BRAIN DAY 2022 - Das Gehirn besser verstehen
Von der Grundlagenforschung bis zur Therapie: Am 14. September 2022, 13-17 Uhr, öffnet der BRAIN DAY des Sonderforschungsbereichs seine Pforten im Veranstaltungszentrum der Ruhr-Universität Bochum. Ein Tag im Zeichen der Bochumer Neurowissenschaften mit Vorträgen, Informationen und Mitmachaktionen.
Um Anmeldung wird gebeten (sfb874-pr@rub.de).
Kommen Sie mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Ruhr-Universität Bochum ins Gespräch und gewinnen Sie spannende Einblicke in das komplexeste menschliche Organ.
Mit den Händen sehen, mit den Augen fühlen? Wie das funktioniert erklärt Prof. Dr. Martin Tegenthoff, Neurologische Universitätsklinik und Poliklinik vom BG-Universitätsklinikum Bergmannsheil, im ersten Vortrag des Tages um 13.45 Uhr bevor es bei Prof. Dr. Olivia Masseck, Synthetische Biologie der Universität Bremen, um die Macht der Neurotransmitter geht.
Ab 16 Uhr berichtet Prof. Dr. Nikolai Axmacher, Abteilung Neuropsychologie, über traumatische Gedächtnisspuren im Gehirn ehe sich Prof. Dr. Denise Manahan-Vaughan im Anschluss den Gerüchen widmet, die unsere Erinnerungen prägen.
Selbst Hand anlegen und ihre mentalen Fähigkeiten aktiv austesten können alle Besucherinnen und Besucher im Rahmenprogramm.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten unter:
Sfb874-pr@rub.de oder Telefon: 0234 32-26603 (Montag bis Donnerstag, 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr)
Mehr Informationen finden Sie unter www.sfb874.ruhr-uni-bochum.de/brain-day-page.
Um Anmeldung wird gebeten (sfb874-pr@rub.de).
Kommen Sie mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Ruhr-Universität Bochum ins Gespräch und gewinnen Sie spannende Einblicke in das komplexeste menschliche Organ.
Mit den Händen sehen, mit den Augen fühlen? Wie das funktioniert erklärt Prof. Dr. Martin Tegenthoff, Neurologische Universitätsklinik und Poliklinik vom BG-Universitätsklinikum Bergmannsheil, im ersten Vortrag des Tages um 13.45 Uhr bevor es bei Prof. Dr. Olivia Masseck, Synthetische Biologie der Universität Bremen, um die Macht der Neurotransmitter geht.
Ab 16 Uhr berichtet Prof. Dr. Nikolai Axmacher, Abteilung Neuropsychologie, über traumatische Gedächtnisspuren im Gehirn ehe sich Prof. Dr. Denise Manahan-Vaughan im Anschluss den Gerüchen widmet, die unsere Erinnerungen prägen.
Selbst Hand anlegen und ihre mentalen Fähigkeiten aktiv austesten können alle Besucherinnen und Besucher im Rahmenprogramm.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten unter:
Sfb874-pr@rub.de oder Telefon: 0234 32-26603 (Montag bis Donnerstag, 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr)
Mehr Informationen finden Sie unter www.sfb874.ruhr-uni-bochum.de/brain-day-page.