3
Harzer Klöster
Willkommen zum Spirituellen Herbst der HARZER KLÖSTER
Die im Harzer Tourismusverband organisierten Harzer Klöster und Partner veranstalten vom 17. Oktober bis 2. November 2025 eine Reihe mit kleinen und feinen Veranstaltungen, um die Besucher die Kraft und Atmosphäre eines Klosters oder einer Kirche auch als leisen und spirituellen Ort wahrnehmen zu lassen.
Der „Spirituelle Herbst“ eröffnet besondere Momente für ein Innehalten – sei es bei leisen Tönen eines Instruments, im Wechselspiel von Licht und Dunkel, mit Rundgängen, Meditationen und Lesungen in Klosterräumen.
Das Kloster ist ein Ort der Entschleunigung – im Schein von Kerzen inmitten jahrhundertealter Architektur, Kultur und Geschichte können Besucher zur Ruhe kommen und manchen Impuls für sich mitnehmen. Herbstzeit ist zudem Wanderzeit! Ein Stück des Weges auf dem 116 km langen Harzer Klosterwanderweg zwischen Goslar und Halberstadt zu gehen bedeutet eine ganz besondere Auszeit und verbindet zudem viele Veranstaltungsorte und Klöster miteinander. Die Veranstaltungen sind teilweise anmeldungs – und kostenpflichtig.
(Bild: Führung im Kerzenschein, © Günter Jentsch)
Die im Harzer Tourismusverband organisierten Harzer Klöster und Partner veranstalten vom 17. Oktober bis 2. November 2025 eine Reihe mit kleinen und feinen Veranstaltungen, um die Besucher die Kraft und Atmosphäre eines Klosters oder einer Kirche auch als leisen und spirituellen Ort wahrnehmen zu lassen.
Der „Spirituelle Herbst“ eröffnet besondere Momente für ein Innehalten – sei es bei leisen Tönen eines Instruments, im Wechselspiel von Licht und Dunkel, mit Rundgängen, Meditationen und Lesungen in Klosterräumen.
Das Kloster ist ein Ort der Entschleunigung – im Schein von Kerzen inmitten jahrhundertealter Architektur, Kultur und Geschichte können Besucher zur Ruhe kommen und manchen Impuls für sich mitnehmen. Herbstzeit ist zudem Wanderzeit! Ein Stück des Weges auf dem 116 km langen Harzer Klosterwanderweg zwischen Goslar und Halberstadt zu gehen bedeutet eine ganz besondere Auszeit und verbindet zudem viele Veranstaltungsorte und Klöster miteinander. Die Veranstaltungen sind teilweise anmeldungs – und kostenpflichtig.
(Bild: Führung im Kerzenschein, © Günter Jentsch)