zur Startseite
8

Theater 7ieben & 7iebzig

Theater 7ieben&7iebzig ist eine freie, professionelle Theatergruppe, die es sich zur Aufgabe macht, saisonunabhängiges Theater für Kinder und Erwachsene in Innsbruck zu etablieren – unser Name ist Programm. Wir schaffen einen Raum, in dem sensible Themen auf die Bühne gebracht werden, welche zu Diskussion und Menschenbildung anregen.

Unser Fokus richtet sich im Speziellen auf Kinder von 4 bis 15 Jahren. In dieser Altersspanne befinden sich die Kinder in einer elementaren Bildungsphase und nähern sich Jahr für Jahr unserer Alltags- bzw. Erwachsenenwelt. Genauer gesagt, ist es uns ein Anliegen eben diesen Kindern einen nachhaltigen Zugang zum Theater zu zeigen. Das heißt für uns dass wir Kindern den Raum geben, sich mit den Themen Familie, Schule, Gewalt, Tod usw. auseinanderzusetzen. Daher wollen wir im Anschluss an die Vorführungen bei Bedarf die Möglichkeit bieten Gesehenes und Erlebtes mit theaterpädagogischen Elementen aufzuarbeiten.

Pro Jahr entstehen vier bis sechs Neu-Produktionen, wobei diese in verschiedene Altersgruppen aufgeteilt sind. Wir gehen auf Kindergärten, Schulen und Tagesbetreuungen zu und stellen dort unsere Programme vor. Kindervorstellungen werden in Form von geschlossenen Veranstaltungen für Schulen und Kindergärten angeboten.

In Abendvorstellungen bieten wir Theater für erwachsene Menschen an. Auch hier trägt uns der Gedanke, nicht nur zu unterhalten, sondern Thematiken auf die Bühne zu bringen, die uns in der Gesellschaft beschäftigen.

Unser Theater bietet Platz für 60 Personen, kann gemietet werden und hat ausgezeichnete Parkmöglichkeiten in direkter Umgebung.

Kontakt

Theater 7ieben & 7iebzig
Gumppstraße 77
A-6020 Innsbruck

Telefon: +43 677 624 930 72
E-Mail: kontakt@siebenundsiebzig.at

 



Bewertungschronik

Theater 7ieben & 7iebzig bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Theater 7ieben & 7iebzig

1 Kindertheater

Oh, wie schön ist Panama

Von nach dem Kinderbuch von Janosch / Ab 4

Eine Theaterstück über Mut, Vertrauen und Freundschaft

Dass der kleine Bär und der kleine Tiger dicke Freunde sind, weiß jedes Kind. Zusammen sind die beiden wunderbar stark, stark wie ein Bär und stark wie ein Tiger. In ihrem Haus am Fluss haben sie es gemütlich. Eines Tages findet der kleine Bär eine Kiste, die von oben bis unten nach Bananen riecht. Auf der Kiste steht »Panama«. Also machen sich der kleine Bär und sein Freund, der kleine Tiger, auf den Weg dorthin, in das Land ihrer Träume.

Das Leben von kleinen Helden ist aufregend und gefährlich. Täglich sind Abenteuer zu bestehen, Neues zu entdecken und Gefahren zu meistern. Da ist es gut, wenn man zuverlässige Gefährten hat, die einem in jeder Situation zur Seite stehen. Eine mitreissende, spannende Geschichte über Mut, Vertrauen und Freundschaft.

Regie: Alexander Kratzer
Musik: Karl Lindner
Spiel: Ines Stockner, Flora Resl

Spieldauer ca. 45 min

Oh, wie schön ist Panama bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Oh, wie schön ist Panama

Kindertheater

Die kleinen Vögel

Die Amsel Amalia möchte ihre gesammelten, guten Beeren nicht mit den anderen Vögeln des Waldes teilen. Um alle Beeren für sich zu behalten, überredet sie ihre Freundin, die bunte Johanna, eine Mauer zu erbauen, die kein Vogel überwinden kann. Doch das anfängliche Hochgefühl nach deren Fertigstellung weicht schnell der Einsamkeit. Als sie dann die hungrigen Schreie der kleinen Vogelkinder hören, bewegt Johanna die Amsel zum Umdenken. Gemeinsam reißen sie die Mauer wieder nieder, um den Vögeln zu helfen und das Futter zu teilen.

Das Stück widmet sich den Themen Integration, Gewissen und moralische Wertevorstellung auf einer kindgerechten Ebene. Der Leitsatz für die Kinder lautet: Teilen, füreinander da sein und helfen!

Autor: Karsten Rühl
Regie/Ausstattung: Ines Stockner
Schauspiel: Flora Resl, Veronika Schmidinger

Die kleinen Vögel bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Die kleinen Vögel

Kindertheater

Das Königsspiel

Tina und Tim spielen ihr Königsspiel. Das ist voller Fantasie, erfordert Geschick und stellt sie vor immer neue Herausforderungen. Aber jeder will Sieger, jeder will einmal König sein. Schon ist der wildeste Streit im Gange.
Eine Nacht lang quält sie der Zorn auf den Anderen und auf sich selbst. Alpträume spiegeln ihr schlechtes Gewissen und ihren Wunsch nach Versöhnung.
Aber alleine spielen macht gar keinen Spaß, und bald sind sie so unglücklich, dass sie den verflixten Streit sonst wohin wünschen.
Auf unkomplizierte und nahezu selbstverständliche Weise versöhnen sie sich wieder, ohne dass ein Erwachsener den Streitschlichter spielen müsste.

Autorin: Heike Metz
Regie/Ausstattung: Ines Stockner
Schauspiel: Tamara Scheiber, Ben Purkharth

Das Königsspiel bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Das Königsspiel

Schauspiel

HAUS, FRAUEN, SEX

Nach zwei Jahrzehnten Ehe ist Resi – die nun auf ihren eleganteren Doppelnamen Marie-Thérèse besteht – weg und hat den gemeinsamen Sohn mitgenommen. Verlassen bleibt man zurück. Im viel zu großen, leeren Haus sitzt man nun und grollt und trinkt und trinkt und grollt. Das Heimchen am Herd ist entsprungen, man sinnt auf Rache, hat dafür aber nichts als die eigenen Worte, gemeine Worte der Wut.

Autorin: Margit Schreiner
Regie/Ausstattung: Sarah Milena Rendel
Schauspiel: Ines Stockner

HAUS, FRAUEN, SEX bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte HAUS, FRAUEN, SEX

8

Theater 7ieben & 7iebzig

Theater 7ieben&7iebzig ist eine freie, professionelle Theatergruppe, die es sich zur Aufgabe macht, saisonunabhängiges Theater für Kinder und Erwachsene in Innsbruck zu etablieren – unser Name ist Programm. Wir schaffen einen Raum, in dem sensible Themen auf die Bühne gebracht werden, welche zu Diskussion und Menschenbildung anregen.



Unser Fokus richtet sich im Speziellen auf Kinder von 4 bis 15 Jahren. In dieser Altersspanne befinden sich die Kinder in einer elementaren Bildungsphase und nähern sich Jahr für Jahr unserer Alltags- bzw. Erwachsenenwelt. Genauer gesagt, ist es uns ein Anliegen eben diesen Kindern einen nachhaltigen Zugang zum Theater zu zeigen. Das heißt für uns dass wir Kindern den Raum geben, sich mit den Themen Familie, Schule, Gewalt, Tod usw. auseinanderzusetzen. Daher wollen wir im Anschluss an die Vorführungen bei Bedarf die Möglichkeit bieten Gesehenes und Erlebtes mit theaterpädagogischen Elementen aufzuarbeiten.



Pro Jahr entstehen vier bis sechs Neu-Produktionen, wobei diese in verschiedene Altersgruppen aufgeteilt sind. Wir gehen auf Kindergärten, Schulen und Tagesbetreuungen zu und stellen dort unsere Programme vor. Kindervorstellungen werden in Form von geschlossenen Veranstaltungen für Schulen und Kindergärten angeboten.



In Abendvorstellungen bieten wir Theater für erwachsene Menschen an. Auch hier trägt uns der Gedanke, nicht nur zu unterhalten, sondern Thematiken auf die Bühne zu bringen, die uns in der Gesellschaft beschäftigen.



Unser Theater bietet Platz für 60 Personen, kann gemietet werden und hat ausgezeichnete Parkmöglichkeiten in direkter Umgebung.


Theater 7ieben & 7iebzig bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Theater 7ieben & 7iebzig

Familie+Kinder / Theater Theater 7ieben&7iebzig Innsbruck, Gumppstraße 77
Ausstellungen / Museum Schloss Ambrass Innsbruck Innsbruck, Schlossstraße 20
Ereignisse / Festspiele Tiroler Festspiele Erl im Festspielhaus Erl
Ereignisse / Messe ARTfair Innsbruck Innsbruck, Gutenbergstraße 3
Familie+Kinder / Freizeit Nordkettenbahn Innsbruck Innsbruck, Rennweg 3
Familie+Kinder / Kinderprogramm Naturerlebnisweg Rum Rum , Rathausplatz 1
Familie+Kinder / Burg Burg Berneck Kauns, Burggasse 1
Familie+Kinder / Burg Erlebnisburg Altfinstermünz Nauders, Nauders 221

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.