zur Startseite

Kubin-Haus Zwickledt

Der Freisitz Zwickledt befindet sich hoch über dem Inn in der Gemeinde Wernstein. Es ist ein kompakter schlossähnlicher Baukörper, dem an der Rückseite ein Wirtschaftstrakt angeschlossen ist. Umgeben ist er von einem kleinen Park mit altem Baumbestand und einem kleinen Teich. Seit dem Tod von Alfred Kubin im Jahr 1959 wird das Wohnhaus des faszinierenden Künstlers in Zwickledt als Gedächtnisort und Museum mit wechselnden Ausstellungen weitergeführt.

Kontakt

Kubin-Haus Zwickledt
Zwickledt 7
A-4783 Wernstein am Inn

Telefon: +43 7713 6603
E-Mail: kubinhaus@ooelkg.at

 

Öffnungszeiten: 22. April - 31. Oktober

Kubin-Haus Zwickledt bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Kubin-Haus Zwickledt

Ausstellung

Barbara Schimpfle:
Pflanzen­tiere­menschen - Aquarelle und Zeichnungen

Ein Vorübergehender zu Paul Cézanne, der da saß und zeichnete: „Für wen machen Sie das den lieben langen Tag?“ – „Für die kleinen Vögel.“

Egal ob die Anekdote authentisch ist oder nicht: Die Malerin Barbara Schimpfle hat sie einer Edition ihres „Skizzenbuch vom Sattelberg“ vorangestellt, denn darin kommt etwas zur Sprache, was ihrer eigenen Haltung zum Zeichnen und Malen entspricht. Die 1940 in Darmstadt geborene Künstlerin studierte Bühnenbildund Kostümstudien an der Münchner Akademie der Bildenden Künste. Dort lernte sie auch ihren späteren Mann den Maler Klaus Schimpfle kennen, der ihre freien Arbeiten maßgeblich beeinflusste. Jahrelang war sie an der legendären „Schule der Phantasie“ in München als Kunsterzieherin tätig. Seit 2005 lebt und arbeitet sie im niederbayerischen Rattenbach. Im Kubin-Haus zeigt sie klein- und großformatige, federleicht fliegende Naturstudien in Aquarell, die sich ganz bewusst der schwarz-weißen Düsternis der Zeichnungen Kubins entgegenstellen.

Barbara Schimpfle: Pflanzen­tiere­menschen - Aquarelle und Zeichnungen bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Barbara Schimpfle: Pflanzen­tiere­menschen - Aquarelle und Zeichnungen

Kubin-Haus Zwickledt

Der Freisitz Zwickledt befindet sich hoch über dem Inn in der Gemeinde Wernstein. Es ist ein kompakter schlossähnlicher Baukörper, dem an der Rückseite ein Wirtschaftstrakt angeschlossen ist. Umgeben ist er von einem kleinen Park mit altem Baumbestand und einem kleinen Teich. Seit dem Tod von Alfred Kubin im Jahr 1959 wird das Wohnhaus des faszinierenden Künstlers in Zwickledt als Gedächtnisort und Museum mit wechselnden Ausstellungen weitergeführt. Öffnungszeiten: 22. April - 31. Oktober

Kubin-Haus Zwickledt bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Kubin-Haus Zwickledt

Ausstellungen / Museum Schlossmuseum Linz Linz, Schlossberg 1
Ausstellungen / Ausstellung OK Linz Linz, OK-Platz 1
Ausstellungen / Museum FC - Francisco Carolinum Linz Linz, Museumstraße 14
Ausstellungen / Museum Lentos Kunstmuseum Linz Linz, Ernst-Koref-Promenade 1
Ausstellungen / Museum Nordico Stadtmuseum Linz Linz, Dametzstraße 23
Ausstellungen / Museum Anton-Bruckner-Museum Ansfelden Ansfelden, Augustinerstraße 3
Ausstellungen / Museum Sumerauerhof St. Florian St. Florian, Samesleiten 15
Ausstellungen / Museum Ursulienhof Linz Linz, Landstraße 1
Ausstellungen / Museum Kubin-Haus Zwickledt Wernstein am Inn, Zwickledt 7
Familie+Kinder / Museum Voestalpine Stahlwelt Linz Linz, voestalpine-Straße 4
Ausstellungen / Museum Oberösterreichisches Schifffahrtsmuseum Grein, Greinburg 1
Ausstellungen / Museum Biologiezentrum Linz Linz, Johann-Wilhelm-Klein-Straße 73
Ausstellungen / Museum Stelzhamer-Gedenkstätte Pramet Pramet, Großpiesenham 26
Ausstellungen / Archäologischer Park Römerbad & Römerpark Schlögen St. Agatha, Mitterberg 3
Ausstellungen / Archäologischer Park Römerburgus Oberranna Engelhartszell, Oberranna 5
Ausstellungen / Archäologischer Park Römische Kalkbrennöfen Enns Enns, Lorcher Str. 62
Ausstellungen / Museum Stadtmuseum St. Pölten St. Pölten, Prandtauerstraße 2

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.