zur Startseite

Veranstaltungen in Nürnberg, Bayreuth, Würzburg, Bamberg, Hof

Veranstaltungskalender - Terminsuche
vom 28.09.2025 bis 05.01.2026
Aufführungen | Oper

Der flie­gen­de Hol­län­der

Oper von Richard Wagner

Libretto vom Komponisten

Beladen mit schwerer Schuld und reicher Beute kommt das Schiff des Fliegenden Holländers nur alle sieben Jahre an Land. Der Holländer hat die Hoffnung allerdings aufgegeben, eine Frau zu finden, die ihn bedingungslos liebt und damit von seinem Fluch befreit. Dann trifft er jedoch auf Daland, dessen Tochter Senta schon lange von dem Schicksal des sagenhaften Seefahrers fasziniert ist.

Richard Wagners romantische Oper ist einerseits maritimes Schauermärchen, angefacht durch eigene Erlebnisse einer stürmischen Seefahrt, andererseits das Porträt einer starken Frau, die sich nicht in die Gesellschaft einpassen will und ihren eigenen Weg sucht.

Musikalische Leitung: Roland Böer
Regie: Anika Rutkofsky
Bühne: Julius Theodor Semmelmann
Kostüme: Adrian Stapf
Cho
Aufführungen | Schauspiel

Unser Mann in Havanna

Graham Greene

Premiere: 18.9.2025

»Spionage ist ein gefährlicher und unvorhersehbarer Beruf.«

Havanna, kurz vor der Revolution. James Wormold ist alles andere als ein Abenteurer. Seit 20 Jahren lebt er auf Kuba, verkauft wenig erfolgreich Staubsauger und kümmert sich um seine halbwüchsige Tochter Milly, die mehr Geld ausgibt, als er verdient. Doch eine Begegnung verändert alles: Gegen seinen Willen wird Wormold vom britischen Geheimdienst rekrutiert und soll nun seinerseits weitere Spione anwerben. Sein langjähriger Freund Dr. Hasselbacher rät ihm, einfach welche zu erfinden, um die vermeintlich sichere Geldquelle auszunutzen. Doch unwillkürlich entwickeln die erfundenen Agenten ein Eigenleben und zwingen Wormold, in der Welt internationaler Intrigen um sein Überleben zu kämpfen.

Mit beißend
Aufführungen | Führung

Fas­zi­na­ti­on Thea­ter: Führung in den Theaterwerkstätten

Auf 5.500 Quadratmetern fertigen über 30 Mitarbeiter*innen in Schlosserei, Schreinerei und Malsaal die Kulissen und Bühnenbilder für das Staatstheater. Sie erhalten einen Überblick über die verschiedenen Theaterhandwerke und bekommen gezeigt, wie aus Holz, Metall, Farbe und vielem mehr echter „Bühnenzauber“ entsteht.

Treffpunkt: Werkstättengebäude, Nordostpark 35, Nürnberg (erreichbar mit U2 Richtung „Flughafen“ bis „Nordostbahnhof“, dann Buslinie 30 Richtung „Erlangen Arcaden“ bis „Nordostpark Mitte“)

Die öffentlichen Führungen sind nicht barrierefrei. Für weitere Informationen zu individuellen barrierefreien Führungen wenden Sie sich bitte an fuehrungen(a)staatstheater-nuernberg.de oder die Staatstheater-Hotline: 0911/66069-6000.
Aufführungen | Schauspiel

Unser Mann in Havanna

Graham Greene

Premiere: 18.9.2025

»Spionage ist ein gefährlicher und unvorhersehbarer Beruf.«

Havanna, kurz vor der Revolution. James Wormold ist alles andere als ein Abenteurer. Seit 20 Jahren lebt er auf Kuba, verkauft wenig erfolgreich Staubsauger und kümmert sich um seine halbwüchsige Tochter Milly, die mehr Geld ausgibt, als er verdient. Doch eine Begegnung verändert alles: Gegen seinen Willen wird Wormold vom britischen Geheimdienst rekrutiert und soll nun seinerseits weitere Spione anwerben. Sein langjähriger Freund Dr. Hasselbacher rät ihm, einfach welche zu erfinden, um die vermeintlich sichere Geldquelle auszunutzen. Doch unwillkürlich entwickeln die erfundenen Agenten ein Eigenleben und zwingen Wormold, in der Welt internationaler Intrigen um sein Überleben zu kämpfen.

Mit beißend
Konzerte | Konzert

Lunchkonzert

Einmal im Monat lädt die Staatsphilharmonie Nürnberg zum Lunchkonzert ins Germanische Nationalmuseum ein. Von Kammermusik über kleine Orchesterwerke bis hin zu Liedzusammenstellungen reicht das Programm, das die Dauer einer Mittagspause nicht überschreitet.

Eintritt frei
Aufführungen | Schauspiel

Unser Mann in Havanna

Graham Greene

Premiere: 18.9.2025

»Spionage ist ein gefährlicher und unvorhersehbarer Beruf.«

Havanna, kurz vor der Revolution. James Wormold ist alles andere als ein Abenteurer. Seit 20 Jahren lebt er auf Kuba, verkauft wenig erfolgreich Staubsauger und kümmert sich um seine halbwüchsige Tochter Milly, die mehr Geld ausgibt, als er verdient. Doch eine Begegnung verändert alles: Gegen seinen Willen wird Wormold vom britischen Geheimdienst rekrutiert und soll nun seinerseits weitere Spione anwerben. Sein langjähriger Freund Dr. Hasselbacher rät ihm, einfach welche zu erfinden, um die vermeintlich sichere Geldquelle auszunutzen. Doch unwillkürlich entwickeln die erfundenen Agenten ein Eigenleben und zwingen Wormold, in der Welt internationaler Intrigen um sein Überleben zu kämpfen.

Mit beißend
Konzerte | Konzert

Musik und Cou­ture zwi­schen Nürn­berg und Prag

Martin Möhler, Klarinette
Christiane Seefried, Ingrid Bauer, Violinen
Sebastian Rocholl, Viola
Christoph Spehr, Violoncello


Aufführungen | Oper

La Tra­viata

Oper von Giuseppe Verdi

Text von Francesco Maria Piave nach „La Dame aux camélias” von Alexandre Dumas

Für einen Moment scheint es, als habe Violetta doch noch eine Chance auf Glück: In Alfredo hat sie einen Partner gefunden, der sie von Herzen liebt. Doch das Paar wird von den Geistern der Vergangenheit eingeholt; die Gesellschaft entscheidet, wer „vom Weg abgekommen“ ist und nicht mehr dazugehören darf.

Mit „La traviata“ (ital: die vom Weg Abgekommene) hielt Verdi seinen Zeitgenossen einen Spiegel vor. Darin zu sehen waren Doppelmoral und ein fragwürdiges Wertesystem. Der damaligen Theaterleitung war das zu brisant; sie zwang Verdi, die Handlung um 150 Jahre vorzuverlegen. An Brisanz fehlt es der Oper bis heute nicht, was ihrer anhaltenden Popularität aber keineswegs schadet.

Musikalische Leitung: Björ
Aufführungen | Schauspiel

Unser Mann in Havanna

Graham Greene

Premiere: 18.9.2025

»Spionage ist ein gefährlicher und unvorhersehbarer Beruf.«

Havanna, kurz vor der Revolution. James Wormold ist alles andere als ein Abenteurer. Seit 20 Jahren lebt er auf Kuba, verkauft wenig erfolgreich Staubsauger und kümmert sich um seine halbwüchsige Tochter Milly, die mehr Geld ausgibt, als er verdient. Doch eine Begegnung verändert alles: Gegen seinen Willen wird Wormold vom britischen Geheimdienst rekrutiert und soll nun seinerseits weitere Spione anwerben. Sein langjähriger Freund Dr. Hasselbacher rät ihm, einfach welche zu erfinden, um die vermeintlich sichere Geldquelle auszunutzen. Doch unwillkürlich entwickeln die erfundenen Agenten ein Eigenleben und zwingen Wormold, in der Welt internationaler Intrigen um sein Überleben zu kämpfen.

Mit beißend
Konzerte | Kammerkonzert

Alles ausser Stan­dard

Sebastian Casleanu, Sornitza Rieß, Carolin Lindner, Andreas Mittler, Violinen
Julia Barthel, Lisa Klotz, Violen
Beate Altenburg, Arvo Lang, Violoncelli
Jan Croonenbroeck, Klavier
Anna Koch, Fagott
Karl Rauer, Klarinette
Sina Merkel, Flöte
Kervin Guarapana, Horn

Alexander Glasunow: Streichquintett A-Dur op. 39
Nikolai Rimski-Korsakow: Quintett B-Dur für Bläser und Klavier (1876)
Reinhold Glière: Streichoktett D-Dur op. 5

Streichquintett mit zwei Celli? Schubert! Streichoktett? Mendelssohn! Klavierquintett mit vier Bläsern? Beethoven oder Mozart? Doch Standard gibt es diesmal nicht: Mit drei Werken der russischen Romantik wird die Kammermusiksaison eröffnet, und diese Werke zeigen uns, dass auch Russland, allem Imperialismus des heutigen Regimes zum Trotz, kulturell zu Europa
Aufführungen | Führung

Fas­zi­na­ti­on Thea­ter - Führung im Opernhaus

Eine Opernhausführung der besonderen Art: Bei diesem Rundgang zur Baugeschichte des Opernhauses geht es hoch hinaus, bis unter das Dach des Opernhauses! Unterwegs erfahren Sie allerhand Wissenswertes und werden mit einem fantastischen Ausblick über die Stadt belohnt. Die Route führt Sie vom Foyer aus über den Fundus hoch hinaus bis auf den Schnürboden des Opernhauses.

Die Führung ist nicht barrierefrei und es ist festes Schuhwerk erforderlich. Während der Führung werden insgesamt fünf Stockwerke bestiegen.
Aufführungen | Oper

Der flie­gen­de Hol­län­der

Oper von Richard Wagner

Libretto vom Komponisten

Beladen mit schwerer Schuld und reicher Beute kommt das Schiff des Fliegenden Holländers nur alle sieben Jahre an Land. Der Holländer hat die Hoffnung allerdings aufgegeben, eine Frau zu finden, die ihn bedingungslos liebt und damit von seinem Fluch befreit. Dann trifft er jedoch auf Daland, dessen Tochter Senta schon lange von dem Schicksal des sagenhaften Seefahrers fasziniert ist.

Richard Wagners romantische Oper ist einerseits maritimes Schauermärchen, angefacht durch eigene Erlebnisse einer stürmischen Seefahrt, andererseits das Porträt einer starken Frau, die sich nicht in die Gesellschaft einpassen will und ihren eigenen Weg sucht.

Musikalische Leitung: Roland Böer
Regie: Anika Rutkofsky
Bühne: Julius Theodor Semmelmann
Kostüme: Adrian Stapf
Cho
Aufführungen | Oper

La Tra­viata

Oper von Giuseppe Verdi

Text von Francesco Maria Piave nach „La Dame aux camélias” von Alexandre Dumas

Für einen Moment scheint es, als habe Violetta doch noch eine Chance auf Glück: In Alfredo hat sie einen Partner gefunden, der sie von Herzen liebt. Doch das Paar wird von den Geistern der Vergangenheit eingeholt; die Gesellschaft entscheidet, wer „vom Weg abgekommen“ ist und nicht mehr dazugehören darf.

Mit „La traviata“ (ital: die vom Weg Abgekommene) hielt Verdi seinen Zeitgenossen einen Spiegel vor. Darin zu sehen waren Doppelmoral und ein fragwürdiges Wertesystem. Der damaligen Theaterleitung war das zu brisant; sie zwang Verdi, die Handlung um 150 Jahre vorzuverlegen. An Brisanz fehlt es der Oper bis heute nicht, was ihrer anhaltenden Popularität aber keineswegs schadet.

Musikalische Leitung: Björ
Aufführungen | Schauspiel

Unser Mann in Havanna

Graham Greene

Premiere: 18.9.2025

»Spionage ist ein gefährlicher und unvorhersehbarer Beruf.«

Havanna, kurz vor der Revolution. James Wormold ist alles andere als ein Abenteurer. Seit 20 Jahren lebt er auf Kuba, verkauft wenig erfolgreich Staubsauger und kümmert sich um seine halbwüchsige Tochter Milly, die mehr Geld ausgibt, als er verdient. Doch eine Begegnung verändert alles: Gegen seinen Willen wird Wormold vom britischen Geheimdienst rekrutiert und soll nun seinerseits weitere Spione anwerben. Sein langjähriger Freund Dr. Hasselbacher rät ihm, einfach welche zu erfinden, um die vermeintlich sichere Geldquelle auszunutzen. Doch unwillkürlich entwickeln die erfundenen Agenten ein Eigenleben und zwingen Wormold, in der Welt internationaler Intrigen um sein Überleben zu kämpfen.

Mit beißend
Aufführungen | Schauspiel

Unser Mann in Havanna

Graham Greene

Premiere: 18.9.2025

»Spionage ist ein gefährlicher und unvorhersehbarer Beruf.«

Havanna, kurz vor der Revolution. James Wormold ist alles andere als ein Abenteurer. Seit 20 Jahren lebt er auf Kuba, verkauft wenig erfolgreich Staubsauger und kümmert sich um seine halbwüchsige Tochter Milly, die mehr Geld ausgibt, als er verdient. Doch eine Begegnung verändert alles: Gegen seinen Willen wird Wormold vom britischen Geheimdienst rekrutiert und soll nun seinerseits weitere Spione anwerben. Sein langjähriger Freund Dr. Hasselbacher rät ihm, einfach welche zu erfinden, um die vermeintlich sichere Geldquelle auszunutzen. Doch unwillkürlich entwickeln die erfundenen Agenten ein Eigenleben und zwingen Wormold, in der Welt internationaler Intrigen um sein Überleben zu kämpfen.

Mit beißend
 
Konzerte | Klassik

Chaos String Quartet

Streichquartette von Haydn, Bartók und Brahms

Gegründet 2019 in Wien und basierend auf den Prinzipien des „Chaos“ als "Urform alles Kreativen" in Kunst, Wissenschaft und Philosophie hat das Chaos String Quartet schnell seinen Platz auf der internationalen Musikbühne erobert. Als Preisträger renommierter internationaler Wettbewerbe wie Bad Tölz (2023), Wien (2023), ARD-Wettbewerb München (2022) und Bordeaux (2022) zählt das Ensemble aktuell zur Spitzenklasse der jungen Quartettszene und wurde für 2023-25 als BBC New Generation Artist ausgewählt.

Fantastische Harmonie, sensibles Gespür, feinen Ausdruck und vibrierende Leidenschaft attestieren die Kritiker dem Chaos String Quartet, kombiniert mit einer spürbaren Lust am Musikmachen.

Veranstalter

Privatmusikverein Nürnberg e.V.
Aufführungen | Schauspiel

Unser Mann in Havanna

Graham Greene

Premiere: 18.9.2025

»Spionage ist ein gefährlicher und unvorhersehbarer Beruf.«

Havanna, kurz vor der Revolution. James Wormold ist alles andere als ein Abenteurer. Seit 20 Jahren lebt er auf Kuba, verkauft wenig erfolgreich Staubsauger und kümmert sich um seine halbwüchsige Tochter Milly, die mehr Geld ausgibt, als er verdient. Doch eine Begegnung verändert alles: Gegen seinen Willen wird Wormold vom britischen Geheimdienst rekrutiert und soll nun seinerseits weitere Spione anwerben. Sein langjähriger Freund Dr. Hasselbacher rät ihm, einfach welche zu erfinden, um die vermeintlich sichere Geldquelle auszunutzen. Doch unwillkürlich entwickeln die erfundenen Agenten ein Eigenleben und zwingen Wormold, in der Welt internationaler Intrigen um sein Überleben zu kämpfen.

Mit beißend
Konzerte | Konzert

Bruck­ner – Mes­sia­en

1. Philharmonisches Konzert

Staatsphilharmonie Nürnberg
Musikalische Leitung, Roland Böer

Olivier Messiaen: Les Offrandes oubliées (Die vergessenen Opfergaben)
Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 7 E-Dur

Zwei tief religiöse Komponisten eröffnen die Konzertsaison der Staatsphilharmonie Nürnberg in der Meistersingerhalle. Olivier Messiaen wollte in seinem ersten großen, suggestiven Orchesterwerk „Les Offrandes oubliées“ die Farben von Kirchenfenstern in Töne verwandeln. Nicht weniger spirituell verstand Anton Bruckner die Aufgabe seiner Musik. In der 7. Sinfonie, die ihm den Durchbruch als großer Sinfoniker bescherte, beschreibt er noch deutlicher als in seinen früheren Werken den Aufstieg des Menschen aus der Mühsal und den Freuden des Lebens hin zum göttlichen Licht.
Aufführungen | Schauspiel

Unser Mann in Havanna

Graham Greene

Premiere: 18.9.2025

»Spionage ist ein gefährlicher und unvorhersehbarer Beruf.«

Havanna, kurz vor der Revolution. James Wormold ist alles andere als ein Abenteurer. Seit 20 Jahren lebt er auf Kuba, verkauft wenig erfolgreich Staubsauger und kümmert sich um seine halbwüchsige Tochter Milly, die mehr Geld ausgibt, als er verdient. Doch eine Begegnung verändert alles: Gegen seinen Willen wird Wormold vom britischen Geheimdienst rekrutiert und soll nun seinerseits weitere Spione anwerben. Sein langjähriger Freund Dr. Hasselbacher rät ihm, einfach welche zu erfinden, um die vermeintlich sichere Geldquelle auszunutzen. Doch unwillkürlich entwickeln die erfundenen Agenten ein Eigenleben und zwingen Wormold, in der Welt internationaler Intrigen um sein Überleben zu kämpfen.

Mit beißend
Aufführungen | Führung

Fas­zi­na­ti­on Thea­ter - Führung im Opernhaus

Eine Opernhausführung der besonderen Art: Bei diesem Rundgang zur Baugeschichte des Opernhauses geht es hoch hinaus, bis unter das Dach des Opernhauses! Unterwegs erfahren Sie allerhand Wissenswertes und werden mit einem fantastischen Ausblick über die Stadt belohnt. Die Route führt Sie vom Foyer aus über den Fundus hoch hinaus bis auf den Schnürboden des Opernhauses.

Die Führung ist nicht barrierefrei und es ist festes Schuhwerk erforderlich. Während der Führung werden insgesamt fünf Stockwerke bestiegen.
Aufführungen | Dinner-Theater

ADLER – Von Nürnberg nach Fürth & einmal um die ganze Welt

… EIN HALSBRECHERISCHER PARFORCERITT DURCH DIE WELT DER MUSIK

In einer wilden Fahrt über bizarre Gebirge durch fremde Erdteile und tiefe Ozeane lernen Sie nie geahnte Wege in unsere Nachbarstadt kennen! Ein halsbrecherischer Parforceritt durch die Welt der Musik im Wechsel mit einem fantasievollen Crossover-Menue mit anregender „Expedition“ durch den Tiergarten.
Aufführungen | Oper

Der flie­gen­de Hol­län­der

Oper von Richard Wagner

Libretto vom Komponisten

Beladen mit schwerer Schuld und reicher Beute kommt das Schiff des Fliegenden Holländers nur alle sieben Jahre an Land. Der Holländer hat die Hoffnung allerdings aufgegeben, eine Frau zu finden, die ihn bedingungslos liebt und damit von seinem Fluch befreit. Dann trifft er jedoch auf Daland, dessen Tochter Senta schon lange von dem Schicksal des sagenhaften Seefahrers fasziniert ist.

Richard Wagners romantische Oper ist einerseits maritimes Schauermärchen, angefacht durch eigene Erlebnisse einer stürmischen Seefahrt, andererseits das Porträt einer starken Frau, die sich nicht in die Gesellschaft einpassen will und ihren eigenen Weg sucht.

Musikalische Leitung: Roland Böer
Regie: Anika Rutkofsky
Bühne: Julius Theodor Semmelmann
Kostüme: Adrian Stapf
Cho
Aufführungen | Schauspiel

Unser Mann in Havanna

Graham Greene

Premiere: 18.9.2025

»Spionage ist ein gefährlicher und unvorhersehbarer Beruf.«

Havanna, kurz vor der Revolution. James Wormold ist alles andere als ein Abenteurer. Seit 20 Jahren lebt er auf Kuba, verkauft wenig erfolgreich Staubsauger und kümmert sich um seine halbwüchsige Tochter Milly, die mehr Geld ausgibt, als er verdient. Doch eine Begegnung verändert alles: Gegen seinen Willen wird Wormold vom britischen Geheimdienst rekrutiert und soll nun seinerseits weitere Spione anwerben. Sein langjähriger Freund Dr. Hasselbacher rät ihm, einfach welche zu erfinden, um die vermeintlich sichere Geldquelle auszunutzen. Doch unwillkürlich entwickeln die erfundenen Agenten ein Eigenleben und zwingen Wormold, in der Welt internationaler Intrigen um sein Überleben zu kämpfen.

Mit beißend
Aufführungen | Konzert

Lieder im Gluck

Hans Kittelmann und Bettina Ostermeier: Brecht & Weill

Nicht nur in Opern und Operetten, auch im intimen Rahmen eines Lieder-Rezitals können die Sänger*innen des Opernensembles große musikalische Momente schaffen. Neunmal in der Spielzeit steht die kleinste musikalische Form in all ihren Facetten im Mittelpunkt, vom barocken Lied über das Kunstlied der Romantik bis zu Songs der 1920er Jahre.
Aufführungen | Oper

La Tra­viata

Oper von Giuseppe Verdi

Text von Francesco Maria Piave nach „La Dame aux camélias” von Alexandre Dumas

Für einen Moment scheint es, als habe Violetta doch noch eine Chance auf Glück: In Alfredo hat sie einen Partner gefunden, der sie von Herzen liebt. Doch das Paar wird von den Geistern der Vergangenheit eingeholt; die Gesellschaft entscheidet, wer „vom Weg abgekommen“ ist und nicht mehr dazugehören darf.

Mit „La traviata“ (ital: die vom Weg Abgekommene) hielt Verdi seinen Zeitgenossen einen Spiegel vor. Darin zu sehen waren Doppelmoral und ein fragwürdiges Wertesystem. Der damaligen Theaterleitung war das zu brisant; sie zwang Verdi, die Handlung um 150 Jahre vorzuverlegen. An Brisanz fehlt es der Oper bis heute nicht, was ihrer anhaltenden Popularität aber keineswegs schadet.

Musikalische Leitung: Björ
Aufführungen | Oper

La Tra­viata

Oper von Giuseppe Verdi

Text von Francesco Maria Piave nach „La Dame aux camélias” von Alexandre Dumas

Für einen Moment scheint es, als habe Violetta doch noch eine Chance auf Glück: In Alfredo hat sie einen Partner gefunden, der sie von Herzen liebt. Doch das Paar wird von den Geistern der Vergangenheit eingeholt; die Gesellschaft entscheidet, wer „vom Weg abgekommen“ ist und nicht mehr dazugehören darf.

Mit „La traviata“ (ital: die vom Weg Abgekommene) hielt Verdi seinen Zeitgenossen einen Spiegel vor. Darin zu sehen waren Doppelmoral und ein fragwürdiges Wertesystem. Der damaligen Theaterleitung war das zu brisant; sie zwang Verdi, die Handlung um 150 Jahre vorzuverlegen. An Brisanz fehlt es der Oper bis heute nicht, was ihrer anhaltenden Popularität aber keineswegs schadet.

Musikalische Leitung: Björ
Aufführungen | Oper

Der flie­gen­de Hol­län­der

Oper von Richard Wagner

Libretto vom Komponisten

Beladen mit schwerer Schuld und reicher Beute kommt das Schiff des Fliegenden Holländers nur alle sieben Jahre an Land. Der Holländer hat die Hoffnung allerdings aufgegeben, eine Frau zu finden, die ihn bedingungslos liebt und damit von seinem Fluch befreit. Dann trifft er jedoch auf Daland, dessen Tochter Senta schon lange von dem Schicksal des sagenhaften Seefahrers fasziniert ist.

Richard Wagners romantische Oper ist einerseits maritimes Schauermärchen, angefacht durch eigene Erlebnisse einer stürmischen Seefahrt, andererseits das Porträt einer starken Frau, die sich nicht in die Gesellschaft einpassen will und ihren eigenen Weg sucht.

Musikalische Leitung: Roland Böer
Regie: Anika Rutkofsky
Bühne: Julius Theodor Semmelmann
Kostüme: Adrian Stapf
Cho
 
Ereignisse | Messe

Auf in die Welt – die Messe für Dein Auslandsjahr & Internationale Bildung

Auf in die Welt – Deine Messe für Schüleraustausch, High School, Internate, Privatschulen, Gap Year, Sprachreisen, Au Pair, Freiwilligendienste, Praktika, Work & Travel, Auslandsjahr

Die Auf in die Welt - Messe ist eine ausgezeichnete Gelegenheit für Schüler, Eltern und Pädagogen, die sich umfassend über Auslandsaufenthalte während und nach der Schulzeit sowie über Fördermöglichkeiten und Stipendien informieren möchten. Informiert wird über Auslandsaufenthalte in Europa und weltweit.

Die Messe ist eine Initiative der gemeinnützigen Deutschen Stiftung Völkerverständigung und umfasst eine Ausstellung der führenden Austauschorganisationen, Agenturen, internationalen Bildungseinrichtungen und Beratungsdienste. Anlässlich der Messen werden Stipendien ausgeschrieben.

Der Eintritt für die Besucher ist frei. Die Messe ist von 10 bis 16 Uhr für Besucher geöffnet.
Hinweise zu den Messen und Stipendien sowie weitere Informationen rund um das Thema Auslandsaufenthalte gibt die Stiftung auf Ihrer Website www.aufindiewelt.de




Veranstalter

Deutsche Stiftung Völkerverständigung

Wegbeschreibung

Die Messe findet im Haus eckstein statt.
Aufführungen | Führung

Fas­zi­na­ti­on Thea­ter - Führung im Opernhaus

Eine Opernhausführung der besonderen Art: Bei diesem Rundgang zur Baugeschichte des Opernhauses geht es hoch hinaus, bis unter das Dach des Opernhauses! Unterwegs erfahren Sie allerhand Wissenswertes und werden mit einem fantastischen Ausblick über die Stadt belohnt. Die Route führt Sie vom Foyer aus über den Fundus hoch hinaus bis auf den Schnürboden des Opernhauses.

Die Führung ist nicht barrierefrei und es ist festes Schuhwerk erforderlich. Während der Führung werden insgesamt fünf Stockwerke bestiegen.
Aufführungen | Dinner-Theater

Dolce Vita

Der Süden ist überall – Madrid oder Mailand, Hauptsache Italien.

Bella Italia wird in Franken simuliert. Ein schriftstellernder Genussmensch, der über „die Liebe in Zeiten der Corona“ schreiben soll, ein von seiner smart watch gesteuerter Fitnessfreak und eine temperamentvolle Signorina treffen in der „original italienischen“ Trattoria in Norimberga aufeinander. Und da wir uns im Lande von amore, dolce vita und dolce far niente befinden, kommt es zu allerlei Complicazioni d‘amore. Venezianische Cucina, Canzoni belli, una Atmosfera famosa – veramente un buon gusto originale….. Buon apetito!
Aufführungen | Musical

La Cage aux Folles (Ein Käfig voller Narren)

Musical von Jerry Herman

Buch von Harvey Fierstein nach dem gleichnamigen Stück von Jean Poiret

„I am what I am“ ist der Hit und das Herzstück von „La Cage aux Folles“: „Ich bin, was ich bin“, singt Albin alias Dragqueen Zaza, „und das ist auch gut so!“ Zumindest so lange, bis sich sein Ziehsohn Jean-Michel verheiraten will und dafür seinen ultrakonservativen Schwiegereltern eine ganz normale Familie vorstellen möchte. Doch wohin mit dem zweiten Papa?

Mit der Leichtigkeit und dem Humor einer französischen Boulevardkomödie schufen Jerry Herman und Harvey Fierstein ein Kultmusical, in dem ein ernstes Anliegen mit bester Unterhaltung kombiniert wird. In der Rolle der Zaza gibt es ein Wiedersehen mit dem Nürnberger Publikumsliebling Gaines Hall.

Musikalische Leitung: Jürgen Grimm
Regie, Choreografie: Melissa
Aufführungen | Oper

Der flie­gen­de Hol­län­der

Oper von Richard Wagner

Libretto vom Komponisten

Beladen mit schwerer Schuld und reicher Beute kommt das Schiff des Fliegenden Holländers nur alle sieben Jahre an Land. Der Holländer hat die Hoffnung allerdings aufgegeben, eine Frau zu finden, die ihn bedingungslos liebt und damit von seinem Fluch befreit. Dann trifft er jedoch auf Daland, dessen Tochter Senta schon lange von dem Schicksal des sagenhaften Seefahrers fasziniert ist.

Richard Wagners romantische Oper ist einerseits maritimes Schauermärchen, angefacht durch eigene Erlebnisse einer stürmischen Seefahrt, andererseits das Porträt einer starken Frau, die sich nicht in die Gesellschaft einpassen will und ihren eigenen Weg sucht.

Musikalische Leitung: Roland Böer
Regie: Anika Rutkofsky
Bühne: Julius Theodor Semmelmann
Kostüme: Adrian Stapf
Cho
Aufführungen | Musik

Mu­si­ka­li­scher Da­men­tee

Der „Damenclub zur Förderung der Oper Nürnberg“ lädt zweimal im Monat in den Gluck-Saal ein, um in anregender Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen ein unterhaltsames musikalisches Programm zu genießen. Zweimal im Jahr präsentiert der Damenclub zudem eine Gala im Opernhaus.

Eine Veranstaltung des Damenclubs zur Förderung der Oper Nürnberg.
Aufführungen | Musik

Mu­si­ka­li­scher Da­men­tee

Der „Damenclub zur Förderung der Oper Nürnberg“ lädt zweimal im Monat in den Gluck-Saal ein, um in anregender Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen ein unterhaltsames musikalisches Programm zu genießen. Zweimal im Jahr präsentiert der Damenclub zudem eine Gala im Opernhaus.

Eine Veranstaltung des Damenclubs zur Förderung der Oper Nürnberg.
Aufführungen | Erlebnisgastronomie

Artenschutz für die Zukunft

Das TIERGARTENRESTAURANT präsentiert für den TIERGARTEN NÜRNBERG: „ARTENSCHUTZ FÜR DIE ZUKUNFT“ im BLAUEN SALON der DELPHINLAGUNE

Ein Abend mit exklusiver Delphinpräsentation, „Berichten aus dem Garten Eden mit Focus auf Delphine & Manatis“ bzw. die Welt der heiligen Käfer oder die Rettung der Amphibien weltweit“, und als Highlight zum Schluss der Besuch des „Amazonas bei Nacht“, begleitet durch die Artenschutzexperten des Tiergartens, Wir servieren zwischenrein ein „BioMenue „auf den Punkt“ dazu hervorragende Bioweine aus Deutschland & Italien, handwerkliche Biere aus der Region, alkoholfreie Getränke & Caffè.

Dem Artenschutz gewidmet, ermöglicht der Tiergarten für jedermann einen nicht gekannten Superlativ in der sagenhaften Atmosphäre des Blauen Salons unter der Schirmherrschaft v
Aufführungen | Oper

In­no­cence

Oper von Kaija Saariaho

Finnisches Originallibretto von Sofi Oksanen, Mehrsprachiges Libretto von Aleksi Barrière

In englischer, finnischer, tschechischer, rumänischer, spanischer, französischer, schwedischer, griechischer und deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

Eine kleine Familie und wenige Freunde feiern die Hochzeit von Tuomas und Stela. Doch einer fehlt: Tuomas’ älterer Bruder, über den nicht gesprochen werden darf. Zehn Jahre zuvor ist er in seiner Schule Amok gelaufen und hat neun Mitschüler*innen und einen Lehrer getötet. Aus den Erinnerungen der Überlebenden wird die Tat gegenwärtig, ihre unbegreifliche Grausamkeit, das Leid, das sie verursacht, aber auch die Vorgeschichte des Jugendlichen, der sie begeht. In ihrer letzten Oper stellt die finnische Komponistin Kaija Saariaho m
Aufführungen | Musical

La Cage aux Folles (Ein Käfig voller Narren)

Musical von Jerry Herman

Buch von Harvey Fierstein nach dem gleichnamigen Stück von Jean Poiret

„I am what I am“ ist der Hit und das Herzstück von „La Cage aux Folles“: „Ich bin, was ich bin“, singt Albin alias Dragqueen Zaza, „und das ist auch gut so!“ Zumindest so lange, bis sich sein Ziehsohn Jean-Michel verheiraten will und dafür seinen ultrakonservativen Schwiegereltern eine ganz normale Familie vorstellen möchte. Doch wohin mit dem zweiten Papa?

Mit der Leichtigkeit und dem Humor einer französischen Boulevardkomödie schufen Jerry Herman und Harvey Fierstein ein Kultmusical, in dem ein ernstes Anliegen mit bester Unterhaltung kombiniert wird. In der Rolle der Zaza gibt es ein Wiedersehen mit dem Nürnberger Publikumsliebling Gaines Hall.

Musikalische Leitung: Jürgen Grimm
Regie, Choreografie: Melissa
 
Bildung | Führung

Die Lange Nacht der Wissenschaften Nürnberg.Fürth.Erlangen 2025

Eine Nacht voller Wissenschaft

Bereits zum zwölften Mal lädt die Lange Nacht der Wissenschaften am Samstag, den 25. Oktober 2025 von 17 bis 24 Uhr zu einer nächtlichen Reise durch die faszinierende Welt der Forschung und Wissenschaft in Nürnberg, Fürth und Erlangen ein. Fast 1.000 Programmpunkte verteilen sich über das Städtedreieck und halten für jeden Geschmack etwas parat. Die Besucher*innen erwarten Experimente, Führungen, Vorträge, Diskussionen, Ausstellungen und vieles mehr.

Kleine Forscher*innen aufgepasst!

Schon am Nachmittag (14–17 Uhr) bieten wir im Rahmen der Wissenschaftsnacht 2025 spannende Mitmachaktionen für Kinder. Staunen, Tüfteln und Ausprobieren – für Nachwuchsforscher*innen jeden Alters!

Alle aktuellen Informationen gibt es unter www.nacht-der-wissenschaften.de.

Veranstalter

Kulturidee GmbH

Wegbeschreibung

An mehr als 130 Orten im Städtedreieck Nürnberg, Fürth und Erlangen
 
Aufführungen | Show

Genesis - die immersive Licht- und Videoshow in der Peterskirche Nürnberg

Glänzende Formen erheben sich aus dem Urmeer, Pflanzen ranken durch den Kirchenraum und tragen prächtige Blüten. Planeten und Gestirne - das Weltall entsteht am Kirchenhimmel. Dann wechselt das Bild und wir landen auf der Erde, auf dem Grund des Ozeans: Farbenfrohe Fischschwärme tummeln sich im Korallenriff, majestätische Wale treiben gemächlich durch das Kirchenschiff...

Die 30-minütige immersive Licht- und Videoshow Genesis erzählt die Schöpfungsgeschichte in faszinierenden Bildern zur Musik – vom ersten Aufstrahlen des Lichts bis zur Entstehung des Menschen. Wände und Gewölbe der Peterskirche werden zur Leinwand für die bildgewaltigen 360°-Animationen. Säulen beginnen sich zu drehen, das Dach scheint wie von Zauberhand zu verschwinden. Eine Einladung zum Staunen und Versinken in Licht und Ton und kraftvollen Bildern. „Immersive Art“ nennt sich diese Form der Präsentation, die mit Video-Mapping und Lasertechnik das Erleben im Kunstwerk ermöglicht.

Vom 25. Oktober 2025 bis 4. Januar 2026 finden mehrmals (fast) täglich Vorstellungen statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte buchen Sie Ihre Tickets im Voraus: https://www.genesis-nuernberg.de.



Veranstalter

Die Kulturoptimisten
Aufführungen | Musical

La Cage aux Folles (Ein Käfig voller Narren)

Musical von Jerry Herman

Buch von Harvey Fierstein nach dem gleichnamigen Stück von Jean Poiret

„I am what I am“ ist der Hit und das Herzstück von „La Cage aux Folles“: „Ich bin, was ich bin“, singt Albin alias Dragqueen Zaza, „und das ist auch gut so!“ Zumindest so lange, bis sich sein Ziehsohn Jean-Michel verheiraten will und dafür seinen ultrakonservativen Schwiegereltern eine ganz normale Familie vorstellen möchte. Doch wohin mit dem zweiten Papa?

Mit der Leichtigkeit und dem Humor einer französischen Boulevardkomödie schufen Jerry Herman und Harvey Fierstein ein Kultmusical, in dem ein ernstes Anliegen mit bester Unterhaltung kombiniert wird. In der Rolle der Zaza gibt es ein Wiedersehen mit dem Nürnberger Publikumsliebling Gaines Hall.

Musikalische Leitung: Jürgen Grimm
Regie, Choreografie: Melissa
Aufführungen | Oper

La Tra­viata

Oper von Giuseppe Verdi

Text von Francesco Maria Piave nach „La Dame aux camélias” von Alexandre Dumas

Für einen Moment scheint es, als habe Violetta doch noch eine Chance auf Glück: In Alfredo hat sie einen Partner gefunden, der sie von Herzen liebt. Doch das Paar wird von den Geistern der Vergangenheit eingeholt; die Gesellschaft entscheidet, wer „vom Weg abgekommen“ ist und nicht mehr dazugehören darf.

Mit „La traviata“ (ital: die vom Weg Abgekommene) hielt Verdi seinen Zeitgenossen einen Spiegel vor. Darin zu sehen waren Doppelmoral und ein fragwürdiges Wertesystem. Der damaligen Theaterleitung war das zu brisant; sie zwang Verdi, die Handlung um 150 Jahre vorzuverlegen. An Brisanz fehlt es der Oper bis heute nicht, was ihrer anhaltenden Popularität aber keineswegs schadet.

Musikalische Leitung: Björ
 
Aufführungen | Show

Genesis - die immersive Licht- und Videoshow in der Peterskirche Nürnberg

Glänzende Formen erheben sich aus dem Urmeer, Pflanzen ranken durch den Kirchenraum und tragen prächtige Blüten. Planeten und Gestirne - das Weltall entsteht am Kirchenhimmel. Dann wechselt das Bild und wir landen auf der Erde, auf dem Grund des Ozeans: Farbenfrohe Fischschwärme tummeln sich im Korallenriff, majestätische Wale treiben gemächlich durch das Kirchenschiff...

Die 30-minütige immersive Licht- und Videoshow Genesis erzählt die Schöpfungsgeschichte in faszinierenden Bildern zur Musik – vom ersten Aufstrahlen des Lichts bis zur Entstehung des Menschen. Wände und Gewölbe der Peterskirche werden zur Leinwand für die bildgewaltigen 360°-Animationen. Säulen beginnen sich zu drehen, das Dach scheint wie von Zauberhand zu verschwinden. Eine Einladung zum Staunen und Versinken in Licht und Ton und kraftvollen Bildern. „Immersive Art“ nennt sich diese Form der Präsentation, die mit Video-Mapping und Lasertechnik das Erleben im Kunstwerk ermöglicht.

Vom 25. Oktober 2025 bis 4. Januar 2026 finden mehrmals (fast) täglich Vorstellungen statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte buchen Sie Ihre Tickets im Voraus: https://www.genesis-nuernberg.de.



Veranstalter

Die Kulturoptimisten
Konzerte | Konzert

Lunchkonzert

Einmal im Monat lädt die Staatsphilharmonie Nürnberg zum Lunchkonzert ins Germanische Nationalmuseum ein. Von Kammermusik über kleine Orchesterwerke bis hin zu Liedzusammenstellungen reicht das Programm, das die Dauer einer Mittagspause nicht überschreitet.

Eintritt frei
 
Aufführungen | Show

Genesis - die immersive Licht- und Videoshow in der Peterskirche Nürnberg

Glänzende Formen erheben sich aus dem Urmeer, Pflanzen ranken durch den Kirchenraum und tragen prächtige Blüten. Planeten und Gestirne - das Weltall entsteht am Kirchenhimmel. Dann wechselt das Bild und wir landen auf der Erde, auf dem Grund des Ozeans: Farbenfrohe Fischschwärme tummeln sich im Korallenriff, majestätische Wale treiben gemächlich durch das Kirchenschiff...

Die 30-minütige immersive Licht- und Videoshow Genesis erzählt die Schöpfungsgeschichte in faszinierenden Bildern zur Musik – vom ersten Aufstrahlen des Lichts bis zur Entstehung des Menschen. Wände und Gewölbe der Peterskirche werden zur Leinwand für die bildgewaltigen 360°-Animationen. Säulen beginnen sich zu drehen, das Dach scheint wie von Zauberhand zu verschwinden. Eine Einladung zum Staunen und Versinken in Licht und Ton und kraftvollen Bildern. „Immersive Art“ nennt sich diese Form der Präsentation, die mit Video-Mapping und Lasertechnik das Erleben im Kunstwerk ermöglicht.

Vom 25. Oktober 2025 bis 4. Januar 2026 finden mehrmals (fast) täglich Vorstellungen statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte buchen Sie Ihre Tickets im Voraus: https://www.genesis-nuernberg.de.



Veranstalter

Die Kulturoptimisten
 
Aufführungen | Show

Genesis - die immersive Licht- und Videoshow in der Peterskirche Nürnberg

Glänzende Formen erheben sich aus dem Urmeer, Pflanzen ranken durch den Kirchenraum und tragen prächtige Blüten. Planeten und Gestirne - das Weltall entsteht am Kirchenhimmel. Dann wechselt das Bild und wir landen auf der Erde, auf dem Grund des Ozeans: Farbenfrohe Fischschwärme tummeln sich im Korallenriff, majestätische Wale treiben gemächlich durch das Kirchenschiff...

Die 30-minütige immersive Licht- und Videoshow Genesis erzählt die Schöpfungsgeschichte in faszinierenden Bildern zur Musik – vom ersten Aufstrahlen des Lichts bis zur Entstehung des Menschen. Wände und Gewölbe der Peterskirche werden zur Leinwand für die bildgewaltigen 360°-Animationen. Säulen beginnen sich zu drehen, das Dach scheint wie von Zauberhand zu verschwinden. Eine Einladung zum Staunen und Versinken in Licht und Ton und kraftvollen Bildern. „Immersive Art“ nennt sich diese Form der Präsentation, die mit Video-Mapping und Lasertechnik das Erleben im Kunstwerk ermöglicht.

Vom 25. Oktober 2025 bis 4. Januar 2026 finden mehrmals (fast) täglich Vorstellungen statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte buchen Sie Ihre Tickets im Voraus: https://www.genesis-nuernberg.de.



Veranstalter

Die Kulturoptimisten
 
Aufführungen | Show

Genesis - die immersive Licht- und Videoshow in der Peterskirche Nürnberg

Glänzende Formen erheben sich aus dem Urmeer, Pflanzen ranken durch den Kirchenraum und tragen prächtige Blüten. Planeten und Gestirne - das Weltall entsteht am Kirchenhimmel. Dann wechselt das Bild und wir landen auf der Erde, auf dem Grund des Ozeans: Farbenfrohe Fischschwärme tummeln sich im Korallenriff, majestätische Wale treiben gemächlich durch das Kirchenschiff...

Die 30-minütige immersive Licht- und Videoshow Genesis erzählt die Schöpfungsgeschichte in faszinierenden Bildern zur Musik – vom ersten Aufstrahlen des Lichts bis zur Entstehung des Menschen. Wände und Gewölbe der Peterskirche werden zur Leinwand für die bildgewaltigen 360°-Animationen. Säulen beginnen sich zu drehen, das Dach scheint wie von Zauberhand zu verschwinden. Eine Einladung zum Staunen und Versinken in Licht und Ton und kraftvollen Bildern. „Immersive Art“ nennt sich diese Form der Präsentation, die mit Video-Mapping und Lasertechnik das Erleben im Kunstwerk ermöglicht.

Vom 25. Oktober 2025 bis 4. Januar 2026 finden mehrmals (fast) täglich Vorstellungen statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte buchen Sie Ihre Tickets im Voraus: https://www.genesis-nuernberg.de.



Veranstalter

Die Kulturoptimisten
Aufführungen | Oper

La Tra­viata

Oper von Giuseppe Verdi

Text von Francesco Maria Piave nach „La Dame aux camélias” von Alexandre Dumas

Für einen Moment scheint es, als habe Violetta doch noch eine Chance auf Glück: In Alfredo hat sie einen Partner gefunden, der sie von Herzen liebt. Doch das Paar wird von den Geistern der Vergangenheit eingeholt; die Gesellschaft entscheidet, wer „vom Weg abgekommen“ ist und nicht mehr dazugehören darf.

Mit „La traviata“ (ital: die vom Weg Abgekommene) hielt Verdi seinen Zeitgenossen einen Spiegel vor. Darin zu sehen waren Doppelmoral und ein fragwürdiges Wertesystem. Der damaligen Theaterleitung war das zu brisant; sie zwang Verdi, die Handlung um 150 Jahre vorzuverlegen. An Brisanz fehlt es der Oper bis heute nicht, was ihrer anhaltenden Popularität aber keineswegs schadet.

Musikalische Leitung: Björ
 
Aufführungen | Show

Genesis - die immersive Licht- und Videoshow in der Peterskirche Nürnberg

Glänzende Formen erheben sich aus dem Urmeer, Pflanzen ranken durch den Kirchenraum und tragen prächtige Blüten. Planeten und Gestirne - das Weltall entsteht am Kirchenhimmel. Dann wechselt das Bild und wir landen auf der Erde, auf dem Grund des Ozeans: Farbenfrohe Fischschwärme tummeln sich im Korallenriff, majestätische Wale treiben gemächlich durch das Kirchenschiff...

Die 30-minütige immersive Licht- und Videoshow Genesis erzählt die Schöpfungsgeschichte in faszinierenden Bildern zur Musik – vom ersten Aufstrahlen des Lichts bis zur Entstehung des Menschen. Wände und Gewölbe der Peterskirche werden zur Leinwand für die bildgewaltigen 360°-Animationen. Säulen beginnen sich zu drehen, das Dach scheint wie von Zauberhand zu verschwinden. Eine Einladung zum Staunen und Versinken in Licht und Ton und kraftvollen Bildern. „Immersive Art“ nennt sich diese Form der Präsentation, die mit Video-Mapping und Lasertechnik das Erleben im Kunstwerk ermöglicht.

Vom 25. Oktober 2025 bis 4. Januar 2026 finden mehrmals (fast) täglich Vorstellungen statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte buchen Sie Ihre Tickets im Voraus: https://www.genesis-nuernberg.de.



Veranstalter

Die Kulturoptimisten
Aufführungen | Oper

In­no­cence

Oper von Kaija Saariaho

Finnisches Originallibretto von Sofi Oksanen, Mehrsprachiges Libretto von Aleksi Barrière

In englischer, finnischer, tschechischer, rumänischer, spanischer, französischer, schwedischer, griechischer und deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

Eine kleine Familie und wenige Freunde feiern die Hochzeit von Tuomas und Stela. Doch einer fehlt: Tuomas’ älterer Bruder, über den nicht gesprochen werden darf. Zehn Jahre zuvor ist er in seiner Schule Amok gelaufen und hat neun Mitschüler*innen und einen Lehrer getötet. Aus den Erinnerungen der Überlebenden wird die Tat gegenwärtig, ihre unbegreifliche Grausamkeit, das Leid, das sie verursacht, aber auch die Vorgeschichte des Jugendlichen, der sie begeht. In ihrer letzten Oper stellt die finnische Komponistin Kaija Saariaho m
 
Aufführungen | Show

Genesis - die immersive Licht- und Videoshow in der Peterskirche Nürnberg

Glänzende Formen erheben sich aus dem Urmeer, Pflanzen ranken durch den Kirchenraum und tragen prächtige Blüten. Planeten und Gestirne - das Weltall entsteht am Kirchenhimmel. Dann wechselt das Bild und wir landen auf der Erde, auf dem Grund des Ozeans: Farbenfrohe Fischschwärme tummeln sich im Korallenriff, majestätische Wale treiben gemächlich durch das Kirchenschiff...

Die 30-minütige immersive Licht- und Videoshow Genesis erzählt die Schöpfungsgeschichte in faszinierenden Bildern zur Musik – vom ersten Aufstrahlen des Lichts bis zur Entstehung des Menschen. Wände und Gewölbe der Peterskirche werden zur Leinwand für die bildgewaltigen 360°-Animationen. Säulen beginnen sich zu drehen, das Dach scheint wie von Zauberhand zu verschwinden. Eine Einladung zum Staunen und Versinken in Licht und Ton und kraftvollen Bildern. „Immersive Art“ nennt sich diese Form der Präsentation, die mit Video-Mapping und Lasertechnik das Erleben im Kunstwerk ermöglicht.

Vom 25. Oktober 2025 bis 4. Januar 2026 finden mehrmals (fast) täglich Vorstellungen statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte buchen Sie Ihre Tickets im Voraus: https://www.genesis-nuernberg.de.



Veranstalter

Die Kulturoptimisten
Konzerte | Konzert

Drei­klang im Deut­schen Museum Nürn­berg - Zu­kunfts­mu­se­um

Staatsphilharmonie Nürnberg
Musikalische Leitung: Christopher Schumann

In der Konzertreihe „Dreiklang“ verlässt die Staatsphilharmonie Nürnberg ihre üblichen Konzertsäle und erkundet spannende Spielstätten in Nürnberg. Musik aus mehreren Jahrhunderten, Programme, die auf den Ort Bezug nehmen, und raumgreifende Klangkonzepte führen zu neuen (Hör-)Eindrücken und versprechen eine intensive musikalische Auseinandersetzung mit den Aufführungsorten. Generalmusikdirektor Roland Böer und die Kapellmeister der Staatsphilharmonie laden Sie ein, einen frischen Blick auf Bekanntes zu werfen und neugierig auf Neues zu sein.
 
Aufführungen | Show

Genesis - die immersive Licht- und Videoshow in der Peterskirche Nürnberg

Glänzende Formen erheben sich aus dem Urmeer, Pflanzen ranken durch den Kirchenraum und tragen prächtige Blüten. Planeten und Gestirne - das Weltall entsteht am Kirchenhimmel. Dann wechselt das Bild und wir landen auf der Erde, auf dem Grund des Ozeans: Farbenfrohe Fischschwärme tummeln sich im Korallenriff, majestätische Wale treiben gemächlich durch das Kirchenschiff...

Die 30-minütige immersive Licht- und Videoshow Genesis erzählt die Schöpfungsgeschichte in faszinierenden Bildern zur Musik – vom ersten Aufstrahlen des Lichts bis zur Entstehung des Menschen. Wände und Gewölbe der Peterskirche werden zur Leinwand für die bildgewaltigen 360°-Animationen. Säulen beginnen sich zu drehen, das Dach scheint wie von Zauberhand zu verschwinden. Eine Einladung zum Staunen und Versinken in Licht und Ton und kraftvollen Bildern. „Immersive Art“ nennt sich diese Form der Präsentation, die mit Video-Mapping und Lasertechnik das Erleben im Kunstwerk ermöglicht.

Vom 25. Oktober 2025 bis 4. Januar 2026 finden mehrmals (fast) täglich Vorstellungen statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte buchen Sie Ihre Tickets im Voraus: https://www.genesis-nuernberg.de.



Veranstalter

Die Kulturoptimisten
Aufführungen | Musical

La Cage aux Folles (Ein Käfig voller Narren)

Musical von Jerry Herman

Buch von Harvey Fierstein nach dem gleichnamigen Stück von Jean Poiret

„I am what I am“ ist der Hit und das Herzstück von „La Cage aux Folles“: „Ich bin, was ich bin“, singt Albin alias Dragqueen Zaza, „und das ist auch gut so!“ Zumindest so lange, bis sich sein Ziehsohn Jean-Michel verheiraten will und dafür seinen ultrakonservativen Schwiegereltern eine ganz normale Familie vorstellen möchte. Doch wohin mit dem zweiten Papa?

Mit der Leichtigkeit und dem Humor einer französischen Boulevardkomödie schufen Jerry Herman und Harvey Fierstein ein Kultmusical, in dem ein ernstes Anliegen mit bester Unterhaltung kombiniert wird. In der Rolle der Zaza gibt es ein Wiedersehen mit dem Nürnberger Publikumsliebling Gaines Hall.

Musikalische Leitung: Jürgen Grimm
Regie, Choreografie: Melissa
 
Aufführungen | Show

Genesis - die immersive Licht- und Videoshow in der Peterskirche Nürnberg

Glänzende Formen erheben sich aus dem Urmeer, Pflanzen ranken durch den Kirchenraum und tragen prächtige Blüten. Planeten und Gestirne - das Weltall entsteht am Kirchenhimmel. Dann wechselt das Bild und wir landen auf der Erde, auf dem Grund des Ozeans: Farbenfrohe Fischschwärme tummeln sich im Korallenriff, majestätische Wale treiben gemächlich durch das Kirchenschiff...

Die 30-minütige immersive Licht- und Videoshow Genesis erzählt die Schöpfungsgeschichte in faszinierenden Bildern zur Musik – vom ersten Aufstrahlen des Lichts bis zur Entstehung des Menschen. Wände und Gewölbe der Peterskirche werden zur Leinwand für die bildgewaltigen 360°-Animationen. Säulen beginnen sich zu drehen, das Dach scheint wie von Zauberhand zu verschwinden. Eine Einladung zum Staunen und Versinken in Licht und Ton und kraftvollen Bildern. „Immersive Art“ nennt sich diese Form der Präsentation, die mit Video-Mapping und Lasertechnik das Erleben im Kunstwerk ermöglicht.

Vom 25. Oktober 2025 bis 4. Januar 2026 finden mehrmals (fast) täglich Vorstellungen statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte buchen Sie Ihre Tickets im Voraus: https://www.genesis-nuernberg.de.



Veranstalter

Die Kulturoptimisten
Aufführungen | Dinner-Theater

Captain Cook – Der Herr der sieben Herde

Eine geheimnisvolle Insel, ein mysteriöser Schatz, ein verschollener Sternekoch, die Unwägbarkeiten des Klimawandels und lustige Lurche … was als klimaneutrale Kreuzfahrt beginnt, wird zum absurden Abenteuer.

Wir spinnen Seemannsgarn, dass sich die Balken biegen, singen schaurige Shanties und schmachtende Evergreens, wie immer eingebettet in ein hochseetaugliches 4 Gänge Menü.
Aufführungen | Oper

In­no­cence

Oper von Kaija Saariaho

Finnisches Originallibretto von Sofi Oksanen, Mehrsprachiges Libretto von Aleksi Barrière

In englischer, finnischer, tschechischer, rumänischer, spanischer, französischer, schwedischer, griechischer und deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

Eine kleine Familie und wenige Freunde feiern die Hochzeit von Tuomas und Stela. Doch einer fehlt: Tuomas’ älterer Bruder, über den nicht gesprochen werden darf. Zehn Jahre zuvor ist er in seiner Schule Amok gelaufen und hat neun Mitschüler*innen und einen Lehrer getötet. Aus den Erinnerungen der Überlebenden wird die Tat gegenwärtig, ihre unbegreifliche Grausamkeit, das Leid, das sie verursacht, aber auch die Vorgeschichte des Jugendlichen, der sie begeht. In ihrer letzten Oper stellt die finnische Komponistin Kaija Saariaho m
Konzerte | Kinderkonzert

Hans Däum­ling büxt aus

1. Kinderkonzert mit Musik von Edvard Grieg

Veronika Loy, Erzählerin
Staatsphilharmonie Nürnberg
Musikalische Leitung: Andreas Paetzold

Hans ist etwa daumengroß, schläft auf einem alten Stempelkissen und paddelt am liebsten an Bord einer Nussschale durch die Salatschüssel. Er sei etwas ganz Besonderes, sagen seine Eltern. Das soll die ganze Welt erfahren, denkt Hans, und büxt eines Tages aus. Dabei trifft er viele Tiere und stellt fest: Eigentlich sind doch alle etwas Besonderes.
Konzerte | Kinderkonzert

Hans Däum­ling büxt aus

1. Kinderkonzert mit Musik von Edvard Grieg

Veronika Loy, Erzählerin
Staatsphilharmonie Nürnberg
Musikalische Leitung: Andreas Paetzold

Hans ist etwa daumengroß, schläft auf einem alten Stempelkissen und paddelt am liebsten an Bord einer Nussschale durch die Salatschüssel. Er sei etwas ganz Besonderes, sagen seine Eltern. Das soll die ganze Welt erfahren, denkt Hans, und büxt eines Tages aus. Dabei trifft er viele Tiere und stellt fest: Eigentlich sind doch alle etwas Besonderes.
 
Aufführungen | Show

Genesis - die immersive Licht- und Videoshow in der Peterskirche Nürnberg

Glänzende Formen erheben sich aus dem Urmeer, Pflanzen ranken durch den Kirchenraum und tragen prächtige Blüten. Planeten und Gestirne - das Weltall entsteht am Kirchenhimmel. Dann wechselt das Bild und wir landen auf der Erde, auf dem Grund des Ozeans: Farbenfrohe Fischschwärme tummeln sich im Korallenriff, majestätische Wale treiben gemächlich durch das Kirchenschiff...

Die 30-minütige immersive Licht- und Videoshow Genesis erzählt die Schöpfungsgeschichte in faszinierenden Bildern zur Musik – vom ersten Aufstrahlen des Lichts bis zur Entstehung des Menschen. Wände und Gewölbe der Peterskirche werden zur Leinwand für die bildgewaltigen 360°-Animationen. Säulen beginnen sich zu drehen, das Dach scheint wie von Zauberhand zu verschwinden. Eine Einladung zum Staunen und Versinken in Licht und Ton und kraftvollen Bildern. „Immersive Art“ nennt sich diese Form der Präsentation, die mit Video-Mapping und Lasertechnik das Erleben im Kunstwerk ermöglicht.

Vom 25. Oktober 2025 bis 4. Januar 2026 finden mehrmals (fast) täglich Vorstellungen statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte buchen Sie Ihre Tickets im Voraus: https://www.genesis-nuernberg.de.



Veranstalter

Die Kulturoptimisten
Aufführungen | Oper

La Tra­viata

Oper von Giuseppe Verdi

Text von Francesco Maria Piave nach „La Dame aux camélias” von Alexandre Dumas

Für einen Moment scheint es, als habe Violetta doch noch eine Chance auf Glück: In Alfredo hat sie einen Partner gefunden, der sie von Herzen liebt. Doch das Paar wird von den Geistern der Vergangenheit eingeholt; die Gesellschaft entscheidet, wer „vom Weg abgekommen“ ist und nicht mehr dazugehören darf.

Mit „La traviata“ (ital: die vom Weg Abgekommene) hielt Verdi seinen Zeitgenossen einen Spiegel vor. Darin zu sehen waren Doppelmoral und ein fragwürdiges Wertesystem. Der damaligen Theaterleitung war das zu brisant; sie zwang Verdi, die Handlung um 150 Jahre vorzuverlegen. An Brisanz fehlt es der Oper bis heute nicht, was ihrer anhaltenden Popularität aber keineswegs schadet.

Musikalische Leitung: Björ
Aufführungen | Musik

Mu­si­ka­li­scher Da­men­tee

Der „Damenclub zur Förderung der Oper Nürnberg“ lädt zweimal im Monat in den Gluck-Saal ein, um in anregender Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen ein unterhaltsames musikalisches Programm zu genießen. Zweimal im Jahr präsentiert der Damenclub zudem eine Gala im Opernhaus.

Eine Veranstaltung des Damenclubs zur Förderung der Oper Nürnberg.
Aufführungen | Musik

Mu­si­ka­li­scher Da­men­tee

Der „Damenclub zur Förderung der Oper Nürnberg“ lädt zweimal im Monat in den Gluck-Saal ein, um in anregender Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen ein unterhaltsames musikalisches Programm zu genießen. Zweimal im Jahr präsentiert der Damenclub zudem eine Gala im Opernhaus.

Eine Veranstaltung des Damenclubs zur Förderung der Oper Nürnberg.
Aufführungen | Oper

La Tra­viata

Oper von Giuseppe Verdi

Text von Francesco Maria Piave nach „La Dame aux camélias” von Alexandre Dumas

Für einen Moment scheint es, als habe Violetta doch noch eine Chance auf Glück: In Alfredo hat sie einen Partner gefunden, der sie von Herzen liebt. Doch das Paar wird von den Geistern der Vergangenheit eingeholt; die Gesellschaft entscheidet, wer „vom Weg abgekommen“ ist und nicht mehr dazugehören darf.

Mit „La traviata“ (ital: die vom Weg Abgekommene) hielt Verdi seinen Zeitgenossen einen Spiegel vor. Darin zu sehen waren Doppelmoral und ein fragwürdiges Wertesystem. Der damaligen Theaterleitung war das zu brisant; sie zwang Verdi, die Handlung um 150 Jahre vorzuverlegen. An Brisanz fehlt es der Oper bis heute nicht, was ihrer anhaltenden Popularität aber keineswegs schadet.

Musikalische Leitung: Björ
 
Aufführungen | Show

Genesis - die immersive Licht- und Videoshow in der Peterskirche Nürnberg

Glänzende Formen erheben sich aus dem Urmeer, Pflanzen ranken durch den Kirchenraum und tragen prächtige Blüten. Planeten und Gestirne - das Weltall entsteht am Kirchenhimmel. Dann wechselt das Bild und wir landen auf der Erde, auf dem Grund des Ozeans: Farbenfrohe Fischschwärme tummeln sich im Korallenriff, majestätische Wale treiben gemächlich durch das Kirchenschiff...

Die 30-minütige immersive Licht- und Videoshow Genesis erzählt die Schöpfungsgeschichte in faszinierenden Bildern zur Musik – vom ersten Aufstrahlen des Lichts bis zur Entstehung des Menschen. Wände und Gewölbe der Peterskirche werden zur Leinwand für die bildgewaltigen 360°-Animationen. Säulen beginnen sich zu drehen, das Dach scheint wie von Zauberhand zu verschwinden. Eine Einladung zum Staunen und Versinken in Licht und Ton und kraftvollen Bildern. „Immersive Art“ nennt sich diese Form der Präsentation, die mit Video-Mapping und Lasertechnik das Erleben im Kunstwerk ermöglicht.

Vom 25. Oktober 2025 bis 4. Januar 2026 finden mehrmals (fast) täglich Vorstellungen statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte buchen Sie Ihre Tickets im Voraus: https://www.genesis-nuernberg.de.



Veranstalter

Die Kulturoptimisten
 
Aufführungen | Show

Genesis - die immersive Licht- und Videoshow in der Peterskirche Nürnberg

Glänzende Formen erheben sich aus dem Urmeer, Pflanzen ranken durch den Kirchenraum und tragen prächtige Blüten. Planeten und Gestirne - das Weltall entsteht am Kirchenhimmel. Dann wechselt das Bild und wir landen auf der Erde, auf dem Grund des Ozeans: Farbenfrohe Fischschwärme tummeln sich im Korallenriff, majestätische Wale treiben gemächlich durch das Kirchenschiff...

Die 30-minütige immersive Licht- und Videoshow Genesis erzählt die Schöpfungsgeschichte in faszinierenden Bildern zur Musik – vom ersten Aufstrahlen des Lichts bis zur Entstehung des Menschen. Wände und Gewölbe der Peterskirche werden zur Leinwand für die bildgewaltigen 360°-Animationen. Säulen beginnen sich zu drehen, das Dach scheint wie von Zauberhand zu verschwinden. Eine Einladung zum Staunen und Versinken in Licht und Ton und kraftvollen Bildern. „Immersive Art“ nennt sich diese Form der Präsentation, die mit Video-Mapping und Lasertechnik das Erleben im Kunstwerk ermöglicht.

Vom 25. Oktober 2025 bis 4. Januar 2026 finden mehrmals (fast) täglich Vorstellungen statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte buchen Sie Ihre Tickets im Voraus: https://www.genesis-nuernberg.de.



Veranstalter

Die Kulturoptimisten
Konzerte | Konzert

Mozart – Haydn – Schosta­ko­witsch

2. Philharmonisches Konzert

Violoncello: Maximilian Hornung
Staatsphilharmonie Nürnberg
Musikalische Leitung: Roland Böer

Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 95
Dmitri Schostakowitsch: Konzert für Violoncello Nr. 1
Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 41 (Jupiter)

Selten hat sich die große gegenseitige Wertschätzung Haydns und Mozarts so deutlich gezeigt, wie im Bezug von Haydns 95. zu Mozarts letzter Sinfonie. Beide beginnen ernst und in Moll, um sich dann zu strahlenden Finali vorzuarbeiten. Im Abstand von drei Jahren kompo- niert, sind diese Stücke Meilensteine der Wiener Klassik und der modernen Musik des ausgehenden 18. Jahrhunderts.

Maximilian Hornung, der „Artist in Residence“ der Spielzeit 2025/26, ist der Solist in Schostakowitschs Cellokonzert, in dem der Komponist nach Stalins Tod endlich wieder frei
 
Aufführungen | Show

Genesis - die immersive Licht- und Videoshow in der Peterskirche Nürnberg

Glänzende Formen erheben sich aus dem Urmeer, Pflanzen ranken durch den Kirchenraum und tragen prächtige Blüten. Planeten und Gestirne - das Weltall entsteht am Kirchenhimmel. Dann wechselt das Bild und wir landen auf der Erde, auf dem Grund des Ozeans: Farbenfrohe Fischschwärme tummeln sich im Korallenriff, majestätische Wale treiben gemächlich durch das Kirchenschiff...

Die 30-minütige immersive Licht- und Videoshow Genesis erzählt die Schöpfungsgeschichte in faszinierenden Bildern zur Musik – vom ersten Aufstrahlen des Lichts bis zur Entstehung des Menschen. Wände und Gewölbe der Peterskirche werden zur Leinwand für die bildgewaltigen 360°-Animationen. Säulen beginnen sich zu drehen, das Dach scheint wie von Zauberhand zu verschwinden. Eine Einladung zum Staunen und Versinken in Licht und Ton und kraftvollen Bildern. „Immersive Art“ nennt sich diese Form der Präsentation, die mit Video-Mapping und Lasertechnik das Erleben im Kunstwerk ermöglicht.

Vom 25. Oktober 2025 bis 4. Januar 2026 finden mehrmals (fast) täglich Vorstellungen statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte buchen Sie Ihre Tickets im Voraus: https://www.genesis-nuernberg.de.



Veranstalter

Die Kulturoptimisten
Aufführungen | Dinner-Theater

Spiel mir das Lied vom Topf

Tellerwestern mit 4-Gänge-Menü für festes Schuhwerk und Klavier.

WENN DIE COLTS NOCH RAUCHEN DÜRFEN, IHRE TRÄGER ABER NICHT UNSER KULTSTÜCK

Was, wenn Whiskey light und Badewanne den Outlaw zermürben? Wird des Widerspenstigen Zähmung gelingen? Gut gegen Böse, Freiheit gegen Sittsamkeit, Frau gegen Held! Ein Abend voll Spannung, Nostalgie, schmalziger Wildwest-Musik, wildem Humor, kultigem Essen!
 
Aufführungen | Show

Genesis - die immersive Licht- und Videoshow in der Peterskirche Nürnberg

Glänzende Formen erheben sich aus dem Urmeer, Pflanzen ranken durch den Kirchenraum und tragen prächtige Blüten. Planeten und Gestirne - das Weltall entsteht am Kirchenhimmel. Dann wechselt das Bild und wir landen auf der Erde, auf dem Grund des Ozeans: Farbenfrohe Fischschwärme tummeln sich im Korallenriff, majestätische Wale treiben gemächlich durch das Kirchenschiff...

Die 30-minütige immersive Licht- und Videoshow Genesis erzählt die Schöpfungsgeschichte in faszinierenden Bildern zur Musik – vom ersten Aufstrahlen des Lichts bis zur Entstehung des Menschen. Wände und Gewölbe der Peterskirche werden zur Leinwand für die bildgewaltigen 360°-Animationen. Säulen beginnen sich zu drehen, das Dach scheint wie von Zauberhand zu verschwinden. Eine Einladung zum Staunen und Versinken in Licht und Ton und kraftvollen Bildern. „Immersive Art“ nennt sich diese Form der Präsentation, die mit Video-Mapping und Lasertechnik das Erleben im Kunstwerk ermöglicht.

Vom 25. Oktober 2025 bis 4. Januar 2026 finden mehrmals (fast) täglich Vorstellungen statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte buchen Sie Ihre Tickets im Voraus: https://www.genesis-nuernberg.de.



Veranstalter

Die Kulturoptimisten
Aufführungen | Oper

In­no­cence

Oper von Kaija Saariaho

Finnisches Originallibretto von Sofi Oksanen, Mehrsprachiges Libretto von Aleksi Barrière

In englischer, finnischer, tschechischer, rumänischer, spanischer, französischer, schwedischer, griechischer und deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

Eine kleine Familie und wenige Freunde feiern die Hochzeit von Tuomas und Stela. Doch einer fehlt: Tuomas’ älterer Bruder, über den nicht gesprochen werden darf. Zehn Jahre zuvor ist er in seiner Schule Amok gelaufen und hat neun Mitschüler*innen und einen Lehrer getötet. Aus den Erinnerungen der Überlebenden wird die Tat gegenwärtig, ihre unbegreifliche Grausamkeit, das Leid, das sie verursacht, aber auch die Vorgeschichte des Jugendlichen, der sie begeht. In ihrer letzten Oper stellt die finnische Komponistin Kaija Saariaho m
 
Konzerte | Klassik

Liederabend: Alexander Grassauer (Bariton) und Marcelo Amaral (Klavier

"Von Wandern und Träumen..."
R. Vaughan Williams: Songs of Travel
R. Schumann: Liederkreis op. 24
J. Sibelius: Sieben Lieder nach Gedichten von J. L. Runeberg op. 13

Der junge österreichische Bassbariton Alexander Grassauer, Preisträger zahlreicher prominenter Liedwettbewerbe und derzeit "Great Talent" des Wiener Konzerthauses, lädt zu einem Liederabend unter dem Motto "Von Wandern und Träumen..." Seit fast 20 Jahren waren die "Songs of Travel" von Vaughan Williams, komponiert 1905, nicht mehr beim Privatmusikverein zu hören, die "Sieben Lieder" von Sibelius feiern sogar ihre Premiere in Nürnberg.

Begleitet wird Grassauer vom in Nürnberg wohlbekannten, international etablierten Pianisten Marcelo Amaral, der von der New York Times als "überragender Begleiter" gefeiert wurde und regelmäßiger Gast z.B. in der Londoner Wigmore Hall und bei der Schubertiade Schwarzenberg ist.

Veranstalter

Privatmusikverein Nürnberg e.V.
Aufführungen | Oper

In­no­cence

Oper von Kaija Saariaho

Finnisches Originallibretto von Sofi Oksanen, Mehrsprachiges Libretto von Aleksi Barrière

In englischer, finnischer, tschechischer, rumänischer, spanischer, französischer, schwedischer, griechischer und deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

Eine kleine Familie und wenige Freunde feiern die Hochzeit von Tuomas und Stela. Doch einer fehlt: Tuomas’ älterer Bruder, über den nicht gesprochen werden darf. Zehn Jahre zuvor ist er in seiner Schule Amok gelaufen und hat neun Mitschüler*innen und einen Lehrer getötet. Aus den Erinnerungen der Überlebenden wird die Tat gegenwärtig, ihre unbegreifliche Grausamkeit, das Leid, das sie verursacht, aber auch die Vorgeschichte des Jugendlichen, der sie begeht. In ihrer letzten Oper stellt die finnische Komponistin Kaija Saariaho m
 
Aufführungen | Show

Genesis Special Nights - Vincent Babl

Die Genesis Special Nights: Bei diesem besonderen Konzertformat wird eine 45-minütige Langversion der Illumination Genesis in der Peterskirche gezeigt. Dazu prä­sen­tieren Musikerinnen und Musiker live ihr eigenes Programm, genau abgestimmt auf den visuellen Inhalt der Lichtshow. Ganz besondere Nächte – live und auf den Punkt!

Der Gitarrist Vincent Babl begleitet Genesis mit seiner sphärisch-anmutenden Akustik-Gitarre, ausgeklügelten Effekten und eigens für Genesis kompo­nierten Arran­gements. Mit einer ge­schickten Kombina­tion von Live-Looping, Per­cussion- und Fingerstyle-Ele­men­ten er­schafft der junge Virtuose eine fes­selnde Klangwelt aus hypnoti­sierenden Melodien und rhythmi­schen Schleifen und lässt die Zuhörer vergessen, dass hier ledig­lich ein Instrument die Vielzahl an unter­schiedlichen Klängen erzeugt.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte buchen Sie Ihre Tickets im Voraus online unter https://www.genesis-nuernberg.de oder vor Ort an der Abendkasse. Ticketpreis: 24 €

Veranstalter

Die Kulturoptimisten
Aufführungen | Oper

La Tra­viata

Oper von Giuseppe Verdi

Text von Francesco Maria Piave nach „La Dame aux camélias” von Alexandre Dumas

Für einen Moment scheint es, als habe Violetta doch noch eine Chance auf Glück: In Alfredo hat sie einen Partner gefunden, der sie von Herzen liebt. Doch das Paar wird von den Geistern der Vergangenheit eingeholt; die Gesellschaft entscheidet, wer „vom Weg abgekommen“ ist und nicht mehr dazugehören darf.

Mit „La traviata“ (ital: die vom Weg Abgekommene) hielt Verdi seinen Zeitgenossen einen Spiegel vor. Darin zu sehen waren Doppelmoral und ein fragwürdiges Wertesystem. Der damaligen Theaterleitung war das zu brisant; sie zwang Verdi, die Handlung um 150 Jahre vorzuverlegen. An Brisanz fehlt es der Oper bis heute nicht, was ihrer anhaltenden Popularität aber keineswegs schadet.

Musikalische Leitung: Björ
 
Aufführungen | Show

Genesis - die immersive Licht- und Videoshow in der Peterskirche Nürnberg

Glänzende Formen erheben sich aus dem Urmeer, Pflanzen ranken durch den Kirchenraum und tragen prächtige Blüten. Planeten und Gestirne - das Weltall entsteht am Kirchenhimmel. Dann wechselt das Bild und wir landen auf der Erde, auf dem Grund des Ozeans: Farbenfrohe Fischschwärme tummeln sich im Korallenriff, majestätische Wale treiben gemächlich durch das Kirchenschiff...

Die 30-minütige immersive Licht- und Videoshow Genesis erzählt die Schöpfungsgeschichte in faszinierenden Bildern zur Musik – vom ersten Aufstrahlen des Lichts bis zur Entstehung des Menschen. Wände und Gewölbe der Peterskirche werden zur Leinwand für die bildgewaltigen 360°-Animationen. Säulen beginnen sich zu drehen, das Dach scheint wie von Zauberhand zu verschwinden. Eine Einladung zum Staunen und Versinken in Licht und Ton und kraftvollen Bildern. „Immersive Art“ nennt sich diese Form der Präsentation, die mit Video-Mapping und Lasertechnik das Erleben im Kunstwerk ermöglicht.

Vom 25. Oktober 2025 bis 4. Januar 2026 finden mehrmals (fast) täglich Vorstellungen statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte buchen Sie Ihre Tickets im Voraus: https://www.genesis-nuernberg.de.



Veranstalter

Die Kulturoptimisten
Aufführungen | Erlebnisgastronomie

Artenschutz für die Zukunft

Das TIERGARTENRESTAURANT präsentiert für den TIERGARTEN NÜRNBERG: „ARTENSCHUTZ FÜR DIE ZUKUNFT“ im BLAUEN SALON der DELPHINLAGUNE

Ein Abend mit exklusiver Delphinpräsentation, „Berichten aus dem Garten Eden mit Focus auf Delphine & Manatis“ bzw. die Welt der heiligen Käfer oder die Rettung der Amphibien weltweit“, und als Highlight zum Schluss der Besuch des „Amazonas bei Nacht“, begleitet durch die Artenschutzexperten des Tiergartens, Wir servieren zwischenrein ein „BioMenue „auf den Punkt“ dazu hervorragende Bioweine aus Deutschland & Italien, handwerkliche Biere aus der Region, alkoholfreie Getränke & Caffè.

Dem Artenschutz gewidmet, ermöglicht der Tiergarten für jedermann einen nicht gekannten Superlativ in der sagenhaften Atmosphäre des Blauen Salons unter der Schirmherrschaft v
 
Aufführungen | Show

Genesis - die immersive Licht- und Videoshow in der Peterskirche Nürnberg

Glänzende Formen erheben sich aus dem Urmeer, Pflanzen ranken durch den Kirchenraum und tragen prächtige Blüten. Planeten und Gestirne - das Weltall entsteht am Kirchenhimmel. Dann wechselt das Bild und wir landen auf der Erde, auf dem Grund des Ozeans: Farbenfrohe Fischschwärme tummeln sich im Korallenriff, majestätische Wale treiben gemächlich durch das Kirchenschiff...

Die 30-minütige immersive Licht- und Videoshow Genesis erzählt die Schöpfungsgeschichte in faszinierenden Bildern zur Musik – vom ersten Aufstrahlen des Lichts bis zur Entstehung des Menschen. Wände und Gewölbe der Peterskirche werden zur Leinwand für die bildgewaltigen 360°-Animationen. Säulen beginnen sich zu drehen, das Dach scheint wie von Zauberhand zu verschwinden. Eine Einladung zum Staunen und Versinken in Licht und Ton und kraftvollen Bildern. „Immersive Art“ nennt sich diese Form der Präsentation, die mit Video-Mapping und Lasertechnik das Erleben im Kunstwerk ermöglicht.

Vom 25. Oktober 2025 bis 4. Januar 2026 finden mehrmals (fast) täglich Vorstellungen statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte buchen Sie Ihre Tickets im Voraus: https://www.genesis-nuernberg.de.



Veranstalter

Die Kulturoptimisten
Aufführungen | Musical

La Cage aux Folles (Ein Käfig voller Narren)

Musical von Jerry Herman

Buch von Harvey Fierstein nach dem gleichnamigen Stück von Jean Poiret

„I am what I am“ ist der Hit und das Herzstück von „La Cage aux Folles“: „Ich bin, was ich bin“, singt Albin alias Dragqueen Zaza, „und das ist auch gut so!“ Zumindest so lange, bis sich sein Ziehsohn Jean-Michel verheiraten will und dafür seinen ultrakonservativen Schwiegereltern eine ganz normale Familie vorstellen möchte. Doch wohin mit dem zweiten Papa?

Mit der Leichtigkeit und dem Humor einer französischen Boulevardkomödie schufen Jerry Herman und Harvey Fierstein ein Kultmusical, in dem ein ernstes Anliegen mit bester Unterhaltung kombiniert wird. In der Rolle der Zaza gibt es ein Wiedersehen mit dem Nürnberger Publikumsliebling Gaines Hall.

Musikalische Leitung: Jürgen Grimm
Regie, Choreografie: Melissa
 
Aufführungen | Show

Genesis - die immersive Licht- und Videoshow in der Peterskirche Nürnberg

Glänzende Formen erheben sich aus dem Urmeer, Pflanzen ranken durch den Kirchenraum und tragen prächtige Blüten. Planeten und Gestirne - das Weltall entsteht am Kirchenhimmel. Dann wechselt das Bild und wir landen auf der Erde, auf dem Grund des Ozeans: Farbenfrohe Fischschwärme tummeln sich im Korallenriff, majestätische Wale treiben gemächlich durch das Kirchenschiff...

Die 30-minütige immersive Licht- und Videoshow Genesis erzählt die Schöpfungsgeschichte in faszinierenden Bildern zur Musik – vom ersten Aufstrahlen des Lichts bis zur Entstehung des Menschen. Wände und Gewölbe der Peterskirche werden zur Leinwand für die bildgewaltigen 360°-Animationen. Säulen beginnen sich zu drehen, das Dach scheint wie von Zauberhand zu verschwinden. Eine Einladung zum Staunen und Versinken in Licht und Ton und kraftvollen Bildern. „Immersive Art“ nennt sich diese Form der Präsentation, die mit Video-Mapping und Lasertechnik das Erleben im Kunstwerk ermöglicht.

Vom 25. Oktober 2025 bis 4. Januar 2026 finden mehrmals (fast) täglich Vorstellungen statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte buchen Sie Ihre Tickets im Voraus: https://www.genesis-nuernberg.de.



Veranstalter

Die Kulturoptimisten
Aufführungen | Dinner-Theater

Dolce Vita

Der Süden ist überall – Madrid oder Mailand, Hauptsache Italien.

Bella Italia wird in Franken simuliert. Ein schriftstellernder Genussmensch, der über „die Liebe in Zeiten der Corona“ schreiben soll, ein von seiner smart watch gesteuerter Fitnessfreak und eine temperamentvolle Signorina treffen in der „original italienischen“ Trattoria in Norimberga aufeinander. Und da wir uns im Lande von amore, dolce vita und dolce far niente befinden, kommt es zu allerlei Complicazioni d‘amore. Venezianische Cucina, Canzoni belli, una Atmosfera famosa – veramente un buon gusto originale….. Buon apetito!
Aufführungen | Musical

La Cage aux Folles (Ein Käfig voller Narren)

Musical von Jerry Herman

Buch von Harvey Fierstein nach dem gleichnamigen Stück von Jean Poiret

„I am what I am“ ist der Hit und das Herzstück von „La Cage aux Folles“: „Ich bin, was ich bin“, singt Albin alias Dragqueen Zaza, „und das ist auch gut so!“ Zumindest so lange, bis sich sein Ziehsohn Jean-Michel verheiraten will und dafür seinen ultrakonservativen Schwiegereltern eine ganz normale Familie vorstellen möchte. Doch wohin mit dem zweiten Papa?

Mit der Leichtigkeit und dem Humor einer französischen Boulevardkomödie schufen Jerry Herman und Harvey Fierstein ein Kultmusical, in dem ein ernstes Anliegen mit bester Unterhaltung kombiniert wird. In der Rolle der Zaza gibt es ein Wiedersehen mit dem Nürnberger Publikumsliebling Gaines Hall.

Musikalische Leitung: Jürgen Grimm
Regie, Choreografie: Melissa
Konzerte | Kammerkonzert

Prag - Musik aus Nürn­bergs Part­ner­stadt

Moritz König, Elisabeth Peyronel, Violinen
Christian Heller, Viola
Veronika Zucker, Violoncello
Benjamin Kammerer, Klavier

Bedřich Smetana: Klaviertrio g-moll op. 15
Hans Krása: Thema und Variationen für Streichquartett (1935)
Antonin Dvořák: Klavierquintett Nr. 2 A-Dur op. 81

35 Jahre Städtepartnerschaft mit Prag: Grund genug für ein Konzert mit tschechischer Musik! Mit Smetana und Dvořák sind die zwei berühmtesten Komponisten unseres Nachbarlandes vertreten, dazu ein Streichquartett von Hans Krása, das 1935 in Prag entstand. Stilistisch fasziniert dieses Werk zwischen romantischer Tradition und modernen Klangmöglichkeiten.
Aufführungen | Oper

In­no­cence

Oper von Kaija Saariaho

Finnisches Originallibretto von Sofi Oksanen, Mehrsprachiges Libretto von Aleksi Barrière

In englischer, finnischer, tschechischer, rumänischer, spanischer, französischer, schwedischer, griechischer und deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

Eine kleine Familie und wenige Freunde feiern die Hochzeit von Tuomas und Stela. Doch einer fehlt: Tuomas’ älterer Bruder, über den nicht gesprochen werden darf. Zehn Jahre zuvor ist er in seiner Schule Amok gelaufen und hat neun Mitschüler*innen und einen Lehrer getötet. Aus den Erinnerungen der Überlebenden wird die Tat gegenwärtig, ihre unbegreifliche Grausamkeit, das Leid, das sie verursacht, aber auch die Vorgeschichte des Jugendlichen, der sie begeht. In ihrer letzten Oper stellt die finnische Komponistin Kaija Saariaho m
 
Aufführungen | Show

Genesis - die immersive Licht- und Videoshow in der Peterskirche Nürnberg

Glänzende Formen erheben sich aus dem Urmeer, Pflanzen ranken durch den Kirchenraum und tragen prächtige Blüten. Planeten und Gestirne - das Weltall entsteht am Kirchenhimmel. Dann wechselt das Bild und wir landen auf der Erde, auf dem Grund des Ozeans: Farbenfrohe Fischschwärme tummeln sich im Korallenriff, majestätische Wale treiben gemächlich durch das Kirchenschiff...

Die 30-minütige immersive Licht- und Videoshow Genesis erzählt die Schöpfungsgeschichte in faszinierenden Bildern zur Musik – vom ersten Aufstrahlen des Lichts bis zur Entstehung des Menschen. Wände und Gewölbe der Peterskirche werden zur Leinwand für die bildgewaltigen 360°-Animationen. Säulen beginnen sich zu drehen, das Dach scheint wie von Zauberhand zu verschwinden. Eine Einladung zum Staunen und Versinken in Licht und Ton und kraftvollen Bildern. „Immersive Art“ nennt sich diese Form der Präsentation, die mit Video-Mapping und Lasertechnik das Erleben im Kunstwerk ermöglicht.

Vom 25. Oktober 2025 bis 4. Januar 2026 finden mehrmals (fast) täglich Vorstellungen statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte buchen Sie Ihre Tickets im Voraus: https://www.genesis-nuernberg.de.



Veranstalter

Die Kulturoptimisten
Aufführungen | Oper

La Tra­viata

Oper von Giuseppe Verdi

Text von Francesco Maria Piave nach „La Dame aux camélias” von Alexandre Dumas

Für einen Moment scheint es, als habe Violetta doch noch eine Chance auf Glück: In Alfredo hat sie einen Partner gefunden, der sie von Herzen liebt. Doch das Paar wird von den Geistern der Vergangenheit eingeholt; die Gesellschaft entscheidet, wer „vom Weg abgekommen“ ist und nicht mehr dazugehören darf.

Mit „La traviata“ (ital: die vom Weg Abgekommene) hielt Verdi seinen Zeitgenossen einen Spiegel vor. Darin zu sehen waren Doppelmoral und ein fragwürdiges Wertesystem. Der damaligen Theaterleitung war das zu brisant; sie zwang Verdi, die Handlung um 150 Jahre vorzuverlegen. An Brisanz fehlt es der Oper bis heute nicht, was ihrer anhaltenden Popularität aber keineswegs schadet.

Musikalische Leitung: Björ
Aufführungen | Musical

La Cage aux Folles (Ein Käfig voller Narren)

Musical von Jerry Herman

Buch von Harvey Fierstein nach dem gleichnamigen Stück von Jean Poiret

„I am what I am“ ist der Hit und das Herzstück von „La Cage aux Folles“: „Ich bin, was ich bin“, singt Albin alias Dragqueen Zaza, „und das ist auch gut so!“ Zumindest so lange, bis sich sein Ziehsohn Jean-Michel verheiraten will und dafür seinen ultrakonservativen Schwiegereltern eine ganz normale Familie vorstellen möchte. Doch wohin mit dem zweiten Papa?

Mit der Leichtigkeit und dem Humor einer französischen Boulevardkomödie schufen Jerry Herman und Harvey Fierstein ein Kultmusical, in dem ein ernstes Anliegen mit bester Unterhaltung kombiniert wird. In der Rolle der Zaza gibt es ein Wiedersehen mit dem Nürnberger Publikumsliebling Gaines Hall.

Musikalische Leitung: Jürgen Grimm
Regie, Choreografie: Melissa
 
Aufführungen | Show

Genesis - die immersive Licht- und Videoshow in der Peterskirche Nürnberg

Glänzende Formen erheben sich aus dem Urmeer, Pflanzen ranken durch den Kirchenraum und tragen prächtige Blüten. Planeten und Gestirne - das Weltall entsteht am Kirchenhimmel. Dann wechselt das Bild und wir landen auf der Erde, auf dem Grund des Ozeans: Farbenfrohe Fischschwärme tummeln sich im Korallenriff, majestätische Wale treiben gemächlich durch das Kirchenschiff...

Die 30-minütige immersive Licht- und Videoshow Genesis erzählt die Schöpfungsgeschichte in faszinierenden Bildern zur Musik – vom ersten Aufstrahlen des Lichts bis zur Entstehung des Menschen. Wände und Gewölbe der Peterskirche werden zur Leinwand für die bildgewaltigen 360°-Animationen. Säulen beginnen sich zu drehen, das Dach scheint wie von Zauberhand zu verschwinden. Eine Einladung zum Staunen und Versinken in Licht und Ton und kraftvollen Bildern. „Immersive Art“ nennt sich diese Form der Präsentation, die mit Video-Mapping und Lasertechnik das Erleben im Kunstwerk ermöglicht.

Vom 25. Oktober 2025 bis 4. Januar 2026 finden mehrmals (fast) täglich Vorstellungen statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte buchen Sie Ihre Tickets im Voraus: https://www.genesis-nuernberg.de.



Veranstalter

Die Kulturoptimisten
 
Aufführungen | Show

Genesis - die immersive Licht- und Videoshow in der Peterskirche Nürnberg

Glänzende Formen erheben sich aus dem Urmeer, Pflanzen ranken durch den Kirchenraum und tragen prächtige Blüten. Planeten und Gestirne - das Weltall entsteht am Kirchenhimmel. Dann wechselt das Bild und wir landen auf der Erde, auf dem Grund des Ozeans: Farbenfrohe Fischschwärme tummeln sich im Korallenriff, majestätische Wale treiben gemächlich durch das Kirchenschiff...

Die 30-minütige immersive Licht- und Videoshow Genesis erzählt die Schöpfungsgeschichte in faszinierenden Bildern zur Musik – vom ersten Aufstrahlen des Lichts bis zur Entstehung des Menschen. Wände und Gewölbe der Peterskirche werden zur Leinwand für die bildgewaltigen 360°-Animationen. Säulen beginnen sich zu drehen, das Dach scheint wie von Zauberhand zu verschwinden. Eine Einladung zum Staunen und Versinken in Licht und Ton und kraftvollen Bildern. „Immersive Art“ nennt sich diese Form der Präsentation, die mit Video-Mapping und Lasertechnik das Erleben im Kunstwerk ermöglicht.

Vom 25. Oktober 2025 bis 4. Januar 2026 finden mehrmals (fast) täglich Vorstellungen statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte buchen Sie Ihre Tickets im Voraus: https://www.genesis-nuernberg.de.



Veranstalter

Die Kulturoptimisten
Aufführungen | Oper

La Tra­viata

Oper von Giuseppe Verdi

Text von Francesco Maria Piave nach „La Dame aux camélias” von Alexandre Dumas

Für einen Moment scheint es, als habe Violetta doch noch eine Chance auf Glück: In Alfredo hat sie einen Partner gefunden, der sie von Herzen liebt. Doch das Paar wird von den Geistern der Vergangenheit eingeholt; die Gesellschaft entscheidet, wer „vom Weg abgekommen“ ist und nicht mehr dazugehören darf.

Mit „La traviata“ (ital: die vom Weg Abgekommene) hielt Verdi seinen Zeitgenossen einen Spiegel vor. Darin zu sehen waren Doppelmoral und ein fragwürdiges Wertesystem. Der damaligen Theaterleitung war das zu brisant; sie zwang Verdi, die Handlung um 150 Jahre vorzuverlegen. An Brisanz fehlt es der Oper bis heute nicht, was ihrer anhaltenden Popularität aber keineswegs schadet.

Musikalische Leitung: Björ
 
Aufführungen | Show

Genesis - die immersive Licht- und Videoshow in der Peterskirche Nürnberg

Glänzende Formen erheben sich aus dem Urmeer, Pflanzen ranken durch den Kirchenraum und tragen prächtige Blüten. Planeten und Gestirne - das Weltall entsteht am Kirchenhimmel. Dann wechselt das Bild und wir landen auf der Erde, auf dem Grund des Ozeans: Farbenfrohe Fischschwärme tummeln sich im Korallenriff, majestätische Wale treiben gemächlich durch das Kirchenschiff...

Die 30-minütige immersive Licht- und Videoshow Genesis erzählt die Schöpfungsgeschichte in faszinierenden Bildern zur Musik – vom ersten Aufstrahlen des Lichts bis zur Entstehung des Menschen. Wände und Gewölbe der Peterskirche werden zur Leinwand für die bildgewaltigen 360°-Animationen. Säulen beginnen sich zu drehen, das Dach scheint wie von Zauberhand zu verschwinden. Eine Einladung zum Staunen und Versinken in Licht und Ton und kraftvollen Bildern. „Immersive Art“ nennt sich diese Form der Präsentation, die mit Video-Mapping und Lasertechnik das Erleben im Kunstwerk ermöglicht.

Vom 25. Oktober 2025 bis 4. Januar 2026 finden mehrmals (fast) täglich Vorstellungen statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte buchen Sie Ihre Tickets im Voraus: https://www.genesis-nuernberg.de.



Veranstalter

Die Kulturoptimisten
Aufführungen | Dinner-Theater

Captain Cook – Der Herr der sieben Herde

Eine geheimnisvolle Insel, ein mysteriöser Schatz, ein verschollener Sternekoch, die Unwägbarkeiten des Klimawandels und lustige Lurche … was als klimaneutrale Kreuzfahrt beginnt, wird zum absurden Abenteuer.

Wir spinnen Seemannsgarn, dass sich die Balken biegen, singen schaurige Shanties und schmachtende Evergreens, wie immer eingebettet in ein hochseetaugliches 4 Gänge Menü.
Konzerte | Konzert

1. Ex­kur­si­ons­kon­zert

Staatsphilharmonie Nürnberg
Musikalische Leitung: Roland Böer

Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 41 (Jupiter)

Die großen Werke der Musikgeschichte sind beides gleichermaßen: Schöpfungen eines genialen musikalischen Geistes und Kinder ihrer Zeit, ihrer Gesellschaft und ihrer Mode. Wie sich Noten aufeinander beziehen, wie Instrumente zusammenspielen, wie die großen Komponisten mit dem umgingen, was sie vorfanden, und wie sie es weiterentwickelten – all das steht im Mittelpunkt der Exkursionskonzerte. Generalmusikdirektor Roland Böer unternimmt mit der Staatsphilharmonie Nürnberg und dem Publikum eine spannende und unterhaltsame Reise ins Innere der Meisterwerke. Dabei werden Klassik-Neulinge neugierig gemacht, und auch langjährige Konzertgänger*innen werden manche überraschende Erk
Konzerte | Konzert

1. Ex­kur­si­ons­kon­zert

Staatsphilharmonie Nürnberg
Musikalische Leitung: Roland Böer

Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie Nr. 41 (Jupiter)

Die großen Werke der Musikgeschichte sind beides gleichermaßen: Schöpfungen eines genialen musikalischen Geistes und Kinder ihrer Zeit, ihrer Gesellschaft und ihrer Mode. Wie sich Noten aufeinander beziehen, wie Instrumente zusammenspielen, wie die großen Komponisten mit dem umgingen, was sie vorfanden, und wie sie es weiterentwickelten – all das steht im Mittelpunkt der Exkursionskonzerte. Generalmusikdirektor Roland Böer unternimmt mit der Staatsphilharmonie Nürnberg und dem Publikum eine spannende und unterhaltsame Reise ins Innere der Meisterwerke. Dabei werden Klassik-Neulinge neugierig gemacht, und auch langjährige Konzertgänger*innen werden manche überraschende Erk
 
Aufführungen | Show

Genesis - die immersive Licht- und Videoshow in der Peterskirche Nürnberg

Glänzende Formen erheben sich aus dem Urmeer, Pflanzen ranken durch den Kirchenraum und tragen prächtige Blüten. Planeten und Gestirne - das Weltall entsteht am Kirchenhimmel. Dann wechselt das Bild und wir landen auf der Erde, auf dem Grund des Ozeans: Farbenfrohe Fischschwärme tummeln sich im Korallenriff, majestätische Wale treiben gemächlich durch das Kirchenschiff...

Die 30-minütige immersive Licht- und Videoshow Genesis erzählt die Schöpfungsgeschichte in faszinierenden Bildern zur Musik – vom ersten Aufstrahlen des Lichts bis zur Entstehung des Menschen. Wände und Gewölbe der Peterskirche werden zur Leinwand für die bildgewaltigen 360°-Animationen. Säulen beginnen sich zu drehen, das Dach scheint wie von Zauberhand zu verschwinden. Eine Einladung zum Staunen und Versinken in Licht und Ton und kraftvollen Bildern. „Immersive Art“ nennt sich diese Form der Präsentation, die mit Video-Mapping und Lasertechnik das Erleben im Kunstwerk ermöglicht.

Vom 25. Oktober 2025 bis 4. Januar 2026 finden mehrmals (fast) täglich Vorstellungen statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte buchen Sie Ihre Tickets im Voraus: https://www.genesis-nuernberg.de.



Veranstalter

Die Kulturoptimisten
Aufführungen | Oper

La Tra­viata

Oper von Giuseppe Verdi

Text von Francesco Maria Piave nach „La Dame aux camélias” von Alexandre Dumas

Für einen Moment scheint es, als habe Violetta doch noch eine Chance auf Glück: In Alfredo hat sie einen Partner gefunden, der sie von Herzen liebt. Doch das Paar wird von den Geistern der Vergangenheit eingeholt; die Gesellschaft entscheidet, wer „vom Weg abgekommen“ ist und nicht mehr dazugehören darf.

Mit „La traviata“ (ital: die vom Weg Abgekommene) hielt Verdi seinen Zeitgenossen einen Spiegel vor. Darin zu sehen waren Doppelmoral und ein fragwürdiges Wertesystem. Der damaligen Theaterleitung war das zu brisant; sie zwang Verdi, die Handlung um 150 Jahre vorzuverlegen. An Brisanz fehlt es der Oper bis heute nicht, was ihrer anhaltenden Popularität aber keineswegs schadet.

Musikalische Leitung: Björ
 
Konzerte | Konzert

Genesis Special Nights - Nujakasha

Die Genesis Special Nights: Bei diesem besonderen Konzertformat wird eine 45-minütige Langversion der Illumination Genesis in der Peterskirche gezeigt. Dazu prä­sen­tieren Musikerinnen und Musiker live ihr eigenes Programm, genau abgestimmt auf den visuellen Inhalt der Lichtshow. Ganz besondere Nächte – live und auf den Punkt!

Am 2. Dezember begleitet die Nürnberger Band Nujakasha die Illumination. Julian Blumenthaler, Philipp Volkholz und Vincent Crusius erschaffen sphärische Klang­wolken und treibende Beats. Rein Instrumental. Schlagzeug, Bass, Piano, Synthesizer und Vio­line verschmelzen zu einem Klangbild, das von HipHop, Jazz und Soul geprägt ist. Rhythmi­sche Überlagerungen werden von tanzbaren Grooves abgelöst und rasante musikalische Läufe gehen in lyrische Melodien über.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte buchen Sie Ihre Tickets im Voraus online unter https://www.genesis-nuernberg.de oder vor Ort an der Abendkasse. Ticketpreis: 24 €

Veranstalter

Die Kulturoptimisten
Aufführungen | Oper

In­no­cence

Oper von Kaija Saariaho

Finnisches Originallibretto von Sofi Oksanen, Mehrsprachiges Libretto von Aleksi Barrière

In englischer, finnischer, tschechischer, rumänischer, spanischer, französischer, schwedischer, griechischer und deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln

Eine kleine Familie und wenige Freunde feiern die Hochzeit von Tuomas und Stela. Doch einer fehlt: Tuomas’ älterer Bruder, über den nicht gesprochen werden darf. Zehn Jahre zuvor ist er in seiner Schule Amok gelaufen und hat neun Mitschüler*innen und einen Lehrer getötet. Aus den Erinnerungen der Überlebenden wird die Tat gegenwärtig, ihre unbegreifliche Grausamkeit, das Leid, das sie verursacht, aber auch die Vorgeschichte des Jugendlichen, der sie begeht. In ihrer letzten Oper stellt die finnische Komponistin Kaija Saariaho m
 
Konzerte | Konzert

Genesis Special Nights - Stefan Grasse

Die Genesis Special Nights: Bei diesem besonderen Konzertformat wird eine 45-minütige Langversion der Illumination Genesis in der Peterskirche gezeigt. Dazu prä­sen­tieren Musikerinnen und Musiker live ihr eigenes Programm, genau abgestimmt auf den visuellen Inhalt der Lichtshow. Ganz besondere Nächte – live und auf den Punkt!

Am 3. Dezember untermalt Stefan Grasse die Illumination. Beeinflusst von Klassik, Jazz und Flamenco entwickelte der Komponist und Gitarrist Stefan Grasse eine eigene, sehr persönliche Ästhetik. Mit dem Soundtrack zu „Genesis“ beginnt seine Reise von inneren Klangwelten zu neuen musikalischen Ausdrucksweisen. Mit Hilfe von elektro-akustischen Effekten und Samples bettet der Künstler die natürliche Akustik seiner Gitarre in sonore Klanglandschaften. Neben atmosphärischen, flirrend farbigen Solostücken kombiniert Grasse mehrere Instrumen­talstimmen zu vielschichtigen, pulsierenden Kompositionen.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte buchen Sie Ihre Tickets im Voraus online unter https://www.genesis-nuernberg.de oder vor Ort an der Abendkasse. Ticketpreis: 24 €

Veranstalter

Die Kulturoptimisten
 
Aufführungen | Show

Genesis - die immersive Licht- und Videoshow in der Peterskirche Nürnberg

Glänzende Formen erheben sich aus dem Urmeer, Pflanzen ranken durch den Kirchenraum und tragen prächtige Blüten. Planeten und Gestirne - das Weltall entsteht am Kirchenhimmel. Dann wechselt das Bild und wir landen auf der Erde, auf dem Grund des Ozeans: Farbenfrohe Fischschwärme tummeln sich im Korallenriff, majestätische Wale treiben gemächlich durch das Kirchenschiff...

Die 30-minütige immersive Licht- und Videoshow Genesis erzählt die Schöpfungsgeschichte in faszinierenden Bildern zur Musik – vom ersten Aufstrahlen des Lichts bis zur Entstehung des Menschen. Wände und Gewölbe der Peterskirche werden zur Leinwand für die bildgewaltigen 360°-Animationen. Säulen beginnen sich zu drehen, das Dach scheint wie von Zauberhand zu verschwinden. Eine Einladung zum Staunen und Versinken in Licht und Ton und kraftvollen Bildern. „Immersive Art“ nennt sich diese Form der Präsentation, die mit Video-Mapping und Lasertechnik das Erleben im Kunstwerk ermöglicht.

Vom 25. Oktober 2025 bis 4. Januar 2026 finden mehrmals (fast) täglich Vorstellungen statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte buchen Sie Ihre Tickets im Voraus: https://www.genesis-nuernberg.de.



Veranstalter

Die Kulturoptimisten
 
Aufführungen | Show

Genesis - die immersive Licht- und Videoshow in der Peterskirche Nürnberg

Glänzende Formen erheben sich aus dem Urmeer, Pflanzen ranken durch den Kirchenraum und tragen prächtige Blüten. Planeten und Gestirne - das Weltall entsteht am Kirchenhimmel. Dann wechselt das Bild und wir landen auf der Erde, auf dem Grund des Ozeans: Farbenfrohe Fischschwärme tummeln sich im Korallenriff, majestätische Wale treiben gemächlich durch das Kirchenschiff...

Die 30-minütige immersive Licht- und Videoshow Genesis erzählt die Schöpfungsgeschichte in faszinierenden Bildern zur Musik – vom ersten Aufstrahlen des Lichts bis zur Entstehung des Menschen. Wände und Gewölbe der Peterskirche werden zur Leinwand für die bildgewaltigen 360°-Animationen. Säulen beginnen sich zu drehen, das Dach scheint wie von Zauberhand zu verschwinden. Eine Einladung zum Staunen und Versinken in Licht und Ton und kraftvollen Bildern. „Immersive Art“ nennt sich diese Form der Präsentation, die mit Video-Mapping und Lasertechnik das Erleben im Kunstwerk ermöglicht.

Vom 25. Oktober 2025 bis 4. Januar 2026 finden mehrmals (fast) täglich Vorstellungen statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte buchen Sie Ihre Tickets im Voraus: https://www.genesis-nuernberg.de.



Veranstalter

Die Kulturoptimisten
 
Aufführungen | Show

Genesis - die immersive Licht- und Videoshow in der Peterskirche Nürnberg

Glänzende Formen erheben sich aus dem Urmeer, Pflanzen ranken durch den Kirchenraum und tragen prächtige Blüten. Planeten und Gestirne - das Weltall entsteht am Kirchenhimmel. Dann wechselt das Bild und wir landen auf der Erde, auf dem Grund des Ozeans: Farbenfrohe Fischschwärme tummeln sich im Korallenriff, majestätische Wale treiben gemächlich durch das Kirchenschiff...

Die 30-minütige immersive Licht- und Videoshow Genesis erzählt die Schöpfungsgeschichte in faszinierenden Bildern zur Musik – vom ersten Aufstrahlen des Lichts bis zur Entstehung des Menschen. Wände und Gewölbe der Peterskirche werden zur Leinwand für die bildgewaltigen 360°-Animationen. Säulen beginnen sich zu drehen, das Dach scheint wie von Zauberhand zu verschwinden. Eine Einladung zum Staunen und Versinken in Licht und Ton und kraftvollen Bildern. „Immersive Art“ nennt sich diese Form der Präsentation, die mit Video-Mapping und Lasertechnik das Erleben im Kunstwerk ermöglicht.

Vom 25. Oktober 2025 bis 4. Januar 2026 finden mehrmals (fast) täglich Vorstellungen statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte buchen Sie Ihre Tickets im Voraus: https://www.genesis-nuernberg.de.



Veranstalter

Die Kulturoptimisten
 
Aufführungen | Show

Genesis - die immersive Licht- und Videoshow in der Peterskirche Nürnberg

Glänzende Formen erheben sich aus dem Urmeer, Pflanzen ranken durch den Kirchenraum und tragen prächtige Blüten. Planeten und Gestirne - das Weltall entsteht am Kirchenhimmel. Dann wechselt das Bild und wir landen auf der Erde, auf dem Grund des Ozeans: Farbenfrohe Fischschwärme tummeln sich im Korallenriff, majestätische Wale treiben gemächlich durch das Kirchenschiff...

Die 30-minütige immersive Licht- und Videoshow Genesis erzählt die Schöpfungsgeschichte in faszinierenden Bildern zur Musik – vom ersten Aufstrahlen des Lichts bis zur Entstehung des Menschen. Wände und Gewölbe der Peterskirche werden zur Leinwand für die bildgewaltigen 360°-Animationen. Säulen beginnen sich zu drehen, das Dach scheint wie von Zauberhand zu verschwinden. Eine Einladung zum Staunen und Versinken in Licht und Ton und kraftvollen Bildern. „Immersive Art“ nennt sich diese Form der Präsentation, die mit Video-Mapping und Lasertechnik das Erleben im Kunstwerk ermöglicht.

Vom 25. Oktober 2025 bis 4. Januar 2026 finden mehrmals (fast) täglich Vorstellungen statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte buchen Sie Ihre Tickets im Voraus: https://www.genesis-nuernberg.de.



Veranstalter

Die Kulturoptimisten
Aufführungen | Musical

La Cage aux Folles (Ein Käfig voller Narren)

Musical von Jerry Herman

Buch von Harvey Fierstein nach dem gleichnamigen Stück von Jean Poiret

„I am what I am“ ist der Hit und das Herzstück von „La Cage aux Folles“: „Ich bin, was ich bin“, singt Albin alias Dragqueen Zaza, „und das ist auch gut so!“ Zumindest so lange, bis sich sein Ziehsohn Jean-Michel verheiraten will und dafür seinen ultrakonservativen Schwiegereltern eine ganz normale Familie vorstellen möchte. Doch wohin mit dem zweiten Papa?

Mit der Leichtigkeit und dem Humor einer französischen Boulevardkomödie schufen Jerry Herman und Harvey Fierstein ein Kultmusical, in dem ein ernstes Anliegen mit bester Unterhaltung kombiniert wird. In der Rolle der Zaza gibt es ein Wiedersehen mit dem Nürnberger Publikumsliebling Gaines Hall.

Musikalische Leitung: Jürgen Grimm
Regie, Choreografie: Melissa
Aufführungen | Musik

Mu­si­ka­li­scher Da­men­tee

Der „Damenclub zur Förderung der Oper Nürnberg“ lädt zweimal im Monat in den Gluck-Saal ein, um in anregender Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen ein unterhaltsames musikalisches Programm zu genießen. Zweimal im Jahr präsentiert der Damenclub zudem eine Gala im Opernhaus.

Eine Veranstaltung des Damenclubs zur Förderung der Oper Nürnberg.
 
Konzerte | Konzert

Genesis Special Nights - Paul Bießmann

Die Genesis Special Nights: Bei diesem besonderen Konzertformat wird eine 45-minütige Langversion der Illumination Genesis in der Peterskirche gezeigt. Dazu prä­sen­tieren Musikerinnen und Musiker live ihr eigenes Programm, genau abgestimmt auf den visuellen Inhalt der Lichtshow. Ganz besondere Nächte – live und auf den Punkt!

Paul Bießmann ist Pianist und ein Klangforscher, der auch mal EKGs an Bäumen, einen Chor aus Telefonen oder computer­ge­steuerte Wasserflaschen für seine Musik benutzt.
Für das Ge­nesis-Projekt entwickelt er ein eigenes Programm für Synthesizer und Live-Elektronik. Organische Texturen, getragen von Bässen und hypnotischen Rhythmen verbinden sich zu Musik zwischen abstraktem Ambient, energetischem Electronica und spontaner Improvisation.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte buchen Sie Ihre Tickets im Voraus online unter https://www.genesis-nuernberg.de oder vor Ort an der Abendkasse. Ticketpreis: 24 €

Veranstalter

Die Kulturoptimisten
Aufführungen | Musik

Mu­si­ka­li­scher Da­men­tee

Der „Damenclub zur Förderung der Oper Nürnberg“ lädt zweimal im Monat in den Gluck-Saal ein, um in anregender Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen ein unterhaltsames musikalisches Programm zu genießen. Zweimal im Jahr präsentiert der Damenclub zudem eine Gala im Opernhaus.

Eine Veranstaltung des Damenclubs zur Förderung der Oper Nürnberg.
 
Konzerte | Konzert

Genesis Special Nights - Genesis - Yaradılɪʂ - الخلق

Die Genesis Special Nights: Bei diesem besonderen Konzertformat wird eine 45-minütige Langversion der Illumination Genesis in der Peterskirche gezeigt. Dazu prä­sen­tieren Musikerinnen und Musiker live ihr eigenes Programm, genau abgestimmt auf den visuellen Inhalt der Lichtshow. Ganz besondere Nächte – live und auf den Punkt!

Am 9. Dezember erleben Sie mit "Genesis - Yaradılɪʂ - الخلق" eine interreligiöse Special Night in Kooperation mit BRÜCKE-KÖPRÜ. Lesungen aus jüdischer, christlicher sowie isla­mischer Tradition zusammen mit Musik von Ozan Çoʂkun (Gitarre) und Ismail M. Çadıroǧlu (Ney/Rohr­flöte), die Musik der Sufi-Mystik in einen ungewöhnlichen Klangdialog mit Bach und Schubert bringen, lassen das Genesis-Pro­jekt an diesem Abend zu einem besonderen interreligiösen Erlebnis werden. Eine Einladung zum Staunen und Versinken in Licht und Wort und Klang.

Interreligiöse Special Night in Kooperation mit BRÜCKE-KÖPRÜ. Interreligiöses Lernen in Begegnung.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte buchen Sie Ihre Tickets im Voraus online unter https://www.genesis-nuernberg.de oder vor Ort an der Abendkasse. Ticketpreis: 18,90 €

Veranstalter

Die Kulturoptimisten
 
Konzerte | Klassik

NOVO Quartet

Streichquartette von Haydn, Schostakowitsch, Mendelssohn

2018 in Kopenhagen gegründet, zählt das NOVO Quartet aktuell zu den vielversprechendsten jungen Ensembles der skandinavischen Konzert-Szene. Davon zeugen zahlreiche internationale Preise, z.B. 2023 beim Concours de Genève, der Carl Nielsen Chamber Music Competition und der Irene-Steels-Wilsing Stiftung. Konzerte in ganz Dänemark sowie in Europa, China und den USA stehen auf dem Kalender der Nachwuchstalente.

Neben seiner Ausbildung an der Königlich Dänischen Musikakademie erhielt das Quartett wichtige künstlerische Impulse vom Danish String Quartet und dem Alban Berg Quartett. Die Auftritte des NOVO Quartets sind von einem hohen Maß an Interaktion und einer tiefen Verbundenheit untereinander und zur Musik geprägt. "Hier wird mit Lust und Leidenschaft musiziert" (Süddeutsche Zeitung).

Veranstalter

Privatmusikverein Nürnberg e.V.
 
Konzerte | Konzert

Genesis Special Nights - Pocket Opera Company

Die Genesis Special Nights: Bei diesem besonderen Konzertformat wird eine 45-minütige Langversion der Illumination Genesis in der Peterskirche gezeigt. Dazu prä­sen­tieren Musikerinnen und Musiker live ihr eigenes Programm, genau abgestimmt auf den visuellen Inhalt der Lichtshow. Ganz besondere Nächte – live und auf den Punkt!

Am 10. Dezember begleiten Gertrud Demmler-Schwab (Sopran), Heymo Hirschmann (Sopran­saxo­fon), Ines Ljubej (Vibraphon) und Michel Watzinger (Hackbrett) von der Pocket Opera Company unter der Leitung von Franz Killer die Illumination. Die Pocket Opera, Deutschlands ältestes freies und mobiles Mu­sik­­theater, sucht immer wieder neue Aus­drucksformen und ist bekannt für grenz­überschreitende Projekte. Wie beim morgend­li­chen Erwachen der Vö­gel spielen sich vier Musiker über weite Distanzen und unter Ein­beziehung der Akustik der St. Peterskirche musika­lische Phrasen zu, auf der Suche nach der Verbindung von Zeit und Raum mit Kom­positionen von u. a. J. Cage, R. Hahn und E. Satie. Die mensch­li­che Stimme in ihren unbe­grenzten klang­lichen und aus­drucks­mäßigen Möglichkeiten geht ungeahnte Verbin­dungen ein, wird neu erlebbar.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte buchen Sie Ihre Tickets im Voraus online unter https://www.genesis-nuernberg.de oder vor Ort an der Abendkasse. Ticketpreis: 24,00 €

Veranstalter

Die Kulturoptimisten
Konzerte | Konzert

Lunchkonzert

Einmal im Monat lädt die Staatsphilharmonie Nürnberg zum Lunchkonzert ins Germanische Nationalmuseum ein. Von Kammermusik über kleine Orchesterwerke bis hin zu Liedzusammenstellungen reicht das Programm, das die Dauer einer Mittagspause nicht überschreitet.

Eintritt frei
 
Aufführungen | Show

Genesis - die immersive Licht- und Videoshow in der Peterskirche Nürnberg

Glänzende Formen erheben sich aus dem Urmeer, Pflanzen ranken durch den Kirchenraum und tragen prächtige Blüten. Planeten und Gestirne - das Weltall entsteht am Kirchenhimmel. Dann wechselt das Bild und wir landen auf der Erde, auf dem Grund des Ozeans: Farbenfrohe Fischschwärme tummeln sich im Korallenriff, majestätische Wale treiben gemächlich durch das Kirchenschiff...

Die 30-minütige immersive Licht- und Videoshow Genesis erzählt die Schöpfungsgeschichte in faszinierenden Bildern zur Musik – vom ersten Aufstrahlen des Lichts bis zur Entstehung des Menschen. Wände und Gewölbe der Peterskirche werden zur Leinwand für die bildgewaltigen 360°-Animationen. Säulen beginnen sich zu drehen, das Dach scheint wie von Zauberhand zu verschwinden. Eine Einladung zum Staunen und Versinken in Licht und Ton und kraftvollen Bildern. „Immersive Art“ nennt sich diese Form der Präsentation, die mit Video-Mapping und Lasertechnik das Erleben im Kunstwerk ermöglicht.

Vom 25. Oktober 2025 bis 4. Januar 2026 finden mehrmals (fast) täglich Vorstellungen statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte buchen Sie Ihre Tickets im Voraus: https://www.genesis-nuernberg.de.



Veranstalter

Die Kulturoptimisten
Aufführungen | Erlebnisgastronomie

Artenschutz für die Zukunft

Das TIERGARTENRESTAURANT präsentiert für den TIERGARTEN NÜRNBERG: „ARTENSCHUTZ FÜR DIE ZUKUNFT“ im BLAUEN SALON der DELPHINLAGUNE

Ein Abend mit exklusiver Delphinpräsentation, „Berichten aus dem Garten Eden mit Focus auf Delphine & Manatis“ bzw. die Welt der heiligen Käfer oder die Rettung der Amphibien weltweit“, und als Highlight zum Schluss der Besuch des „Amazonas bei Nacht“, begleitet durch die Artenschutzexperten des Tiergartens, Wir servieren zwischenrein ein „BioMenue „auf den Punkt“ dazu hervorragende Bioweine aus Deutschland & Italien, handwerkliche Biere aus der Region, alkoholfreie Getränke & Caffè.

Dem Artenschutz gewidmet, ermöglicht der Tiergarten für jedermann einen nicht gekannten Superlativ in der sagenhaften Atmosphäre des Blauen Salons unter der Schirmherrschaft v
 
Aufführungen | Show

Genesis - die immersive Licht- und Videoshow in der Peterskirche Nürnberg

Glänzende Formen erheben sich aus dem Urmeer, Pflanzen ranken durch den Kirchenraum und tragen prächtige Blüten. Planeten und Gestirne - das Weltall entsteht am Kirchenhimmel. Dann wechselt das Bild und wir landen auf der Erde, auf dem Grund des Ozeans: Farbenfrohe Fischschwärme tummeln sich im Korallenriff, majestätische Wale treiben gemächlich durch das Kirchenschiff...

Die 30-minütige immersive Licht- und Videoshow Genesis erzählt die Schöpfungsgeschichte in faszinierenden Bildern zur Musik – vom ersten Aufstrahlen des Lichts bis zur Entstehung des Menschen. Wände und Gewölbe der Peterskirche werden zur Leinwand für die bildgewaltigen 360°-Animationen. Säulen beginnen sich zu drehen, das Dach scheint wie von Zauberhand zu verschwinden. Eine Einladung zum Staunen und Versinken in Licht und Ton und kraftvollen Bildern. „Immersive Art“ nennt sich diese Form der Präsentation, die mit Video-Mapping und Lasertechnik das Erleben im Kunstwerk ermöglicht.

Vom 25. Oktober 2025 bis 4. Januar 2026 finden mehrmals (fast) täglich Vorstellungen statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte buchen Sie Ihre Tickets im Voraus: https://www.genesis-nuernberg.de.



Veranstalter

Die Kulturoptimisten
 
Aufführungen | Show

Genesis - die immersive Licht- und Videoshow in der Peterskirche Nürnberg

Glänzende Formen erheben sich aus dem Urmeer, Pflanzen ranken durch den Kirchenraum und tragen prächtige Blüten. Planeten und Gestirne - das Weltall entsteht am Kirchenhimmel. Dann wechselt das Bild und wir landen auf der Erde, auf dem Grund des Ozeans: Farbenfrohe Fischschwärme tummeln sich im Korallenriff, majestätische Wale treiben gemächlich durch das Kirchenschiff...

Die 30-minütige immersive Licht- und Videoshow Genesis erzählt die Schöpfungsgeschichte in faszinierenden Bildern zur Musik – vom ersten Aufstrahlen des Lichts bis zur Entstehung des Menschen. Wände und Gewölbe der Peterskirche werden zur Leinwand für die bildgewaltigen 360°-Animationen. Säulen beginnen sich zu drehen, das Dach scheint wie von Zauberhand zu verschwinden. Eine Einladung zum Staunen und Versinken in Licht und Ton und kraftvollen Bildern. „Immersive Art“ nennt sich diese Form der Präsentation, die mit Video-Mapping und Lasertechnik das Erleben im Kunstwerk ermöglicht.

Vom 25. Oktober 2025 bis 4. Januar 2026 finden mehrmals (fast) täglich Vorstellungen statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte buchen Sie Ihre Tickets im Voraus: https://www.genesis-nuernberg.de.



Veranstalter

Die Kulturoptimisten
 
Aufführungen | Show

Genesis - die immersive Licht- und Videoshow in der Peterskirche Nürnberg

Glänzende Formen erheben sich aus dem Urmeer, Pflanzen ranken durch den Kirchenraum und tragen prächtige Blüten. Planeten und Gestirne - das Weltall entsteht am Kirchenhimmel. Dann wechselt das Bild und wir landen auf der Erde, auf dem Grund des Ozeans: Farbenfrohe Fischschwärme tummeln sich im Korallenriff, majestätische Wale treiben gemächlich durch das Kirchenschiff...

Die 30-minütige immersive Licht- und Videoshow Genesis erzählt die Schöpfungsgeschichte in faszinierenden Bildern zur Musik – vom ersten Aufstrahlen des Lichts bis zur Entstehung des Menschen. Wände und Gewölbe der Peterskirche werden zur Leinwand für die bildgewaltigen 360°-Animationen. Säulen beginnen sich zu drehen, das Dach scheint wie von Zauberhand zu verschwinden. Eine Einladung zum Staunen und Versinken in Licht und Ton und kraftvollen Bildern. „Immersive Art“ nennt sich diese Form der Präsentation, die mit Video-Mapping und Lasertechnik das Erleben im Kunstwerk ermöglicht.

Vom 25. Oktober 2025 bis 4. Januar 2026 finden mehrmals (fast) täglich Vorstellungen statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte buchen Sie Ihre Tickets im Voraus: https://www.genesis-nuernberg.de.



Veranstalter

Die Kulturoptimisten
Aufführungen | Musical

La Cage aux Folles (Ein Käfig voller Narren)

Musical von Jerry Herman

Buch von Harvey Fierstein nach dem gleichnamigen Stück von Jean Poiret

„I am what I am“ ist der Hit und das Herzstück von „La Cage aux Folles“: „Ich bin, was ich bin“, singt Albin alias Dragqueen Zaza, „und das ist auch gut so!“ Zumindest so lange, bis sich sein Ziehsohn Jean-Michel verheiraten will und dafür seinen ultrakonservativen Schwiegereltern eine ganz normale Familie vorstellen möchte. Doch wohin mit dem zweiten Papa?

Mit der Leichtigkeit und dem Humor einer französischen Boulevardkomödie schufen Jerry Herman und Harvey Fierstein ein Kultmusical, in dem ein ernstes Anliegen mit bester Unterhaltung kombiniert wird. In der Rolle der Zaza gibt es ein Wiedersehen mit dem Nürnberger Publikumsliebling Gaines Hall.

Musikalische Leitung: Jürgen Grimm
Regie, Choreografie: Melissa
 
Konzerte | Konzert

Genesis Special Nights - More Than Classic

Die Genesis Special Nights: Bei diesem besonderen Konzertformat wird eine 45-minütige Langversion der Illumination Genesis in der Peterskirche gezeigt. Dazu prä­sen­tieren Musikerinnen und Musiker live ihr eigenes Programm, genau abgestimmt auf den visuellen Inhalt der Lichtshow. Ganz besondere Nächte – live und auf den Punkt!

Das Herz von More than Classic schlägt für das Ungewöhnliche. Sie führen Musik mit anderen Bereichen zusammen und kreieren ungekannte Formate, um Musik auf neuen Wegen zu präsentie­ren. Irina Pak spielt erste Violine im Tonhalle-Orchesters Zürich, die Pianistin Kateryna Tereshchenko ist Korrepetitorin an der Zürcher Hochschule der Künste. Die beiden untermalen sekun­dengenau synchroni­siert die Lichtillusionen und schaffen kostbare Momente und unvergessliche Erinne­run­gen mit Werken von Bach, Tschaikowsky, Debussy und Brahms. Lassen Sie sich von zwei außergewöhnlichen Musikerin­nen verzaubern!

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte buchen Sie Ihre Tickets im Voraus online unter https://www.genesis-nuernberg.de oder vor Ort an der Abendkasse. Ticketpreis: 29,00 €

Veranstalter

Die Kulturoptimisten
Aufführungen | Musical

La Cage aux Folles (Ein Käfig voller Narren)

Musical von Jerry Herman

Buch von Harvey Fierstein nach dem gleichnamigen Stück von Jean Poiret

„I am what I am“ ist der Hit und das Herzstück von „La Cage aux Folles“: „Ich bin, was ich bin“, singt Albin alias Dragqueen Zaza, „und das ist auch gut so!“ Zumindest so lange, bis sich sein Ziehsohn Jean-Michel verheiraten will und dafür seinen ultrakonservativen Schwiegereltern eine ganz normale Familie vorstellen möchte. Doch wohin mit dem zweiten Papa?

Mit der Leichtigkeit und dem Humor einer französischen Boulevardkomödie schufen Jerry Herman und Harvey Fierstein ein Kultmusical, in dem ein ernstes Anliegen mit bester Unterhaltung kombiniert wird. In der Rolle der Zaza gibt es ein Wiedersehen mit dem Nürnberger Publikumsliebling Gaines Hall.

Musikalische Leitung: Jürgen Grimm
Regie, Choreografie: Melissa
 
Konzerte | Konzert

Genesis Special Nights - Motetten-Chor Nürnberg

Die Genesis Special Nights: Bei diesem besonderen Konzertformat wird eine 45-minütige Langversion der Illumination Genesis in der Peterskirche gezeigt. Dazu prä­sen­tieren Musikerinnen und Musiker live ihr eigenes Programm, genau abgestimmt auf den visuellen Inhalt der Lichtshow. Ganz besondere Nächte – live und auf den Punkt!

Am 16. Dezember, pünktlich zur Weihnachtszeit, begleitet der Motetten-Chor Nürnberg die Illumination! Er zählt zu den wichtigen Konzert­chören der Stadt.
Mit Werken aus der Romantik und der Moder­ne (u.a. Motetten von A. Bruckner, S. Rachmaninow, A. Pärt, O. Gjeilo) präsentiert der Motetten-Chor Nürnberg geistliche Kom­posi­tionen, die die Themen Glaube, Liebe und Hoffnung umkrei­sen. Die menschliche Sehnsucht nach dem Licht bildet die Grundlage vieler be­ein­druckender groß angelegter Chorkom­posi­tion­en und verbindet sich häu­fig eindrucksvoll synäs­thetisch mit der Architektur kirchlicher Räume.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte buchen Sie Ihre Tickets im Voraus online unter https://www.genesis-nuernberg.de oder vor Ort an der Abendkasse. Ticketpreis: 24,00 €

Veranstalter

Die Kulturoptimisten
Aufführungen | Musical

La Cage aux Folles (Ein Käfig voller Narren)

Musical von Jerry Herman

Buch von Harvey Fierstein nach dem gleichnamigen Stück von Jean Poiret

„I am what I am“ ist der Hit und das Herzstück von „La Cage aux Folles“: „Ich bin, was ich bin“, singt Albin alias Dragqueen Zaza, „und das ist auch gut so!“ Zumindest so lange, bis sich sein Ziehsohn Jean-Michel verheiraten will und dafür seinen ultrakonservativen Schwiegereltern eine ganz normale Familie vorstellen möchte. Doch wohin mit dem zweiten Papa?

Mit der Leichtigkeit und dem Humor einer französischen Boulevardkomödie schufen Jerry Herman und Harvey Fierstein ein Kultmusical, in dem ein ernstes Anliegen mit bester Unterhaltung kombiniert wird. In der Rolle der Zaza gibt es ein Wiedersehen mit dem Nürnberger Publikumsliebling Gaines Hall.

Musikalische Leitung: Jürgen Grimm
Regie, Choreografie: Melissa
 
Aufführungen | Show

Genesis - die immersive Licht- und Videoshow in der Peterskirche Nürnberg

Glänzende Formen erheben sich aus dem Urmeer, Pflanzen ranken durch den Kirchenraum und tragen prächtige Blüten. Planeten und Gestirne - das Weltall entsteht am Kirchenhimmel. Dann wechselt das Bild und wir landen auf der Erde, auf dem Grund des Ozeans: Farbenfrohe Fischschwärme tummeln sich im Korallenriff, majestätische Wale treiben gemächlich durch das Kirchenschiff...

Die 30-minütige immersive Licht- und Videoshow Genesis erzählt die Schöpfungsgeschichte in faszinierenden Bildern zur Musik – vom ersten Aufstrahlen des Lichts bis zur Entstehung des Menschen. Wände und Gewölbe der Peterskirche werden zur Leinwand für die bildgewaltigen 360°-Animationen. Säulen beginnen sich zu drehen, das Dach scheint wie von Zauberhand zu verschwinden. Eine Einladung zum Staunen und Versinken in Licht und Ton und kraftvollen Bildern. „Immersive Art“ nennt sich diese Form der Präsentation, die mit Video-Mapping und Lasertechnik das Erleben im Kunstwerk ermöglicht.

Vom 25. Oktober 2025 bis 4. Januar 2026 finden mehrmals (fast) täglich Vorstellungen statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte buchen Sie Ihre Tickets im Voraus: https://www.genesis-nuernberg.de.



Veranstalter

Die Kulturoptimisten
 
Aufführungen | Show

Genesis - die immersive Licht- und Videoshow in der Peterskirche Nürnberg

Glänzende Formen erheben sich aus dem Urmeer, Pflanzen ranken durch den Kirchenraum und tragen prächtige Blüten. Planeten und Gestirne - das Weltall entsteht am Kirchenhimmel. Dann wechselt das Bild und wir landen auf der Erde, auf dem Grund des Ozeans: Farbenfrohe Fischschwärme tummeln sich im Korallenriff, majestätische Wale treiben gemächlich durch das Kirchenschiff...

Die 30-minütige immersive Licht- und Videoshow Genesis erzählt die Schöpfungsgeschichte in faszinierenden Bildern zur Musik – vom ersten Aufstrahlen des Lichts bis zur Entstehung des Menschen. Wände und Gewölbe der Peterskirche werden zur Leinwand für die bildgewaltigen 360°-Animationen. Säulen beginnen sich zu drehen, das Dach scheint wie von Zauberhand zu verschwinden. Eine Einladung zum Staunen und Versinken in Licht und Ton und kraftvollen Bildern. „Immersive Art“ nennt sich diese Form der Präsentation, die mit Video-Mapping und Lasertechnik das Erleben im Kunstwerk ermöglicht.

Vom 25. Oktober 2025 bis 4. Januar 2026 finden mehrmals (fast) täglich Vorstellungen statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte buchen Sie Ihre Tickets im Voraus: https://www.genesis-nuernberg.de.



Veranstalter

Die Kulturoptimisten
 
Aufführungen | Show

Genesis - die immersive Licht- und Videoshow in der Peterskirche Nürnberg

Glänzende Formen erheben sich aus dem Urmeer, Pflanzen ranken durch den Kirchenraum und tragen prächtige Blüten. Planeten und Gestirne - das Weltall entsteht am Kirchenhimmel. Dann wechselt das Bild und wir landen auf der Erde, auf dem Grund des Ozeans: Farbenfrohe Fischschwärme tummeln sich im Korallenriff, majestätische Wale treiben gemächlich durch das Kirchenschiff...

Die 30-minütige immersive Licht- und Videoshow Genesis erzählt die Schöpfungsgeschichte in faszinierenden Bildern zur Musik – vom ersten Aufstrahlen des Lichts bis zur Entstehung des Menschen. Wände und Gewölbe der Peterskirche werden zur Leinwand für die bildgewaltigen 360°-Animationen. Säulen beginnen sich zu drehen, das Dach scheint wie von Zauberhand zu verschwinden. Eine Einladung zum Staunen und Versinken in Licht und Ton und kraftvollen Bildern. „Immersive Art“ nennt sich diese Form der Präsentation, die mit Video-Mapping und Lasertechnik das Erleben im Kunstwerk ermöglicht.

Vom 25. Oktober 2025 bis 4. Januar 2026 finden mehrmals (fast) täglich Vorstellungen statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte buchen Sie Ihre Tickets im Voraus: https://www.genesis-nuernberg.de.



Veranstalter

Die Kulturoptimisten
Aufführungen | Dinner-Theater

Dolce Vita

Der Süden ist überall – Madrid oder Mailand, Hauptsache Italien.

Bella Italia wird in Franken simuliert. Ein schriftstellernder Genussmensch, der über „die Liebe in Zeiten der Corona“ schreiben soll, ein von seiner smart watch gesteuerter Fitnessfreak und eine temperamentvolle Signorina treffen in der „original italienischen“ Trattoria in Norimberga aufeinander. Und da wir uns im Lande von amore, dolce vita und dolce far niente befinden, kommt es zu allerlei Complicazioni d‘amore. Venezianische Cucina, Canzoni belli, una Atmosfera famosa – veramente un buon gusto originale….. Buon apetito!
Konzerte | Kammerkonzert

Junge Viel­falt - Die Or­ches­ter­aka­de­mie

Die Mitglieder der Orchesterakademie sammeln in der Staatsphilharmonie praktische Erfahrungen, nachdem sie sich bei Probespielen gegen starke Konkurrenz durchsetzen konnten. Freuen Sie sich auf ein Konzert, das vom Schlagzeug bis zum Piccolo vielfältigste Instrumente in faszinierenden Werken präsentiert.
Aufführungen | Oper

La Tra­viata

Oper von Giuseppe Verdi

Text von Francesco Maria Piave nach „La Dame aux camélias” von Alexandre Dumas

Für einen Moment scheint es, als habe Violetta doch noch eine Chance auf Glück: In Alfredo hat sie einen Partner gefunden, der sie von Herzen liebt. Doch das Paar wird von den Geistern der Vergangenheit eingeholt; die Gesellschaft entscheidet, wer „vom Weg abgekommen“ ist und nicht mehr dazugehören darf.

Mit „La traviata“ (ital: die vom Weg Abgekommene) hielt Verdi seinen Zeitgenossen einen Spiegel vor. Darin zu sehen waren Doppelmoral und ein fragwürdiges Wertesystem. Der damaligen Theaterleitung war das zu brisant; sie zwang Verdi, die Handlung um 150 Jahre vorzuverlegen. An Brisanz fehlt es der Oper bis heute nicht, was ihrer anhaltenden Popularität aber keineswegs schadet.

Musikalische Leitung: Björ
 
Aufführungen | Show

Genesis - die immersive Licht- und Videoshow in der Peterskirche Nürnberg

Glänzende Formen erheben sich aus dem Urmeer, Pflanzen ranken durch den Kirchenraum und tragen prächtige Blüten. Planeten und Gestirne - das Weltall entsteht am Kirchenhimmel. Dann wechselt das Bild und wir landen auf der Erde, auf dem Grund des Ozeans: Farbenfrohe Fischschwärme tummeln sich im Korallenriff, majestätische Wale treiben gemächlich durch das Kirchenschiff...

Die 30-minütige immersive Licht- und Videoshow Genesis erzählt die Schöpfungsgeschichte in faszinierenden Bildern zur Musik – vom ersten Aufstrahlen des Lichts bis zur Entstehung des Menschen. Wände und Gewölbe der Peterskirche werden zur Leinwand für die bildgewaltigen 360°-Animationen. Säulen beginnen sich zu drehen, das Dach scheint wie von Zauberhand zu verschwinden. Eine Einladung zum Staunen und Versinken in Licht und Ton und kraftvollen Bildern. „Immersive Art“ nennt sich diese Form der Präsentation, die mit Video-Mapping und Lasertechnik das Erleben im Kunstwerk ermöglicht.

Vom 25. Oktober 2025 bis 4. Januar 2026 finden mehrmals (fast) täglich Vorstellungen statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte buchen Sie Ihre Tickets im Voraus: https://www.genesis-nuernberg.de.



Veranstalter

Die Kulturoptimisten
 
Aufführungen | Show

Genesis - die immersive Licht- und Videoshow in der Peterskirche Nürnberg

Glänzende Formen erheben sich aus dem Urmeer, Pflanzen ranken durch den Kirchenraum und tragen prächtige Blüten. Planeten und Gestirne - das Weltall entsteht am Kirchenhimmel. Dann wechselt das Bild und wir landen auf der Erde, auf dem Grund des Ozeans: Farbenfrohe Fischschwärme tummeln sich im Korallenriff, majestätische Wale treiben gemächlich durch das Kirchenschiff...

Die 30-minütige immersive Licht- und Videoshow Genesis erzählt die Schöpfungsgeschichte in faszinierenden Bildern zur Musik – vom ersten Aufstrahlen des Lichts bis zur Entstehung des Menschen. Wände und Gewölbe der Peterskirche werden zur Leinwand für die bildgewaltigen 360°-Animationen. Säulen beginnen sich zu drehen, das Dach scheint wie von Zauberhand zu verschwinden. Eine Einladung zum Staunen und Versinken in Licht und Ton und kraftvollen Bildern. „Immersive Art“ nennt sich diese Form der Präsentation, die mit Video-Mapping und Lasertechnik das Erleben im Kunstwerk ermöglicht.

Vom 25. Oktober 2025 bis 4. Januar 2026 finden mehrmals (fast) täglich Vorstellungen statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte buchen Sie Ihre Tickets im Voraus: https://www.genesis-nuernberg.de.



Veranstalter

Die Kulturoptimisten
 
Aufführungen | Show

Genesis - die immersive Licht- und Videoshow in der Peterskirche Nürnberg

Glänzende Formen erheben sich aus dem Urmeer, Pflanzen ranken durch den Kirchenraum und tragen prächtige Blüten. Planeten und Gestirne - das Weltall entsteht am Kirchenhimmel. Dann wechselt das Bild und wir landen auf der Erde, auf dem Grund des Ozeans: Farbenfrohe Fischschwärme tummeln sich im Korallenriff, majestätische Wale treiben gemächlich durch das Kirchenschiff...

Die 30-minütige immersive Licht- und Videoshow Genesis erzählt die Schöpfungsgeschichte in faszinierenden Bildern zur Musik – vom ersten Aufstrahlen des Lichts bis zur Entstehung des Menschen. Wände und Gewölbe der Peterskirche werden zur Leinwand für die bildgewaltigen 360°-Animationen. Säulen beginnen sich zu drehen, das Dach scheint wie von Zauberhand zu verschwinden. Eine Einladung zum Staunen und Versinken in Licht und Ton und kraftvollen Bildern. „Immersive Art“ nennt sich diese Form der Präsentation, die mit Video-Mapping und Lasertechnik das Erleben im Kunstwerk ermöglicht.

Vom 25. Oktober 2025 bis 4. Januar 2026 finden mehrmals (fast) täglich Vorstellungen statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte buchen Sie Ihre Tickets im Voraus: https://www.genesis-nuernberg.de.



Veranstalter

Die Kulturoptimisten
Aufführungen | Musical

La Cage aux Folles (Ein Käfig voller Narren)

Musical von Jerry Herman

Buch von Harvey Fierstein nach dem gleichnamigen Stück von Jean Poiret

„I am what I am“ ist der Hit und das Herzstück von „La Cage aux Folles“: „Ich bin, was ich bin“, singt Albin alias Dragqueen Zaza, „und das ist auch gut so!“ Zumindest so lange, bis sich sein Ziehsohn Jean-Michel verheiraten will und dafür seinen ultrakonservativen Schwiegereltern eine ganz normale Familie vorstellen möchte. Doch wohin mit dem zweiten Papa?

Mit der Leichtigkeit und dem Humor einer französischen Boulevardkomödie schufen Jerry Herman und Harvey Fierstein ein Kultmusical, in dem ein ernstes Anliegen mit bester Unterhaltung kombiniert wird. In der Rolle der Zaza gibt es ein Wiedersehen mit dem Nürnberger Publikumsliebling Gaines Hall.

Musikalische Leitung: Jürgen Grimm
Regie, Choreografie: Melissa
Konzerte | Familienkonzert

Der Nuss­kna­cker

Erzählkonzert mit Musik von Peter Tschaikowsky

Pius Maria Cüppers, Erzähler
Natsu Sasaki, Tänzerin
Staatsphilharmonie Nürnberg
Musikalische Leitung: Christian Reuter

Onkel Drosselmeyer hat für Marie ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk: einen prächtigen Nussknacker, den sie sogleich in ihr Herz schließt. Beim nächtlichen Kampf gegen den Mäusekönig steht sie ihm beherzt zur Seite. Zum Dank lädt sie der Nussknacker in das Reich der Zuckerfee ein. Beim traditionellen Weihnachtskinderkonzert erzählt Pius Maria Cüppers das Märchen von E.T.A. Hoffmann.
Konzerte | Familienkonzert

Der Nuss­kna­cker

Erzählkonzert mit Musik von Peter Tschaikowsky

Pius Maria Cüppers, Erzähler
Natsu Sasaki, Tänzerin
Staatsphilharmonie Nürnberg
Musikalische Leitung: Christian Reuter

Onkel Drosselmeyer hat für Marie ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk: einen prächtigen Nussknacker, den sie sogleich in ihr Herz schließt. Beim nächtlichen Kampf gegen den Mäusekönig steht sie ihm beherzt zur Seite. Zum Dank lädt sie der Nussknacker in das Reich der Zuckerfee ein. Beim traditionellen Weihnachtskinderkonzert erzählt Pius Maria Cüppers das Märchen von E.T.A. Hoffmann.
 
Aufführungen | Show

Genesis - die immersive Licht- und Videoshow in der Peterskirche Nürnberg

Glänzende Formen erheben sich aus dem Urmeer, Pflanzen ranken durch den Kirchenraum und tragen prächtige Blüten. Planeten und Gestirne - das Weltall entsteht am Kirchenhimmel. Dann wechselt das Bild und wir landen auf der Erde, auf dem Grund des Ozeans: Farbenfrohe Fischschwärme tummeln sich im Korallenriff, majestätische Wale treiben gemächlich durch das Kirchenschiff...

Die 30-minütige immersive Licht- und Videoshow Genesis erzählt die Schöpfungsgeschichte in faszinierenden Bildern zur Musik – vom ersten Aufstrahlen des Lichts bis zur Entstehung des Menschen. Wände und Gewölbe der Peterskirche werden zur Leinwand für die bildgewaltigen 360°-Animationen. Säulen beginnen sich zu drehen, das Dach scheint wie von Zauberhand zu verschwinden. Eine Einladung zum Staunen und Versinken in Licht und Ton und kraftvollen Bildern. „Immersive Art“ nennt sich diese Form der Präsentation, die mit Video-Mapping und Lasertechnik das Erleben im Kunstwerk ermöglicht.

Vom 25. Oktober 2025 bis 4. Januar 2026 finden mehrmals (fast) täglich Vorstellungen statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte buchen Sie Ihre Tickets im Voraus: https://www.genesis-nuernberg.de.



Veranstalter

Die Kulturoptimisten
Aufführungen | Oper

La Tra­viata

Oper von Giuseppe Verdi

Text von Francesco Maria Piave nach „La Dame aux camélias” von Alexandre Dumas

Für einen Moment scheint es, als habe Violetta doch noch eine Chance auf Glück: In Alfredo hat sie einen Partner gefunden, der sie von Herzen liebt. Doch das Paar wird von den Geistern der Vergangenheit eingeholt; die Gesellschaft entscheidet, wer „vom Weg abgekommen“ ist und nicht mehr dazugehören darf.

Mit „La traviata“ (ital: die vom Weg Abgekommene) hielt Verdi seinen Zeitgenossen einen Spiegel vor. Darin zu sehen waren Doppelmoral und ein fragwürdiges Wertesystem. Der damaligen Theaterleitung war das zu brisant; sie zwang Verdi, die Handlung um 150 Jahre vorzuverlegen. An Brisanz fehlt es der Oper bis heute nicht, was ihrer anhaltenden Popularität aber keineswegs schadet.

Musikalische Leitung: Björ
 
Aufführungen | Show

Genesis - die immersive Licht- und Videoshow in der Peterskirche Nürnberg

Glänzende Formen erheben sich aus dem Urmeer, Pflanzen ranken durch den Kirchenraum und tragen prächtige Blüten. Planeten und Gestirne - das Weltall entsteht am Kirchenhimmel. Dann wechselt das Bild und wir landen auf der Erde, auf dem Grund des Ozeans: Farbenfrohe Fischschwärme tummeln sich im Korallenriff, majestätische Wale treiben gemächlich durch das Kirchenschiff...

Die 30-minütige immersive Licht- und Videoshow Genesis erzählt die Schöpfungsgeschichte in faszinierenden Bildern zur Musik – vom ersten Aufstrahlen des Lichts bis zur Entstehung des Menschen. Wände und Gewölbe der Peterskirche werden zur Leinwand für die bildgewaltigen 360°-Animationen. Säulen beginnen sich zu drehen, das Dach scheint wie von Zauberhand zu verschwinden. Eine Einladung zum Staunen und Versinken in Licht und Ton und kraftvollen Bildern. „Immersive Art“ nennt sich diese Form der Präsentation, die mit Video-Mapping und Lasertechnik das Erleben im Kunstwerk ermöglicht.

Vom 25. Oktober 2025 bis 4. Januar 2026 finden mehrmals (fast) täglich Vorstellungen statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte buchen Sie Ihre Tickets im Voraus: https://www.genesis-nuernberg.de.



Veranstalter

Die Kulturoptimisten
 
Aufführungen | Show

Genesis - die immersive Licht- und Videoshow in der Peterskirche Nürnberg

Glänzende Formen erheben sich aus dem Urmeer, Pflanzen ranken durch den Kirchenraum und tragen prächtige Blüten. Planeten und Gestirne - das Weltall entsteht am Kirchenhimmel. Dann wechselt das Bild und wir landen auf der Erde, auf dem Grund des Ozeans: Farbenfrohe Fischschwärme tummeln sich im Korallenriff, majestätische Wale treiben gemächlich durch das Kirchenschiff...

Die 30-minütige immersive Licht- und Videoshow Genesis erzählt die Schöpfungsgeschichte in faszinierenden Bildern zur Musik – vom ersten Aufstrahlen des Lichts bis zur Entstehung des Menschen. Wände und Gewölbe der Peterskirche werden zur Leinwand für die bildgewaltigen 360°-Animationen. Säulen beginnen sich zu drehen, das Dach scheint wie von Zauberhand zu verschwinden. Eine Einladung zum Staunen und Versinken in Licht und Ton und kraftvollen Bildern. „Immersive Art“ nennt sich diese Form der Präsentation, die mit Video-Mapping und Lasertechnik das Erleben im Kunstwerk ermöglicht.

Vom 25. Oktober 2025 bis 4. Januar 2026 finden mehrmals (fast) täglich Vorstellungen statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte buchen Sie Ihre Tickets im Voraus: https://www.genesis-nuernberg.de.



Veranstalter

Die Kulturoptimisten
Aufführungen | Musical

La Cage aux Folles (Ein Käfig voller Narren)

Musical von Jerry Herman

Buch von Harvey Fierstein nach dem gleichnamigen Stück von Jean Poiret

„I am what I am“ ist der Hit und das Herzstück von „La Cage aux Folles“: „Ich bin, was ich bin“, singt Albin alias Dragqueen Zaza, „und das ist auch gut so!“ Zumindest so lange, bis sich sein Ziehsohn Jean-Michel verheiraten will und dafür seinen ultrakonservativen Schwiegereltern eine ganz normale Familie vorstellen möchte. Doch wohin mit dem zweiten Papa?

Mit der Leichtigkeit und dem Humor einer französischen Boulevardkomödie schufen Jerry Herman und Harvey Fierstein ein Kultmusical, in dem ein ernstes Anliegen mit bester Unterhaltung kombiniert wird. In der Rolle der Zaza gibt es ein Wiedersehen mit dem Nürnberger Publikumsliebling Gaines Hall.

Musikalische Leitung: Jürgen Grimm
Regie, Choreografie: Melissa
Aufführungen | Musical

La Cage aux Folles (Ein Käfig voller Narren)

Musical von Jerry Herman

Buch von Harvey Fierstein nach dem gleichnamigen Stück von Jean Poiret

„I am what I am“ ist der Hit und das Herzstück von „La Cage aux Folles“: „Ich bin, was ich bin“, singt Albin alias Dragqueen Zaza, „und das ist auch gut so!“ Zumindest so lange, bis sich sein Ziehsohn Jean-Michel verheiraten will und dafür seinen ultrakonservativen Schwiegereltern eine ganz normale Familie vorstellen möchte. Doch wohin mit dem zweiten Papa?

Mit der Leichtigkeit und dem Humor einer französischen Boulevardkomödie schufen Jerry Herman und Harvey Fierstein ein Kultmusical, in dem ein ernstes Anliegen mit bester Unterhaltung kombiniert wird. In der Rolle der Zaza gibt es ein Wiedersehen mit dem Nürnberger Publikumsliebling Gaines Hall.

Musikalische Leitung: Jürgen Grimm
Regie, Choreografie: Melissa
 
Aufführungen | Show

Genesis - die immersive Licht- und Videoshow in der Peterskirche Nürnberg

Glänzende Formen erheben sich aus dem Urmeer, Pflanzen ranken durch den Kirchenraum und tragen prächtige Blüten. Planeten und Gestirne - das Weltall entsteht am Kirchenhimmel. Dann wechselt das Bild und wir landen auf der Erde, auf dem Grund des Ozeans: Farbenfrohe Fischschwärme tummeln sich im Korallenriff, majestätische Wale treiben gemächlich durch das Kirchenschiff...

Die 30-minütige immersive Licht- und Videoshow Genesis erzählt die Schöpfungsgeschichte in faszinierenden Bildern zur Musik – vom ersten Aufstrahlen des Lichts bis zur Entstehung des Menschen. Wände und Gewölbe der Peterskirche werden zur Leinwand für die bildgewaltigen 360°-Animationen. Säulen beginnen sich zu drehen, das Dach scheint wie von Zauberhand zu verschwinden. Eine Einladung zum Staunen und Versinken in Licht und Ton und kraftvollen Bildern. „Immersive Art“ nennt sich diese Form der Präsentation, die mit Video-Mapping und Lasertechnik das Erleben im Kunstwerk ermöglicht.

Vom 25. Oktober 2025 bis 4. Januar 2026 finden mehrmals (fast) täglich Vorstellungen statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte buchen Sie Ihre Tickets im Voraus: https://www.genesis-nuernberg.de.



Veranstalter

Die Kulturoptimisten
Aufführungen | Musical

La Cage aux Folles (Ein Käfig voller Narren)

Musical von Jerry Herman

Buch von Harvey Fierstein nach dem gleichnamigen Stück von Jean Poiret

„I am what I am“ ist der Hit und das Herzstück von „La Cage aux Folles“: „Ich bin, was ich bin“, singt Albin alias Dragqueen Zaza, „und das ist auch gut so!“ Zumindest so lange, bis sich sein Ziehsohn Jean-Michel verheiraten will und dafür seinen ultrakonservativen Schwiegereltern eine ganz normale Familie vorstellen möchte. Doch wohin mit dem zweiten Papa?

Mit der Leichtigkeit und dem Humor einer französischen Boulevardkomödie schufen Jerry Herman und Harvey Fierstein ein Kultmusical, in dem ein ernstes Anliegen mit bester Unterhaltung kombiniert wird. In der Rolle der Zaza gibt es ein Wiedersehen mit dem Nürnberger Publikumsliebling Gaines Hall.

Musikalische Leitung: Jürgen Grimm
Regie, Choreografie: Melissa
 
Aufführungen | Show

Genesis - die immersive Licht- und Videoshow in der Peterskirche Nürnberg

Glänzende Formen erheben sich aus dem Urmeer, Pflanzen ranken durch den Kirchenraum und tragen prächtige Blüten. Planeten und Gestirne - das Weltall entsteht am Kirchenhimmel. Dann wechselt das Bild und wir landen auf der Erde, auf dem Grund des Ozeans: Farbenfrohe Fischschwärme tummeln sich im Korallenriff, majestätische Wale treiben gemächlich durch das Kirchenschiff...

Die 30-minütige immersive Licht- und Videoshow Genesis erzählt die Schöpfungsgeschichte in faszinierenden Bildern zur Musik – vom ersten Aufstrahlen des Lichts bis zur Entstehung des Menschen. Wände und Gewölbe der Peterskirche werden zur Leinwand für die bildgewaltigen 360°-Animationen. Säulen beginnen sich zu drehen, das Dach scheint wie von Zauberhand zu verschwinden. Eine Einladung zum Staunen und Versinken in Licht und Ton und kraftvollen Bildern. „Immersive Art“ nennt sich diese Form der Präsentation, die mit Video-Mapping und Lasertechnik das Erleben im Kunstwerk ermöglicht.

Vom 25. Oktober 2025 bis 4. Januar 2026 finden mehrmals (fast) täglich Vorstellungen statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte buchen Sie Ihre Tickets im Voraus: https://www.genesis-nuernberg.de.



Veranstalter

Die Kulturoptimisten
 
Aufführungen | Show

Genesis - die immersive Licht- und Videoshow in der Peterskirche Nürnberg

Glänzende Formen erheben sich aus dem Urmeer, Pflanzen ranken durch den Kirchenraum und tragen prächtige Blüten. Planeten und Gestirne - das Weltall entsteht am Kirchenhimmel. Dann wechselt das Bild und wir landen auf der Erde, auf dem Grund des Ozeans: Farbenfrohe Fischschwärme tummeln sich im Korallenriff, majestätische Wale treiben gemächlich durch das Kirchenschiff...

Die 30-minütige immersive Licht- und Videoshow Genesis erzählt die Schöpfungsgeschichte in faszinierenden Bildern zur Musik – vom ersten Aufstrahlen des Lichts bis zur Entstehung des Menschen. Wände und Gewölbe der Peterskirche werden zur Leinwand für die bildgewaltigen 360°-Animationen. Säulen beginnen sich zu drehen, das Dach scheint wie von Zauberhand zu verschwinden. Eine Einladung zum Staunen und Versinken in Licht und Ton und kraftvollen Bildern. „Immersive Art“ nennt sich diese Form der Präsentation, die mit Video-Mapping und Lasertechnik das Erleben im Kunstwerk ermöglicht.

Vom 25. Oktober 2025 bis 4. Januar 2026 finden mehrmals (fast) täglich Vorstellungen statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte buchen Sie Ihre Tickets im Voraus: https://www.genesis-nuernberg.de.



Veranstalter

Die Kulturoptimisten
 
Aufführungen | Show

Genesis - die immersive Licht- und Videoshow in der Peterskirche Nürnberg

Glänzende Formen erheben sich aus dem Urmeer, Pflanzen ranken durch den Kirchenraum und tragen prächtige Blüten. Planeten und Gestirne - das Weltall entsteht am Kirchenhimmel. Dann wechselt das Bild und wir landen auf der Erde, auf dem Grund des Ozeans: Farbenfrohe Fischschwärme tummeln sich im Korallenriff, majestätische Wale treiben gemächlich durch das Kirchenschiff...

Die 30-minütige immersive Licht- und Videoshow Genesis erzählt die Schöpfungsgeschichte in faszinierenden Bildern zur Musik – vom ersten Aufstrahlen des Lichts bis zur Entstehung des Menschen. Wände und Gewölbe der Peterskirche werden zur Leinwand für die bildgewaltigen 360°-Animationen. Säulen beginnen sich zu drehen, das Dach scheint wie von Zauberhand zu verschwinden. Eine Einladung zum Staunen und Versinken in Licht und Ton und kraftvollen Bildern. „Immersive Art“ nennt sich diese Form der Präsentation, die mit Video-Mapping und Lasertechnik das Erleben im Kunstwerk ermöglicht.

Vom 25. Oktober 2025 bis 4. Januar 2026 finden mehrmals (fast) täglich Vorstellungen statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte buchen Sie Ihre Tickets im Voraus: https://www.genesis-nuernberg.de.



Veranstalter

Die Kulturoptimisten
Konzerte | Konzert

Neujahrskonzert: Wiener Me­lan­ge

Staatsphilharmonie Nürnberg
Musikalische Leitung: Roland Böer

Zum neuen Jahr lädt die Staatsphilharmonie Nürnberg unter ihrem Generalmusikdirektor Roland Böer in die Musikstadt Wien ein. Musikalische Neujahrsgrüße überbringen dabei nicht nur die walzenden Vertreter der Strauss-Dynastie, sondern auch deren Vorgänger der Wiener Klassik und der frühen Romantik.
 
Aufführungen | Show

Genesis - die immersive Licht- und Videoshow in der Peterskirche Nürnberg

Glänzende Formen erheben sich aus dem Urmeer, Pflanzen ranken durch den Kirchenraum und tragen prächtige Blüten. Planeten und Gestirne - das Weltall entsteht am Kirchenhimmel. Dann wechselt das Bild und wir landen auf der Erde, auf dem Grund des Ozeans: Farbenfrohe Fischschwärme tummeln sich im Korallenriff, majestätische Wale treiben gemächlich durch das Kirchenschiff...

Die 30-minütige immersive Licht- und Videoshow Genesis erzählt die Schöpfungsgeschichte in faszinierenden Bildern zur Musik – vom ersten Aufstrahlen des Lichts bis zur Entstehung des Menschen. Wände und Gewölbe der Peterskirche werden zur Leinwand für die bildgewaltigen 360°-Animationen. Säulen beginnen sich zu drehen, das Dach scheint wie von Zauberhand zu verschwinden. Eine Einladung zum Staunen und Versinken in Licht und Ton und kraftvollen Bildern. „Immersive Art“ nennt sich diese Form der Präsentation, die mit Video-Mapping und Lasertechnik das Erleben im Kunstwerk ermöglicht.

Vom 25. Oktober 2025 bis 4. Januar 2026 finden mehrmals (fast) täglich Vorstellungen statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte buchen Sie Ihre Tickets im Voraus: https://www.genesis-nuernberg.de.



Veranstalter

Die Kulturoptimisten
Konzerte | Konzert

Neujahrskonzert: Wiener Me­lan­ge

Staatsphilharmonie Nürnberg
Musikalische Leitung: Roland Böer

Zum neuen Jahr lädt die Staatsphilharmonie Nürnberg unter ihrem Generalmusikdirektor Roland Böer in die Musikstadt Wien ein. Musikalische Neujahrsgrüße überbringen dabei nicht nur die walzenden Vertreter der Strauss-Dynastie, sondern auch deren Vorgänger der Wiener Klassik und der frühen Romantik.
Konzerte | Konzert

Neujahrskonzert: Wiener Me­lan­ge

Staatsphilharmonie Nürnberg
Musikalische Leitung: Roland Böer

Zum neuen Jahr lädt die Staatsphilharmonie Nürnberg unter ihrem Generalmusikdirektor Roland Böer in die Musikstadt Wien ein. Musikalische Neujahrsgrüße überbringen dabei nicht nur die walzenden Vertreter der Strauss-Dynastie, sondern auch deren Vorgänger der Wiener Klassik und der frühen Romantik.
Ausstellungen | Führung

Besichtigung Schloss Weissenstein

Das Schloss ist ausschließlich im Rahmen einer Führung zu besichtigen.
Diese finden von Mittwoch bis Sonntag ab 11 Uhr stündlich statt. Die letzte beginnt um 16 Uhr. Montag und Dienstag ist Ruhetag.

Auch für unsere kleinen Gäste gibt es seit dieser Saison ein spaßiges Rätselheft zum Kniffeln – wer das Lösungswort erraten hat erhält ein kleines Geschenk.

Preis:
12,– € pro Person
ermäßigt Schüler, Studenten, Schwerbeschädigte 10,– €

Teilnehmergrenze: 30 Personen

Gruppen (ab 15 Personen) bitten wir um vorherige Anmeldung

Bei Veranstaltungen kann es zu Veränderungen im Ablauf kommen, bitte informieren Sie sich gerne auch telefonisch (09548 9818 0)
Ausstellungen | Ausstellung

Alltagskultur bis 1700

Dauerausstellung

In den Mönchshäusern am Nordflügel des Großen Kreuzgangs der Nürnberger Kartause wird eine Fülle von Gegenständen präsentiert, die das Leben vor allem gehobener sozialer Schichten in Spätmittelalter und Früher Neuzeit beleuchten. Dazu gehören aussagekräftige Elemente von Innenarchitekturen wie hölzerne Säulen und Pfeiler, verzierte Knaggen und Balken, aber auch Türen, Schlösser und Schlüssel sowie andere kunstvolle Schlosserarbeiten. Dort finden sich Mobiliar vom Tisch über den Schrank bis zur Truhe sowie Textilien, wie Rücklaken und prächtige Handtücher. Darüber hinaus Einrichtungsgegenstände sind wie Leuchter und Gerät aus Glas, Ton und Metall ausgestellt. Bildkünstlerisch verzierte Kästchen und Schachteln erzählen von der Art und Weise der Aufbewahrung kostbarer Dinge. Bucheinbände, ein
Sehenswürdigkeiten | Park

Burggarten auf der Kaiserburg Nürnberg

Im Laufe der durch einige Jahrhunderte führenden Entwicklungsgeschichte der Kaiserburg Nürnberg wird über viele Gartenanlagen, die nicht mehr erhalten sind, berichtet. So zeigt bereits die älteste Darstellung der Kaiserburg von 1425 einen Baumgarten mit einem geflochtenen Zaun. Kaiser Friedrich III. (1440-1493) ließ auf der Südseite des Palas in Anlehnung an die Gärten der morgenländischen Königin Semiramis "Hängende Gärten" anlegen, die auf Pfeilern ruhten und Wein, Blumen und kleine Obstbäume trugen. Noch zu Beginn des 18. Jahrhunderts rühmte Johann Christoph Volkamer, Verfasser des Kupferstichwerks "Nürnberger Hesperiden", diese Gärten.

Zwischen 1538 und 1545 wurden an Nord- und Westseite Bastionen errichtet, auf denen später der heute vorhandene Burggarten angelegt wurde. Auf der gr
Sehenswürdigkeiten | Ausstellung

Kaiserburg-Museum

Das Germanische Nationalmuseum ist das größte kulturhistorische Museum des deutschen Sprachraums und besitzt eine der bedeutendsten Waffensammlungen Deutschlands. In seiner Außenstelle »Kaiserburg-Museum« präsentiert es zahlreiche Originale aus diesem Fundus. Die Sammlung bietet Einblicke in die technik- und kulturgeschichtliche Entwicklung und Bedeutung der historischen Waffe vom 12. bis ins 19. Jahrhundert – wie sie nicht nur auf Burgen Verwendung fanden.

Begleitet werden die waffengeschichtlichen Einblicke von realen Fensterausblicken auf Burgumgebung und Stadtumland. Hier, im hochgelegenen Wohnbau der Kaiserburg, lassen sich hervorragend Sichtbezüge zur Alltagsgeschichte um die Burg herstellen, wie auch zu weltgeschichtlichen Ereignissen am Horizont.
Ausstellungen | Ausstellung

Mittelalter

Dauerausstellung

Themen der Ausstellung
Unter dem Titel „Mittelalterbilder“ umreißen Werke aus unterschiedlichen Lebensbereichen die Grundlagen der mittelalterlichen Gesellschaft. Im Zentrum steht der prächtige Schrein der Reichsreliquien. Dem heutigen Blick auf die Epoche sind historisierende Glasgemälde des 19. Jhs. gegenübergestellt. Eine Zusammenschau von Skulpturen, Textilien, Werken der Schatzkunst, Glas- und Tafelmalereien eröffnet spannende Blicke auf die Zeit des 8. bis 15. Jhs. Hochkarätige Objekte verdeutlichen Kunstentwicklungen ebenso wie den Wandel von Formen und Funktionen. Sie geben Einblick in Ausstattung und Bildprogramme mittelalterlicher Kirchen und verweisen auf liturgische Zwecke. Mit dem karolingischen Ardennenkreuz, dem Einband des Codex aureus aus Echternach und der Armilla aus de
Ausstellungen | Ausstellung

20. Jahrhundert

Dauerausstellung

Die Spanne in der Dauerausstellung 20. Jahrhundert reicht von Meisterwerken der Malerei über ausdrucksstarke Skulpturen und dreidimensionale Objekte bis hin zu Fotoarbeiten und bekannten Klassikern der Designgeschichte. So entsteht ein umfassendes Bild der Kunst- und Stilgeschichte der letzten 100 Jahre.
Schwerpunkt der nach dem Zweiten Weltkrieg begründeten Sammlung sind Werke des Expressionismus und des Bauhauses. Zu den bekanntesten Exponaten zählt Ernst Ludwig Kirchners beim Ausbruch des Ersten Weltkriegs gemaltes „Selbstbildnis als Trinker“. Kongenial ergänzt diese Arbeit ein afrikanischer Leopardenhocker, ein Beispiel für außereuropäische Objekte, die den Expressionisten als Inspirationsquelle dienten und den Blick für „Weltkunst“ und die Hinwendung zu universellen Perspektiven in
Ausstellungen | Ausstellung

Spätmittelalter

Dauerausstellung

Themen der Ausstellung
Bildkünstlerische Zeugnisse des 14. und 15. Jahrhunderts gehören zu den bedeutendsten Beständen des Museums. Die Sammlung ist reich an Werken der Nürnberger Bildnerei in Holz, Stein und Ton sowie der in der weltläufigen fränkischen Reichsstadt entstandenen Tafelmalerei. Neben diesen vorrangig in den historischen Gebäuden des alten Kartäuserklosters, der Kirche, den Kreuzgängen und dem Refektorium, ausgestellten Werken, gebührt auch Skulpturen und Gemälden anderer Regionen des deutschen Sprachraums besondere Aufmerksamkeit. Dazu gehören etwa die Basler Tafel mit der Verkündigung an Maria von Konrad Witz, Gemälde des in Augsburg ansässigen Hans Holbein d. Ä. und der Kölner Malerschule um Stefan Lochner, Bildwerke des steirischen Schnitzers Hans von Judenburg, des Würz
Ausstellungen | Ausstellung

19. Jahrhundert

Dauerausstellung

Die gattungsübergreifende Sammlung wurde nach dem Zweiten Weltkrieg ins Leben gerufen. Sie befasst sich mit dem Umbruch von der ständischen zur bürgerlichen Gesellschaft und stellt den Facettenreichtum bürgerlich-individueller Perspektiven heraus. Einerseits wird ein europäischer Entwicklungsrahmen umrissen, andererseits werden Strömungen behandelt, die für das bis 1871 aus vielen Einzelstaaten bestehende Deutschland charakteristisch sind. Motive der Nationalromantik, der gescheiterten Märzrevolution und der Reichsgründung spiegeln Stationen der deutschen Nationalgeschichte wider, mit der das Museum eng verknüpft ist. Ein anderer Schwerpunkt liegt auf Objekten der sich mächtig entfaltenden Kunstindustrie. Sie vergegenwärtigt die Dynamik technischen Fortschritts sowie den wirtschaftlichen A
Ausstellungen | Ausstellung

Ur- und Frühgeschichte

Dauerausstellung

Die 2006 eröffnete Dauerausstellung stellt den ältesten Abschnitt der Kulturgeschichte des Menschen dar. Der überregional und nach Zeitepochen angelegte Rundgang umfasst mehrere Jahrhunderttausende. Er beginnt mit den Jägern und Sammlern der Altsteinzeit und führt hin zur Zeit Karls des Großen um 800 n.Chr., wo ein nahtloser Übergang zum Ausstellungsbereich „Mittelalter“ erfolgt. Da im heutigen Mitteleuropa Schriftquellen aus diesem Zeitraum weitgehend fehlen, dienen archäologische Bodenfunde als Grundlage für seine Erforschung. Zu den Glanzlichtern der Ausstellung gehören der bronzezeitliche Goldhut von Ezelsdorf/Buch (13.‒9. Jh. v.Chr.), der wohl bei Kulthandlungen von einem Priester getragen wurde, und die mit roten Almandinsteinen besetzte goldene Adlerfibel von Domagnano (um 500
Ausstellungen | Ausstellung

Renaissance, Barock, Aufklärung

Dauerausstellung

Kunst und Kultur vom 16. bis 18. Jahrhundert
In 33 Räumen und Ausstellungssequenzen wird die Kunst der Frühen Neuzeit von 1500 bis 1800 präsentiert. Der Bogen spannt sich von der Zeit der Entdeckung der neuen Welt bis zu Rokoko und Aufklärung im späten 18. Jahrhundert. Die Ausstellung umfasst bedeutende Werke aus allen Sammlungsbereichen des Museums. Dazu gehören neben Gemälden und Skulpturen auch Glasgemälde, Kunsthandwerk, Möbel, Musikinstrumente, Medaillen, Textilien und Schmuck. Thematische Schwerpunkte wie "Pilgerfahrt", "Reformation" oder "Natur und Antike" machen die Objekte in ihrem kulturhistorischen Zusammenhang erfahrbar. Als übergreifende Leitthemen behandelt die Ausstellung das „Sammeln“ und „Repräsentieren“. Gleichzeitig rückt sie das Werk herausragender Künstler wie Dürer,
Ausstellungen | Ausstellung

Die Gründung des Germanischen Nationalmuseums

Dauerausstellung

Erstmals finden die Anfänge des 1852 von dem fränkischen Adeligen Hans Freiherr von und zu Aufseß gegründeten Germanischen Nationalmuseums Eingang in die Dauerausstellung. Der Blick zurück führt jedoch nicht nur in die Vergangenheit. Merkmale des Museums des 19. Jahrhunderts werden ebenso deutlich wie bis in die Gegenwart reichende Strukturen. Die Beschäftigung mit dem Museum der Frühzeit trägt dazu bei, das heutige Museum zu verstehen. In der „Ehrenhalle“ des 1920 vollendeten Galeriebaus veranschaulichen rund 90 Objekte die Gründungsidee zwischen romantisch-patriotischer Mittelalterverklärung und enzyklopädischem Sammlungswillen. Nach dem Ende des Alten Reichs, der Säkularisation und den Befreiungskriegen war die Vision einer nationalen Quellensammlung Teil der vielerorts zu beobachtenden
Ausstellungen | Ausstellung

Volkskunde

Dauerausstellung

Die Dauerausstellung stellt Themen zur Volkskultur aus dem 17. bis 19. Jahrhundert vor, die in dieser Zeit differenzierte regionale Ausprägungen entwickelte. Den Hauptbestand der Präsentation bilden die zum Grundstock der Sammlung gehörenden Raumensembles, die so genannten Bauernstuben. „Flett und Döns“ – Herdraum und Stube – veranschaulichen den Wohn- und Wirtschaftsteil eines niederdeutschen Hallenhauses. Eine Halligstube sowie Stuben aus der Kremper Marsch, dem Unterinntal und dem Schweizer Thurgau vermitteln einen geographisch weiten Überblick über Lebensformen wohlhabender Landbewohner, der allerdings idealisiert ist. Ein weiterer Ausstellungsaspekt gilt einzelnen ländlichen Möbeln, die einen Vergleich von wichtigen Möbeltypen sowie von verschiedenen Möbellandschaften ermöglichen. Das
Sehenswürdigkeiten | Museum

Ausstellungsrundgang im Schloss

Ein Rundgang durch das Neue Schloss macht den Besucher mit dem Leben, Denken und Wirken der Markgräfin Wilhelmine und ihres Gatten Friedrich bekannt. Er führt in die ferne, faszinierende Welt des höfischen Rokoko in seiner charakteristischen Bayreuther Ausprägung.

Hervorzuheben sind vor allem das Spiegelscherbenkabinett, der Salon mit Golddecke, das Japanische Zimmer oder das Alte Musikzimmer. Im südlichen Flügel des Schlosses befindet sich das wohl bedeutendste Raumkunstwerk des Bayreuther Rokoko: Auf eine stark gemaserte Nussholzvertäfelung sind geschnitzte und vergoldete Palmbäume aufgelegt, die mit ihren Kronen bis in den Himmel hineinzuragen scheinen. Nach Vollendung des Hauptschlosses ließ der Markgraf ab 1759 für seine zweite Gemahlin, Sophie Karoline von Braunschweig-Wolfenbütte
Sehenswürdigkeiten | Museum

Diözesanmuseum

Das Diözesanmuseum steht in der Tradition der alten Domschatzkammer. Es beherbergt u.a. hochmittelalterliche Textilien von Weltrang, gotische Portalskulpturen des Domes sowie Exponate zur Bistumsgeschichte.

Kaiser Heinrich II. und seine Gemahlin Kunigunde haben das 1007 von ihnen gegründete Bistum Bamberg mit wertvollen liturgischen Geräten, Reliquien, Paramenten und Büchern ausgestattet. Die Kaisermäntel bilden heute den Höhepunkt der bedeutungsvollen Sammlung – darunter der mit Gold bestickte Sternenmantel Kaiser Heinrichs, der vollständig erhaltene, einzigartige Papstornat Clemens‘ II. (†1047), das prachtvolle Domkreuz sowie Schnitzwerke von Veit Stoß. Im Kreuzgang des Museums, das in dem 1733 von Balthasar Neumann erbauten Kapitelhaus untergebracht ist, sind die gotischen Originalsk
Aufführungen | Gastronomie

Event-Catering & Feiern

FAMILIENFEIERN, FIRMENEMPFÄNGE, MITARBEITERFESTE, EVENTS WERDEN BEI UNS GEFEIERT…

… an festlich gedeckten Tafeln mit „ausgefuchsten “BioMenüs oder „bombastischen“ BioBuffets im Glaspalast (200 Personen), in der großen Stube (120 Personen) im Biergarten (650 Personen).

„Welcome“ am Eingang des Tiergartens, „Expedition“ zum Restaurant (oder Shuttle), im Winter mit Laternenwanderung, Empfang vorm Glaspalast oder unter den Linden, im Winter am Kachelofen, am Kamin oder am Feuer. Am Ende immer mit Rückshuttle. Wir verrechnen eine Personenpauschale „All In“, keine Raummiete. Während der Öffnungszeiten des Tiergartens fällt Eintritt an, der Gruppenpreis.
Sehenswürdigkeiten | Ausstellung

Kaiser – Reich – Stadt

Die Ausstellung »Kaiser – Reich – Stadt« mit ihrem Rundgang durch die historischen Räume der Kaiserburg fragt nach der Funktionsweise des Alten Reichs. Sie zeigt wertvolle Leihgaben und eindrückliche Inszenierungen am authentischen Ort und macht die Glanzzeit Nürnbergs und die einzigartige Geschichte der Burg vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert erlebbar.
Aufführungen | Gastronomie

Tiergartenrestaurant „Waldschänke“

Seit 1987 Bio affin, seit 2011 zertifiziert, ist unser Speisenangebot aktuell zu 90 % Bio. Wir kochen venezianische, alpenländische, Nürnberger Küche: ernährungsbewusst, nachhaltig, in Bioqualität. Wir sind, wie der Tiergarten, Mitglied im Biokreis.

Wir sind schon immer ehrgeizig genug, den Connaisseur zu überraschen, mit u.a. spontan vergorenen Weinen und charaktervollen Tropfen aus Franken, vom Kaiserstuhl und aus Italien in Bioqualität & vegan zu ehrlichen Preisen.

Kochkunst beginnt mit der Qualität der Rohstoffe: gesundes Fleisch von gesunden Tieren! Wir schätzen eine ehrliche ernährungsbewusste Küche ohne „Firlefanz“, den „Urgeschmack“ mediterraner Kochkunst, die Küche unserer Mutter, die venezianischen Fischspezialitäten und die Vielfalt der Gemüse, die Kultur der Hülsenfrücht
Aufführungen | Geschenke

Geschenkgutscheine

Mit unseren Geschenkgutscheinen beglücken Sie Ihre Lieben und manche „Verpflichtung“ auf geschmackvolle, unterhaltsame Art und kultivierte Weise.

KARTEN & GESCHENKGUTSCHEINE IM VORVERKAUF bei uns per Telefon, Fax oder Mail, Versand per Post (ohne Vorverkaufsgebühr auf Rechnung).

Online über „Reservix“ (zzgl. Vorverkaufsgebühr). Mit ZAC-Rabatt von 20 % für Abonnenten der NN, der NZ bzw. der Nordbayerischen Zeitung. Rabatt nur in den Ticketvorverkaufsstellen Ihrer Zeitung (zzgl. Vorverkaufsgebühr).

Den Eingang Ihrer Bestellung bestätigen wir Ihnen per Mail und senden den Gutschein (Voucher) auf Rechnung per Post.
Ausstellungen | Ausstellung

Kunstsammlungen Graf von Schönborn

Fürstbischof Lothar Franz von Schönborn legte mit seiner Kunstsammlung den Grundstock für eine der bis heute größten nicht-staatlichen Gemäldesammlungen Alter Meister im deutschsprachigen Raum. Sie enthält Kunstgegenstände von unschätzbarem Wert, die ein einzigartiges Zeitzeugnis des Barock und der Sammelleidenschaft des Fürstbischofs geben. Im Rahmen der Führung sind unter anderem Gemälde von Breughel, van Dyck, Rubens und Tizian zu sehen. Erhalten sind außerdem große Bestände an Möbeln, Glas und Porzellan.

Leihanfragen zur Teilnahme unterschiedlichster Einzelobjekte am internationalen Ausstellungsbetrieb und unzählige Anfragen aus dem wissenschaftlichen Bereich, unterstreichen auch heute die Bedeutung der Sammlung.

Die Ausstellung ist im Rahmen einer Schlossführung oder der Themenf
Ausstellungen | Führung

Themenführungen

Bitte um vorherige Anmeldung!

SISI (Netflix)
Eine Führung durch die Drehorte ...
(1 Stunde, 15,- €/Person)
21. Juni / 12 Uhr
7. Juni, 5. Juli, 16. August, 18. Oktober / 14:30 Uhr

ARCHITEKTUR
(1,5 Stunden, 15,- €/Person)
1. Juni, 6. Juli / 14:30 Uhr

TREPPENHAUS
(1,5 Stunden, 15,- €/Person)
15. Juni, 17. August, 19. Oktober / 14:30 Uhr

GEMÄLDE
(1,5 Stunden, 15,- €/Person)
25. Mai, 29. Juni, 31. August, 26. Oktober / 12:00 & 14:00 Uhr

BLUMEN
(1 Stunde, 12,- €/Person)
21. April, 11. Mai, 9. Juni, 24. August / 14:30 Uhr

KINDER
(1 Stunde, 8,- €/Person)
11. April, 2. Mai, 6. Juni, 11. Juli, 1. August, 31. Oktober / 14:30 Uhr

KAPELLE
(45 min, 12,- €/Person)
18. April, 29. Mai, 19. Juni, 15. August (Kirchweihe) / 11:00 Uhr

EXCLUSIVE FÜHRUNGEN
(ab 15 Personen
Aufführungen | Theater

Staatstheater Nürnberg

  • Über 30 neue Inszenierungen (Oper, Ballett, Schauspiel) und über 30 Konzerte pro Spielzeit
Ereignisse | Festival

Kreuzgangspiele Feuchtwangen

  • Die Kreuzgangspiele finden im Sommer mit vielseitigem Programm für Erwachsene und Kinder im romanischen Kreuzgang statt
Konzerte | Konzert

Staats­phil­har­mo­nie Nürnberg

  • Die Staatsphilharmonie Nürnberg ist das große Orchester der Region Nürnberg und das zweitgrößte Opern- und Konzertorchester in Bayern.
Konzerte | Festival

Ebracher Musiksommer

  • 11.5. bis 21.9.2025
  • Konzerte im prächtigen Kaisersaal und der frühgotischen Abteikirche der ehemaligen Zisterzienserabtei Kloster Ebrach.
Ereignisse | Kulturveranstaltung

Burg Grünsberg

  • Altdorf bei Nürnberg-Grünsberg
  • Burg Grünsberg liegt auf einem Felssporn in halber Höhe des Schwarzachtales und ist eine Versteckburg, wasbedeutet, dass man sie erst sieht, wenn man direkt davor steht.
Aufführungen | Theater

Gostner Hoftheater

  • In den drei Spielstätten in den Stadtteilen Gostenhof und Gibitzenhof finden pro Jahr über 200 Veranstaltungen statt.
Familie+Kinder | Familienkonzert

Professor Bummbastic

  • verschiedene Städte
  • Die interaktive Wissenschaftsshow für Kinder von 5-99 Jahren
Ausstellungen | Museum

Germanisches Nationalmuseum Nürnberg

  • Das Germanische Nationalmuseum ist das größte kulturhistorische Museum des deutschen Sprachraums.
Sehenswürdigkeiten | Kirche

Kaiserdom Bamberg

  • Der Kaiserdom St. Peter und St. Georg ist eines der Vermächtnisse Kaiser Heinrichs II. Er beeindruckt mit verschiedenen Sehenswürdigkeiten in seinem Inneren.
Sehenswürdigkeiten | Schloss

Neues Schloss Bayreuth

  • Das Bayreuther Schloss zählt zu den Hauptwerken der deutschen Architektur des 18. Jahrhunderts.
Sehenswürdigkeiten | Burg

Kaiserburg Nürnberg

  • Das Germanische Nationalmuseum präsentiert in seiner Außenstelle »Kaiserburg-Museum« zahlreiche Originale aus seiner Waffensammlungen.
Aufführungen | Theater

Culinartheater im Tiergartenrestaurant

  • LEIDENSCHAFTLICH inszenieren wir seit 1996 THEATER ZUM REINSCHMECKEN in unsere VENEZIANISCH NÜRNBERGER KÜCHE – sofisticato, al dente, Bio.
Ausstellungen | Schloss

Schloss Weissenstein
Pommersfelden

  • Schloss Weissenstein in Pommersfelden ist ein repräsentatives Glanzstück des fränkischen Barock.
Konzerte | Konzert

Collegium Musicum
Pommersfelden

  • 15.7. bis 10.8.2025
  • 68. Internatinale Sommerakademie. Das besondere Festivalerlebnis im barocken Ambiente von Schloss Weissenstein mit vielen musikalischen Highlights und jungen internationalen Ausnahmetalenten.
Sehenswürdigkeiten | Kirche

Dom Würzburg

  • Mit seiner Doppelturmfassade und einer Gesamtlänge von 105 Metern ist er das viertgrößte romanische Kirchengebäude Deutschlands.
Sehenswürdigkeiten | Gebäude

Altes Rathaus Bamberg

  • Das Alte Rathaus in Bamberg ist wahrlich ein Kuriosum: Ebenso erstaunlich wie seine Entstehungsgeschichte sind die Fresken, die die Fassade des Baus zieren.
Sehenswürdigkeiten | Schloss

Altes Schloss Eremitage Bayreuth

  • Markgraf Georg Wilhelm ließ 1715 unweit der Residenzstadt Bayreuth das Alte Schloss Eremitage als Mittelpunkt einer höfischen Einsiedelei errichten.
Ausstellungen | Museum

Markgräfliches Opernhaus Bayreuth

  • Welterbe & Museum
Ausstellungen | Museum

Neues Museum Nürnberg

  • Staatlisches Museum für Kunst und Design Nürnberg
Familie+Kinder | Freizeit

Freizeit-Land Geiselwind

  • Fahrattraktionen und jede Menge Veranstaltungen: Lange Sommernächte mit Stars und Shows und Thementage
Ausflüge | Ausflug

Stausee-Schifffahrt Hohenwarte

  • Bei einer Rundfahrt können Sie das "Thüringer Meer" - einer der größten und landschaftlich schönsten Stauseen Deutschlands, aus einer besonders beeindruckenden Perspektive erleben.
  • Linien-, Rund- und Kaffeefahrten
Brauchtum | Tradition

Christkindlesmarkt Nürnberg

  • Nürnberg
  • Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist einer der ältesten und sicher der berühmteste Christkindlesmarkt der Welt.
Brauchtum | Tradition

Handwerkerhof Nürnberg

  • Handwerkskunst und fränkische Spezialitäten werden in kleinen Fachwerkhäusern angeboten
Ereignisse | Festival

Bachwoche Ansbach

  • Die Bachwoche Ansbach ist ein Festival der klassischen Musik, das dem Leben und Werk Johann Sebastian Bachs verpflichtet ist.
Sehenswürdigkeiten | Gebäude

Rathaus Nürnberg

  • Der ältester Teil des Nürnberger Rathaus ist der 1332 bis 1340 errichtete 40 Meter lange gotische Rathaussaal, einst größter profaner Saalbau nördlich der Alpen.
Sehenswürdigkeiten | Kirche

Frauenkirche Nürnberg

  • Mit der Frauenkirche wurde die erste gotische Hallenkirche Frankens als dreischiffige kaiserliche Hofkapelle von Kaiser Karl IV. anstelle der abgerissenen Synagoge errichtet.
Sehenswürdigkeiten | Kirche

St. Lorenz Kirche Nürnberg

  • Die Kirche St. Lorenz ist eine gotische dreischiffige Basilika im südlichen Stadtteil.
Sehenswürdigkeiten | Kirche

St. Sebald Kirche Nürnberg

  • St. Sebald ist Nürnbergs älteste Stadtpfarrkirche und wurde ab etwa 1215 als doppelchörige dreischiffige spätromanische Pfeilerbasilika erbaut und 1309 im gotischen Stiel umgebaut.
Ausflüge | Reisen

Bamberg

  • Die Stadt Bamberg erhielt wegen seiner einmaligen Stadtlandschaft 1993 von der UNESCO das Prädikat Weltkulturerbe.
Sehenswürdigkeiten | Schloss

Residenz Würzburg

  • Die Würzburger Residenz wurde 1720 bis 1744 nach Plänen Balthasar Neumanns erbaut und ist seit 1981 UNESCO-Welterbe.
Ausflüge | Burg

Festung Marienberg Würzburg

  • Die Festung liegt auf einer Bergzunge auf der linken Mainseite etwa 100 Meter über dem Main und gehört durch ihre stolze Erscheinung zu den eindruckvollsten Baudenkmälern aus alter Zeit.
Aufführungen | Kulturveranstaltung

Tafelhalle Nürnberg

  • Theater, Tanz, Kabarett, Konzerte und vieles mehr im KunstKulturQuartier
Aufführungen | Theater

Das Bergwaldtheater Weissenburg i. Bay.

  • Das Bergwaldtheater begeistert jeden Sommer mit seiner besonderen Atmosphäre. Inmitten von alten Bäumen genießt man ein außergewöhnliches Theatererlebnis.
Ereignisse | Festival

Würzburger Bachtage

  • Jedes Jahr im November bieten die Würzburger Bachtage an verschiedenen Konzertorten ein facettenreiches Programm.
Ereignisse | Festival

KLASSIK OPEN AIR im Luitpoldhain

  • Nürnberg grünster Konzertsaal
Aufführungen | Konzert

Klassik Open Air Nürnberg

  • Europas größter Konzertsaal wird jährlich im August bespielt
Ereignisse | Führung

Stadt(ver)­führungen Nürnberg und Fürth

  • in Nürnberg & Fürth
  • 1 Wochenende, 1000 Routen. Jährlich im September in Nürnberg & Fürth
Ereignisse | Festival

Altmühlsee Festspiele Muhr am See

  • Die Festspiele finden seit 2004 statt und bieten Aufführungen auf der neuen Freilichtbühne.
Sehenswürdigkeiten | Schloss

Neue Residenz Bamberg

  • Die Neue Residenz diente bis 1802 als Sitz der Bamberger Fürstbischöfe.
Sehenswürdigkeiten | Kirche

Stadtkirche Bayreuth

  • Die Stadtkirche Bayreuth ist eine dreischiffige evangelische Basilika im spätgotischen Stil und die größte Kirche der Stadt.
Familie+Kinder | Museum

Glasmuseum Wertheim

  • Das Glas - Erlebnisausstellung für die ganze Familie am Fuß der Wertheimer Burg.
Ausstellungen | Museum

Richard Wagner Museum Bayreuth

  • Richard Wagners Wohnhaus Wahnfried beherbergt seit 1976 das Richard Wagner Museum.
Familie+Kinder | Freizeit

Baumwipfelpfad Steigerwald

  • Zeit um Ausblicke zu genießen, Tiere zu streicheln, Spielplätze zu erkunden und es sich richtig gut gehen zu lassen.
Ereignisse | Festival

Bayreuther Osterfestival

  • Das Bayreuther Osterfestival präsentiert musikalische Höhepunkte in Selb, Jena und im Markgräfliches Opernhaus in Bayreuth.
Familie+Kinder | Escape-Spiele

ExitGames Nürnberg

  • DAS ESCAPE ROOM ERLEBNIS
  • Live Escape Games sind ein einzigartiges Erlebnis für Ausflüge mit Freunden oder Familie, Geburtstage, Jungesell*innenabschiede, Firmenausflüge und viele weitere Anlässe.
Familie+Kinder | Escape-Spiele

ExitGames Würzburg

  • DAS ESCAPE ROOM ERLEBNIS
  • Live Escape Games sind ein einzigartiges Erlebnis für Ausflüge mit Freunden oder Familie, Geburtstage, Jungesell*innenabschiede, Firmenausflüge und viele weitere Anlässe.
Brauchtum | Theater

Further Drachenstich

  • Das älteste Volksschauspiel Deutschlands wird jährlich im August in die bayerisch-tschechische Grenzstadt aufgeführt.
Brauchtum | Museum

ErlebnisWelt Flederwisch

  • Erlebnis-Werkstatt - geheimnisvoller Garten mit "Entdeckungspfad" der Technik, Goldgräbercamp, Drachen und Ritterladen, Kunst- und Handwerkerstadl, größte Dampfmaschine Bayerns und ein Café zum Staunen!!
Brauchtum | Museum

Hammerschmiede "Voithenberghammer"

  • Die Hammerschmiede Voithenberghammer bei Furth im Wald zeigt was man aus Eisen, wie in alten Zeiten und noch heute, schmiedet.
Ausflüge | Park

Wildgarten Furth im Wald

  • Wildgarten, Unterwasser-Beobachtungsstation
Konzerte | Konzert

Hans Sachs Chor Nürnberg

  • Werke der Chormusik vom Frühbarock bis zur Gegenwart
Marktplatz |

Lebkuchenmanufaktur Feyler

  • Seit über 125 Jahren werden bei uns feinste Elisenlebkuchen und Honiggebäcke aus besten Zutaten in liebevoller, handwerklicher Qualität hergestellt.
Ereignisse | Festival

Sommer im Park
Neumarkt i.d.OPf.

  • Sommer, Sonne, Freizeitspaß, Kultur und Natur für die ganze Familie
Marktplatz | Handwerk lokal

Drechselstücke
Dr. Urs Latus

  • Feine Holzkunst – individuell und kostbar
Konzerte | Konzert

Bamberger Symphoniker

  • Als eines der am weitesten gereisten deutschen Orchester sind die Bamberger Symphoniker auf den Konzertpodien der Welt zu Hause.
Konzerte | Konzert

Nürnberger Symphoniker

  • Künstlerische Qualität und stilistische Bandbreite sind die Markenzeichen der Nürnberger Symphoniker
Konzerte | Konzert

Hochschule für Musik Nürnberg

  • Konzerte mit Orchester oder Solo, Jazz, Kinderkonzerte, Klassische Konzerte oder Neue Musik.
Sehenswürdigkeiten | Kloster

Klosteranlage Ebrach

  • Die ehemalige Zisterzienser-Abtei Ebrach zählt mit ihrer gotischen Kirche nebst der schlossartigen barocken Klosteranlage zu den sehenswerten Ausflugzielen der Region Bamberg.
Ausstellungen | Museum

Burg Cadolzburg bei Fürth

  • Nachdem die Burg in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs niederbrannte, hat die Bayerische Schlösserverwaltung den Burgfels und die Bausubstanz gesichert. Im Jahr 2017 wurde der 2005 begonnenen Ausbau zum Museum abgeschlossen.
Ausflüge / Reisen Nürnberg Nürnberg, Hauptmarkt 18
Ausflüge / Reisen Würzburg Würzburg, Turmgasse 11
Ausflüge / Reisen Bayreuth Bayreuth, Opernstraße 22
Aufführungen / Theater Staatstheater Nürnberg Nürnberg, Richard-Wagner-Pl. 2-10
Ereignisse / Festival Kreuzgangspiele Feuchtwangen Feuchtwangen, Marktplatz 2
Konzerte / Konzert Staats­phil­har­mo­nie Nürnberg Nürnberg, Richard-Wagner Platz 2-10
Konzerte / Festival Ebracher Musiksommer 11.5. bis 21.9.2025
Ereignisse / Kulturveranstaltung Burg Grünsberg Altdorf bei Nürnberg-Grünsberg
Aufführungen / Theater Gostner Hoftheater Nürnberg, Austraße 70
Familie+Kinder / Familienkonzert Professor Bummbastic
Ausstellungen / Museum Germanisches Nationalmuseum Nürnberg Nürnberg, Kartäusergasse 1
Sehenswürdigkeiten / Kirche Kaiserdom Bamberg Bamberg, Domplatz 5
Sehenswürdigkeiten / Schloss Neues Schloss Bayreuth Bayreuth, Ludwigstraße 21
Sehenswürdigkeiten / Burg Kaiserburg Nürnberg Nürnberg, Auf der Burg 17
Aufführungen / Theater Culinartheater im Tiergartenrestaurant Nürnberg, Am Tiergarten 8
Ausstellungen / Schloss Schloss Weissenstein
Pommersfelden
Pommersfelden, Schloß 1
Konzerte / Konzert Collegium Musicum
Pommersfelden
15.7. bis 10.8.2025
Sehenswürdigkeiten / Kirche Dom Würzburg Würzburg, Domerpfarrgasse 10
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Altes Rathaus Bamberg Bamberg, Obere Brücke
Sehenswürdigkeiten / Schloss Altes Schloss Eremitage Bayreuth Bayreuth, Eremitage 4
Ausstellungen / Museum Markgräfliches Opernhaus Bayreuth Bayreuth, Opernstraße 14
Ausstellungen / Museum Neues Museum Nürnberg Nürnberg, Luitpoldstraße 5
Familie+Kinder / Freizeit Freizeit-Land Geiselwind Geiselwind, Wiesentheider Str. 25
Ausflüge / Ausflug Stausee-Schifffahrt Hohenwarte Hohenwarte , An der Sperrmauer 1
Brauchtum / Tradition Christkindlesmarkt Nürnberg Nürnberg, Hans-Sachs-Platz 2
Brauchtum / Tradition Handwerkerhof Nürnberg Nürnberg, Königstraße 82
Ereignisse / Festival Bachwoche Ansbach Ansbach, Brauhausstr. 15
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Rathaus Nürnberg Nürnberg, Rathausplatz 2
Sehenswürdigkeiten / Kirche Frauenkirche Nürnberg Nürnberg, Hauptmarkt 14
Sehenswürdigkeiten / Kirche St. Lorenz Kirche Nürnberg Nürnberg, Lorenzer Platz
Sehenswürdigkeiten / Kirche St. Sebald Kirche Nürnberg Nürnberg, Albrecht-Dürer-Platz 1
Ausflüge / Reisen Bamberg Bamberg, Geyerswörthstraße 5
Sehenswürdigkeiten / Schloss Residenz Würzburg Würzburg, Residenzplatz
Ausflüge / Burg Festung Marienberg Würzburg Würzburg , -
Aufführungen / Kulturveranstaltung Tafelhalle Nürnberg Nürnberg, Äußere Sulzbacher Str. 62
Aufführungen / Theater Das Bergwaldtheater Weissenburg i. Bay. Weißenburg i. Bay., M.-Luther-Platz 3-5
Ereignisse / Festival Würzburger Bachtage Würzburg, Hofstallstraße 5
Ereignisse / Festival KLASSIK OPEN AIR im Luitpoldhain Nürnberg, Hauptmarkt 18
Aufführungen / Konzert Klassik Open Air Nürnberg Nürnberg, Hauptmarkt 18
Ereignisse / Führung Stadt(ver)­führungen Nürnberg und Fürth in Nürnberg & Fürth
Ereignisse / Festival Altmühlsee Festspiele Muhr am See Muhr a. See, Schloßstraße 4
Sehenswürdigkeiten / Schloss Neue Residenz Bamberg Bamberg, Domplatz 8
Sehenswürdigkeiten / Kirche Stadtkirche Bayreuth Bayreuth, Kanzleistraße 9
Familie+Kinder / Museum Glasmuseum Wertheim Wertheim, Mühlenstr. 24
Ausstellungen / Museum Richard Wagner Museum Bayreuth Bayreuth, Richard-Wagner-Str. 48
Familie+Kinder / Freizeit Baumwipfelpfad Steigerwald Ebrach, Radstein 2
Ereignisse / Festival Bayreuther Osterfestival Pleystein, Neuenhammerstraße 1
Familie+Kinder / Escape-Spiele ExitGames Nürnberg Nürnberg , Marienstraße 2
Familie+Kinder / Escape-Spiele ExitGames Würzburg Würzburg, Bahnhofstraße 11
Brauchtum / Theater Further Drachenstich Furth im Wald, Stadtplatz 4
Brauchtum / Museum ErlebnisWelt Flederwisch Furth im Wald, Am Lagerplatz 5
Brauchtum / Museum Hammerschmiede "Voithenberghammer" Furth im Wald, Voithenberghütte 26
Ausflüge / Park Wildgarten Furth im Wald Furth im Wald, Schwalbenweg 2
Konzerte / Konzert Hans Sachs Chor Nürnberg Nürnberg, Postfach 130217
Marktplatz / Lebkuchenmanufaktur Feyler Coburg, Rosengasse 6-8
Ereignisse / Festival Sommer im Park
Neumarkt i.d.OPf.
Neumarkt i.d.OPf., Dr.-Kurz-Str. 46
Marktplatz / Handwerk lokal Drechselstücke
Dr. Urs Latus
Erlangen, Harfenstraße 13
Konzerte / Konzert Bamberger Symphoniker Bamberg, Mußstraße 1
Konzerte / Konzert Nürnberger Symphoniker Nürnberg, Bayernstraße 100
Konzerte / Konzert Hochschule für Musik Nürnberg Nürnberg, Veilhofstraße 34
Sehenswürdigkeiten / Kloster Klosteranlage Ebrach Ebrach, Rathausplatz 2
Ausstellungen / Museum Burg Cadolzburg bei Fürth Cadolzburg, -
Konzerte / Klassik Privatmusikverein Nürnberg e.V.
Do 9.10.2025, 19:30 Uhr
Ereignisse / Messe Deutsche Stiftung Völkerverständigung
Sa 18.10.2025, 10:00 Uhr
Bildung / Führung Kulturidee GmbH
Sa 25.10.2025, 17:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
Sa 25.10.2025, 17:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
So 26.10.2025, 17:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
Do 30.10.2025, 17:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
Fr 31.10.2025, 17:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
Sa 1.11.2025, 17:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
So 2.11.2025, 17:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
Do 6.11.2025, 17:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
Fr 7.11.2025, 17:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
Sa 8.11.2025, 17:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
So 9.11.2025, 17:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
Do 13.11.2025, 17:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
Fr 14.11.2025, 17:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
Sa 15.11.2025, 17:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
So 16.11.2025, 17:00 Uhr
Konzerte / Klassik Privatmusikverein Nürnberg e.V.
Mo 17.11.2025, 19:30 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
Di 18.11.2025, 19:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
Do 20.11.2025, 17:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
Fr 21.11.2025, 17:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
Sa 22.11.2025, 17:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
So 23.11.2025, 17:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
Do 27.11.2025, 17:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
Fr 28.11.2025, 17:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
Sa 29.11.2025, 17:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
So 30.11.2025, 17:00 Uhr
Konzerte / Konzert Die Kulturoptimisten
Di 2.12.2025, 19:00 Uhr
Konzerte / Konzert Die Kulturoptimisten
Mi 3.12.2025, 20:30 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
Do 4.12.2025, 17:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
Fr 5.12.2025, 17:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
Sa 6.12.2025, 17:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
So 7.12.2025, 17:00 Uhr
Konzerte / Konzert Die Kulturoptimisten
Mo 8.12.2025, 19:00 Uhr
Konzerte / Konzert Die Kulturoptimisten
Di 9.12.2025, 19:00 Uhr
Konzerte / Klassik Privatmusikverein Nürnberg e.V.
Di 9.12.2025, 19:30 Uhr
Konzerte / Konzert Die Kulturoptimisten
Mi 10.12.2025, 20:30 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
Do 11.12.2025, 17:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
Fr 12.12.2025, 17:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
Sa 13.12.2025, 17:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
So 14.12.2025, 17:00 Uhr
Konzerte / Konzert Die Kulturoptimisten
Mo 15.12.2025, 19:00 Uhr
Konzerte / Konzert Die Kulturoptimisten
Di 16.12.2025, 19:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
Do 18.12.2025, 17:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
Fr 19.12.2025, 17:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
Sa 20.12.2025, 17:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
Do 25.12.2025, 17:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
Fr 26.12.2025, 17:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
Sa 27.12.2025, 17:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
So 28.12.2025, 17:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
Mo 29.12.2025, 17:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
Di 30.12.2025, 17:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
Mi 31.12.2025, 17:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
Do 1.1.2026, 17:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
Fr 2.1.2026, 17:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
Sa 3.1.2026, 17:00 Uhr
Aufführungen / Show Die Kulturoptimisten
So 4.1.2026, 17:00 Uhr
Aufführungen / Theater Studiobühne Bayreuth Bayreuth, Röntgenstr. 2
Ereignisse / Festival Intern. Samba-Festival Coburg Coburg, Rodacher Str. 44
Aufführungen / Theater Theater Ansbach Ansbach, Promenade 29
Kulturidee GmbH Die Lange Nacht der Wissenschaften Nürnberg, Singerstraße 26, Rückgebäude Erdgeschoss
Ereignisse / Kulturveranstaltung Amerika Haus Nürnberg Nürnberg, Gleißbühlstr. 9
Ereignisse / Festspiele Osterfestival Nördliche Oberpfalz Pleystein, Neuenhammerstr. 1
International Masterclasses Kultur- und Sozialstfitung Internationale Junge Orchesterakadademi (IJOA) Pleystein, Neuenhammerstr. 1
Ereignisse / Kulturveranstaltung Bürgerforum Wunsiedel Wunsiedel Wunsiedel, Theresienstr. 1
Konzerte / Musik Hochschule für Musik Würzburg Würzburg, Hofstallstr. 6-8
Ereignisse / Festival Africa Festival Würzburg Würzburg, Kaiserstr. 16
Ausstellungen / Galerie Kunst Galerie Fürth Fürth, Königsplatz 1
Familie+Kinder / Museum DB Museum Nürnberg Nürnberg, Lessingstr. 6
Ausstellungen / Museum Museum im Amtshausschüpfla Erlangen Erlangen, Brauhofgasse 2 b
Aufführungen / Musical Musicalnetzwerk Nürnberg e.V. Nürnberg, Neunkirchener Str. 34
Aufführungen / Konzert Internationale Junge Orchesterakademie Bayreuth, Bindlacher Straße 10
Familie+Kinder / Freizeitpark Tiergarten Nürnberg Der Lanschaftszoo Nürnberg, Am Tiergarten 30
Familie+Kinder / Museum Kindermuseum im Kachelbau Nürnberg Nürnberg, Michael-Ende-Straße 17
Familie+Kinder / Freizeitpark PLAYMOBIL-FunPark Zirndorf, Brandstätterstraße 2-10
Ausstellungen / Museum Kunstmuseum Bayreuth Bayreuth, Maximilianstraße 33
Aufführungen / Puppentheater Theater Salz+Pfeffer Nürnberg, Frauentorgraben 73
Familie+Kinder / Kindertheater Theater Mummpitz im Kachelbau Nürnberg, Michael-Ende-Str. 17
Familie+Kinder / Kindertheater Theater Pfütze Nürnberg, Äußerer Laufer Platz 22
Aufführungen / Show Genesis Nürnberg Die immersive Licht- und Videoshow in der Peterskirche Nürnberg

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.