culturall.kultur

Brauchtum
| Volksmusik

Brauchtum
| Volksmusik
Stubete in der Bar
Hochschule Luzern - Musik
Um den Volksmusik-Studierenden der Hochschule Luzern eine Plattform zu bieten, findet mehrmals pro Semester in der Bar eine Stubete statt. Musiziert wird, was Spass macht.
Brauchtum
| Volksmusik
Hackbrett Tag 2025
Hochschule Luzern - Musik
ab 13 Uhr: Tagesprogramm mit Workshops, Hackbrett-Ausstellung, Kurzkonzerten 18:30 Uhr Abendkonzert mit Appenzell Ost Christa Kölbener, Hackbrett; Damian Neff, Violine; Martin Fässler, Bass Apartig Sechs Oberwalliser Musiker:innen Alpinis – Volksmusik-Ensemble der Hochschule Luzern Christoph Pfändler, Leitung Eine Zusammenarbeit des Verbandes Hackbrett Schweiz mit der Hochschule Luzern – Musik
Brauchtum
| Volksmusik
Bachelorprojekt-Konzert – Volksmusik
Hochschule Luzern - Musik
19:30 Uhr Bachelorprojekt Olga Albisetti: Echo von Knox Augustin Marz (vl), Florian Schneider (kl), Olga Albisetti (CHAkk), Marvin Näpflin (CHAkk) Olga Albisetti, Leitung 20:30 Uhr Bachelorprojekt Bigna Guler: Ils tschavats: Bigna Guler (CHAkk), Schimun Caratsch (CHAkk), Gian Max Salzgeber (b) Bigna Guler, Leitung Trio: Bigna Guler (CHAkk) Jakob Falz (b), Micha Wachter (d) Bigna Guler, Leitung Mit dem Bachelor-Projekt belegen die Studierenden ihre künstlerischen und handwerklichen Fähig- und Fertigkeiten auf ihrem Hauptinstrument und dokumentieren ihre Entwicklung auf dem Weg zu musikalischer Selbstständigkeit und individueller Ausdrucksfähigkeit.
Brauchtum
| Volksmusik
Volksmusik Semesterschlusskonzert
Hochschule Luzern - Musik
Volksmusik-Ensemble Alpinis Volksmusik vokal Im Semesterkonzert der Volksmusik hören sie Ausschnitte aus dem neuen Programm des Volksmusik-Ensembles Alpinis. Das Repertoire erstreckt sich vom Marsch aus der Feder von «Jok Alder» bis hin zu Stücken aus dem Repertoire der «Ils Fränzlis da Tschlin». Zu hören sind aber auch Eigenkompositionen der Studierenden, welche speziell für die aktuelle Besetzung arrangiert wurden. Die Leitung des Ensembles ist bei Christoph Pfändler. Bereichert wird das Konzert durch das Modul „Volksmusik vokal“. Während einem Semester haben Studierende aus verschiedenen Profilen unter der Leitung von Nadja Räss neue und alte Jodelliteratur aus der Schweiz einstudiert. Im Anschluss an das Konzert findet in der Bar eine Stubete statt. Mitmusizierende sind herzlich willkommen. Volksmusik-Ensemble Alpinis: Olga Albisetti, Bigna Guler, Marvin Näpflin, Schwyzerörgeli Dominik Furger, Schwyzerörgeli/Klavier Alessia Heim, Joshua Broger, Hackbrett Florian Schneider, Klarinette Enrique Abächerli, Baritonsaxofon/Bassklarinette Julia Wyser, Trompete Diana Stadelmann, Juliana Kubli, Jodel Christoph Pfändler, Leitung Volksmusik vokal: Olga Albisetti, Joshua Broger, Hanna Camenzind, Muriel Fässler, Bigna Guler, Alessia Heim, Kaita Anna Malika, Juliana Kubli, Marvin Näpflin, Florian Schneider, Diana Stadelmann, Flavia Wanner, Melina Schwab, Nathalie Andreae, Sofia Spörri, Karin Imgrüth, Leila Erdin, Patricia Moos
Brauchtum
| Volksmusik
Konzert Alpinis
Hochschule Luzern - Musik
Im Rahmen der Info-Tage Olga Albisetti, Bigna Guler, Marvin Näpflin, Schwyzerörgeli Dominik Furger, Schwyzerörgeli/Klavier Alessia Heim, Joshua Broger, Hackbrett Florian Schneider, Klarinette Enrique Abächerli, Bartionsaxofon/Bassklarinette Julia Wyser, Trompete Diana Stadelmann, Juliana Kubli, Jodel Christoph Pfändler, Leitung
Brauchtum
| Volksmusik
Stubete in der Bar
Hochschule Luzern - Musik
Um den Volksmusik-Studierenden der Hochschule Luzern eine Plattform zu bieten, findet mehrmals pro Semester in der Bar eine Stubete statt. Musiziert wird, was Spass macht. Abschlussmodul «Volksmusik Repertoire» Andi Gabriel, Leitung
Brauchtum
| Volksmusik
Semesterschlusskonzert Alpinis
Hochschule Luzern - Musik
19:30 Uhr, Club Knox Konzert Alpinis Daria Occhini, Andrea Küttel (Jodel), Augustin Martz, Alexander Graf (vl), Hanna Camenzind (ob), Florian Schneider (kl), Alessia Heim (Hackbrett), Daniel Geiser (p), Jakob Falz (kb) Christoph Pfändler, Leitung 21:15 Uhr, Bar Abschluss Themenworkshop «Gläufig» Andrea Küttel (Jodel), Daria Occhini (Jodel), Enrique Abächerli (sax), Augustin Martz (vl), Daniel Geiser (p), Olga Albisetti (CHAkk), Dominik Fuger (CHAkk), Bigna Guler (CHAkk), Marvin Näpflin (CHAkk), Alessia Heim (hb) Pirmin Huber, Fränggi Gehrig, Leitung
Brauchtum
| Kulturveranstaltung
Tag des offenen Denkmals
Denkmals
Deutschlands größte Kulturveranstaltung für die Denkmalpflege findet jährlich im September statt.
Brauchtum
| Handwerk lokal
Tag der Druckkunst
Jährlich am 15. März öffnen Druckwerkstätten, Museen, Hochschulen, Kunstvereine und andere Akteure ihre Türen und zeigen, wie lebendig die Druckkunst ist
Brauchtum
| Volksmusik
Ohrstubete - Platten aus der Sammlung von Ueli Mooser
Hochschule Luzern - Musik
Auswahl Lukas Gernet, Dozent Volksmusik Theorie & Klavier Nadja Räss, Moderation Gemeinsam Musikhören und sich darüber austauschen
Brauchtum
| Volksmusik
Stubete in der Bar
Hochschule Luzern - Musik
Um den Volksmusik-Studierenden der Hochschule Luzern eine Plattform zu bieten, findet mehrmals pro Semester in der Bar eine Stubete statt. Musiziert wird, was Spass macht.
Brauchtum
| Volksmusik
«Über Volksmusik reden...» mit Peter Roth
Hochschule Luzern - Musik
Im Format «Über Volksmusik reden» unterhält sich Nadja Räss, Fachverantwortliche Volksmusik der Hochschule Luzern, mit Persönlichkeiten, welche die Schweizer Volksmusikszene prägen. Anhand von Hörbeispielen tauchen wir ein in die musikalische Geschichte der jeweiligen Talk-Gäste.
Brauchtum
| Volksmusik
Semesterschlusskonzert Volksmusik
Hochschule Luzern - Musik
Volksmusik-Ensemble Alpinis Andrea Küttel, Daria Occhini, (Jodel) Olga Albisetti, Bigna Guler, Marvin Näpflin, Dominik Furger (CHAkk) Alexander Graf, Augustin Martz (vl) Alessia Heim (dulc) Hanna Camenzind (ob) Florian Schneider (kl) Jakob Falz (kb) Lukas Gernet (p) Leitung, Christoph Pfändler, Leitung Volksmusik Tanz Olga Albisetti, Hanna Cemenzind, Jakob Falz, Dominik Furger, Bigna Guler, Alessia Heim, Andrea Küttel, Augustin Martz, Marvin Näpflin, Daria Occhini, Bronislava Šajgalíková, Florian Schneider Andreas Wirth, Leitung Volksmusik-Studierende aus dem Pre-College Clemens Krienbühl (CHAkk) Jérôme Kuhn (kb) Dominik Flückiger, Leitung Im Semesterschlusskonzert Volksmusik zeigen Studierende aus dem Bereich der Volksmusik, was sie im Herbstsemester einstudiert haben. In diesem Jahr fand erstmalig das Modul Volksmusik Tanz statt. Neu steht das Volksmusik-Ensemble Alpinis seit September 2023 unter der Leitung von Christoph Pfändler. Die Volksmusik-Studierenden aus dem Pre-College präsentieren, was sie im Workshop unter der Leitung von Dominik Flückiger gelernt haben. Anschliessend an das Konzert gibt es in der Bar eine Stubete zu der alle Besucher*innen herzlich willkommen sind.
Brauchtum
| Volksmusik
Stubete in der Bar
Hochschule Luzern - Musik
Um den Volksmusik-Studierenden der Hochschule Luzern eine Plattform zu bieten, findet mehrmals pro Semester in der Bar eine Stubete statt. Musiziert wird, was Spass macht.
Brauchtum
| Volksmusik
«Über Volksmusik reden...» mit Töbi Tobler, Hackbrett
Hochschule Luzern - Musik
Im Format «Über Volksmusik reden» unterhält sich Nadja Räss, Fachverantwortliche Volksmusik der Hochschule Luzern, mit Persönlichkeiten, welche die Schweizer Volksmusikszene prägen. Anhand von Hörbeispielen tauchen wir ein in die musikalische Geschichte der jeweiligen Talk-Gäste. Töbi Tobler spielt seit 40 Jahren hauptberuflich Hackbrett. In einer Zeit, in der das Hackbrett nur noch selten in Gebrauch war, begann er moderne, aktuelle Musik darauf zu spielen. Die Suche nach einer eigenen Sprache auf dem Instrument war von Anfang an ein Grund und ein Bedürfnis, Musik zu machen. Töbi Tobler brachte das Hackbrett in die verschiedensten Formationen und Musikstile ein. «Toblermit», «Appenzeller Space Schöttl», «Toni Vescoli», «Bligg, Studioaufnahmen 08.16», «Das Neue Original Appenzeller Streichmusik Projekt», «Berner Kammerorchester», «Symphonisches Orchester Zürich» , «Camerata Schweiz» und «Max Lässers Ueberlandorchester». Er wirkte auch in Tanz- und Theaterprojekten mit. 2008 war er musikalischer Leiter der erfolgreichen Tellspiele in Altdorf (Regie, Volker Hesse) und spielte 31 Aufführungen live, Hackbrett solo mit Stimme. Sein persönlicher Stil ist durch eigene Stücke, frei improvisierte Musik, traditionelle Appenzeller Musik, Interpretationen von klassischer und zeitgenössischer Musik, sowie die Begleitung von unzähligen Familienfesten geprägt worden.
Brauchtum
| Volksmusik
«Über Volksmusik reden...» mit Alois Gabriel, Akkordeon, Kontrabass, Schwyzerörgeli
Hochschule Luzern - Musik
Im Format «Über Volksmusik reden» unterhält sich Nadja Räss, Fachverantwortliche Volksmusik der Hochschule Luzern, mit Persönlichkeiten, welche die Schweizer Volksmusikszene prägen. Anhand von Hörbeispielen tauchen wir ein in die musikalische Geschichte der jeweiligen Talk-Gäste. Nadja Räss, Moderation
Brauchtum
| Volksmusik
Stubete in der Bar
Hochschule Luzern - Musik
Um den Volksmusik-Studierenden der Hochschule Luzern eine Plattform zu bieten, findet mehrmals pro Semester in der Bar eine Stubete statt. Musiziert wird, was Spass macht.
Brauchtum
| Volksmusik
Semesterschlusskonzert Volksmusik-Ensemble Alpinis
Hochschule Luzern - Musik
Das im Herbst 2009 gegründete Volksmusik-Ensemble Alpinis pflegt nicht nur ein breites Repertoire Alpenländischer Volksmusik, sondern setzt sich mit neuen und alten Musikströmungen im Grenzbereich zur Klassik und Jazz auseinander. So sind im Verlauf des letzten Jahres Kompositionen einstudiert worden, welche speziell für die ungewöhnliche Besetzung der Volksmusik-Grossformation komponiert oder arrangiert wurden. Während den letzten zwei Jahren stand das Ensemble unter der Leitung von Andreas Gabriel, welcher mit diesem Konzert die Leitung an Christoph Pfändler weitergibt. Das Semesterkonzert ist zugleich auch der Startschuss für eine kleine Tournee. Daten siehe Box. Im Anschluss an das Konzert eröffnet der Workshop «Stegreif – Volksmusikalisches Hörtraining» unter der Leitung von Markus Flückiger die Stubete in der Bar. Volksmusik-Ensemble Alpinis: Olga Albisetti, Zoé Kostezer, Bigna Guler, Dominik Furger, Schwyzerörgeli Mirjam Bühlmann, Janina Fink, Augustin Martz, Violine Andrea Küttel, Daria Occhini, Anna Müller, Jodel/Stimme Florian Schneider, Klarinette Hanna Camenzind, Oboe Geraldine Fischer, Cello Jakob Falz, Kontrabass Andreas Gabriel, Leitung Workshop: Olga Albisetti, Zoé Kostezer, Bigna Guler, Dominik Furger, Schwyzerörgeli Janina Fink, Augustin Martz, Violine Andrea Küttel, Daria Occhini, Jodel Christoph Pfändler, Hackbrett Hanna Camenzind, Oboe Geraldine Fischer, Cello Jakob Falz, Kontrabass Markus Flückiger, Leitung Anschliessend Stubete in der Bar Eintritt frei Alpinis auf Tournee SA 24. Juni 2023, 18:00 Uhr, Ecole Jurassienne et Conservatoire de Musique, Delémont SO 25. Juni 2023, 17:00 Uhr, Kanzlei Klub, Zürich, www.transalpin.live FR 18. August 2023, 18:30 Uhr, Lehnplatz, Altdorf, www.alpentoene.ch FR 22. September 2023, Eidgenössisches Volksmusikfest, Bellinzona, www.bellinzona2023.ch
Brauchtum
| Volksmusik