zur Startseite

Veranstaltungen in Hannover, Braunschweig/Wolfsburg

Veranstaltungskalender - Terminsuche
vom 27.09.2025 bis 04.10.2025
Aufführungen | Oper

Otello

Oper von Giuseppe Verdi

Libretto von Arrigo Boito nach William Shakespeare

„Dem Sturm der Elemente entronnen wird Otello den Stürmen des eigenen Ich erliegen.“

Was für ein Opern-Beginn! In einem apokalyptischen Unwetter tobt eine Seeschlacht vor der Küste Venedigs. Ohne Vorwarnung transportiert uns Giuseppe Verdi mit Donner, Blitz und Kanonenschüssen mitten ins Geschehen, fast spüren wir Sturm und Gischt auf der Haut. Die Lage scheint aussichtslos für die Venezianische Flotte — da erscheint ihr General Otello unversehrt als Sieger am Hafen. Nicht nur die Kriegsgegner hat er besiegt, sondern auch die Naturgewalten. Aber wie soll dieser Kriegsheld im zivilen Leben zurechtkommen? Traumatische Erinnerungen suchen ihn heim, ein allumfassendes Misstrauen hat sich seiner bemächtigt, von der Gesellschaft fühlt er
Aufführungen | Schauspiel

Pride

von Falk Richter

„I wish we could just be there touching kissing listening to some soft music with only the sky and stars above us, forgetting about our history, our wars and everything that might tear us apart.“

Herzlich Willkommen. Komm rein! Feier mit uns, hör mit uns Musik, denk mit uns nach über Liebe, über Verzweiflung, über die Angst vor der Einsamkeit — und über Mut. Denn es bedeutet manchmal großen Mut, sein wahres Ich zu zeigen. Gemeinsam mit den neuen Ensemblemitgliedern des Schauspiel Hannover und einem internationalen Tanz-Ensemble erkundet der Autor und Regisseur Falk Richter Geschichten über Stolz und Scham, über das Leben als queere* Person und über die Ängste und Hoffnungen, die mit einem Outing einhergehen. Die mediale Crossover-Inszenierung „PRIDE“ lädt das Hannoveraner Publikum auf e
Konzerte | Konzert

Erstes Sinfoniekonzert

Dirigent: Stephan Zilias
Orgel: Christian Schmitt
Niedersächsisches Staatsorchester Hannover

Pascal Dusapin: Waves. Duo für Orgel und Orchester (2019)
Bernd Alois Zimmermann: Stille und Umkehr. Orchesterskizzen (1970)
Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 3 d-Moll (1889)

„Das war eigentlich eine Oper, die ich versuchte zu komponieren, aber letztlich nicht komponieren konnte.“

Zunächst dachte Pascal Dusapin daran, ein Musiktheaterwerk über Virginia Woolfs Roman The Waves zu schreiben. Schließlich wurde daraus eine Art Orgelkonzert, ein „Duo für Orgel und Orchester“. Dusapin: „Sehr abstrakte Fragen beschäftigten mich während der Arbeit an Waves, Fragen der Tektonik — wie verschiedene Oberflächen sich gegen- und ineinander verschieben.“ Die Kräfte dieser Musik gewordenen Erdplatten entfa
 
Konzerte | Chor

Oratorium Avoaha mit dem NDR Vokalensemble

Mit Maurice Ohanas zeitgenössischem Oratorium entführt das NDR Vokalensemble gemeinsam mit Elbtonal Percussion unter der Leitung von Klaas Stok in die Zauberkulte der Karibik. Und Ton de Leeuw widmete seine „Cinq hymnes“ der indischen Mystik. Zudem gibt es eine Uraufführung des Komponisten Alfred Momotenko.

Veranstalter

Norddeutscher Rundfunk, NDR Vokalensemble
Aufführungen | Schauspiel

Wanja

von Simon Stephens nach Anton Tschechow
Deutsch von Barbara Christ

Premiere: 24.9.2025

„Wir werden uns erinnern, wie unglücklich wir jetzt sind, und wir werden lächeln, und wir werden lachen. Das glaube ich wirklich.“

Ivan hätte Künstler werden können. Aber er verwaltet seit Jahren ein Landgut. Eines Tages nistet sich sein Schwager Alexander dort ein: ein früher mal erfolgreicher Filmregisseur, den er finanziell unterstützt. Ivans Nichte Sonia ist derweil schwer verliebt in den Landarzt, der aber nur Augen für Helena hat — Alexanders zweite Frau. In ihrem Selbstmitleid glauben sie alle, allein zu sein. Dabei sind sie sich ähnlicher, als sie denken. Dann fällt ein Schuss.
Unerfüllte Hoffnungen und Träume, nicht erwiderte Liebe — „Wanja“ zeigt, wie unglücklich das Leben verlaufen kann... und wie herzergreifend komisch. Liebevoll offenbart das Stück,
Konzerte | Konzert

Erstes Sinfoniekonzert

Dirigent: Stephan Zilias
Orgel: Christian Schmitt
Niedersächsisches Staatsorchester Hannover

Pascal Dusapin: Waves. Duo für Orgel und Orchester (2019)
Bernd Alois Zimmermann: Stille und Umkehr. Orchesterskizzen (1970)
Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 3 d-Moll (1889)

„Das war eigentlich eine Oper, die ich versuchte zu komponieren, aber letztlich nicht komponieren konnte.“

Zunächst dachte Pascal Dusapin daran, ein Musiktheaterwerk über Virginia Woolfs Roman The Waves zu schreiben. Schließlich wurde daraus eine Art Orgelkonzert, ein „Duo für Orgel und Orchester“. Dusapin: „Sehr abstrakte Fragen beschäftigten mich während der Arbeit an Waves, Fragen der Tektonik — wie verschiedene Oberflächen sich gegen- und ineinander verschieben.“ Die Kräfte dieser Musik gewordenen Erdplatten entfa
Aufführungen | Schauspiel

Ein wenig Licht. Und diese Ruhe.

von Sibylle Berg

Uraufführung: 26.9.2025

„Der Krieg ist hier angekommen, auf der Welt, und wird erst enden, wenn wir verschwunden sind. Unter der Erde.“

Eine Ingenieurin denkt über die Herausforderungen der modernen Existenz nach - über das alltägliche Aufwachen in einer Gesellschaft, in der sogar der Himmel Google gehört und bewaffnete Konflikte zur Tagesordnung zählen. Wobei, solange sie nicht das eigene Viertel, die eigene Stadt oder eventuell noch das eigene Land betreffen, verschwinden sie nach zwei Tagen aus der flackernden Aufmerksamkeit. Und seien wir ehrlich: Wenn man nicht einmal die Flaggen der betroffenen Länder kennt, um sie solidarisch zu posten, kann es ja so schlimm nicht sein?! Zwischen Horror und Humor erkundet Sibylle Berg, eine der bekanntesten Schriftstellerinnen und Theaterauto
Aufführungen | Schauspiel

Ein wenig Licht. Und diese Ruhe.

von Sibylle Berg

Uraufführung: 26.9.2025

„Der Krieg ist hier angekommen, auf der Welt, und wird erst enden, wenn wir verschwunden sind. Unter der Erde.“

Eine Ingenieurin denkt über die Herausforderungen der modernen Existenz nach - über das alltägliche Aufwachen in einer Gesellschaft, in der sogar der Himmel Google gehört und bewaffnete Konflikte zur Tagesordnung zählen. Wobei, solange sie nicht das eigene Viertel, die eigene Stadt oder eventuell noch das eigene Land betreffen, verschwinden sie nach zwei Tagen aus der flackernden Aufmerksamkeit. Und seien wir ehrlich: Wenn man nicht einmal die Flaggen der betroffenen Länder kennt, um sie solidarisch zu posten, kann es ja so schlimm nicht sein?! Zwischen Horror und Humor erkundet Sibylle Berg, eine der bekanntesten Schriftstellerinnen und Theaterauto
Aufführungen | Schauspiel

Mit anderen Augen

Ein musikalischer Abend über das Sehen
von Selen Kara und Torsten Kindermann

„Hello darkness, my old friend“

Wir leben in einer Gesellschaft der Sehenden. Von „Auf Wiedersehen“ über den „blinden Alarm“ bis zur „Liebe auf den ersten Blick“ ist unsere Sprache voller Metaphern des Sehens. Erkenntnis und Vernunft werden mit Licht und Sehen verknüpft, Unmündigkeit und Unvernunft dagegen mit Bildern von Blindheit und Dunkelheit. Die Welt der Blindheit ist den meisten von uns unbekannt, unser Leben auf das Sehen aufgebaut. Doch was geschieht, wenn diese Voraussetzung nicht erfüllt wird: In welchem Raum befinden sich blinde oder sehbehinderte Menschen? Was bedeutet Zeit für sie? Was erzählen Töne, Geräusche? Kann man mit den Ohren sehen?
Diesen und anderen Fragen geht „Mit anderen Augen“ nach, eine berührende Theatercollage aus Songs, Texten, Bildern, Klängen und Sinne
Aufführungen | Oper

Don Giovanni

Oper von Wolfgang Amadeus Mozart

Premiere: 11.10.2025

Libretto von Lorenzo Da Ponte

„Bin ich noch Don Juan? Nein, ich weiß von dem nichts mehr. Die Rolle ist ausgespielt. Etwas ist zu Ende, und etwas anderes nimmt seinen Anfang.“

Don Giovanni — der Inbegriff des schonungslosen, charismatischen Verführers. Sein Leben ist gezeichnet von zwischenmenschlichen Begegnungen, Affären und Beziehungen. Er kostet das Leben schrankenlos aus, steht einem rauschhaften Fest gleich mittendrin. Doch nun übertritt Don Giovanni die äußerste Grenze: Im Duell tötet er den Komtur, was plötzlich eine Blutlache in seinem bisher feinsäuberlich mit Frauennamen vollgeschriebenen Lebensbuch hinterlässt.
Die Inszenierung von Bastian Kraft und seinem Team befragt Don Giovanni nach den Lebensbildern des radikal Rücksichtslosen, der den eigen
Aufführungen | Gespräch

Chronik der laufenden Entgleisungen

Thema: Zusammenhalt

Moderation, Kuration: Dr. Catherine Newmark
Mit: Jens Balzer, Dr. Stevie Schmiedel

Die Gesprächsreihe mit der Philosophin und Publizistin Dr. Catherine Newmark startet! Sie spricht mit dem Journalisten Jens Balzer, der mit seinem Buch „After Woke“ eine der spannendsten Auseinandersetzungen zum Thema Identitätspolitik vorgelegt hat, und mit der Wissenschaftlerin Dr. Stevie Schmiedel, die kürzlich mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurde. Sie gehen der Frage nach, wie gesellschaftlicher Zusammenhalt heute noch möglich ist, ohne dass alle immer einer Meinung sein müssen. Das Publikum ist eingeladen, mitzudiskutieren — während der Veranstaltung und beim anschließenden Get-Together.
Aufführungen | Schauspiel

Die Frau mit den vier Armen

Ein Niedersachsen Noir
nach dem Roman von Jakob Nolte

Uraufführung: 2.10.2025

„Es war das erste Mal seit der Expo 2000, dass Dinge, die in Hannover passierten, den Rest der Republik interessierten.“
Tatort Hannover. Am Ufer der Ihme wird ein junger Mann, die Inlineskates noch an den Füßen, tot aufgefunden. Ein Mordfall mit allem, was dazugehört: ein Ermittlungsteam, das im Dunkeln tappt, Obduktionsberichte, Verhöre, Spannung — und eine aufmerksame Journalistin, die mehr über den Fall zu wissen scheint als Kommissarin Rita Aitzinger selbst. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Ilia Schuster steht sie vor vielen Rätseln: Warum musste der junge Mann so früh sterben? Was steckt hinter diesem Mord? Und welche Rolle spielt der Popsong, den er in Dauerschleife gehört hat? Die Ermittlungen navigieren das Team durch Hannover — vom Ihmepark über die Burge
Aufführungen | Oper

Lohengrin

Oper von Richard Wagner

Premiere: 14.9.2025

Romantische Oper von Richard Wagner
Libretto vom Komponisten
Koproduktion mit der Opéra National de Lyon

„Ha, nennst du deine Feigheit Gott?“

Politische Instabilität herrscht im Herzogtum Brabant: Seit dem Verschwinden des Thronfolgers Gottfried ist die Nachfolge ungeklärt. Elsa, die ältere Tochter des verstorbenen Herzogs, wird angeklagt, ihren Bruder ermordet zu haben, um an seiner Stelle herrschen zu können. Doch der Kläger ist selbst von Machtinteressen gesteuert und der Einfluss von König Heinrich, der Recht sprechen soll, ist zweifelhaft. Ein Gottesurteil soll für Ordnung sorgen, indem der Kläger und ein Vertreter Elsas gegeneinander kämpfen. In der scheinbar aussichtslosen Lage ergreift ein geheimnisvoller Fremder für Elsa Partei — Lohengrin. Er gewin
Aufführungen | Schauspiel

Die Wut, die bleibt

nach dem Roman von Mareike Fallwickl

Koproduktion mit den Salzburger Festspielen

„Es gibt kein geheimes Wissen, das uns zu Müttern macht. Aber jeder erwartet, dass wir ab der Sekunde der Geburt nie einen Fehler im Umgang mit dem Kind machen, weil wir angeblich einen Instinkt dafür haben.“

Drei Frauen, die mit ihren Ansprüchen an Familie, Freundschaft und Glücksversprechen kämpfen:
Mareike Fallwickls Erfolgsroman fragt, wie ein Leben inmitten verschiedener Bedürfnisse und Anforderungen gelingen kann. Alles beginnt mit einer unfassbaren Tat: Wortlos steht Helene, Mutter von drei Kindern, vom Abendessen auf und stürzt sich vom Balkon. Sarah, ihre beste Freundin, unterstützt die trauernde Familie. Doch ihr eigenes Leben gerät dabei wie selbstverständlich in den Hintergrund und ein Gefühl bahnt sich den Weg an die Oberfläch
 
Aufführungen | Aufführung

MEPHISTO. UNDER PRESSURE.

»Wir hatten so viel Talent, für etwas zu sein. Und haben unser Leben damit verbracht, gegen etwas sein zu müssen.« — aus dem Interview von Günter Gaus mit Gustav Gründgens.

Wir schreiben das Jahr 2030. Die Party ist vorbei. In den Resten einer großen Feierlichkeit treffen wir auf drei Gestalten, die den Weg des neuen politischen Wandels Revue passieren lassen.
Klaus Manns »Mephisto. Roman einer Karriere« nutzt die reale Biografie des prominenten deutschen Schauspielers Gustav Gründgens für seine Erzählung über den Schauspieler Hendrik Höfgen, welcher 1926-1936 im erstarkenden Nationalsozialismus vom Darsteller des Mephisto zum Generalintendanten aufstieg. Die Projektentwicklung MEPHISTO. UNDER PRESSURE. verbindet Auszüge des Romans mit heutigen Realitäten und Interviews mit Kulturschaffenden für ein bitterböses und brutalpoetisches Projekt darüber, was uns bevorstehen könnte oder anderswo schon Alltag wurde.

Veranstalter

THEATER AN DER GLOCKSEE

Wegbeschreibung

https://theater-an-der-glocksee.de
Aufführungen | Treff

Das offene Foyer

Immer samstagvormittags öffnen wir unser Foyer für Neugierige: Kommen Sie herein, schauen Sie sich um! Nutzen Sie Gastronomie, WLAN und Kinderecke oder ruhen Sie sich einfach aus. Schauen Sie (leise!) in die laufende Probe, begegnen Sie der Staatsoper und ihren Mitarbeiter:innen!
Mit kleinen Konzerten, Diskussionen, Präsentationen oder Einladungen zum Mitsingen bereichern wir die Samstagsvormittage — aber das offene Foyer wird auch, was Sie daraus machen!

10:00 – 14:00 Uh
Aufführungen | Mitmach-Angebot

Offene Bühne

Ein Mal im Monat wird das Ballhof-Café zur Open Stage. Es gibt nichts, was die Bühne noch nicht gesehen hat. Hier werden Talente gezeigt: Von Zaubershow über Gitarrensolo, Stand-Up bis hin zur Stepptanznummer. Alles ist möglich bei der offenen Bühne. Von Anfänger*in bis Vollprofi.
Meldet euch einfach an unter: ballhof.cafe@staatstheater-hannover.de und werdet Teil der offenen Bühne.
Aufführungen | Oper

Otello

Oper von Giuseppe Verdi

Libretto von Arrigo Boito nach William Shakespeare

„Dem Sturm der Elemente entronnen wird Otello den Stürmen des eigenen Ich erliegen.“

Was für ein Opern-Beginn! In einem apokalyptischen Unwetter tobt eine Seeschlacht vor der Küste Venedigs. Ohne Vorwarnung transportiert uns Giuseppe Verdi mit Donner, Blitz und Kanonenschüssen mitten ins Geschehen, fast spüren wir Sturm und Gischt auf der Haut. Die Lage scheint aussichtslos für die Venezianische Flotte — da erscheint ihr General Otello unversehrt als Sieger am Hafen. Nicht nur die Kriegsgegner hat er besiegt, sondern auch die Naturgewalten. Aber wie soll dieser Kriegsheld im zivilen Leben zurechtkommen? Traumatische Erinnerungen suchen ihn heim, ein allumfassendes Misstrauen hat sich seiner bemächtigt, von der Gesellschaft fühlt er
Aufführungen | Lesung

Hyperion

Jens Harzer liest Hölderlin

„Erleben Sie den bedeutendsten Schauspieler des deutschsprachigen Theaters in einer besonderen Lesung!“

Hyperion kämpft für seine Ideale — und scheitert immer wieder: Er findet die Liebe in der schönen Diotima, kämpft mit seinem Freund Alabanda um die Befreiung der Griechen von den Türken, verliert alles und zieht sich schließlich als Eremit auf die Insel Salamis zurück, wo er in der Einsamkeit seinen Frieden findet. Hier berichtet Hyperion in Briefen an seinen Freund Bellarmin von seinem Leben. Wir befinden uns im 18. Jahrhundert, und der Briefroman „Hyperion oder Der Eremit in Griechenland“ zählt zu den bekanntesten und eindrucksvollsten Werken von Friedrich Hölderlin. Elegant balanciert die Dichtung zwischen Prosa und Lyrik, Klassik und Romantik und spiegelt auf einzigartige Weise d
 
Aufführungen | Aufführung

MEPHISTO. UNDER PRESSURE.

»Wir hatten so viel Talent, für etwas zu sein. Und haben unser Leben damit verbracht, gegen etwas sein zu müssen.« — aus dem Interview von Günter Gaus mit Gustav Gründgens.

Wir schreiben das Jahr 2030. Die Party ist vorbei. In den Resten einer großen Feierlichkeit treffen wir auf drei Gestalten, die den Weg des neuen politischen Wandels Revue passieren lassen.
Klaus Manns »Mephisto. Roman einer Karriere« nutzt die reale Biografie des prominenten deutschen Schauspielers Gustav Gründgens für seine Erzählung über den Schauspieler Hendrik Höfgen, welcher 1926-1936 im erstarkenden Nationalsozialismus vom Darsteller des Mephisto zum Generalintendanten aufstieg. Die Projektentwicklung MEPHISTO. UNDER PRESSURE. verbindet Auszüge des Romans mit heutigen Realitäten und Interviews mit Kulturschaffenden für ein bitterböses und brutalpoetisches Projekt darüber, was uns bevorstehen könnte oder anderswo schon Alltag wurde.

Veranstalter

THEATER AN DER GLOCKSEE

Wegbeschreibung

https://theater-an-der-glocksee.de
Ausstellungen | Ausstellung

Peter Heber. Über das Sterben

2023 erwarb die Niedersächsische Sparkassenstiftung für ihre Sammlung, die das Sprengel Museum Hannover beherbergt, die 49-teilige Zeichnungsfolge „Über das Sterben“ von Peter Heber (*1956 Süderbrarup, lebt in Hannover). Die Zeichnungen, die im Jahr 1993 innerhalb von drei Tagen nach Besuchen am Sterbebett seiner Tante entstanden sind, stehen in einer Tradition von Sterbeszenen, mit denen sich Künstler wie etwa Claude Monet, Ferdinand Hodler oder Michael Morgner intensiv beschäftigt haben.

Kuratiert von Karin Orchard

Es erscheint ein Heft in der Reihe „Beiträge zur Sammlung“.

Gefördert durch die Niedersächsische Sparkassenstiftung

(Bild: Peter Heber, Blatt 6 der Folge „Über das Sterben“, 1993, Kreide und Pastell auf Bütten, 45 x 62,4 cm; © VG Bild-Kunst, Bonn 2024)
Ausstellungen | Ausstellung

STAND UP!

FEMINISTISCHE AVANTGARDE. WERKE AUS DER SAMMLUNG VERBUND, WIEN

Die Ausstellung Feministische Avantgarde. Werke aus der SAMMLUNG VERBUND, Wien zeigt die radikale Bewegung feministischer Kunst der 1970er-Jahre. Die internationalen Künstlerinnen teilen ein kollektives Bewusstsein, welches erstmals in der Kunstgeschichte das „Bild der Frau“ völlig neu bewertet, und wenden sich neuen Ausdrucksformen wie Fotografie, Performance, Film und Video zu. Ihre Werke sind provokant, poetisch und ironisch.

Für diese feministische Kunstbewegung prägte Gabriele Schor, Gründungsdirektorin der SAMMLUNG VERBUND, den Begriff „Feministische Avantgarde“, um die Pionierleistung dieser Künstlerinnen hervorzuheben. Die Frauen forderten Themen wie Schwangerschaft, Ehe, Recht auf Abtreibung, gleicher Lohn für gleiche Arbeit und Gewalt gegen Frauen öffentlich zu machen. Themen,
Ausstellungen | Ausstellung

NIKI. KUSAMA. MURAKAMI. Love you for infinity

Das Sprengel Museum Hannover präsentiert von September 2025 bis Januar 2026 die Ausstellung „Love you for infinity“ – ein großes Ausstellungshighlight, das Werke von Niki de Saint Phalle erstmals gemeinsam mit Arbeiten von Yayoi Kusama und Takashi Murakami zeigt. Anlass für diese besondere Schau ist die Schenkung von über 400 Arbeiten, die Niki de Saint Phalle im Jahr 2000 dem Sprengel Museum machte. Die Ausstellung spannt den Bogen von Niki de Saint Phalles „Schießbildern“ und den berühmten „Nanas“ über Kusamas immersive „Infinity Room“-Installationen bis hin zu Murakamis poppigen Wandtapeten. Dabei vereint sie Malerei, Skulptur, Installation und Film.

Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede der künstlerischen Handschriften treten in der Zusammenschau zutage. Auf über 2.000 Quadratmetern
Ausstellungen | Kindertheater

Kindertheater-Gastspiele

Spielzeit 2025/26

Theater für Kinder im Theatermuseum — das heißt: Theatergruppen aus ganz Deutschland begeistern jeden Sonntag zwischen September und Mai kleine und große Besucher*innen! Zu sehen gibt es Figurentheater, Menschentheater, Schattentheater, Puppentheater, Varieté und Schauspiel. Für Kinder ab 3 Jahren.

Die Theaterspielserie für Kinder ist eine Kooperation mit dem Sachgebiet Kulturelle Kinder- und Jugendbildung der Landeshauptstadt Hannover.

Wir freuen uns, Ihnen (Euch) das Programm für die Spielzeit 2025/26 präsentieren zu können. Viele neue Theatergruppen und Inszenierungen erwarten Sie. Aber auch Ihre Lieblingsspieler*innen und Lieblingsstücke haben wir wieder eingeladen. Aufgrund der großen Nachfrage spielen wir in den Monaten November
Ausstellungen | Ausstellung

Sprengel Museum Hannover - Sammlung

Das von der Architektengruppe Peter und Ursula Trint, Köln, und Dieter Quast, Heidelberg, entworfene, 1979 eröffnete und 1992 durch einen zweiten Bauabschnitt erweiterte Museum wird von einem Konzeptionsprinzip des Dialoges zwischen"Öffnung und Schließung", zwischen "öffentlichem Bereich und Kunstaura" getragen. Mit seinem offenen Charakter ist das Museum zu einem Ort der Begegnung und Kommunikation geworden.

Eine großzügige Schenkung sorgte für den Startschuss: 1969 übergab Dr. Bernhard Sprengel seine umfangreiche Sammlung moderner Kunst der Stadt Hannover und stiftete zusätzlich einen namhaften Betrag zum Bau des Museums. Die Stadt Hannover und das Land Niedersachsen kamen überein, den Bau und den laufenden Betrieb des Museums gemeinsam zu tragen. Das Sprengel Museum Hannover vereint
Aufführungen | Online

Mediathek

In unserer neuen Mediathek finden Sie alle digitalen Beiträge aus unserem on air-Programm: Videos, Interviews, Podcasts und Blogs – viel Spaß beim Stöbern!

Marktplatz | Süßwaren

STORCK WELT OUTLET - Wolfsburg Designer Outlets

Verbraucher können viele beliebte Markenprodukte aus der Süßwarenwelt von Storck zu attraktiven Preisen kaufen. Je nach Jahreszeit sind auch Saisonwaren erhältlich.

Öffnungszeiten:
Mo. bis Sa. 10-19 Uhr
Ausstellungen | Ausstellung

Elementarteile

Grundbausteine des Sprengel Museum Hannover und seiner Kunst

Zu seinem 40-jährigen Jubiläum präsentiert das Sprengel Museum Hannover im Erweiterungsbau die Ausstellung ELEMENTARTEILE. Was sind die Kernbestandteile der Institution? Was ist Kunst und woraus besteht Kunst, worauf bezieht sie sich und wovon handelt sie? In zehn Themenräumen befragt sich das Sprengel Museum Hannover als Institution und seine Sammlung nach solchen grundlegenden Fragen.

Welche Rolle spielt die Farbe als einer der Grundbausteine in der Kunst, welche Materialien nutzen die Künstler*innen und nach welchen Form- und Gestaltungsprinzipien agieren sie? Auf welche Wirklichkeit(en) beziehen sich Werke zwischen Konzeptkunst, Abstraktion und Figuration? Welche Inhalte spielen dabei eine Rolle, welche Geschichten werden erzählt, wie spiegelt sich Geschichte in der Kunst? ELEMENTAR
Ausstellungen | Bildung

Bildungs- und Vermittlungsangebote

Das Sprengel Museum Hannover steht allen Menschen offen und wendet sich mit einer vielfältigen und differenzierten Bildungs- und Vermittlungsarbeit an die unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen. Es will Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern, aktive Möglichkeiten geben, das Museum als lebendigen und anschaulichen Ort kennen zu lernen. Es wird als Experimentierfeld verstanden, indem die Begegnung und Auseinandersetzung mit Kunst in einem offenen, kreativen Dialog steht, der den Interessen und Erwartungen der Besucherschaft entspricht.

Veranstaltungen
Führungen, Gespräche, Konzerte, Lesungen und viele weitere Veranstaltungsformate ermöglichen abwechslungsreiche Zugänge zur Kunst.

Kinder und Familien
Ob SprengelKnirpse, FamilienAktionen, WerkstattAktionen oder FerienAktionen – das Museu
Ausstellungen | Online-Shop

Publikationen

Das Sprengel Museum Hannover bietet zahlreiche Publikationen zur Sammlung und zu Sonderausstellungen an, die Sie bestellen oder auch vor Ort erwerben können.

Ausstellungen | Digital

Sprengel Museum Hannover - Sammlung online

Von den etwa 50.000 Kunstwerken und Archivalien des 20. und 21. Jahrhunderts im Sprengel Museum Hannover finden Sie in der Sammlung online aktuell etwa 9.000 Werke. Die Sammlung online wird kontinuierlich erweitert und überarbeitet.

Sie können einen Schnelleinstieg über die Suche nach Künstler*innen wählen oder über die erweiterte Suche nach Details suchen und die Suche weiter eingrenzen. Neben Highlights aus den Sammlungsbereichen finden Sie ausgewählte Werkgruppen zu verschiedenen thematischen Schwerpunkten der Sammlung.

Wir bieten zu jedem Werk die Basisdaten und aktuelle Abbildungen, teilweise Texte zur Einordnung und Bedeutung sowie – je nach Bearbeitungsstand – weitere wissenschaftliche Hinweise zu Forschungszwecken. Bedauerlicherweise können wir aus Gründen des Urheberschutzes
Ausstellungen | Ausstellung

Abenteuer Abstraktion

Von der Moderne bis zur Gegenwart - Sammlungspräsentation

Mit „Abenteuer Abstraktion“ zeigt das Sprengel Museum Hannover einen bedeutenden Teil seiner Sammlung in den neu eingerichteten Räumen des Hauses. Die Auswahl bietet einen Überblick über wichtige Ausprägungen und Entwicklungen der gegenstandsfreien Kunst von Beginn des 20. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Ausgangs- sowie Mittelpunkt des Rundgangs sind die Nachbauten von El Lissitzkys „Kabinett der Abstrakten“ (1927) und Kurt Schwitters‘ „Merzbau“ (1933). Beide Räume, die ehemals in Hannover existierten, verkörpern einflussreiche Etappen der abstrakten Kunst und ermöglichen ein unmittelbares Erlebnis des Zusammenspiels von Farbe und Form.
Für die Klassische Moderne stehen neben prominenten Werken von Schwitters und Lissitzky u.a. Arbeiten von Piet Mondrian, Hans Arp und Paul Klee. Aus de
Konzerte | Orchester

Junges Philharmonisches Orchester Niedersachsen

  • Das JPON ist ein junges Orchester von angehenden Profis und musikbegeisterten Laien aus Niedersachsen und dem gesamten Bundesgebiet.
Familie+Kinder | Familienkonzert

Professor Bummbastic

  • verschiedene Städte
  • Die interaktive Wissenschaftsshow für Kinder von 5-99 Jahren
Ausstellungen | Museum

Theatermuseum Hannover

  • Hannovers Adresse für lebendige Theatergeschichte. Drei Etagen für wechselnde Sonderausstellungen, Lesungen, Konzerte und Kindertheater
Marktplatz | Süßwaren

Storck Werksverkauf / Outlet

  • Die weltweit bekannten Süßigkeiten von STORCK - Werksverkäufe und Outlets 8 Mal in Deutschland.
Ausstellungen | Museum

Historisches Museum Hannover

  • Ausstellungen zur Geschichte der Stadt Hannover
Aufführungen | Theater

Scharoun Theater Wolfsburg

  • Hans Scharouns Wolfsburger Theater - Architektur, ganz für die Landschaft und Besucherströme konzipiert
Aufführungen | Theater

Staatstheater Braunschweig

  • Bühne für Musiktheater, Schauspiel, Tanztheater und Junges Theater sowie Konzerte des Staatsorchesters.
Ausstellungen | Museum

Kunstverein Hannover

  • Gegründet wurde der Kunstverein Hannover 1832 – heute zählt er zu den ältesten und renommiertesten der etwa 300 deutschen Kunstvereinen.
Konzerte | Konzert

PRO MUSICA Hannover

  • PRO:MUSICA holt die Stars der Klassik nach Hannover
Aufführungen | Theater

die hinterbuehne

  • Bühne für Schauspiel, Kabarett und Kleinkunst
Konzerte | Konzert

Richard Wagner-Verband Hannover e.V.

  • Forum für alle Kunst- und Musikfreunde
Aufführungen | Theater

Theater an der Glocksee

  • Das alternative Theater zeigt eigene Stücke und modernes Drama sowie Konzerte und experimentelle Projekte
Ausflüge | Park

Herrenhäuser Gärten Hannover

  • Einer der schönsten und größten Barockgarten Deutschlands.
Sehenswürdigkeiten | Besichtigung

Altes Rathaus Hannover

  • Das Alte Rathaus war das erste Rathaus der Stadt Hannover und ist der älteste Profanbau der Stadt.
Ausstellungen | Museum

Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim

  • Das Museum besitzt eine der wichtigsten Altägypten-Sammlungen der Welt.
Ereignisse | Festival

Intern. Fredener Musiktage

  • Das Festival findet in der Regel in der letzten Juli- und ersten Augustwoche über neun Tage hinweg statt.
Familie+Kinder | Museum

phaeno Wolfsburg

  • phæno - Die Experimentierlandschaft
Aufführungen | Theater

UHU-Theater Hannover

  • Kleinkunstbühne mit Veranstaltungen im Künstlerhaus Hannover
Aufführungen | Theater

Theater in der List Hannover

  • ... bietet Theater und Kulturveranstaltungen an einem außergewöhnlichen Spielort.
Ausstellungen | Museum

Wilhelm Busch Museum Hannover

  • Das Deutsche Museum für Karikatur und Zeichenkunst.
Ausflüge | Schloss

Schloss Marienburg Pattensen

  • Die ehemalige Sommerresidenz der Welfen.
Sehenswürdigkeiten | Gebäude

Altstadtrathaus Braunschweig

  • Das Altstadtrathaus gehört zu den bedeutendsten mittelalterlichen Rathäusern in Deutschland.
Familie+Kinder | Museum

Kindermuseum Zinnober Hannover

  • Bitte anfassen! Die Ausstellungen des Kindermuseum Zinnober laden zum Mitmachen ein und werden zum sinnlichen Erlebnis
Ereignisse | Festival

KunstFestSpiele Herrenhausen Hannover

  • Die KunstFestSpiele Herrenhausen in Hannover sind ein herausragendes Festival mit Musiktheater, Performances, Tanz, Konzerten und Installationen.
Ereignisse | Tanz

Ballett Gesellschaft Hannover

  • modernes Ballett, zeitgenössischer Tanz und zukunftsweisende Choreographien
Ausstellungen | Museum

Kunstmuseum Wolfsburg

  • Ausstellungen zur modernen und zeitgenössischen Kunst
Aufführungen | Theater

Lessingtheater Wolfenbüttel

  • Das Lessingtheater Wolfenbüttel ist ein Gastspielhaus mit jährlich rund 130 Produktionen aus Schauspiel, Musiktheater, Konzert, Tanz, Wort und Jungem Theater.
Konzerte | Orchester

Orchester im Treppenhaus

  • Konzert als Erlebnis - Klassische Musik als Performance
Literatur+Sprache | Museum

Raabe-Haus Literaturzentrum

  • Das Raabe-Haus:Literaturzentrum Braunschweig, gewidmet dem Schriftstellers Wilhelm Raabe (1831 – 1910), ist ein Veranstaltungs- und Ausstellungshaus.
Ausflüge | Schloss

Schloss Wol­fen­büt­tel

  • Es ist das zweitgrößte Schloss in Niedersachsen
Ausflüge | Besichtigung

Lessingstadt Wolfenbüttel

  • Die Lessingstadt im Herzen Deutschlands
Ausflüge | Freizeit

Steinhuder Meer

  • Viel Natur und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Baden, Bootfahren, Segeln, Surfen und Kitesurfen sowie Radfahren oder Wandern.
Ausflüge | Museum

Insel Wilhelmstein

  • Mitten im Steinhuder Meer gibt es eine künstliche quadratische Insel - Der Wilhelmstein.
Familie+Kinder | Freizeitpark

Erlebnis-Zoo Hannover

  • Weltreise an einem Tag
Familie+Kinder | Park

Herrenhäuser Gärten

  • Hohe Hecken, Wasserspiele, Irrwege und Rosengärten laden heute wie damals zu zum Flanieren, Verstecken und Herumirren ein.
Aufführungen / Oper Staatsoper Hannover Hannover, Opernplatz 1
Ausstellungen / Museum Sprengel Museum Hannover Hannover, Kurt-Schwitters-Platz
Ausflüge / Besichtigung Hannover Hannover, Prinzenstraße 6
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Neues Rathaus Hannover Hannover, Trammplatz 2
Ausflüge / Besichtigung Braunschweig Braunschweig, Kleine Burg 14
Konzerte / Konzert Staatsorchester Hannover Hannover, Opernplatz 1
Aufführungen / Theater Schauspiel Hannover Hannover, Prinzenstr. 9
Sehenswürdigkeiten / Kirche Dom St. Blasii Braunschweig Braunschweig, Burgplatz 5
Sehenswürdigkeiten / Burg Burg Dankwarderode Braunschweig Braunschweig, Burgplatz 4
Ausflüge / Reisen Wolfsburg Wolfsburg, Willy-Brandt-Platz 3
Sehenswürdigkeiten / Kirche Marktkirche Hannover Hannover, Hanns-Lilje-Platz 2
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Neues Rathaus Braunschweig Braunschweig, Platz der Dt. Einheit 1
Sehenswürdigkeiten / Schloss Schloss Wolfsburg Wolfsburg, Schloßstraße 8
Marktplatz / Wein BioShop Verl Webshop
Konzerte / Orchester Junges Philharmonisches Orchester Niedersachsen
Familie+Kinder / Familienkonzert Professor Bummbastic
Ausstellungen / Museum Theatermuseum Hannover Hannover, Prinzenstr. 9
Marktplatz / Süßwaren Storck Werksverkauf / Outlet
Ausstellungen / Museum Historisches Museum Hannover Hannover, Pferdestraße 6
Aufführungen / Theater Scharoun Theater Wolfsburg Wolfsburg, Klieverhagen 50
Aufführungen / Theater Staatstheater Braunschweig Braunschweig, Am Theater
Ausstellungen / Museum Kunstverein Hannover Hannover, Sophienstraße 2
Konzerte / Konzert PRO MUSICA Hannover Hannover, Georgstraße 36
Aufführungen / Theater die hinterbuehne Hannover, Hildesheimer Str. 39a
Konzerte / Konzert Richard Wagner-Verband Hannover e.V. Burgdorf, Uetzer Str. 60G
Aufführungen / Theater Theater an der Glocksee Hannover, Glockseestr. 35
Ausflüge / Park Herrenhäuser Gärten Hannover Hannover, Herrenhäuser Straße 4
Sehenswürdigkeiten / Besichtigung Altes Rathaus Hannover Hannover, Karmarschstraße 42
Ausstellungen / Museum Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim Hildesheim, Am Steine 1-2
Ereignisse / Festival Intern. Fredener Musiktage Freden, Schillerplatz 6
Familie+Kinder / Museum phaeno Wolfsburg Wolfsburg, Willy-Brandt-Platz 1
Aufführungen / Theater UHU-Theater Hannover Hannover, Sophienstraße 2
Aufführungen / Theater Theater in der List Hannover Hannover, Spichernstr. 13
Ausstellungen / Museum Wilhelm Busch Museum Hannover Hannover, Georgengarten 1
Ausflüge / Schloss Schloss Marienburg Pattensen Pattensen, Marienberg 1
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Altstadtrathaus Braunschweig Braunschweig, Altstadtmarkt 7
Familie+Kinder / Museum Kindermuseum Zinnober Hannover Hannover, Badenstedter Straße 48
Ereignisse / Festival KunstFestSpiele Herrenhausen Hannover Hannover, Alte Herrenhäuser Str. 6b
Ereignisse / Tanz Ballett Gesellschaft Hannover Auhagen, Vor dem Berge 3
Ausstellungen / Museum Kunstmuseum Wolfsburg Wolfsburg, Hollerplatz 1
Aufführungen / Theater Lessingtheater Wolfenbüttel Wolfenbüttel, Harztorwall 16
Konzerte / Orchester Orchester im Treppenhaus Hannover, Yvette-Amiot-Weg 3
Literatur+Sprache / Museum Raabe-Haus Literaturzentrum Braunschweig, Leonhardstraße 29a
Ausflüge / Schloss Schloss Wol­fen­büt­tel Wolfenbüttel, Schloßplatz 13
Ausflüge / Besichtigung Lessingstadt Wolfenbüttel Wolfenbüttel, Löwenstraße 1
Ausflüge / Freizeit Steinhuder Meer Wunstorf, Meerstraße 15
Ausflüge / Museum Insel Wilhelmstein Wunstorf, -
Familie+Kinder / Freizeitpark Erlebnis-Zoo Hannover Hannover, Adenauerallee 1
Familie+Kinder / Park Herrenhäuser Gärten Hannover, Alte Herrenhäuser Straße 1
Konzerte / Chor Norddeutscher Rundfunk, NDR Vokalensemble
So 28.9.2025, 18:00 Uhr
Aufführungen / Aufführung THEATER AN DER GLOCKSEE
Fr 3.10.2025, 20:00 Uhr
Aufführungen / Aufführung THEATER AN DER GLOCKSEE
Sa 4.10.2025, 20:00 Uhr
Pro Musica Hannover, Georgstraße 36
Aufführungen / Theater Commedia Futura Hannover, Seilerstr. 15 F
Konzerte / Konzert C. Bechstein Centrum Hannover Hannover, Königstr. 50a
Ausstellungen / Museum Stiftung AutoMuseum Volkswagen Wolfsburg Wolfsburg, Dieselstrasse 35
Ausstellungen / Ausstellung Kunstverein Wolfsburg e.V. Wolfsburg, Schloßstraße 8
Ereignisse / Festival Sommerliche Musiktage Hitzacker Hitzacker (Elbe), Postfach 1264
Ausstellungen / Museum Museum für Photographie Braunschweig Braunschweig, Helmstedter Str. 1
Ausstellungen / Museum Städtisches Museum Braunschweig
Haus am Löwenwall
Braunschweig, Steintorwall 14
Ausstellungen / Museum Staatliches Naturhistorisches Museum Braunschweig , Pockelsstraße 10
Literatur+Sprache / Lesung Literaturhaus Hannover Hannover, Sophienstr. 2
Konzerte / Kulturveranstaltung Hannover Congress Centrum Hannover, Theodor-Heuss-Platz 1-3
Familie+Kinder / Tierpark Zoo Braunschweig Braunschweig, Leipziger Str. 190
Familie+Kinder / Freizeit Hochhaus Lichtspiele Hannover, Goseriede 9
Familie+Kinder / Freizeit EPZ Wakitu Hannover Hannover, Hohenzollernstraße 57
Familie+Kinder / Freizeitpark Sea Life Hannover Hannover, Herrenhäuser Str. 4a
Ausstellungen / Museum Städtische Kunstssammlungen
Schloss Salder
Salzgitter , Museumstraße 34
Literatur+Sprache / Bildung Stadtbibliothek Hannover Hannover, Hildesheimer Str. 12
Ausstellungen / Museum Städtisches Museum Braunschweig
Altstadtrathaus
Braunschweig , Altstadtmarkt 7
Aufführungen / Theater Die kleine Bühne Hannover Hannover, Dessauerstr. 2
Ausflüge / Park Historische Kuranlagen Bad Rehburg Rehburg-Loccum, Friedrich-Stolberg-Allee 4
Ausflüge / Schloss Schloss Landestrost Neustadt a. Rbge., Schlossstraße 1
Ausflüge / Kloster Kloster Loccum Rehburg-Loccum, Kloster 2
Ausflüge / Wanderung Der Deister Bad Münder, Hannoversche Str. 14a
Familie+Kinder / Familienprogramm Planetarium Wolfsburg Wolfsburg, Uhlandweg 2

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.