zur Startseite
8

Stuttgarter Ballett

Das Stuttgarter Ballett ist eine der weltweit führenden Ballett-Compagnien. In den ständigen Spielstätten Opernhaus, Schauspielhaus und Kammertheater Stuttgart ebenso wie im Rahmen nationaler und internationaler Gastspiele tanzt das Stuttgarter Ballett seit über 50 Jahren an der Weltspitze.

Das hohe technische Niveau und das stilistisch breite Repertoire des Stuttgarter Balletts ziehen nicht nur das Publikum, sondern auch Künstler aus der ganzen Welt an.

Hinter den Kulissen arbeiten aber noch weit mehr Menschen zusammen, um unserem Publikum stets Ballett auf allerhöchstem Niveau zeigen zu können.

Kontakt

Stuttgarter Ballett
Staatstheater Stuttgart
Oberer Schloßgarten 6
D-70173 Stuttgart

Telefon: +49 (0)7 11-20 32-0
Fax: +49 (0)7 11-20 32-491

 

Kartentelefon: +49 (0)711-20 20 90
Bewertungschronik

Stuttgarter Ballett bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Stuttgarter Ballett

1 Ballett

Anna Karenina

Ballett von John Neumeier, inspiriert von Leo Tolstoi

Leo Tolstois "Anna Karenina" zählt zu den großen Gesellschaftsromanen der Weltliteratur. John Neumeier, zu dessen Spezialitäten Handlungsballette nach literarischer Vorlage gehören, war zutiefst fasziniert von diesem komplexen Werk. Doch wie lässt sich ein Roman von 800 Seiten auf die Bühne bringen? Neumeier hat 2017 seine eigene Interpretation geschaffen, in der er die Handlung auf das Wesentliche herunterbricht und Tolstois Stoff aus dem 19. Jahrhundert in die Gegenwart bringt.

Zu Musik von Peter Tschaikowsky, Alfred Schnittke und Cat Stevens / Yusuf Islam lässt John Neumeier – inspiriert von Tolstois Vorlage – ein modernes Gesellschaftsporträt auf der Bühne entstehen. Mit Anna Karenina als stolzer Frau im Zentrum hat der Choreograph ein weiteres Handlungsballett geschaffen, das eine starke weibliche Stimme in den Vordergrund rückt und über gesellschaftliche Rollen nachdenken lässt – ähnlich wie er es bereits bei seinem Meisterwerk Die Kameliendame getan hat.

John Neumeier ist eine Institution. Nach choreographischen Anfängen beim Stuttgarter Ballett hat er mehr als 50 Jahre lang das Hamburg Ballett geleitet. Über die Hansestadt hinaus hat er sich einen Namen als Ausnahmechoreograph vor allem für abendfüllende Werke – seien sie erzählend oder sinfonischer Art – gemacht. Im Sommer 2024 legt er an der Elbe sein Amt als Ballettintendant nieder, doch seine Ballette bleiben bewegend aktuell. Mit der Stuttgarter Erstaufführung von Anna Karenina kehrt er zurück zu seinen Anfängen in Stuttgart.

Choreographie, Bühnenbild, Licht und Kostüme: John Neumeier Anna Karenina trägt A-K-R-I-S- / Albert Kriemler
Musik: Peter Tschaikowsky, Alfred Schnittke, Cat Stevens /Yusuf Islam
Mitarbeit am Bühnenbild: Heinrich Tröger
Video und Grafik: Kiran West
Musikalische Leitung: Wolfgang Heinz, Staatsorchester Stuttgart
Uraufführung: 2. Juli 2017, Hamburgische Staatsoper

Anna Karenina bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Anna Karenina

Ballett

Der Nussknacker

Ballett von Edward Clug nach E.T.A. Hoffmann

Schon die ersten Töne der Ouvertüre wecken Vorfreude auf Weihnachten. Der Nussknacker zur berühmten Musik von Peter Tschaikowsky gehört zu den beliebtesten Balletten des klassischen Repertoires. 2022 kreierte Edward Clug seine zauberhafte Version für das Stuttgarter Ballett. Mit Kostüm und Bühnenbild von Jürgen Rose erweckt dieses „fantastische“ Ballett E.T.A. Hoffmanns Erzählung Nussknacker und Mausekönig zum Leben. Inspiriert von der literarischen Vorlage ist ein Märchenballett entstanden, bei dem Nüsse für Überraschungen sorgen. Ob ganz oder geknackt, klein oder riesig bieten sie Raum für unendliche Fantasie. Spielzeuge aller Couleur erwachen zum Leben: stolze Toreros, Harlekine, die Leitern erklimmen, und Kamele, die ihren eigenen Kopf haben. So eröffnet sich eine kunterbunte Welt, die einlädt, die Grenzen zwischen Fantasie und Realität verschwinden zu lassen.

Wie in E.T.A. Hoffmanns Geschichte ist der Nussknacker Claras liebstes Weihnachtsgeschenk. Trotz seiner hölzernen Schale verliebt sich das Mädchen in ihn. Ihr Patenonkel Drosselmeier hat ihr erzählt, dass der böse Mausekönig seinen Neffen in einen Nussknacker verwandelt hat. Die Geschichte regt Claras Fantasie an: Unterstützt von ihren Spielzeugen begibt sie sich in den Kampf gegen den Mäuserich und auf eine Reise, um den Neffen zu befreien. Das Publikum begibt sich mit Clara ins Land der Fantasie und knackt die harte Schale der Nuss. Was verbirgt sich wohl dahinter?

Konzept, Choreografie und Inszenierung: Edward Clug
Musik: Peter Tschaikowsky
Bühnenbild und Kostüme: Jürgen Rose
Assistenz Libretto und Dramaturgie: Vivien Arnold
Licht: Valentin Däumler
Bühnenbildassistenz: Simon Schabert
Kostümassistenz: Claudia Frank
Musikalische Leitung: Wolfgang Heinz
Staatsorchester Stuttgart
Mädchenkantorei an der Domkirche St. Eberhard Stuttgart (Einstudierung: Lydia Schimmer)

Uraufführung: 25. November 2022, Stuttgarter Ballett

Dauer:
I. Akt: 50 Minuten
Pause: ca. 25 Minuten
II. Akt: 55 Minuten

Der Nussknacker bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Der Nussknacker

Ballett

Interaktion

Adorisio / Vogel & Lempertz / Semenzato & Newmen

Oh Dear
Choreografie, Konzept: Fabio Adorisio
Musik: Franz Schubert, Avishai Cohen, Frédéric Chopin u.a.
Musikalisches Arrangement und Sound Design: Marc Strobel (Auftragskomposition)
Bühne und Kostüme: Thomas Mika
Licht: Kees Tjebbes
Dramaturgie: Lucy Van Cleef
Uraufführung (Lieber Franz): 15. Juni 2024, Stuttgarter Ballett
Premiere der Neufassung: 10. Januar 2026, Stuttgarter Ballett

Die Seele am Faden
Tanz, Konzept, Choreografie: Friedemann Vogel
Konzept, Choreografie, Kostüme, Bühne: Thomas Lempertz
Musik: Alisa Scetinina
Digital Artist: Timo Kreitz
Licht: Henry Winter
Uraufführung: 9. Februar 2024, Kleist Forum Frankfurt (Oder)
Stuttgarter Erstaufführung: 10. Januar 2026, Stuttgarter Ballett

Untamed
Filmkonzept und Künstlerische Leitung: Donna Volta Newmen
Choreografie: Martino Semenzato
DOP / Co-Leitung: Emilia Tapprest
Komposition und Sound: Yair Karelic
Fachliche Beratung: Förster Bernd Nold, Landesforstverwaltung Baden-Württemberg
Tanzfilm-Premiere: 5. Oktober 2024, Kunstverein Wagenhalle Stuttgart

Wie kommunizieren wir? Diese Frage stellt sich in der heutigen Zeit immer drängender. Die Choreografien des Ballettabends erforschen die diversen Formen der Interaktion – ob mit der Welt um uns herum oder mit uns selbst. Der interdisziplinäre Abend verbindet Performance und digitale Medien nicht nur auf der Bühne, sondern auch im Foyer des Schauspielhauses, wo der Tanzfilm Untamed und eine ortsspezifische Live-Performance, choreografiert von Martino Semenzato, bereits einen Bezug zur Bühne herstellen. Tanz und Medien, Foyer und Bühne – INTERAKTION lädt das Publikum dazu ein, die Synergien zu erleben, die sich zwischen den verschiedenen Kunstformen und Räumen entwickeln.

Oh Dear von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der emotionalen Welt von Franz Kafka: mit seiner schwierigen Beziehung zum Vater und seiner Suche nach Verbindung. Inspiriert vor allem von seinen Briefwechseln sowie der Erzählung Die Verwandlung nähert sich der Choreograf dem Schriftsteller. Ursprünglich kreierte Adorisio das Stück zu Musik zwischen Klassik, Jazz und Moderne 2024 für einen Abend zum 100. Geburtstag des Autors. Nun erweitert er das Werk, um tiefer in Kafkas Innenwelt zu blicken.

In der Solo-Performance Die Seele am Faden erkundet Kammertänzer Friedemann Vogel den Zusammenhang zwischen Autonomie und Ästhetik. In dem tanzhistorischen Schlüsseltext Über das Marionettentheater stellte Heinrich von Kleist 1810 die These auf, dass wahre Anmut nur bei einer Puppe möglich sei. Völlig unschuldig, ohne Kontrolle des Verstandes wird sie bewegt. Vogel nutzt Kleists Aussage als Startpunkt für die Frage nach der Entstehung von Schönheit. Begleitet wird der Tänzer von einem Avatar, der Puppe der heutigen Gesellschaft. Das daraus entstehende Gesamtkunstwerk verbindet Tanz, Musik und Video und zeigt die künstlerische Bandbreite des Ausnahmetänzers aus einer neuen Perspektive.

Interaktion bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Interaktion

Ballett

Internationales Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart

Gala der Preisträger*innen

Tanz hat das Potenzial, Menschen emotional zu erreichen und herausfordernde gesellschaftliche Fragen zu stellen. Das ist auch der Antrieb der jungen Tanzschaffenden aus aller Welt, die beim Internationalen Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2025 ihr Können unter Beweis stellten. Bei einer Gala im Kammertheater präsentieren sechs Preisträger*innen ihre Soli, die von einer internationalen Jury oder dem Publikum ausgezeichnet wurden. Aus Italien, Kanada, Portugal, Schweden, Taiwan und den USA stammend kommen die Gewinner*innen zurück nach Stuttgart und bringen auch ein Stück ihrer Herkunft, ihrer Prägung durch unterschiedliche tänzerische Ausbildungen und ihrer persönlichen Lebensgeschichte mit. Auf berührende und faszinierende Weise begeistern die Choreograf*innen, die ihre Stück selbst interpretieren, mit ihren persönlichen Visionen.

Künstlerische Leitung: Marcelo Santos
Festivalleitung: Elly Walch
Choreografie: Charly Santagado, Hamilton Blomquist, Maria Antunes, Carmine Vigliotti, Béatrice Larrivée, Cheng-Yang Peng

Internationales Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Internationales Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart

Verkauf

Kostümverkauf

Im theatereigenen Fundusladen stehen Kostüme, Stoffe und Accessoires zum Verkauf. Das Angebot verändert sich über das Jahr, je nachdem, was der Fundus entbehren kann.

Kostümverkauf im Zentrallager der Staatstheater Stuttgart
Zuckerfabrik 19, 70376 Stuttgart Bad Cannstatt
Anfahrt: U12, Bus 56, Haltestelle Bottroper Straße

Öffnungszeiten
Jeden ersten Samstag im Monat 10 bis 14 Uhr, außer in den Theaterferien (Sommerferien) und an Feiertagen.

Kostümverkauf bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Kostümverkauf

Ballett

Aktion Weihnachten

Die John Cranko Schule und das Stuttgarter Ballett laden, gemeinsam mit den Stuttgarter Nachrichten, zu einem festlichen, gemischten Ballettprogramm, mit circa 60 Tänzer*innen, ins Opernhaus. Die Kartenerlöse kommen einem guten Zweck zu. Ein wunderbares Balletterlebnis für die ganze Familie!

Aktion Weihnachten bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Aktion Weihnachten

Ballett

Novitzky / Dawson

The Place of Choice
SYMPHONY NO. 2 "Under the Trees' Voices"

The Place of Choice
Choreografie: Roman Novitzky
Musik: Henry Vega
Bühne und Licht: Yaron Abulafia
Kostüme: Aliki Tsakalou
Dramaturgie: Kristian Kohut

SYMPHONY NO. 2 "Under the Trees' Voices"
Choreografie: David Dawson
Musik: Ezio Bosso
Bühnenbild: Eno Henze
Kostüme: Yumiko Takeshima
Licht: Bert Dalhuysen
AssistentInnen des Choreographen: Christiane Marchant, Rebecca Gladstone, Raphael Coumes-Marquet

Musikalische Leitung: Wolfgang Heinz
Staatsorchester Stuttgart

Dauer:
The Place of Choice: 60 Minuten
Pause: ca. 30 Minuten
SYMPHONY NO. 2 „Under the Trees’ voices”: 50 Minuten

Novitzky / Dawson bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Novitzky / Dawson

Führung

Blick hinter die Kulissen

Mit dem Stuttgarter Ballett und der John Cranko Schule

Bei Blick hinter die Kulissen zeigt sich das Stuttgarter Ballett dem Publikum von einer Seite, die sonst nur selten zum Vorschein kommt: bei der täglichen Arbeit, ungeschminkt und nahbar. Im intimen Rahmen des Kammertheaters können die Besucher*innen dabei zusehen, wie die Compagniemitglieder Schritt für Schritt an Technik und Rollendarstellung feilen. Durch die Moderation von Dramaturgin Lucy Van Cleef erhält das Publikum eine kontextuelle Einbettung des Geschehens auf der Bühne, um Schritte und Historie, Alltagspraxis und Hintergrund besser zu verstehen.

Bereits in der John Cranko Schule wird an Technik sowie künstlerischem Ausdruck gearbeitet. Auch den jungen Talenten kann man an zwei Terminen dabei zusehen, wie sie auf eine professionelle Bühnenkarriere hinarbeiten.

Blick hinter die Kulissen bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Blick hinter die Kulissen

Familienprogramm

Familienführungen mit Mini-Tanzworkshop

Einmal die Theaterräume betreten, die sonst dem Publikum verborgen bleiben, und spielerisch Schritte aus großen Handlungsballetten wie Romeo und Julia oder Dornröschen ausprobieren… Gemeinsam mit ihren Familien und geleitet von ehemaligen Tänzerinnen des Stuttgarter Balletts erleben Kinder bei den beliebten Familienführungen, was es mit Bühnentanz und Theaterzauber auf sich hat. Sie entdecken einen der größten Theaterbetriebe weltweit mit seinen zahlreichen Werkstätten wie der Kostümschneiderei, dem Theatermalsaal und dem Kunstgewerbe. Beim anschließenden Tanzworkshop in den Sälen, in denen auch die Profis des Stuttgarter Balletts arbeiten, steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund.

Für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren und ihre FamilienBitte bequeme Kleidung tragen und Schläppchen / leichte Turnschuhe mitbringen!

Treffpunkt: Freitreppe Opernhaus / Oberer Schlossgarten
Dauer: 90 Minuten

Karten für die Familienführungen mit Mini-Tanzworkshop (Erwachsene 12 €, Kinder, SchülerInnen, Studierende 7 €) können über den Telefonischen Kartenverkauf oder an der Theaterkasse bestellt werden.
Telefonischer Kartenservice: 0711.20 20 90, tickets@staatstheater-stuttgart.de

Familienführungen mit Mini-Tanzworkshop bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Familienführungen mit Mini-Tanzworkshop

Ballett

Ballett und Brezeln

Einmal den TänzerInnen des Stuttgarter Balletts beim täglichen Training über die Schulter schauen; einmal ganz aus der Nähe einen Blick werfen auf den schweißtreibenden Tagesbeginn mit Plié, Tendu, Adagio und Petit Allegro. Bei Ballett & Brezeln lernt das Publikum die akribische Arbeit kennen, mit der die TänzerInnen und BallettmeisterInnen täglich an ihrer klassischen Tanztechnik feilen. Wenn sich die TänzerInnen dann anschließend auf den Weg zu ihren Proben machen, darf sich das Publikum mit Kaffee und Brezeln stärken.

Jeweils 10:30 Uhr bis 11:45 Uhr plus Kaffee und Brezeln im Anschluss im Foyer.

Der Eingang der John-Cranko Schule für diese Veranstaltung befindet sich am unteren Teil des Gebäudes (Urbanplatz 6).

Ballett und Brezeln bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Ballett und Brezeln

Blog

Der Blog des Stuttgarter Balletts

Willkommen auf unserem Blog! Hier nehmen wir Sie mit hinter die Kulissen: Das Tourtagebuch gibt Einblicke in den Alltag auf Gastspiel, unsere TänzerInnen berichten in E-Mail aus... von Gastauftritten in fernen Städten und mit Heute vor ... Jahren erinnern wir an besondere Daten aus der facettenreichen Historie des Stuttgarter Balletts.

Der Blog des Stuttgarter Balletts bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Der Blog des Stuttgarter Balletts

8

Stuttgarter Ballett

Staatstheater Stuttgart

Das Stuttgarter Ballett ist eine der weltweit führenden Ballett-Compagnien. In den ständigen Spielstätten Opernhaus, Schauspielhaus und Kammertheater Stuttgart ebenso wie im Rahmen nationaler und internationaler Gastspiele tanzt das Stuttgarter Ballett seit über 50 Jahren an der Weltspitze.



Das hohe technische Niveau und das stilistisch breite Repertoire des Stuttgarter Balletts ziehen nicht nur das Publikum, sondern auch Künstler aus der ganzen Welt an.



Hinter den Kulissen arbeiten aber noch weit mehr Menschen zusammen, um unserem Publikum stets Ballett auf allerhöchstem Niveau zeigen zu können.
Kartentelefon: +49 (0)711-20 20 90

Stuttgarter Ballett bewerten:

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Bewertungen & Berichte Stuttgarter Ballett

Aufführungen / Oper Staatsoper Stuttgart Stuttgart, Oberer Schloßgarten 3
Aufführungen / Theater Schauspiel Stuttgart Stuttgart, Oberer Schloßgarten 6
Aufführungen / Ballett Stuttgarter Ballett Stuttgart, Oberer Schloßgarten 6
Aufführungen / Theater Theater der Altstadt Stuttgart Stuttgart, Rotebühlstraße 89
Aufführungen / Theater Wilhelma Theater Stuttgart Stuttgart, Neckartalstraße 9
Aufführungen / Varieté Friedrichsbau Varieté
Fr 3.10.2025, 20:00 Uhr
Aufführungen / Akrobatik Fury All-Women Pro-Wrestling e.V.
Sa 4.10.2025, 18:00 Uhr
Aufführungen / Varieté Friedrichsbau Varieté
Sa 4.10.2025, 20:00 Uhr
Aufführungen / Varieté Friedrichsbau Varieté
So 5.10.2025, 18:00 Uhr
Aufführungen / Performance Theater Rampe in Kooperation mit der Akademie Schloss Solitude
Fr 10.10.2025, 19:00 Uhr
Aufführungen / Theater Theater tri-bühne Stuttgart Stuttgart, Eberhardstraße 61A
Aufführungen / Theater Theater Rampe Stuttgart Stuttgart, Filderstraße 47
Aufführungen / Theater LIMA-Theater Esslingen Esslingen am Neckar, Landolinsgasse 1
Aufführungen / Theater Wilhelma Theater Stuttgart Stuttgart, Neckartalstraße 9
Aufführungen / Varieté Friedrichsbau Varieté Stuttgart, Friedrichstraße 24

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.