zur Startseite

Veranstaltungen in Hamburg, Lüneburg, Cuxhaven, Helgoland, Sylt

Veranstaltungskalender - Terminsuche
vom 27.09.2025 bis 04.10.2025
Konzerte | Kinderkonzert

Funkelkonzert »Zirpen«

Tropische Musik in der Welt der Insekten

Aires Tropicales Quintet
Jorge Ruíz, Oboe
Claudia Veloso Álvarez, Flöte
Ninían Rodríguez, Klarinette
Ramón Alejandro Márquez Ramos, Fagott
Karla Hernández, Horn
Timo Arling, Bühnenbild
Esmée Thomassen, Kostüme
David Dramm, Komposition
AJ ten Napel, Lichtdesign
Stefan Ebner, Regie

In »Zirpen« taucht das Publikum mit tropischer Musik in die Welt der Insekten ein. Das kubanische Holzbläserensemble Aires Tropicales erforscht die fliegende und krabbelnde Welt der Tierchen, die so wichtig sind für das Zusammenspiel auf unserem Planeten. Aber die Musiker:innen müssen entdecken, dass die Töne und Klänge der Insektenwelt deutlich leiser geworden sind, nicht nur in den tropischen Wäldern. Mit ihrer Musik hauchen sie den faszin
Konzerte | Konzert

Symphoniker Hamburg / Sergei Nakariakov / Sylvain Cambreling

Symphoniker Hamburg
Sergei Nakariakov, Flügelhorn
Sylvain Cambreling, Dirigent 

Joseph Haydn:
Sinfonie D-Dur Hob. I:6 »Le matin«
Konzert für Violoncello und Orchester C-Dur Hob. VIIb:1 / Bearbeitung für Flügelhorn und Orchester
Maurice Ravel: Valses nobles et sentimentales
Igor Strawinsky: Danses concertantes

Vom Morgenrot bis zum Tanz in die Dämmerung: Mit einem leuchtenden musikalischen Programm zwischen Wiener Klassik und tanzender Moderne eröffnen die Symphoniker Hamburg die neue Saison der Morgen Musik – mit kleinen Überraschungen. Am Anfang steht ein Stück, das kaum treffender für eine Sonntagmorgenmatinee sein könnte: Joseph Haydns Sechste Symphonie »Le matin« macht einen strahlenden Sonnenaufgang in all seinen Nuancen hörbar.

Ein Highlight der besondere
Konzerte | Kinderprogramm

Workshop: Klassiko Schlaginstrumente

für Familien mit Kindern ab 6 Jahren

Die Welt der Schlaginstrumente ist riesig: In der Sammlung der Elbphilharmonie finden sich klassische Schlagwerkinstrumente des Sinfonieorchesters (wie Pauken, Trommel und Becken), sogenannte Stabspiele (etwa das Xylofon und das Vibrafon) und unzählige weitere Rhythmusinstrumente, auch aus anderen Teilen der Welt. Im Workshop können sie alle ausprobiert werden. Die Teilnehmer können unter Anleitung ihren Rhythmus finden – und am Ende mit allen zusammen musizieren.

Bitte beachten Sie: Dieses Angebot richtet sich an Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Kinder unter 6 Jahren können an diesem Workshop nicht teilnehmen.

€ 8 | 16.
Konzerte | Kinderkonzert

Funkelkonzert »Zirpen«

Tropische Musik in der Welt der Insekten

Aires Tropicales Quintet
Jorge Ruíz, Oboe
Claudia Veloso Álvarez, Flöte
Ninían Rodríguez, Klarinette
Ramón Alejandro Márquez Ramos, Fagott
Karla Hernández, Horn
Timo Arling, Bühnenbild
Esmée Thomassen, Kostüme
David Dramm, Komposition
AJ ten Napel, Lichtdesign
Stefan Ebner, Regie

In »Zirpen« taucht das Publikum mit tropischer Musik in die Welt der Insekten ein. Das kubanische Holzbläserensemble Aires Tropicales erforscht die fliegende und krabbelnde Welt der Tierchen, die so wichtig sind für das Zusammenspiel auf unserem Planeten. Aber die Musiker:innen müssen entdecken, dass die Töne und Klänge der Insektenwelt deutlich leiser geworden sind, nicht nur in den tropischen Wäldern. Mit ihrer Musik hauchen sie den faszin
Konzerte | Kinderprogramm

Workshop: Klassiko Schlaginstrumente

für Familien mit Kindern ab 6 Jahren

Die Welt der Schlaginstrumente ist riesig: In der Sammlung der Elbphilharmonie finden sich klassische Schlagwerkinstrumente des Sinfonieorchesters (wie Pauken, Trommel und Becken), sogenannte Stabspiele (etwa das Xylofon und das Vibrafon) und unzählige weitere Rhythmusinstrumente, auch aus anderen Teilen der Welt. Im Workshop können sie alle ausprobiert werden. Die Teilnehmer können unter Anleitung ihren Rhythmus finden – und am Ende mit allen zusammen musizieren.

Bitte beachten Sie: Dieses Angebot richtet sich an Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Kinder unter 6 Jahren können an diesem Workshop nicht teilnehmen.

€ 8 | 16.
 
Ausstellungen | Ausstellungseröffnung

Ausstellung und Vernissage >>Fidele Fauna<<


Ein Krokodil am Strand von Altona oder eine wilde Schweinehorde als fiktive Namensgeber der Elbinsel Schweinesand - Eine große Gemeinschaftsausstellung zeigt Bilder von kleinen, großen, gefährlichen, kuscheligen oder skurrilen Tieren.

„Wir glauben, dass die Vielfalt der Ausstellung generationenübergreifend für großen Kunstgenuss und Kunstvergnügen sorgen kann, und freuen uns schon sehr darauf, diesen künstlerischen Zoo auf das Publikum loszulassen“, sagt Malerin und Grafikerin Miriam Diezmann, die seit 2 Jahren für die Ausstellungen in der Galerie der Elbschloss Residenz verantwortlich ist.

In ganz unterschiedlichen Kunststilen nähern sich die Werke der Tierwelt und zeigen, in welcher künstlerischen Bandbreite man sich mit dem Thema auseinandersetzen kann.

Hier: Das Tier und der Mensch in charmanter Koexistenz: ein Elefantenbaby, dass mitlesen will. Dort: Vögel, die dem Eisbadenden die Anziehsachen stehlen.
Pferde, die uns mit ihrer Energie mitreißen. Große Kulleraugen zum Verlieben. Wachsame Augen, die uns kritisch begegnen.

Die Tierbilder wecken Emotionen in uns. Beruhen die Motive auf realen Begebenheiten, oder folgen sie den Geschichten, die man über sie verbreitet hat? Geschichten, genauer: Gedichte, mit Augenzwinkern, ergänzen einige der Bilder und komplettieren die Ausstellung.

Besuchen Sie unsere Vernissage am Sonntag, 28. September 2025 um 16 Uhr, und kommen Sie mit den Künstlerinnen und Künstlern ins Gespräch. Oder besuchen Sie die Ausstellung, die jeden Tag -auch über Weihnachten- kosten- und barrierefrei in der Elbschloss Residenz Nienstedten zu sehen ist.

Ort: Elbschloss Residenz Nienstedten, Elbschloßstraße 11, 22609 Hamburg

Zeit: Ausstellung vom 28.09.2025 bis 11.1.2026, Öffnungszeiten: täglich 9-20 Uhr

Vernissage am Sonntag, den 28.9.2025 um 16 Uhr, keine Anmeldung erforderlich


Veranstalter

Elbschloss Residenz

Wegbeschreibung

Bus 112 und 286 halten an "Elbschloßstraße"
Aufführungen | Schauspiel

Marschlande

nach dem Roman von Jarka Kubsova in einer Dramatisierung von Hannah Zufall

Sie hatten als Familie lange davon geträumt: Der Umzug aus der Hamburger Stadtwohnung in die Weite der Marschlande sollte der Beginn eines neuen Lebensabschnitts sein. Doch während Philipp im neuen Alltag aufgeht, fühlt sich Britta zunehmend fremd – verloren in der Stille, abgeschnitten von sich selbst. Dann stößt sie auf den Namen Abelke Bleken. Fast 500 Jahre trennen sie von der Frau, die sich gegen Sturmfluten ebenso auflehnte wie gegen die Missgunst der Dorfgesellschaft – und in den Fokus tödlicher Anklagen geriet. Während Britta ihren Spuren folgt, verweben sich Vergangenheit und Gegenwart zu einem Netz aus Abhängigkeit und Freiheit, Verleumdung und Widerstand. Was geschieht, wenn eine uralte Geschichte in das eigene Leben ragt? Und wie viel von Abelke steckt in Britta selbst?

Regi
 
Aufführungen | Oper

Hans & Grete - Oper in Kurz

(K)ein Märchen für Erwachsene
nach Engelbert Humperdinck

Im Haus Waldfrieden hat alles seinen geregelten Tagesablauf. Das Personal arbeitet mit aller Kraft, um den Bewohner*innen einen schönen und würdevollen Lebensabend zu bereiten. Hans lebt dort bereits eine Weile und ist der Welt ein kleines bisschen entrückt. Dann zieht Grete in sein Nachbarzimmer. Beim Lebkuchenbacken kommen sich die beiden näher und finden im anderen ihren “Seelenmenschen”. Und schon ist die Welt um sie herum ein bisschen weniger grau.

Hans und Grete durchleben emotionale Höhen und Tiefen, erleben große Freude und große Angst. Aber: Sind ihre Erlebnisse überhaupt real? Oder sind Hans und Grete schon in ihre eigene Welt entrückt? Während bei beiden das Vergessen einsetzt und ihnen die Realität immer mehr entgleitet, driften sie gemeinsam in eine märchenhafte Fantasiewelt ab.

Veranstalter

Opernloft im Alten Fährterminal Altona
Konzerte | Konzert

Jugend-Sinfonieorchester Ahrensburg

Jugend-Sinfonieorchester Ahrensburg
Conny Drögemüller, Violine
Dirigent: Sönke Grohmann

Franz Schubert: Ouvertüre zu »Die Zauberharfe« C-Dur D 644 »Rosamunde-Ouvertüre«
Max Bruch: Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 g-Moll op. 26
Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 11

€ 16 | 18 | 20
Aufführungen | Schauspiel

Frommer Tanz

Abenteuer einer Jugend
nach dem Roman von Klaus Mann

Klaus Manns Debüt "Der fromme Tanz "(1926) erzählt von Träumen, Ängsten und Lebenswegen junger Menschen in einer Zeit, die von zahlreichen Krisen und Umbrüchen gezeichnet ist. Ein Schlupfloch finden sie in der Berliner Clubszene – Freiheit und Widerstand scheinen hier noch moglich.

Durch eine offene Auseinandersetzung mit freizügiger und gleichgeschlechtlicher Liebe bricht Manns Werk als einer der ersten Coming-out-Romane seiner Epoche gesellschaftliche Tabus. Es führt uns in die Weimarer Republik, in der Gefühle und Kämpfe einer Generation gegen autoritäre Strömungen zu einem kraftvollen Klang der Befreiung werden. Regisseur Ran Chai Bar-zvi, dessen Inszenierungen politische Schärfe mit poetischer Kraft verbinden, widmet sich nun Klaus Manns erstem großen Prosatext für die Bühne.

Konzerte | Lesung

Michel Friedman

Buchpremiere: »Mensch! – Liebeserklärung eines verzweifelten Demokraten« / Harbour Front Literaturfestival

Michel Friedman, Lesung
Bettina Böttinger, Moderation

Das Harbour Front Literaturfestival freut sich, Michel Friedman mit seinem neuen Buch »Mensch! Liebeserklärung eines verzweifelten Demokraten« in Hamburg begrüßen zu dürfen. In einer Zeit wachsender gesellschaftlicher Spannungen, autoritärer Tendenzen und politischer Ermüdung setzt Friedman ein kraftvolles Zeichen für demokratische Verantwortung – leidenschaftlich, unbequem und höchst aktuell. Das Buch erscheint am 28. August 2025.

»Ich bin ein Verzweifelter.« – »Verzweifelt, weil ich sehe, wie wir aus der Geschichte nicht substanziell lernen. Verzweifelt, weil die Demokratie, die mir als Mensch das Leben garantiert, zerfällt.«. Demokratie ist nie statisch, sondern dynamisch. Sie lebt durch die Menschen, die ununterb
Konzerte | Jazz

NDR Bigband / Nikki Iles

»The Shadow of a Dream – Journeys Through a Strange World«

NDR Bigband
director: Nikki Iles

Sie war 2020 die Überraschung beim Kompositionswettbewerb der NDR Bigband, Nikki Iles. Die britische Pianistin und Komponistin wurde sofort für eine Aufnahmewoche eingeladen und 2023 zum Composer in Residence gekürt. Das dabei entstandene Album »Face to Face« entzückte Publikum und Kritik gleichermaßen, wurde für den Deutschen Jazzpreis 2024 nominiert. Was mag da noch kommen? Nun, zum Beispiel der Ruf, 2025 Chefdirigentin des Ensembles zu werden und ein neues Auftragswerk zu schreiben.

Als Elfjährige erspielte sich Nikki Iles 1974 einen Platz im Nachwuchsprogramm der Royal Academy of Music. Dort und am Leeds College of Music studierte sie später und bahnte sich dann in Nordengland im Creative Jazz Orchestra einen Weg an die Spitze des großform
Konzerte | Kinderkonzert

Funkelkonzert »Zirpen«

Tropische Musik in der Welt der Insekten

Aires Tropicales Quintet
Jorge Ruíz, Oboe
Claudia Veloso Álvarez, Flöte
Ninían Rodríguez, Klarinette
Ramón Alejandro Márquez Ramos, Fagott
Karla Hernández, Horn
Timo Arling, Bühnenbild
Esmée Thomassen, Kostüme
David Dramm, Komposition
AJ ten Napel, Lichtdesign
Stefan Ebner, Regie

In »Zirpen« taucht das Publikum mit tropischer Musik in die Welt der Insekten ein. Das kubanische Holzbläserensemble Aires Tropicales erforscht die fliegende und krabbelnde Welt der Tierchen, die so wichtig sind für das Zusammenspiel auf unserem Planeten. Aber die Musiker:innen müssen entdecken, dass die Töne und Klänge der Insektenwelt deutlich leiser geworden sind, nicht nur in den tropischen Wäldern. Mit ihrer Musik hauchen sie den faszin
Konzerte | Kinderkonzert

Funkelkonzert »Zirpen«

Tropische Musik in der Welt der Insekten

Aires Tropicales Quintet
Jorge Ruíz, Oboe
Claudia Veloso Álvarez, Flöte
Ninían Rodríguez, Klarinette
Ramón Alejandro Márquez Ramos, Fagott
Karla Hernández, Horn
Timo Arling, Bühnenbild
Esmée Thomassen, Kostüme
David Dramm, Komposition
AJ ten Napel, Lichtdesign
Stefan Ebner, Regie

In »Zirpen« taucht das Publikum mit tropischer Musik in die Welt der Insekten ein. Das kubanische Holzbläserensemble Aires Tropicales erforscht die fliegende und krabbelnde Welt der Tierchen, die so wichtig sind für das Zusammenspiel auf unserem Planeten. Aber die Musiker:innen müssen entdecken, dass die Töne und Klänge der Insektenwelt deutlich leiser geworden sind, nicht nur in den tropischen Wäldern. Mit ihrer Musik hauchen sie den faszin
Konzerte | Klavierkonzert

Rolando Luna

Klavierzauber aus Kuba

Eine der spannendsten Entdeckungen der Jazzahead! 2025: Der kubanische Pianist Rolando Luna gehört zu ganz Großen des lateinamerikanischen Klaviers. Ein Ausnahmekünstler, der mühelos zwischen kubanischer Tradition, klassischer Raffinesse und improvisatorischem Erfindungsreichtum pendelt. Nach Jahrzehnten an der Seite von Grammy-Preisträgerin Omara Portuondo und als Pianist beim Buena Vista Social Club erobert er jetzt solo die Bühnen der Welt.

Rolando Luna war an über 200 Alben beteiligt – als Arrangeur, Produzent und Solist. Sein Spiel ist unverkennbar: voller Poesie, Improvisationsfreude und rhythmischer Kraft. Jazz, Klassik, kubanische Tradition – er verbindet diese Welten mit Leichtigkeit und einem verblüffenden Sinn für Melodik. 2023 erschien sein hoch gel
Konzerte | Konzert

Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen / Beatrice Rana / Riccardo Minasi

Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Beatrice Rana, Klavier
Riccardo Minasi, Dirigent

Carl Maria von Weber: Ouvertüre zu »Der Freischütz« op. 77
Ludwig van Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 c-Moll op. 37
Johannes Brahms: Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98

Riccardo Minasi – Hamburger:innen durch seine langjährige Zusammenarbeit mit dem Ensemble Resonanz vertraut – und Beatrice Rana geben mit diesem Programm ihre Debüts bei der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen. Beide sind bekannt für ihr hingebungsvolles und elektrisierendes Musizieren und damit genau richtig bei dem Bremer Orchester, das mit intensiven Konzerten regelmäßig das Publikum in der Elbphilharmonie und weltweit von den Sitzen reißt.

Los geht es mit dem Symbol für deutsche Romantik schlecht
Konzerte | Konzert

Opeth

»The Last Will and Testament«

In den mehr als drei Jahrzehnten ihrer Karriere haben Opeth ihre Bewunderer:innen darauf trainiert, das Unerwartete zu erwarten. Aber selbst nach ihren eigenen Maßstäben haben die schwedischen Progressive-Titanen dieses Mal etwas Außergewöhnliches gezaubert. Das 14. Studioalbum der Band, »The last Will and Testament«, ist nicht nur das düsterste und härteste Album, das sie seit Jahrzehnten gemacht haben, sondern auch das furchtloseste progressivste. Es ist ein Konzeptalbum, das die Verlesung des Testaments eines kürzlich verstorbenen Mannes vor einem Publikum aus überlebenden Familienmitgliedern erzählt. Es strotzt nur so vor eindringlichem Melodrama, schockierenden Enthüllungen und der wildesten und unvorhersehbarsten Musik, die Songwriter und Frontmann Mikael Åkerfeldt je geschrieben hat
Konzerte | Kinderkonzert

Funkelkonzert XS / Elfi-Babykonzert

Babykonzert: 0–1 Jahr

Ensemble Resonanz
Ulla Kulenkamp
Franziska Stolz, Konzept

Konzert für die Kleinsten

Auf runden Krabbeldecken können es sich Eltern mit Babys bis ein Jahr und Schwangere gemütlich machen und den Streicherklängen des Ensemble Resonanz lauschen. Bekannte Melodien laden zwischendurch zum Mitsingen ein. Kinderwagenstellplätze und Wickelkommoden sind sowohl in den Stadtteilen als auch in der Elbphilharmonie vorhanden.

Bitte beachten Sie: Für die Elfi-Babykonzerte benötigt jeder Konzertgast ein eigenes Ticket – auch die Babys.

Die Funkelkonzerte bringen die beliebtesten Produktionen für Kinder aus ganz Europa nach Hamburg – mit wunderbarer Musik, erstklassigen Künstlern und liebevollen Inszenierungen. Alle Konzerte sind mit einer Altersempfehlung versehen: von XS bis XL, von den be
Konzerte | Kinderkonzert

Funkelkonzert XS / Elfi-Babykonzert

Babykonzert: 0–1 Jahr

Ensemble Resonanz
Ulla Kulenkamp
Franziska Stolz, Konzept

Konzert für die Kleinsten

Auf runden Krabbeldecken können es sich Eltern mit Babys bis ein Jahr und Schwangere gemütlich machen und den Streicherklängen des Ensemble Resonanz lauschen. Bekannte Melodien laden zwischendurch zum Mitsingen ein. Kinderwagenstellplätze und Wickelkommoden sind sowohl in den Stadtteilen als auch in der Elbphilharmonie vorhanden.

Bitte beachten Sie: Für die Elfi-Babykonzerte benötigt jeder Konzertgast ein eigenes Ticket – auch die Babys.

Die Funkelkonzerte bringen die beliebtesten Produktionen für Kinder aus ganz Europa nach Hamburg – mit wunderbarer Musik, erstklassigen Künstlern und liebevollen Inszenierungen. Alle Konzerte sind mit einer Altersempfehlung versehen: von XS bis XL, von den be
Konzerte | Konzert

Deva Premal & Miten

»Singing our Prayers«

Seit über 20 Jahren tragen Deva Premal & Miten die heilenden Kräfte der Mantras in die Welt. Ihre Konzerte sind wie ein Abend voller Magie und Verbundenheit, die uns aus dem Alltag entführen, Frieden in unsere Herzen bringen und unserem Geist Ruhe schenken. Ihre »Singing our Prayers«-Tour ist eine Einladung gemeinsam die transformative Kraft des gemeinschaftlichen Singens in heiligem, harmonischem Klang zu erfahren, unsere Gebete zu singen und so unsere Herzen zu öffnen.

€ 21,43 | 33,33 | 57,14 | 80,95 | 92,86
Aufführungen | Aufführung

The Invisible Hand by Ayad Akhtar

You’re kidnapped by terrorists and the only way out is to raise your own ransom money – by beating the stock market.

When American banker Nick Bright is captured by an Islamic militant group in Pakistan, his prospects are grim. Mistaken for his boss, he holds little strategic value, and no one is coming to negotiate his release. Alone in his cell, Nick has two assets that just might save him: his sharp mind and a deep understanding of global finance. In a desperate attempt, he offers to raise his own ransom money – all $10 million – by manipulating the market.

The Pulitzer Prize winner Ayad Akhtar (THE WHO AND THE WHAT) has done it again: THE INVISIBLE HAND is an intelligently layered play that probes the intersection of human survival, capitalism, and geopolitics. Drawing its title
Konzerte | Gespräch

ZEIT-Podcast »Alles gesagt?« mit Sebastian Fitzek

Harbour Front Literaturfestival

Sebastian Fitzek, Gespräch
Christoph Amend, Host
Jochen Wegner, Host

Das Harbour Front Literaturfestival freut sich auf eine besondere Festivalausgabe von »Alles gesagt?« – dem unendlichen Interviewpodcast der ZEIT – mit dem erfolgreichsten deutschsprachigen Autoren der Gegenwart: Sebastian Fitzek. In einer Live-Aufnahme treffen die ZEIT-Redakteure Christoph Amend und Jochen Wegner auf den Meister des psychologischen Thrillers – ohne Zeitlimit, dafür mit klugen Fragen, überraschenden Wendungen und viel Raum für persönliche Einsichten. Ein Abend, der unterhaltsam, tiefgründig und garantiert nicht vorhersehbar wird – ganz im Sinne des Gasts.

Die Autoren befragen außergewöhnliche Menschen – so lange, bis sie selbst erklären, dass jetzt »alles gesagt« sei. Ein Gesprä
Konzerte | Jazz

»Jazz Night«

Jazz meets Tropenmedizin: Jubiläumskonzert in der Elbphilharmonie

Beatrice Asare Quintett
Beatrice Asare, vocals
Daniel Hirth, guitar
Omar Rodriguez, double bass
Mischa Schumann, piano
Stephan Emig, percussion

Das Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM) begeht sein 125-jähriges Jubiläum auch mit einem Konzert in der Elbphilharmonie! Was könnte passender sein als gefühlvolle Jazzsongs, gesungen von einer waschechten Hamburgerin mit ghanaischen Wurzeln: Das Beatrice Asare Quintett präsentiert ein vielseitiges Programm mit Eigenkompositionen und neu interpretierten Jazzstandards.

Im Zusammenspiel von Instrumenten und Stimme entwickeln die Bandmitglieder einzigartige Sounds. Die Rhythmusgruppe begleitet Beatrice Asare musikalisch sensibel und setzt mit eigenen solistischen Einsätzen individuelle Akzente. Dab
Aufführungen | Schauspiel

Der Apfelgarten

Eine kattendüstere Komödie
nach Anton Tschechow in einer Bearbeitung von Dörte Hansen und Antú Romero Nunes

„Die Sonne scheint, in meinem Herzen ist es dunkel.“ Anton Tschechow

Im Alten Land blühen die Apfelbäume. Aber wie lange noch? Astrid von Holt ist nach Jahren des Vergnügens aus Berlin zurückgekehrt. Ihr Hof und der Apfelgarten der Familie sollten schuldenhalber verkauft werden. Vielleicht könnte sich noch alles zum Besseren wenden, denn der tüchtige Geschäftsmann Torben Grabowski hat einen ganz konkreten Vorschlag: Tiny Häuser statt Apfelplantage! Aber ist das die Lösung? Astrids Bruder Gunnar von Holt bevorzugt, Geld von einer reichen Tante zu besorgen, um alles zu retten. Denn wo sonst soll die alte Mutter Beke von Holt ihren Lebensabend verbringen? Was wird aus der tüchtigen Wiebke, die den ganzen Hof managt? Oder wäre es doch besser, alles hinter sich zu lassen? Astrid von Holt und
Ausstellungen | Ausstellung

Das Gespenst in der Kurve

Schenkung: Kunstwerke von Hilka Nordhausen

Die Künstlerin Hilka Nordhausen (1949 – 1993, Hamburg) studierte von 1970 bis 1975 an der Hochschule für Bildende Künste Hamburg bei Franz Erhard Walther und Gerhard Rühm und arbeitete an der Schnittstelle von bildender Kunst, Schreiben, Kuratieren und Publizieren. 1976 gründete sie die BUCH HANDLUNG WELT und war bis zu ihrem Tod im Jahr 1993 eine zentrale Akteurin der Hamburger Kulturszene.

Aktuell arbeitet die Hamburger Kunsthalle mit dem Archiv Hilka Nordhausen und Bettina Sefkow – Gründerin des Archivs, in Hinblick auf eine bedeutende Schenkung der Familie der Künstlerin an die Hamburger Kunsthalle zusammen und bereitet eine Ausstellung im Harzen Kabinett vor, die am 1. Oktober 2025 eröffnen wird. Nordhausens prozessuale künstlerische Praxis, insbesondere die subtilen Verbindungen
Aufführungen | Kindertheater

Bambi: Eine Expedition in den Wald

Eine Stückentwicklung von Brigitte Dethier, Till Wiebel und Ensemble / 6+

Vor knapp 100 Jahren erfand der österreichische Jäger und Schriftsteller Felix Salten die Figur des kleinen Rehs Bambi. Kaum geboren, steht Bambi da und erkundet auf wackeligen Beinen und mit riesigen Augen neugierig seine Umgebung. Hier im Wald gibt es viel zu entdecken: Im Dickicht der Bäume erstreckt sich eine ganze Welt wundersamer Naturschauspiele, aufregender Abenteuer, toller Freundschaften und großer Gefahren.

Was als Titelheld eines zunächst eher wenig beachteten Romans begann, wurde durch die Walt Disney-Verfilmung von 1942 zur Ikone. Bambi ist der Inbegriff von Unschuld, Neugier und schicksalhaftem Verlust. Mit ihm hat eine ganze Generation nicht nur gelernt, was für Gefahren und wundersame Geschöpfe der Wald beherbergt, auch Tod und Trauer sind hier zentrale Motive einer Erz
Konzerte | Konzert

Junge Deutsche Philharmonie / Vivi Vassileva / Stanislav Kochanovsky

Junge Deutsche Philharmonie
Vivi Vassileva, Schlagwerk
Dirigent: Stanislav Kochanovsky

Dmitri Schostakowitsch: Oktjabr’ (Oktober) op. 131
Avner Dorman: Frozen in Time / Konzert für Schlagzeug und Orchester
Dmitri Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 11 g-Moll op. 103 »Das Jahr 1905«

»Wir Schlagzeuger haben einfach diesen Entdeckergeist«, sagt die junge Schlagzeugerin Vivi Vassileva über sich und ihre Schlagzeug-Community. »Wir lieben es, neue Instrumente, neue Klänge zu entdecken und zu kombinieren.« Was sie damit meint, zeigt sich in dem Stück »Frozen in Time« von Avner Dorman, das der israelische Komponist einst für Vassilevas Lehrer Martin Grubinger geschrieben hat. Neben unzähligen Trommeln, Becken und Stabspielen wie dem hölzernen Marimbaphon, dem metallenen Vibraphon
Konzerte | Konzert

Graham Nash

»More Evenings of Songs & Stories«

Graham Nash, singer-songwriter
Todd Caldwell, keyboard, vocals
Adam Minkoff, bass, drums, guitars, vocals
Zach Djanikian, guitars, mandolin, drums, vocals

Im Herbst 2025 kommt die Folk-Rock-Legende Graham Nash mit sechs Konzerten noch einmal zurück nach Deutschland und wird gemeinsam mit den Fans auf der »More Evenings of Songs & Stories«-Tour eine Zeitreise durch das musikalische Nash-Universum unternehmen. Auf seine einzigartige künstlerische Weise und mit seiner unverwechselbaren Stimme wird er gewohnt kompromisslos die aktuelle Weltverfassung in seinen Songs reflektieren.

Schon auf seiner umjubelten Deutschlandtournee 2023 gestand er hinsichtlich der Auswahl der Songs für die Konzerte die Qual der Wahl. Denn ihm liegt nicht nur die Präsentation seiner
Aufführungen | Schauspiel

Marschlande

nach dem Roman von Jarka Kubsova in einer Dramatisierung von Hannah Zufall

Sie hatten als Familie lange davon geträumt: Der Umzug aus der Hamburger Stadtwohnung in die Weite der Marschlande sollte der Beginn eines neuen Lebensabschnitts sein. Doch während Philipp im neuen Alltag aufgeht, fühlt sich Britta zunehmend fremd – verloren in der Stille, abgeschnitten von sich selbst. Dann stößt sie auf den Namen Abelke Bleken. Fast 500 Jahre trennen sie von der Frau, die sich gegen Sturmfluten ebenso auflehnte wie gegen die Missgunst der Dorfgesellschaft – und in den Fokus tödlicher Anklagen geriet. Während Britta ihren Spuren folgt, verweben sich Vergangenheit und Gegenwart zu einem Netz aus Abhängigkeit und Freiheit, Verleumdung und Widerstand. Was geschieht, wenn eine uralte Geschichte in das eigene Leben ragt? Und wie viel von Abelke steckt in Britta selbst?

Regi
Aufführungen | Schauspiel

Anleitung ein anderer zu werden

von Édouard Louis

Ein anderer werden… Eine Identität beseitigen, um eine andere zu erfinden… Eine Haut abreißen, die sich Herkunft nennt und eine andere anziehen und sie Zukunft nennen und die verhasste Prekariats-DNA aus dem alten Körper heraus meißeln um dann den neuen Körper zum feuchten Traum des intellektuellen Bürgertums zurecht zu adonisieren… Was heißt das?

Édouard, eigentlich Eddy, will nicht arm sein und hungern und auf neue Kleidung verzichten, und will nicht ein Leben lang auf vergessenen 5 km² französischer Provinz vom Haus, in die Schule, in die Fabrik ausdauerlaufen, und will nicht ein Leben lang sein Begehren nach anderen Männern verstecken müssen, Édouard will… eigentlich alles andere als ein anderer sein. Er will dazugehören. Aber er steckt fest. Er steckt fest im Schicksal einer Klasse
Ereignisse | Konzert

Canned Heat

On The Road Again

Canned Heat, seit fast 60 Jahren ungekrönte Könige des Boogie-Blues, kommen im September 2025 wieder für eine Reihe von Livekonzerten aufs europäische Festland. Schlagzeuger Fito de la Para, der seit Jahrzehnten die Band („On The Road Again“, „Let’s Work Together” “Time Was”) auf Kurs hält ist stolz, den Fans in Europa endlich sein neues, kraftvolles Line up zu präsentieren. Seit Jahren dabei ist Dale Spalding (Gesang, Gitarre, Harmonika) aus Austin/Texas, einer der namhaftesten Harmonika-Spieler aus dem Süden der USA. Neu im Quartett sind Bassist Rick Reed (unter anderem Paul Butterfield, Chicago Blues Reunion, Fabulous Thunderbirds), sowie Gitarrist und Sänger Jimmy Vivino, dessen „Jimmy Vivino and the Basic Cable Band” von der ersten Stunde an bei der legendären „Late Night With Conan
Aufführungen | Kindertheater

Bambi: Eine Expedition in den Wald

Eine Stückentwicklung von Brigitte Dethier, Till Wiebel und Ensemble / 6+

Vor knapp 100 Jahren erfand der österreichische Jäger und Schriftsteller Felix Salten die Figur des kleinen Rehs Bambi. Kaum geboren, steht Bambi da und erkundet auf wackeligen Beinen und mit riesigen Augen neugierig seine Umgebung. Hier im Wald gibt es viel zu entdecken: Im Dickicht der Bäume erstreckt sich eine ganze Welt wundersamer Naturschauspiele, aufregender Abenteuer, toller Freundschaften und großer Gefahren.

Was als Titelheld eines zunächst eher wenig beachteten Romans begann, wurde durch die Walt Disney-Verfilmung von 1942 zur Ikone. Bambi ist der Inbegriff von Unschuld, Neugier und schicksalhaftem Verlust. Mit ihm hat eine ganze Generation nicht nur gelernt, was für Gefahren und wundersame Geschöpfe der Wald beherbergt, auch Tod und Trauer sind hier zentrale Motive einer Erz
 
Aufführungen | Oper

Carmen - Eventoper in 90 Minuten

Mit Bizet’s “Carmen” bringt das Opernloft ein absolutes Highlight der Opernliteratur auf die Bühne an der Elbe. In dieser immersiven Inszenierung treffen Sie Carmen bei Ihrer Arbeit in einer Karaoke-Bar, wo sie ihren Signature-Cocktail mixt und französische Chansons singt. Dabei flirtet sie mit jedem, der ihr gefällt.

Einer, der ihr besonders gut gefällt, ist José. Er ist ein bisschen anders als die anderen - höflich und vor allem unsterblich in Carmen verliebt. Doch seine Besitzansprüche gehen schnell zu weit und bedrohen Carmen und ihr Leben.

Genießen Sie Carmens frisch gemixte Cocktails - wenn Sie Glück haben, sogar direkt an der Bar! Seien Sie dabei, wenn José und Carmen sich verlieben - und wenn diese Liebe tragisch scheitert.

Veranstalter

Opernloft im Alten Fährterminal Altona
Konzerte | Konzert

Arvo Pärt 90: Iveta Apkalna

Iveta Apkalna, Orgel

Arvo Pärt: Annum per annum, Pari intervallo (Fassung für Orgel)
Johann Sebastian Bach: Passacaglia c-Moll BWV 582
Arvo Pärt: Spiegel im Spiegel
Johann Sebastian Bach: Toccata und Fuge d-Moll BWV 565
Arvo Pärt: Trivium
Pēteris Vasks: Viatore (Wanderer) / Hommage à Arvo Pärt (Fassung für Orgel)

Iveta Apkalna, Titularorganistin der Elbphilharmonie, läutet die Orgelsaison mit Johann Sebastian Bach und Arvo Pärt, der in diesem Jahr seinen 90. Geburtstag feiert, ein. In ihrem Glauben und der tiefen Spiritualität sind die Komponisten, beide große Orgelmeister, Seelenverwandte.

Drei große Orgelwerke Bachs erklingen im Wechsel mit ebenso vielen Werken Pärts. Der erweist sich mit seiner aus der Stille heraus erwachsenden Musik sowohl als inhaltliche Ergä
Aufführungen | Schauspiel

Der Talisman

von Johann Nestroy

Nestroys „Talisman" ist eine hochkomische und bitterböse Gesellschaftskomödie über das Gift des Vorurteils. Titus Feuerfuchs, ein rothaariger Vagabund, der seinen „Wohnsitz mit der weiten Welt vertauscht hat“, sucht Arbeit. Erst einmal vergebens, denn das Vorurteil wiegt schwerer als das Mitgefühl für einen, der ganz unten ist. Titus’ feuerroter Schopf löst bei seinen Mitmenschen erhebliche Antipathien aus. Lediglich die ebenfalls rothaarige Außenseiterin Salome hat etwas für den armen Kerl übrig. Ihn findet das Glück, als er den Friseur Monsieur Marquis vor einem Unfall rettet. Zum Dank bekommt er als Talisman eine rabenschwarze Perücke geschenkt. Binnen kürzester Zeit mogelt sich Titus mit scharfem Sprachwitz und fluiden Identitäten virtuos durch die aberwitzigsten Verwechslungen gesells
Konzerte | Comedy

Die Feisten

»Familienfest«

Die Feisten
C, Gesang
Rainer Schacht, Gesang

Wenn die Feisten das tun, was sie am liebsten tun, purzeln jede Menge neue Lieder aus ihrer Songschreibmaschine: Eins für die zwangsverschifften, unfreiwilligen Konzertgäste, die eigentlich lieber beim Fußball oder einem Heavy Metal Gig wären. Ein weiteres über das menschliche Mindesthaltbarkeitsdatum: »Mein Körper und ich« zeigt, wie man über den eigenen Verfall lachen kann. Das wird lustig. Die ganzen neuen Geschichten in guter Gesellschaft der feisten Hits.
Konzerte | Meditation

Deep Listening

Musik und Meditation mit Nicolas Namoradze

Nicolas Namoradze, Klavier, Moderation

Arvo Pärt: Für Alina, Variationen zur Gesundung von Arinuschka
Johann Sebastian Bach: Präludium und Fuge E-Dur BWV 878 / aus: Das wohltemperierte Klavier, Band 2
Alexander Skrjabin: Sonate Nr. 2 op. 19 »Sonate-Fantasie«
Maurice Ravel: Daphnis et Chloé / Fragments symphoniques, deuxième série, (Bearbeitung für Klavier von Nicolas Namoradze)

Dass sich Musik und Meditation hervorragend verbinden lassen, merkt man in vielen Yoga-Studios oder in Entspannungs-Apps. Der Pianist und Neuropsychologe Nicolas Namoradze geht einen Schritt weiter und bringt Meditationstechniken in den Konzertsaal. Perfekt dafür geeignet ist die Musik von Arvo Pärt, die an sich bereits ins Innerste geht, mit angeleiteter Meditation und wahlweise auf Stühlen, Sitzsäck
Aufführungen | Schauspiel

Hamlet

von William Shakespeare

Premiere: 3.10.2025

aus dem Englischen von Heiner Müller, Mitarbeit Matthias Langhoff / unter Verwendung von Heiner Müllers »Hamletmaschine«

Europa 1601, zwei Jahre vor dem Tod Königin Elisabeths, häufen sich die Anzeichen des nahen Endes einer glücklichen Epoche. Shakespeares Gönner, ein Liebhaber der Königin, wird hingerichtet, sein Vater stirbt, ebenso sein Sohn, der Hamnet hieß. Ein Einschnitt, eine Epochenschwelle, William Shakespeare schreibt »Hamlet« und stößt in eine neue Dimension vor, jenseits aller bekannten Genres.

Kein Stück hat so viele widersprüchliche Deutungen provoziert. Der Autor versetzt seinen Helden und das Publikum in eine besondere Art Unwissenheit: ein ultimatives Nicht-Wissen, nicht Entscheidungsschwäche oder Zögerlichkeit, vielmehr Unentscheidbarkeit i
Aufführungen | Schauspiel

Was ihr wollt

nach William Shakespeare

Ein Mann liebt eine Frau, die er noch nie gesehen hat. Diese Frau liebt wiederum einen Mann, der sich nur als solcher ausgibt und ansonsten eine Frau ist. Jene Frau liebt ersteren Mann, der aber glaubt, sie sei ein Mann. Dieses Liebeschaos vollzieht sich in Illyrien, einem wundersamen Ort am Meer, bevölkert von egozentrischen und närrischen Menschen. Doch wer glaubt, die Liebe sucht ihr Gegenüber, irrt. Das Zentrum der Liebe ist zumeist der oder die Liebende selbst. Die Liebe? Selbstrettung und Heilmittel für die wunde Seele. Aber einen Menschen gibt es in Illyrien, der anders ist, der Herzen aufweckt und Identitäten erweitert.

Gemeinsam mit dem Treppenhausorchester befragen Anne Lenk und das Ensemble die Möglichkeiten der Liebe in einer Welt, die sie verloren zu haben scheint.

Regie
Konzerte | Konzert

Benefiz Jazz mit Wülker, Sestak und Lyssarides

Nils Wülker, trumpet
Luca Sestak, piano
Joel Lyssarides, piano
Konstantin Kölmel Project
Kilian Sladek, vocals
Nikola Bankov, saxophone
Valentin Hansel, electric guitar
Paul Dupont, bass
Konstantin Kölmel, drums

Wenn renommierte Jazzgrößen und aufstrebende Talente gemeinsam für die gute Sache die Bühne betreten, entsteht ein musikalisches Erlebnis der Extraklasse. Im Kleinen Saal der Elbphilharmonie erwartet das Publikum ein einzigartiger Abend voller Energie, Emotion und musikalischer Vielfalt – von modernen Jazzgrooves bis hin zu klangvollen Klassikern.

Zu den Stargästen des Abends zählen der vielfach ausgezeichnete Star-Trompeter Nils Wülker, der international gefeierte Pianist Luca Sestak und der schwedische Ausnahmepianist
 
Aufführungen | Oper

Carmen - Eventoper in 90 Minuten

Mit Bizet’s “Carmen” bringt das Opernloft ein absolutes Highlight der Opernliteratur auf die Bühne an der Elbe. In dieser immersiven Inszenierung treffen Sie Carmen bei Ihrer Arbeit in einer Karaoke-Bar, wo sie ihren Signature-Cocktail mixt und französische Chansons singt. Dabei flirtet sie mit jedem, der ihr gefällt.

Einer, der ihr besonders gut gefällt, ist José. Er ist ein bisschen anders als die anderen - höflich und vor allem unsterblich in Carmen verliebt. Doch seine Besitzansprüche gehen schnell zu weit und bedrohen Carmen und ihr Leben.

Genießen Sie Carmens frisch gemixte Cocktails - wenn Sie Glück haben, sogar direkt an der Bar! Seien Sie dabei, wenn José und Carmen sich verlieben - und wenn diese Liebe tragisch scheitert.

Veranstalter

Opernloft im Alten Fährterminal Altona
Konzerte | Comedy

Dittsche

»Live & Solo«

Olli Dittrich, Comedian

Ein Spot, ein Mikrofon und ein Mann im Bademantel – mehr braucht es nicht für einen grandiosen Abend! Bei seiner ersten großen und restlos ausverkauften Solo-Tournee 2019 riss die zigfach ausgezeichnete TV-Kultfigur Dittsche in seinen Live-Shows nicht nur regelmäßig das Publikum von den Sitzen, sondern wurde hierfür auch umgehend mit dem »LEA – Live Entertainment Award« prämiert. In unserer aktuell schwierigen Zeit wird seine Tresen-Philosophie mehr gebraucht denn je – also höchste Zeit für eine Fortsetzung im Herbst 2025!
Konzerte | Konzert

Queenz of Piano

»Piano Cosmos – Classical Music for the Next Generation«

Johann Sebastian Bach / Daft Punk: Aerodynamic Bach
The Hooters: Satellite
Ludwig van Beethoven: Elise X
Robert Miles: Children
Hans Zimmer / Ludwig van Beethoven: Interstellar / Moonlight Sonata
Harry Styles: As It Was
Claude Debussy: Clair de lune
Lady Gaga: Rain On Me
Modest Mussorgsky: Promenade / aus: Bilder einer Ausstellung

Im schier unendlichen Piano Cosmos sprengen die Queenz of Piano die Grenzen zwischen klassischer Klaviermusik und der elektrisierenden Atmosphäre eines Popkonzerts. Mit virtuoser Präzision und tiefem musikalischen Verständnis verbinden die beiden Pianistinnen Klassik mit energiegeladenen Beats, E-Musik mit U-Musik und Hochkultur mit Popkultur.

Ihr unverwechselbarer Sound entsteht durch die Kombination von Klaviermusik mit Synthesizern, sphärischen K
Aufführungen | Schauspiel

Anleitung ein anderer zu werden

von Édouard Louis

Ein anderer werden… Eine Identität beseitigen, um eine andere zu erfinden… Eine Haut abreißen, die sich Herkunft nennt und eine andere anziehen und sie Zukunft nennen und die verhasste Prekariats-DNA aus dem alten Körper heraus meißeln um dann den neuen Körper zum feuchten Traum des intellektuellen Bürgertums zurecht zu adonisieren… Was heißt das?

Édouard, eigentlich Eddy, will nicht arm sein und hungern und auf neue Kleidung verzichten, und will nicht ein Leben lang auf vergessenen 5 km² französischer Provinz vom Haus, in die Schule, in die Fabrik ausdauerlaufen, und will nicht ein Leben lang sein Begehren nach anderen Männern verstecken müssen, Édouard will… eigentlich alles andere als ein anderer sein. Er will dazugehören. Aber er steckt fest. Er steckt fest im Schicksal einer Klasse
Konzerte | Kurs

DJ Workshop für FLINTA* (16+)

Grundlagen des DJing lernen – Vinyl

In diesem DJ-Workshop können die Teilnehmer:innen die Grundlagen der Vinyl-DJing-Techniken kennenlernen. Von der Beschaffung von Materialien über die Auswahl von Musik bis hin zu technischem Know-how und Tricks beim Auflegen von Vinyl-Platten steht das Ausprobieren im Mittelpunkt. Zugleich sind Fragen rund um den Alltag, die Besonderheiten und Herausforderungen im DJ-Handwerk willkommen.

Geleitet wird der Workshop von der erfolgreichen DJ Resom. Sie ist als DJ international gefragt und war Residenzkünstlerin in Clubs wie ://about blank und Paloma in Berlin sowie im Hamburger Golden Pudel Club.

Der Workshop findet am 4. Oktober (Vinyl) und 5. Oktober (CDJ) in Kooperation mit Spoon statt. Spoon ist ein 2018 gegründeter DJ-Workspace für Frauen, Tra
Konzerte | Kinderprogramm

Workshop: Klassiko Orchesterinstrumente

für Familien mit Kindern ab 6 Jahren

Vielfalt der Orchesterinstrumente

Einmal quer durch das klassische Sinfonieorchester geht es in diesem Workshop. Ob Geige, Cello und Kontrabass, Trompete oder Flöte: Verschiedene Streich-, Blas- und Schlaginstrumente können hier ausprobiert werden. Und sowohl für die Kleinsten als auch die Erwachsenen gibt es Instrumente in den passenden Größen. Dass diese miteinander harmonieren, zeigt sich beim gemeinsamen Musizieren zum Abschluss.

Bitte beachten Sie: Dieses Angebot richtet sich an Familien mit Kindern ab 6 Jahren.
Kinder unter 6 Jahren können an diesem Workshop nicht teilnehmen. Bitte weichen Sie daher ggf. auf den Workshop für Kinder ab 4 Jahren aus.

€ 8 | 16
Konzerte | Kinderprogramm

Workshop: Klassiko Orchesterinstrumente

für Familien mit Kindern ab 6 Jahren

Vielfalt der Orchesterinstrumente

Einmal quer durch das klassische Sinfonieorchester geht es in diesem Workshop. Ob Geige, Cello und Kontrabass, Trompete oder Flöte: Verschiedene Streich-, Blas- und Schlaginstrumente können hier ausprobiert werden. Und sowohl für die Kleinsten als auch die Erwachsenen gibt es Instrumente in den passenden Größen. Dass diese miteinander harmonieren, zeigt sich beim gemeinsamen Musizieren zum Abschluss.

Bitte beachten Sie: Dieses Angebot richtet sich an Familien mit Kindern ab 6 Jahren.
Kinder unter 6 Jahren können an diesem Workshop nicht teilnehmen. Bitte weichen Sie daher ggf. auf den Workshop für Kinder ab 4 Jahren aus.

€ 8 | 16
Konzerte | Kinderkonzert

Hasi-Konzert

Kinderkonzerte der Symphoniker Hamburg für 3–6 Jährige

Mitglieder der Symphoniker Hamburg
Melanie Weirather, Hasi
Juri Tetzlaff, Moderation

Gemeinsam mit KiKA-Moderator Juri Tetzlaff und seinem besten Freund »Hasi« erleben die Kinder spannende und lustige Kuscheltierkonzerte im Studio E der Laeiszhalle. Herzlich mit eingeladen sind die wichtigsten Wesen im Leben der kleinen Gäste: ihre Lieblingskuscheltiere. Sie bekommen sogar einen eigenen »Logenplatz« im Konzert. Die Kinder erhalten einen echten Hasi-Brief (2 Wochen vor dem Hasi-Konzert zum Download) und können Hasi natürlich auch zurückschreiben. So entsteht ein enger Austausch zwischen den Hasi-Zuhörer:innen und den Darsteller:innen.

Bitte beachten Sie: Für die Hasi-Konzerte benötigt jeder Konzertgast ein eigenes Ticket – auch die kleinsten.
Konzerte | Kinderkonzert

Hasi-Konzert

Kinderkonzerte der Symphoniker Hamburg für 3–6 Jährige

Mitglieder der Symphoniker Hamburg
Melanie Weirather, Hasi
Juri Tetzlaff, Moderation

Gemeinsam mit KiKA-Moderator Juri Tetzlaff und seinem besten Freund »Hasi« erleben die Kinder spannende und lustige Kuscheltierkonzerte im Studio E der Laeiszhalle. Herzlich mit eingeladen sind die wichtigsten Wesen im Leben der kleinen Gäste: ihre Lieblingskuscheltiere. Sie bekommen sogar einen eigenen »Logenplatz« im Konzert. Die Kinder erhalten einen echten Hasi-Brief (2 Wochen vor dem Hasi-Konzert zum Download) und können Hasi natürlich auch zurückschreiben. So entsteht ein enger Austausch zwischen den Hasi-Zuhörer:innen und den Darsteller:innen.

Bitte beachten Sie: Für die Hasi-Konzerte benötigt jeder Konzertgast ein eigenes Ticket – auch die kleinsten.
Konzerte | Konzert

Cantaloop / Ostbahngroove / PsychoChor der FSU Jena

»Vocal Fusion – Drei Chöre, Drei Städte, Eine Bühne«

OstBahnGroove, Chor
Leitung: Agnes Haßler
Psycho-Chor der Uni Jena
Leitung: Maximilian Lörzer
Cantaloop
Leitung: Christoph Gerl

Das außergewöhnliche Konzertprojekt »Vocal Fusion« vereint die drei besten Pop-Chöre Deutschlands: OstBahnGroove aus München, der Psycho-Chor der FSU Jena sowie Cantaloop aus Hamburg. Über eineinhalb Jahre hinweg präsentieren die Ensembles ihre musikalische Vielfalt in einer einzigartigen Gemeinschaftskonzertreihe, die in den Heimatstädten der Chöre Station macht.

Nach dem erfolgreichen Auftakt in München und dem mitreißenden zweiten Konzert in Jena gipfelt das Projekt im großen Finale in Hamburg. Die Besucher:innen erwartet ein abwechslungsreicher Abend, der die gesamte Bandbreite moderner Chormusik abbildet: Von energiegeladen
 
Aufführungen | Oper

Romeo & Julia - Oper in 90 Minuten

Überall ist Hass. Und mittendrin, zwischen den Fronten, sind Romeo und Julia. Die beiden erleben eine unbedingte Liebe. Aber wie ist das, wenn die Gesellschaft diese Liebe nicht zulässt? Romeo und Julia kämpfen für eine Welt, in der unterschiedliche Meinungen möglich sind, in der Menschen einander zuhören und miteinander reden. Auch das Publikum darf seine Meinung sagen - angefeuert von Stephano auf Romeos Seite und Lorenzo auf der Seite Julias.

Shakespeares Stück endet tragisch, ebenso die Oper von Gounod - trotz der vielen Walzermelodien. Aber wer weiß, vielleicht finden wir eine Lösung für den Hass…

Veranstalter

Opernloft im Alten Fährterminal Altona
Konzerte | Konzert

George Dalaras »Rembetiko – Der Blues der Griechen«

George Dalaras, Gesang
& Rembetiko-Ensemble

Mit einer Diskographie von über 50 Platten hat George Dalaras die moderne griechische Musik seit den 1960ern geprägt. Nun verneigt er sich auf der Bühne mit 10-köpfiger Band vor dem Rembetiko, dem »Blues« Griechenlands, in dem sich Melancholie und Freuden der griechischen Volksseele wie sonst nirgends widerspiegeln.

Vor mehr als 100 Jahren brodelt es im Hafen von Piräus. Die 1,5 Millionen aus Kleinasien vertriebenen Griechen haben ihre orientalisch geprägten Lieder mitgebracht, in den Kaschemmen, Haschhöhlen und Gefängnissen, unter Seeleuten, Drogenhändlern und Gaunern reifen sie zu Klagegesängen mit Bouzouki-Begleitung. Es ist die Geburt des Rembetiko, der ab 1936 allerdings von der Diktatur verboten wird. Heute ist die einstige Su
Konzerte | Comedy

Dittsche

»Live & Solo«

Olli Dittrich, Comedian

Ein Spot, ein Mikrofon und ein Mann im Bademantel – mehr braucht es nicht für einen grandiosen Abend! Bei seiner ersten großen und restlos ausverkauften Solo-Tournee 2019 riss die zigfach ausgezeichnete TV-Kultfigur Dittsche in seinen Live-Shows nicht nur regelmäßig das Publikum von den Sitzen, sondern wurde hierfür auch umgehend mit dem »LEA – Live Entertainment Award« prämiert. In unserer aktuell schwierigen Zeit wird seine Tresen-Philosophie mehr gebraucht denn je – also höchste Zeit für eine Fortsetzung im Herbst 2025!
Aufführungen | Schauspiel

Was ihr wollt

nach William Shakespeare

Ein Mann liebt eine Frau, die er noch nie gesehen hat. Diese Frau liebt wiederum einen Mann, der sich nur als solcher ausgibt und ansonsten eine Frau ist. Jene Frau liebt ersteren Mann, der aber glaubt, sie sei ein Mann. Dieses Liebeschaos vollzieht sich in Illyrien, einem wundersamen Ort am Meer, bevölkert von egozentrischen und närrischen Menschen. Doch wer glaubt, die Liebe sucht ihr Gegenüber, irrt. Das Zentrum der Liebe ist zumeist der oder die Liebende selbst. Die Liebe? Selbstrettung und Heilmittel für die wunde Seele. Aber einen Menschen gibt es in Illyrien, der anders ist, der Herzen aufweckt und Identitäten erweitert.

Gemeinsam mit dem Treppenhausorchester befragen Anne Lenk und das Ensemble die Möglichkeiten der Liebe in einer Welt, die sie verloren zu haben scheint.

Regie
Ausstellungen | Ausstellung

Making History

Hans Makart und die Salonmalerei des 19. Jahrhunderts

Mit MAKING HISTORY wagt die Hamburger Kunsthalle einen fulminanten Sprung zurück in die Geschichte: das größte Gemälde des Museums – Der Einzug Karls V. in Antwerpen (1878) von Hans Makart (1840–1884) – bildet den Mittelpunkt einer Präsentation, bei der die Besucher*innen eine plastische Vorstellung der Diversität und Widersprüchlichkeit in der Kunstentwicklung des 19. Jahrhunderts erleben können.

Nach vier Jahren ist das 50m² große Skandalbild des österreichischen Malers, das seit seiner Erstpräsentation die Betrachter*innen in den Bann gezogen hat, erstmals wieder zu sehen. 1879 für die Hamburger Kunsthalle erworben zählt es immer noch zu den wichtigsten Identifikationsbildern des Museums und gilt als einer der Höhepunkte in der Malerei des Historismus. Gemeinsam mit diesem Werk wer
Ausstellungen | Ausstellung

Impressionismus. Deutsch-französische Begegnungen

Mit rund 70 Exponaten – Gemälden, Plastiken – nimmt die Ausstellung den bedeutenden Bestand an Werken des Impressionismus in der Hamburger Kunsthalle in den Blick, um diesen in einem größeren globalen Zusammenhang zu zeigen. Vor dem Hintergrund wiedererstarkender Nationalismen stellt sich dabei auch die Frage, ob es heute noch sinnvoll ist, den Impressionismus in nationale Kategorien einzuteilen – und, falls ja, was daraus für unser Denken und Empfinden resultiert.

Die Stilrichtung des Impressionismus steht meist synonym für Frankreich: für Künstler wie Édouard Manet, Claude Monet oder Auguste Renoir, für liebliche, helle und farbenfrohe Werke, die oft Szenen im Freien zeigen, oder für eine serielle Auseinandersetzung mit Heuschobern, Kirchenfassaden und Seerosenteichen im Spiel unters
Ausstellungen | Ausstellung

Isa Mona Lisa

»Isa Mona Lisa« ist der ironisch-verspielte Titel einer großen Ausstellung, die anhand besonderer Positionen internationaler, zeitgenössischer Künstler*innen lebendige Einblicke in die aktuelle Gegenwartskunst gibt. Der Titel ist einer gleichnamigen Fotografie von Wolfgang Tillmans (*1968) von seiner Künstlerkollegin Isa Genzken (*1948) entnommen, die beide auch in der Ausstellung mit Arbeiten vertreten sind. Die Besucher*innen erwarten speziell eingerichtete Künstler*innenräume von größtenteils erstmalig präsentierten Neuerwerbungen der Hamburger Kunsthalle, ikonische Werke der Sammlung sowie Arbeiten, die aufgrund jüngster Kooperation mit einer bedeutenden Hamburger Privatsammlung gezeigt werden können. Die ausgewählten Exponate – darunter Gemälde, Zeichnungen, Fotografien und Installati
Ausstellungen | Ausstellung

Edi Hila | Thea Djordjadze

Edi Hila / Thea Djordjadze ist eine generationenübergreifende Doppelausstellung zweier bedeutender Künstler*innen aus Albanien und Georgien, beides Länder mit einer kommunistischen Vergangenheit, die mit der Sowjetunion und der Geschichte Osteuropas und Westasiens zusammenhängt.

Thea Djordjadze wurde 1971 in Tiflis, Georgien, geboren. Sie war noch Studentin der Bildenden Künste, als das Land 1991 als erstes seine Unabhängigkeit von der Sowjetunion erklärte, woraufhin ein zwei Jahre dauernder Bürgerkrieg ausbrach. Sie setzte ihre Ausbildung in Westeuropa fort. Nach einem Aufenthalt an der Gerrit Rietveld Academie in Amsterdam zog sie in das gerade wiedervereinigte Deutschland. Sie studierte an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf, bevor sie nach Berlin zog, wo sie seit Mitte der 2000
Ausstellungen | Ausstellung

Rendezvous der Träume

Surrealismus und deutsche Romantik

Mit RENDEZVOUS DER TRÄUME präsentiert die Hamburger Kunsthalle eine umfassende Ausstellung zum internationalen Surrealismus anlässlich des 100. Jubiläums der Gründung dieser Bewegung, und spürt dabei der deutschen Romantik als einer der wichtigsten Geistesverwandtschaften des Surrealismus nach. Ausgehend von einem erstmals thematisierten Bilderpaar der Kunsthalle, treffen über 230 surrealistische Ikonen von großen wie auch neu zu entdeckenden Surrealist*innen wie Max Ernst, Meret Oppenheim, René Magritte, André Masson, Salvador Dalí, Dorothea Tanning, Paul Klee, Valentine Hugo, Victor Brauner, Toyen und vielen anderen in neuartigen Kontexten und spannungsvollen Gegenüberstellungen auf über 70 Meisterwerke der deutschen Romantik, unter anderem von Caspar David Friedrich und Philipp Otto Run
Ausstellungen | Ausstellung

Anders Zorn

Schwedens Superstar

Erstmalig präsentiert die Hamburger Kunsthalle in einem repräsentativen Überblick das facettenreiche Schaffen des schwedischen Künstlers Anders Zorn (1860–1920), der in den Jahren um 1900 zu den berühmtesten Künstler*innen weltweit zählte: Er avancierte in Europa zu einem regelrechten Malerstar und in den Vereinigten Staaten ließen sich neben diversen Köpfen der amerikanischen High Society zwei Präsidenten von ihm porträtieren. Die Ausstellung umfasst rund 150 Arbeiten, darunter diverse Hauptwerke, aber auch eher selten gezeigte Gemälde und Aquarelle, seine eindrucksvollen Radierungen sowie verschiedene von ihm geschaffene Fotografien. Auf Einladung des Kunsthallen-Direktors Alfred Lichtwark hielt sich Zorn 1891 in Hamburg auf, um mehrere atmosphärische Ansichten des Hafens zu schaffen, di
Aufführungen | Schauspiel

ANTHROPOLIS-Marathon

Die berühmtesten Gründungsmythen der europäischen Zivilisationsgeschichte stammen aus der Stadt Theben. Mit Antigone und Ödipus haben sie gleich zwei Gestalten hervorgebracht, die in Literatur, Philosophie und Psychologie bis heute zentrale Rollen einnehmen. Ihre Vorfahren und Verwandten Dionysos, Laios und Iokaste stehen den beiden allerdings in nichts nach. Hochaktuell sind die Konflikte, die die Tragödien des thebanischen Sagenkreises verhandeln und die seit langem unter der Oberfläche moderner Gesellschaften rumoren.

Analog zum Begriff des »Anthropozän«, dem Zeitalter des Menschen, wurde die Serie ANTHROPOLIS konzipiert, die sich den »Ungeheuern« innerhalb und außerhalb des zivilisatorischen Bollwerks »Stadt« stellen will.

Ein Wochenende - ein Platz - ein Ticket!

Mit dem Marat
Ausstellungen | Ausstellung virtuell

Online Sammlung

Die Sammlung online umfasst derzeit rund 300 Meisterwerke und alle aktuell ausgestellten Werke aus den Bereichen Malerei, Skulptur, Fotografie und Graphik sowie mehr als 57.000 Zeichnungen und Druckgraphiken aus dem Kupferstichkabinett und der Bibliothek. Die Sammlung online wird kontinuierlich erweitert.

Ausstellungen | Ausstellung virtuell

Virtueller 360°-Rundgang durch die Hamburger Kunsthalle

Willkommen zum 360°-Rundgang durch die Hamburger Kunsthalle! Die Tour umfasst 12 Säle des Museums, darunter architektonisch besonders reizvolle Räume wie das historische Treppenhaus, den Studiensaal oder den Lichthof der Galerie der Gegenwart. Mehr als 150 Werke von Meister Bertram über Caspar David Friedrich bis zu Sigmar Polke können Sie sich ansehen. Kurztexte und Audiotracks zu ausgewählten Highlights ergänzen den Rundgang. Ermöglicht wurde dies durch die Partnerschaft mit der Stiftung Kulturglück.

Über die Legende unten können Sie sich ganz rechts einen Übersichtsplan aufrufen und wieder ausblenden, der Ihnen die verschiedenen Standpunkte im Haus zeigt. Ein Klick bringt Sie direkt dorthin. Mit dem Full-Screen-Button vergrößert sich die Ansicht auf den gesamten Bildschirm. Das Icon
Ausflüge | Ausstellung

Das Museum

Zentraler Punkt im Naturerlebnisraum ist das Burger Waldmuseum mit seinem umfangreichen Sammlungsbestand über das Ökosystem Wald, über Natur- und Artenschutz, die Jagd sowie über Geologie und Paläontologie der Region.

Es übernimmt die Funktion eines Informationszentrums Wald, von dem aus die Besucher an die Natur herangeführt werden. Der 21 m hohe Aussichtsturm auf dem 65 m hohen Wulffsboom bietet einen kleinen Überblick über Waldungen, Wiesen und Felder in der näheren und weiteren Umgebung Burgs.
Familie+Kinder | Tierpark

Das Orang-Utan Haus

Klettern, schwingen, springen und die Welt ganz genau unter die Lupe nehmen – Sumatra Orang-Utans sind äußerst aktiv, brauchen viel Bewegung und sind unersättlich neugierig. Um solchen Tieren gerecht zu werden, braucht es Platz.
Nach über 10 Jahren Planung und einem Jahr Bauzeit erfüllte sich im Jahr 2004 für den Tierpark Hagenbeck ein Herzenswunsch: Die damals elfköpfige Orang-Utan-Gruppe erkundete erstmals ihr neues, 5.280 Kubikmeter großes, lichtdurchflutetes Zuhause.

Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse über Tierzucht und tiergerechte, naturnahe Tierhaltung waren in die umfangreichen Planungen für das Orang-Utan-Haus eingeflossen. Wie wichtig das Projekt war, zeigt sich auch daran, dass der gemeinnützige Tierpark Hagenbeck zum ersten Mal in seiner Geschichte von der Stadt Hambur
Ausflüge | Führung

Hört Ihr Leut` und lasset Euch sagen…

NACHTWÄCHTERTOUR WELTKULTURERBE SPEICHERSTADT

Erleben Sie ein Stück Hamburger Geschichte und Tradition, die durch Geschichtchen lebendig werden bei einer außergewöhnlichen historischen Erlebnisführung vor der grandiosen Kulisse der Speicherstadt und der geschichtsträchtigen Deichstraße, gesäumt mit ihren windschiefen, spitzgiebeligen Fachwerkhäusern.

Kauzig ist er ganz bestimmt nicht, der brave Nachtwächter Soaven Paul, eher gewitzt und Sie werden es an seinen wachen Augen schnell selbst merken!

Der Wächter der Nacht bietet Ihnen ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm, mit einer ordentlichen Prise Humor dem typischen Norddeutschen Charme und das an einem der interessantesten Orte unserer Stadt, damit Ihnen Hamburg noch lange in guter Erinnerung bleibt!

Eine kurzweilige lebendige Stadtführung durch die abendlichen
Ausflüge | Ausflug

Naturerlebnisraum

Der zertifizierte Naturerlebnisraum befindet sich inmitten des Burger Waldes, einer Besonderheit im sonst so waldarmen Dithmarschen. Beeindruckend ist die Biotopvielfalt, die bemerkenswerte Topographie, die Ausgestaltung des Gebietes mit den vielfältigen Präsentationen und Anlagen im Gelände. Die Fülle verschiedener Lebensraumtypen macht es möglich, dass hier sowohl interessante landschaftliche Eindrücke und Erlebnisse möglich sind, als auch ökosystemare Zusammenhänge bis hin zu Einzelphänomenen in der Natur gezeigt und erlebbar gemacht werden.

Auf einer Waldfläche von etwa 28 ha befinden sich zahlreiche und sehr unterschiedliche Biotopstrukturen, wie Quellgewässer, Teiche und Seen, Streuobstwiesen, Moränenhänge und Heide sowie sehr unterschiedliche Bewirtschaftungsformen des Waldes.

Ausflüge | Führung

Walderlebnispfad

Der Walderlebnispfad wurde 2015 im Rahmen der Aktion „99 Lieblingsplätze im Grünen in der Metropolregion Hamburg“ eröffnet.
Ausstellungen | Ausstellung

Acht Jahrhunderte Kunst

Die ständige Sammlung der Hamburger Kunsthalle

Die Sammlung der Hamburger Kunsthalle umspannt annähernd Kunst aus acht Jahrhunderten und ist eine der wichtigsten öffentlichen Kunstsammlungen Deutschlands. Die Kunsthalle gehört zudem zu den wenigen Museen, die einen Rundgang durch die europäische Kunstgeschichte vom Mittelalter bis in die aktuelle Gegenwart ermöglichen.

Bereiche der Sammlung:
Alte Meister
19. Jahrhundert
Klassische Moderne
Kunst der Gegenwart
Kupferstichkabinett
Ausflüge | Führung

Den Pfeffersäcken auf der Spur…

Historischer Rundgang in Hamburg - Die Erlebnis-Führung durch die Speicherstadt

Begeben Sie sich mit mir, dem angesehenen Bürgercapitän und ehrbaren Gewürz-Kaufmann Jacob Lange, auf eine spannende und hanseatische Zeitreise. Diese unterhaltsame Erlebnis-Führung bringt Sie in eine Zeit, als ein Handschlag noch etwas galt und die Uhr noch im Viertel-Stundentakt schlug...
Bis ins 16. Jahrhundert reichen die Wurzeln der hanseatischen Kaufleute und deren Tugenden, wie Zuverlässigkeit, Ehre, Beständigkeit und Geschäftssinn!

Begonnen hat der traditionelle Hamburger Gewürzhandel in den Kontor-Häusern und Speichern der historischen Deichstraße – hier schlug einmal das Herz der steinreichen Pfeffersäcke. Dort entstand auch im Jahre 1686 mein prachtvolles Herrenhaus.
Folgen Sie mir von dort aus auf einem humorvollen Spaziergang den Spuren der Hamburger Pfeffersäcke.
Es geh
Ausstellungen | Online-Shop

Museumsshop / Onlineshop der Hamburger Kunsthalle

Der Museumsshop im Foyer der Hamburger Kunsthalle bietet ein umfangreiches Sortiment an Publikationen, Papeterie und Geschenkideen zu den Themen der Sammlung und der aktuellen Ausstellungen. Neben Bildbänden, Katalogen und theoretischen Schriften zur Kunst und zu ihrem Umfeld finden Sie eine große Auswahl an Plakaten, Postkarten und Künstlereditionen, außerdem ausgefallene Designartikel und Zeichenbedarf.
Der Museumsshop wird betrieben von Freunde der Kunsthalle e. V.
Der Besuch des Museumsshops ist ohne Eintrittskarte möglich.

Öffnungszeiten
Richten sich nach den Museumsöffnungszeiten
Besuchen Sie auch den Museums-Onlineshop

Museumsshop im Altbau
Di-So 10 -18 Uhr
Do 10-21 Uhr
Mo geschlossen

Museumsshop im Hubertus-Wald_Forum
Di-So 12 -18 Uhr
Do 12-21 Uhr
Mo geschlosse
Aufführungen | Online

Virtueller Rundgang

Besuchen Sie das Schauspielhaus auf einem 360°-Rundgang im Internet.
Forum.Regionum | Initiative

Hamburger Volksinitiative „Schluss mit Gendersprache in Verwaltung und Bildung“

Wir fordern den Senat auf, binnen drei Monaten nach dem Volksentscheid den staatlichen Verwaltungen und Bildungseinrichtungen vorzugeben, dass die amtliche schriftliche oder elektronische Kommunikation und Veröffentlichung unter Einhaltung der Regeln des „Rats für deutsche Rechtschreibung“ erfolgt. Desweiteren soll der Senat die öffentlichen Unternehmen auffordern, diese Vorgabe für ihre Kommunikation zu übernehmen.
Begründung

Wir lehnen „Gendersprache“ ab, da sie diskriminierend, integrationsfeindlich und vorurteilsbeladen ist. Die im gesamten deutschsprachigen Raum verwendete Standardsprache* zeichnet sich hingegen durch den Gebrauch von verallgemeinernden Begriffen aus, bei denen spezifische Merkmalsbeschreibungen wie Geschlecht, sexuelle Orientierung, Hautfarbe, Glaubensbekenntniss
Familie+Kinder | Tierpark

Abenteuerspielplatz

Wenn es in den Tierpark geht, leuchten Kinderaugen meist schon ganz von allein: Exotische und heimische Tiere mit eigenen Augen zu sehen und sogar anzufassen, ist für Kinder ein großes Abenteuer. Im Streichelgehege und beim sommerlichen Ponyreiten kommen die kleinen Besucher ihren Lieblingstieren ganz nah.

Spannende Abenteuer lassen sich auch auf der 15 Meter langen Hängebrücke oder mit der zauberhaften Märchenbahn erleben, deren kleine Oldtimer die Kinder auf eine Reise durch die Märchen der Gebrüder Grimm mitnehmen. Ein echtes Highlight für unsere kleinen Gäste: der riesige Kinderspielplatz mit unterschiedlichsten Klettergerüsten, einer riesigen Tampenschaukel, einer zehn Meter langen Rutsche und und und.

Hier lässt es sich nach Herzenslust toben, ausprobieren, klettern und schauke
Familie+Kinder | Tierpark

Parkanlage

Bei uns erleben Sie nicht nur exotische Tiere, Sie besuchen auch eine der schönsten Parkanlagen Europas.
Ob Amur-Korkbaum oder Taschentuchbaum – während seiner Reisen in fremde Länder sammelte Carl Hagenbeck auch eine Fülle an Pflanzen. In seinem Tierpark trug er sie zusammen. Bis heute können Sie auf einem sechs Kilometer langen Wegenetz ihre erstaunliche Vielfalt erleben.
Einige besondere Bäume, wie den pyramidenförmigen Urwelt-Mammutbaum, finden Interessierte nur noch in wenigen Teilen der Erde. Im Tierpark Hagenbeck wachsen gleich zwei dieser seltenen Bäume. Der Ginkgo zählt ebenfalls zu den besonderen Gewächsen des Parks. Auch er gilt mit seinen fächerförmigen Blättern als „lebendes Fossil". Schon vor 290 Millionen Jahren wuchsen diese Bäume in den Wäldern des Jura und der Kreidezei
Ausstellungen | Podcast

Ohrenschau | Audio Show

Beckmann, Making History und Sammlung
Familie+Kinder | Tierpark

Das Afrika-Panorama

Es war und ist ein Vorbild für die Zooarchitektur rund um den Globus: das weltberühmte Afrika-Panorama des Tierpark Hagenbeck. Während andere Zoos Anfang des 20. Jahrhunderts ihre Tiere in Käfigen und streng nach Arten getrennt präsentierten, herrschte in Stellingen bereits ein spannendes, buntes „Durcheinander" wie in den weiten Savannen Afrikas.

Besucher konnten erstmals die Tierwelt des exotischen Südens ohne große Sichtbarrieren in naturnahen, gitterlosen Gehegen entdecken: Ob Löwenschlucht, die Mähnenspringer auf ihren hohen Felsen, die Afrikanische Steppe mit Zebras, Straußen und Warzenschweinen oder die Savanne mit Antilopen und Marabus – damals wie heute begeben Sie sich auf eine abenteuerliche Safari, die begeistert, berührt und den Blick für die Vielschichtigkeit der Tierwelt
Familie+Kinder | Tierpark

Das Eismeer

Ein bisschen Gänsehaut und rosige Wangen sogar mitten im Sommer: Wer hier eintaucht, findet sich in arktischen und antarktischen Welten wieder. Ob Nase an Nase mit einem schwimmenden Eisbären oder inmitten einer Kolonie von Pinguinen – im Eismeer des Tierparks Hagenbeck werden Sie auf über 8.000 Quadratmetern zum Polarforscher!

Ganz nah am natürlichen Lebensraum und besonders artgerecht – damit sich die Bewohner aus Arktis und Antarktis auch in Hamburg pudelwohl fühlen, herrscht hier polarer Luxus für coole Typen: Innovative Kälte- und Wassertechnik sorgen dafür, dass die Tiere naturnahe Bedingungen vorfinden. 1.200 Quadratmeter Wasserfläche mit 5,3 Millionen Litern Wasser ermöglicht Eisbären, Seebären, Humboldt-Pinguinen und Deutschlands einzigen Walrossen ausgiebige Schwimm- und Tauch
Familie+Kinder | Tierpark

Das Tropen-Aquarium

Wenn etwas in dieser Aufzählung nicht fehlen darf, ist es das Tropen-Aquarium.
Einmal entlang des Äquators exotische Tiere beobachten, den Dschungel spüren, in eine bunte Unterwasserwelt eintauchen – was für ein Traum!

Im Tropen-Aquarium wird dieser Traum Wirklichkeit. Auf 8.000 Quadratmetern können Sie sich auf eine Expedition in fremde und verborgene Lebensräume begeben.
Familie+Kinder | Tierpark

Die Elefanten-Freilaufhalle

Von der beengten Vier-Zimmer-Wohnung in das 1.000 Quadratmeter große, organisch eingerichtete Loft – so muss sich der Umzug im Jahr 2006 für Hagenbecks damals 10-köpfige Elefantenherde angefühlt haben.
Das bislang umfangreichste Projekt der Stiftung Hagenbeck ist die Freilaufhalle für unsere Asiatischen Elefanten. Sie kostete stolze 1,6 Millionen Euro und ermöglicht es den massigen, hochsozialen Tieren, sich auch nachts und im Winter frei und artgerecht zu bewegen. Zuvor hatten die Dickhäuter auf Boxen ausweichen müssen, wenn der Aufenthalt im Außengehege nicht möglich war.

„In der Freilaufhalle verbringen die Elefanten jetzt auch die Nächte zusammen. Das bindet die Tiere stärker aneinander", erklärt Hagenbecks Tierarzt Dr. Michael Flügger. Die Ebene für die Besucher nicht mitgerechne
Ereignisse | Online

Virtuelle Rundgänge

Die virtuellen Rundgänge können einen Besuch der realen Ausstellung nicht ersetzen, verschaffen aber jedoch die Möglichkeit, sich mit mehr als 30 ausgesuchten 360-Grad- Perspektiven einen Eindruck von der einzigartigen Atmosphäre der NordArt zu machen. Wir bitten um Verständnis, dass nicht alle ausgestellte Werke abgebildet werden können.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf der virtuellen NordArt und hoffen, Sie bald auch auf unserem Ausstellungsgelände in Büdelsdorf begrüßen zu können.
Ereignisse | Preisverleihung

NordArt-Preis & Publikumspreis

NordArt-Preis
Der mit 10.000 Euro dotierte NordArt-Preis wird seit 2010 von Unternehmerehepaar Hans-Julius und Johanna Ahlmann (Gesellschafter der ACO Gruppe und Gastgeber im Kunstwerk Carlshütte) gestiftet. Mit dem NordArt-Preis wird jährlich eine Künstlerin oder ein Künstler ausgezeichnet. Der Preis wird am Ende der jeweiligen NordArt bekannt gegeben und ist mit einer erneuten Teilnahme an der Ausstellung verbunden. Die Preisverleihung findet zum Auftakt der NordArt im Folgejahr statt.

Der NordArt-Preis 2024 ging an die chinesischen Bildhauerin XIANG Jing verliehen. Hans-Julius und Johanna Ahlmann, Gastgeber des Kunstwerks Carlshütte und Stifter des mit 10.000 Euro dotierten Kunstpreises, würdigen damit einer Künstlerin, die die NordArt bereits zum vierten Mal mit ihren Skulpturen be
Ereignisse | Erlebnistouren

PubCrawl Hamburg

Jeden Freitag und Samstag um 21:00 Uhr

Hamburg, auch bekannt als "Tor zur Welt", ist eine dynamische Hafenstadt in Deutschland. Die Stadt bietet eine einzigartige Mischung aus moderner Urbanität und maritimem Charme. Die Elbphilharmonie, ein architektonisches Meisterwerk, ist ein kulturelles Highlight. Die Speicherstadt, ein UNESCO-Weltkulturerbe, beeindruckt mit roten Backsteinfassaden und Kanälen. Hamburgs lebendiges Viertel St. Pauli ist bekannt für sein Nachtleben und die Reeperbahn. Der Hamburger Hafen ist einer der größten und geschäftigsten Europas und verleiht der Stadt ihren maritimen Charakter.

Öffentliche Tour Hamburg
Erlebe mit unserer Kneipentour eine unvergessliche Partynacht und lerne jede Menge neue und internationale Leute kennen!

- 20€ pro Person
- Shots am Treffpunkt
- Shots unterwegs – solange der
Ereignisse | Ausstellung

Nordart im Kunstwerk Carlshütte

  • 6.6. bis 5.10.2025
  • NordArt gehört zu den größten Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in Europa.
Ausflüge | Stadtführung

Pepper Tours Hamburg

  • Stadtführungen in Hamburg
Aufführungen | Theater

The English Theatre of Hamburg

  • The English Theatre of Hamburg is the oldest professional English language theatre in Germany.
Familie+Kinder | Tierpark

Hagenbeck Tierpark

  • Hamburgs tierisches Original
Konzerte | Konzert

Gutshauskonzerte VHS Glinder KuB

  • Klein aber fein! Die Kammermusik-Konzerte im historischen Glinder Gutshaus.
Konzerte | Konzert

Staats­phil­har­mo­nie Nürnberg

  • Die Staatsphilharmonie Nürnberg ist das große Orchester der Region Nürnberg und das zweitgrößte Opern- und Konzertorchester in Bayern.
Familie+Kinder | Familienkonzert

Professor Bummbastic

  • verschiedene Städte
  • Die interaktive Wissenschaftsshow für Kinder von 5-99 Jahren
Ausstellungen | Schloss

Bergedorfer Schloss

  • In Hamburgs einzigem Schloss aus der Gegenwart heraus Geschichte erkunden...
Ausflüge | Ausflug

Burger Waldmuseum

  • Museum und Waldlehrpfad im Burger Erholungswald, der ein Naturerlebnis der besonderen Art bietet
Familie+Kinder | Familienprogramm

Fröbel-Buchwerkstatt Hamburg

  • Die Fröbel-Buchwerkstatt bietet Lesungen, Kurse und entspannte Leseecken für Kinder und ihre Familie.
Ereignisse | Party

PubCrawl

  • Düsseldorf / Frankfurt / Hamburg / München
  • Öffentliche PubCrawl Kneipentouren jeden Freitag und Samstag in Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg und München
Ereignisse | Aufführung

Kultopolis Artists & More

  • Anbieter für Konzerte, Theater, Comedy, Jazz und viele weitere Veranstaltungsformate.
Forum.Regionum | Forum

Verein Deutsche Sprache

  • Das weltweite Netz der deutschen Sprache
Ausstellungen | Museum

Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg

  • Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (MKG) gehört zu den bedeutendsten Museen für Kunst und Design in Europa.
Ausflüge | Reisen

Lüneburg

  • Lüneburg - die Hansestadt auf dem Salz
Aufführungen | Theater

Kampnagel

  • Kampnagel ist ein weltweit bekanntes internationales Produktionshaus für zeitgenössische Kunst.
Ausstellungen | Museum

Deichtorhallen Hamburg

  • Die Deichtorhallen Hamburg widmen sich der zeitgenössischen Kunst und der Fotografie.
Familie+Kinder | Ausstellung

Museumsschiff Rickmer Rickmers

  • Museumsschiff Rickmer Rickmers - Das schwimmende Wahrzeichen Hamburgs
Aufführungen | Theater

Theater Itzehoe

  • Aufführungen wie Oper, Theater, Konzert und Kleinkunst im großen Rundsaal sowie auf der Studiobühne.
Ereignisse | Festival

Schleswig-Holstein Musik Festival

  • Über 135 Konzerte an 75 verschiedenen Spielstätten zwischen Husum und Cismar, Lüneburg und Sonderburg.
Konzerte | Musikensemble

Hamburger Camerata

  • Kammermusik mit Werken aus der Barockzeit bis in die Moderne
Ausstellungen | Museum

Museum am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt

  • Das Museum am Rothenbaum – Kulturen und Künste der Welt, kurz: MARKK wurde 1879 in Hamburg gegründet und zählt heute zu den größten ethnographischen Museen in Europa.
Aufführungen | Oper

Opernloft
Junges Musiktheater Hamburg

  • Vereint mitreißende Inszenierungen und stylische Hafen-Atmosphäre zu einem Gesamtkunstwerk
Aufführungen | Ballett

Hamburg Ballett

  • Aufführungen klassischen Balletts mit modernen, zeitgemäßen Formen.
Aufführungen | Theater

Theater das Zimmer

  • Aufführungen in Hamburgs einzigem Zimmertheater
Aufführungen | Kabarett

Theaterschiff Hamburg

  • Hamburgs schwimmende Bühne - Vielfältige Aufführungen sorgen für beste Unterhaltung
Aufführungen | Theater

Altonaer Theater

  • Das Altonaer Theater in Hamburg bringt Theateraufführungen und Literatur auf die Bühne.
Bildung | Kulturveranstaltung

Italienisches Kulturinstitut Hamburg

  • Italienisches Kulturzentrum: Veranstaltungen, Sprachkurse (auch Online), etc.
Ausflüge | Park

Alster Hamburg

  • Ein 160 Hektar großer See im Herzen der Stadt bietet jede Menge Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten.
Ereignisse | Kulturveranstaltung

Logensaal Hamburger Kammerspiele

  • Im historischen Logensaal werden u.a. literarische Veranstaltungen, Lesungen, Chansonabende, Kammermusik, Konzerte veranstaltet.
Ausstellungen | Museum

Ernst-Barlach-Museum Wedel

  • großzügiges und zeitgemäßes Museum im Geburtshaus des Künstlers
Ereignisse | Jazz

Cotton Club Hamburg

  • Hamburgs erster Jazzkeller
Ereignisse | Kulturveranstaltung

Museumsschiff Cap San Diego Hamburg

  • Veranstaltungen auf dem weltweit größter fahrtüchtiger Museumsfrachter
Literatur+Sprache | Lesung

Literaturzentrum Hamburg

  • Lesungen und Veranstaltungen
Ausstellungen | Museum

Das Auswandermuseum BallinStadt Hamburg

  • Das Auswanderermuseum BallinStadt Hamburg
Familie+Kinder | Escape-Spiele

Goblinstadt Hamburg

  • Indoor-Live-Rollenspiel-Anlage in einem liebevoll umgebauten Kellergewölbe im Hamburger Bezirk Wandsbek.
Familie+Kinder | Freizeitpark

Pelotero Indoor-Outdoor Spielpark

  • wetterunabhängiger Spielspaß auf 2.500 m² Indoor- und 800 m² Outdoor-Fläche
Ereignisse | Festival

Raritäten der Klaviermusik

  • Konzertreihe im Schloss vor Husum/Nordsee
Ausflüge | Ausflug

Nordsee

  • Das Weltnaturerbe Wattenmeer und noch viel mehr
Ausflüge | Ausflug

Husum

  • Hafenstadt Husum und Ferienregion Husumer Bucht / Nordsee
Ausflüge | Ausflug

Sylt

  • Die Insel, das Meer, der Horizont – Sylt ist mehr als nur eine Urlaubsinsel. Sylt ist ein Lebensgefühl.
Ausflüge | Ausflug

Helgoland

  • Helgoland liegt inmitten der Nordsee, etwa 60 km von der deutschen Küste entfernt.
Sehenswürdigkeiten | Gebäude

Altes Rathaus Lüneburg

  • Es zählt es zu den herausragendsten Baudenkmälern Norddeutschlands und ist das größte mittelalterliche Rathaus im Norden.
Ereignisse | Kulturveranstaltung

Kultur in Neustadt in Holstein

  • Veranstalter der Reihen "Theater in der Stadt" und „Neustädter Kulturmatineen“
Netz.Werke | Online

Live Webcams in Hamburg

  • Live Webcams in Hamburg zu den verschiedenen Sehenswürdigkeiten
Marktplatz | Online-Shop

EinStückLand

  • ausgewählte Produkte aus der Region Schleswig-Holsteins
Aufführungen | Theater

monsun.theater Hamburg

  • Das monsun.theater besteht seit 1980 und ist das älteste Off-Theater Hamburgs.
Aufführungen | Theater

Komödie Winterhuder Fährhaus

  • Wir spielen abwechslungsreiche und vielfältige Komödien.
Brauchtum | Fest

Hamburger DOM Volksfest

  • Dreimal jährlich findet Hamburgs Volksfest auf dem Heiligengeistfeld statt.
Brauchtum | Fest

Hamburg Cruise Days

  • Die große Parade der Traumschiffe
Brauchtum | Markt

Historischer Weihnachtsmarkt

  • Historischer Weihnachtsmarkt vor der Kulisse des imposanten Rathauses.
Brauchtum | Markt

Altonaer Fischmarkt

  • Marktschreier, Kaufrausch und morgendlicher Schnack
Ereignisse | Messe

INC art fair Hamburg

  • Kunst mal anders auf der INC art fair in Hamburg
  • wieder im Herbst 2025
Ausflüge | Stadtführung

U3 Nostalgietour

  • Auf Zeitreise mit dem U-Bahn-Oldie
Familie+Kinder | Freizeit

LaserTAG im Shape Sport Club

  • LaserTAG im Shape Sport Club in Winsen (Luhe) bietet Deutschlands beliebtesten Indoor-Sport südlich von Hamburg auf 1200 qm reiner Spielfläche.
Ereignisse | Festival

ProvinzLärm

  • Internationales Festival für Neue Musik Eckernförde
  • jährlich im Februar
Ausflüge | Nationalpark

Nationalpark Wattenmeer

  • Das schleswig-holsteinische und das niedersächsische Wattenmeer bilden die beiden flächenmäßig größten Nationalparke in Deutschland.
Familie+Kinder | Familienprogramm

Seehundstation Friedrichskoog

  • Seehundstation - Informationen zu Aufzucht heimischer Robben und deren Lebensraum
Familie+Kinder | Museum

Intern. Maritimes Museum Hamburg

  • 3000 Jahre Seefahrtsgeschichte
Konzerte | Orchester

Symphoniker Hamburg

  • Mit Konzerten auf höchstem Niveau sind die Symphoniker Hamburg zu einem essenziellen Bestandteil des städtischen Musiklebens in Hamburg geworden.
Konzerte | Orchester

NDR Elbphilharmonie Orchester Hamburg

  • Norddeutschlands musikalischer Botschafter und Residenzorchester der Elbphilharmonie Hamburg
Aufführungen / Theater Deutsches Schauspielhaus Hamburg Hamburg, Kirchenallee 39
Konzerte / Konzerthaus Elbphilharmonie Hamburg Hamburg, Platz der Deutschen Einheit 4
Ausstellungen / Museum Hamburger Kunsthalle Hamburg, Glockengießerwall 5
Ausflüge / Reisen Hamburg Hamburg, Steinstraße 7
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Hamburger Rathaus Hamburg, Rathausmarkt 1
Literatur+Sprache / Lesung Buchtipp
Familie+Kinder / Kindertheater Junges Schauspielhaus Hamburg Hamburg, Wiesendamm 28
Aufführungen / Theater Thalia Theater Hamburg Hamburg, Alstertor 1
Konzerte / Konzerthaus Laeiszhalle Hamburg Hamburg, Johannes-Brahms-Platz
Sehenswürdigkeiten / Kirche St. Michaelis Hamburg Hamburg, Englische Planke 1a
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Speicherstadt Hamburg Hamburg, Wandrahmsfleet-Brücke
Sehenswürdigkeiten / Gebäude St. Pauli Hamburg Hamburg
Aufführungen / Theater Thalia in der Gaußstraße Hamburg Hamburg, Gaußstraße 190
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Chile Haus Hamburg Hamburg, Fischertwiete 2
Ereignisse / Festival Internationales Musikfest Hamburg Hamburg, Platz der Deutschen Einheit 4
Ereignisse / Ausstellung Nordart im Kunstwerk Carlshütte 6.6. bis 5.10.2025
Ausflüge / Stadtführung Pepper Tours Hamburg Geesthacht, Binsenstieg 65
Aufführungen / Theater The English Theatre of Hamburg Hamburg , Lerchenfeld 14
Familie+Kinder / Tierpark Hagenbeck Tierpark Hamburg, Lokstedter Grenzstraße 2
Konzerte / Konzert Gutshauskonzerte VHS Glinder KuB Glinde, Möllner Landstraße 53
Konzerte / Konzert Staats­phil­har­mo­nie Nürnberg
Familie+Kinder / Familienkonzert Professor Bummbastic
Ausstellungen / Schloss Bergedorfer Schloss Hamburg, Bergedorfer Schlossstraße 4
Ausflüge / Ausflug Burger Waldmuseum Burg, Waldstraße 141
Familie+Kinder / Familienprogramm Fröbel-Buchwerkstatt Hamburg Hamburg, Osdorfer Landstraße 137
Ereignisse / Party PubCrawl Düsseldorf / Frankfurt / Hamburg / München
Ereignisse / Aufführung Kultopolis Artists & More
Forum.Regionum / Forum Verein Deutsche Sprache
Ausstellungen / Museum Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg Hamburg, Steintorplatz
Ausflüge / Reisen Lüneburg Lüneburg, Am Markt
Aufführungen / Theater Kampnagel Hamburg, Jarrestraße 20
Ausstellungen / Museum Deichtorhallen Hamburg Hamburg, Deichtorstraße 1-2
Familie+Kinder / Ausstellung Museumsschiff Rickmer Rickmers Hamburg, Landungsbrücken, Ponton 1a
Aufführungen / Theater Theater Itzehoe Itzehoe, Theodor-Heuss-Platz 1
Ereignisse / Festival Schleswig-Holstein Musik Festival Lübeck, Parade 1
Konzerte / Musikensemble Hamburger Camerata Hamburg, Katharinenstraße 30
Ausstellungen / Museum Museum am Rothenbaum - Kulturen und Künste der Welt Hamburg, Rothenbaumchaussee 64
Aufführungen / Oper Opernloft
Junges Musiktheater Hamburg
Hamburg, Van-Der-Smissen-Straße 4
Aufführungen / Ballett Hamburg Ballett Hamburg, Caspar-Voght-Straße 54
Aufführungen / Theater Theater das Zimmer Hamburg, Washingtonallee 42
Aufführungen / Kabarett Theaterschiff Hamburg Hamburg, Holzbrücke 2 / Nikolaifleet
Aufführungen / Theater Altonaer Theater Hamburg, Museumstraße 17
Bildung / Kulturveranstaltung Italienisches Kulturinstitut Hamburg Hamburg, Hansastraße 6
Ausflüge / Park Alster Hamburg Hamburg, Jungfernstieg 1
Ereignisse / Kulturveranstaltung Logensaal Hamburger Kammerspiele Hamburg, Hartungstraße 9-11
Ausstellungen / Museum Ernst-Barlach-Museum Wedel Wedel, Mühlenstraße 1
Ereignisse / Jazz Cotton Club Hamburg Hamburg, Alter Steinweg 10
Ereignisse / Kulturveranstaltung Museumsschiff Cap San Diego Hamburg Hamburg, Überseebrücke
Literatur+Sprache / Lesung Literaturzentrum Hamburg Hamburg, Schwanenwik 38
Ausstellungen / Museum Das Auswandermuseum BallinStadt Hamburg Hamburg, Veddeler Bogen 2
Familie+Kinder / Escape-Spiele Goblinstadt Hamburg Hamburg, Wandsbeker Zollstraße 25-29
Familie+Kinder / Freizeitpark Pelotero Indoor-Outdoor Spielpark Wesselburen, Alte Schützenwiese 1
Ereignisse / Festival Raritäten der Klaviermusik Husum, König-Friedrich V.-Allee
Ausflüge / Ausflug Nordsee Husum, Zingel 5
Ausflüge / Ausflug Husum Husum, Großstr. 27
Ausflüge / Ausflug Sylt Westerland, Stephanstraße 6
Ausflüge / Ausflug Helgoland Helgoland, Lung Wai 28
Sehenswürdigkeiten / Gebäude Altes Rathaus Lüneburg Lüneburg, Am Markt
Ereignisse / Kulturveranstaltung Kultur in Neustadt in Holstein Neustadt in Holstein, Am Markt 1
Netz.Werke / Online Live Webcams in Hamburg Hamburg, Rothenbaumchaussee 80b
Marktplatz / Online-Shop EinStückLand Kayhude, Segebergerstraße 121
Aufführungen / Theater monsun.theater Hamburg Hamburg, Friedensallee 20
Aufführungen / Theater Komödie Winterhuder Fährhaus Hamburg, Hudtwalckerstraße 13
Brauchtum / Fest Hamburger DOM Volksfest Hamburg, Heiligengeistfeld
Brauchtum / Fest Hamburg Cruise Days Hamburg, Auf dem Sande 1
Brauchtum / Markt Historischer Weihnachtsmarkt Hamburg, Rathausmarkt 1
Brauchtum / Markt Altonaer Fischmarkt Hamburg, Große Elbstraße 9
Ausflüge / Stadtführung U3 Nostalgietour Hamburg, Steinstraße 20
Ereignisse / Messe INC art fair Hamburg Hamburg, Stockmeyerstraße 41
Familie+Kinder / Freizeit LaserTAG im Shape Sport Club Winsen (Luhe), Osttangente 200
Ereignisse / Festival ProvinzLärm Eckernförde, Reeperbahn 20a
Ausflüge / Nationalpark Nationalpark Wattenmeer Tönning, Schlossgarten 1
Familie+Kinder / Familienprogramm Seehundstation Friedrichskoog Friedrichskoog, An der Seeschleuse 4
Familie+Kinder / Museum Intern. Maritimes Museum Hamburg Hamburg, Koreastraße 1
Konzerte / Orchester Symphoniker Hamburg Hamburg , Dammtorwall 46
Konzerte / Orchester NDR Elbphilharmonie Orchester Hamburg Hamburg, Rothenbaumchaussee 132
Ausstellungen / Ausstellungseröffnung Elbschloss Residenz
So 28.9.2025, 16:00 Uhr
Aufführungen / Oper Opernloft im Alten Fährterminal Altona
So 28.9.2025, 18:00 Uhr
Aufführungen / Oper Opernloft im Alten Fährterminal Altona
Do 2.10.2025, 19:30 Uhr
Aufführungen / Oper Opernloft im Alten Fährterminal Altona
Fr 3.10.2025, 19:30 Uhr
Aufführungen / Oper Opernloft im Alten Fährterminal Altona
Sa 4.10.2025, 19:30 Uhr
ART HISTORY CONSULTING Schenefeld, Schulstr.25
KurzFilmAgentur Hamburg Internationales Kurzfilmfestival Hamburg Hamburg, Friedensallee 7
Brauchtum / Theater Ohnsorg-Theater GmbH Hamburg, Große Bleichen 23-25
Brauchtum / Museum Museumsdorf Volksdorf Hamburg, Im Alten Dorfe 46-48
Ausstellungen / Museum Spicy 's Gewürzmuseum Hamburg Hamburg, Am Sandtorkai 32
Bildung / Kulturveranstaltung Rudolf Steiner Haus Hamburg Hamburg, Mittelweg 11-12
Cotton Club Hamburg, Alter Steinweg 10
Familie+Kinder / Familienprogramm Miniatur Wunderland Hamburg Hamburg, Kehrwieder 2-4, Block D
Spurensuchen Geschichte - Kultur - Kommunikation Hamburg, Pferdeweide 5
Ausstellungen / Museum PANOPTIKUM Das Wachsfigurenkabinett Hamburg, Spielbudenplatz 3
Ereignisse / Kulturveranstaltung Mathilde Café Hamburg, Bogenstraße 5
GLAM SLAM Music Club Hamburg, Bahrenfelder Str. 237
Ereignisse / Kulturveranstaltung Brakula Hamburg, Bramfelder Chaussee 265
Literatur+Sprache / Lesung Stiftung Hamburger Öffentliche Bücherhallen Hamburg, Hühnerposten 1
Ereignisse / Kulturveranstaltung Haus Drei Hamburg, Hospitalstr. 107
Brauchtum / Museum Bergedorfer Museumslandschaft Hamburg-Bergedorf, Bergedorfer Schloßstr. 4
Ausstellungen / Museum Bunkermuseum Hamburg Hamburg, Wichernsweg 16
Literatur+Sprache / Lesung Literaturzentrum Hamburg Hamburg, Schwanenwik 38
Konzerte / Orchester Junge Philharmonie Elbe-Weser Stade, Im Johanniskloster
Ausstellungen / Museum Museum Eckernförde Eckernförde, Rathausmarkt 8
Ereignisse / Festival Duckstein-Festival Hamburg, Erikastraße 67
Aufführungen / Aufführung Die Burg - Theater am Biedermannplatz Hamburg, Biedermannplatz 19
Ausstellungen / Galerie Galerie Wasserzeichen Hamburg, Große Elbstraße 143a
Konzerte / Jazz Jazzclub im Stellwerk Hamburg, Hannoversche Str. 85
KulTOURfreude Individuelle Führungen zu Kunst Hamburg, Postfach 70 01 24
Aufführungen / Theater VB Thalia Hamburg, Maike-Harder-Weg 19
Aufführungen / Operette Hamburger Engelsaal Hamburg, Valentinskamp 40 - 42
Aufführungen / Theater Pantheater Haseldorf, Deichreihe 29
Instituto Cervantes Hamburg Spanisches Kulturinstitut im Chilehaus Hamburg, Fischertwiete 1
Literatur+Sprache / Lesung Katharina Schütz c/o Agentur regine schmitz Hamburg, Osterstraße 124
Ausstellungen / Ausstellung KOTTWITZKeller e.V. Hamburg, Kottwitzstraße 10
Aufführungen / Theater Galli Theater Hamburg Hamburg, Behringstraße 26-28
Bildung / Kurs Instituto Cervantes Hamburg Hamburg, Fischertwiete 1
Istituto Italiano di Cultura Italienisches Kulturinstitut Hamburg, Hansastraße 6
Ausstellungen / Museum Internationales Maritimes Museum Hamburg Hamburg, Koreastraße 1
Familie+Kinder / Familienprogramm Hamburger Puppentheater im Haus Flachsland Hamburg, Bramfelder Straße 9
Familie+Kinder / Familienprogramm KL!CK Kindermuseum Hamburg Hamburg, Achtern Born 127
Konzerte / Konzerthaus Halle4.24 Hamburg, Stockmeyer Str. 41
Ausflüge / Schloss Schloss Ahrensburg Ahrensburg, Lübecker Str. 1
Ausflüge / Schloss Schloss Reinbek Reinbek, Schloßstraße 5
Ausflüge / Schloss Winsener Schloss Winsen/Luhe, Schlossplatz 4
Ausflüge / Burg Burg Henneberg Hamburg, Marienhof 8
Ausflüge / Schloss Gut Wellingsbüttel Hamburg, Wellingsbüttler Weg 75a
Ausflüge / Park Hirschpark Hamburg-Nienstedten, Am Hirschpark 10
Familie+Kinder / Bücherei/Bibliothek Jugendbibliothek Hoeb4U Hamburg-Hammerbrook, Hühnerposten 1
Familie+Kinder / Familienprogramm Hamburger Sternwarte Hamburg, Gojenbergsweg 112
Ausstellungen / Galerie Sandra Gebhardt-Höpfner Hamburg, Hallerstraße 24
Ausflüge / Nationalpark Nationalpark-Haus Wyk auf Föhr Wyk auf Föhr, Strandstraße 60
Konzerte / Orchester Haydn-Orchester Hamburg Hamburg, Prätoriusweg 9
Bildung / Hochschule Hochschule für Musik und Theater Hamburg Hamburg, Harvestehuder Weg 12
Bildung / Hochschule Hamburger Konserva­torium Hamburg, Lilly-Giordano-Stieg 1

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.