zur Startseite
Ausstellungen / Museum Folkwang Museum Essen Essen, Museumsplatz 1
Familie+Kinder / Theater Consol Theater Gelsenkirchen Gelsenkirchen, Bismarckstr. 240
Familie+Kinder | Kindertheater

Robin Hood

Schauspielhaus Bochum

Premiere: 22.11.2025 Mit Pfeil, Bogen und Freund*innen für eine bessere Welt. In einem Wald namens Sherwood Forest lebt Robin Hood mit seinen Freund*innen. Dieser Wald ist ihr Zuhause, hier sind sie frei und führen ein Leben voller Abenteuer. Robin Hood ist klug und schnell. Er kann mit Pfeil und Bogen umgehen wie kein anderer. Alle, wirklich alle kennen ihn: Die einen fürchten ihn, die anderen bewundern ihn. Warum? Robin nimmt von den Reichen und gibt den Armen. Was die Bande bei Überfällen erbeutet, verteilt sie an die Bedürftigen. Gemeinsam mit Little John, Bruder Tuck, Marian und dem Rest der Bande kämpft Robin für Gerechtigkeit. Sie haben keine Angst vor den Herrschenden und widersetzen sich der Willkür des gierigen Prinz John und der hinterhältigen Sheriffin von Nottingham. Das ist natürlich gefährlich, aber auch cool. Was sie dabei erleben, wie brenzlig es wird, wie gut Robin tatsächlich Bogen schießen kann und ob auch noch die Liebe eine Rolle spielt, das alles erfahrt ihr ab dem 22. November. Denn es ist wieder Zeit, für Gerechtigkeit zu sorgen – heute wie in alten Zeiten, als dieser Robin Hood aus dem Sherwood Forest mit seiner Bande dafür kämpfte. Musik: Stefan „Pele“ Götzer / Lars Ehrhardt Regie: Katharina Birch Bühne, Kostüm: Georg & Paul Komposition: Lars Ehrhardt Lichtdesign: Johannes Zotz Dramaturgie: Dorothea Neweling Dauer: ca. 1:15, keine Pause
Familie+Kinder | Kindertheater

Der Struwwelpeter

Schauspielhaus Bochum

Sieh einmal, hier steht er … Und nicht nur er, sondern (fast) alle seine Freund*innen stehen mit dem Struwwelpeter auf der Bühne. Sie stolpern, laufen, schwimmen, zappeln, fallen und fliegen. Mit viel Bewegung geht es zur Sache, wenn Philipp einfach nicht still am Tisch sitzen kann, Paulinchen mit den Streichhölzern spielt oder der Suppen-Kaspar seine Suppe nicht isst. Hier treffen strenge Regeln auf Kinder mit Entdeckungsgeist und starkem Willen und manchmal fragt man sich, wo die Eltern eigentlich sind. Das Buch Der Struwwelpeter war ein Vorläufer des Comicstrips und strotzt nur so vor Bewegung, Lautmalereien, Übertreibungen und einer Drastik, die mit Realismus nichts mehr zu tun hat. Egal, wie gruselig es wird, wie viele Daumen abgeschnitten, wie viele Teller, Flasch’ und Brot auf dem Boden landen, hier entstehen Theatermomente, die zum Lachen, Sich-Gruseln, Reflektieren und Mitfühlen anregen. Regie: Katharina Birch Bühne, Kostüm: Georg & Paul Musik: Lars Ehrhardt, Michael Lohmann Licht: Hannes Koch Dramaturgie: Cathrin Rose Dauer: 0:50, keine Pause
Familie+Kinder | Kindertheater

Das NEINhorn

Schauspielhaus Bochum

Bockig sein macht zusammen viel mehr Spaß! Im Herzwald, wo die Einhörner gliglaglücklich miteinander leben, wo rosa Zuckerwattewolken in den Lüften hängen und wo alle stets lielalieb zueinander sind, da gibt’s ein Einhorn, das hat genug von alledem. Es sagt ständig: „NEIN!“ Es hat keine Lust mehr, über den Regenbogen zu rutschen. „NEIN!“ Es hat keine Lust mehr, an glasierten Äpfeln zu lutschen. „NEIN!“ Es will sich kein Lächeln mehr ins Gesicht leimen. „NEIN!“ Es hat nicht mal mehr Lust zu reimen! Also sagt das NEINhorn: „Tschüss!“ und trifft nach und nach auf Wesensverwandte, die genau- so bockig sind wie es selbst – nur anders ... wie der WASbär, der schlecht hört (oder hören will) und immerzu „WAS?“ fragt, wie der NAhUND, der am allerbockigsten sein kann und immer„NA UND?“ sagt und wie die KönigsDOCHter, die alle für ihre Untertanen hält und am liebsten „DOCH!“ sagt. Aber bevor die vier gemeinsam bis ans Ende aller Tage quietschvergnügt und bockig miteinander sein können, müssen sie die KönigsDOCHter erstmal aus dem Turm der totalen Tristesse befreien. Oder? Nein! Doch! Was? Na und?! Nein! Doch! Was? Na und?! Nein! Doch! Was? Na und?! Regie: Thorsten Bihegue Bühne, Kostüm: Esther van de Pas Musik: Manuel Loos Lichtdesign: Hannes Koch Dramaturgie: Cathrin Rose Outside Eye: Drama Control
Familie+Kinder | Familientheater

Vier Piloten

Schauspielhaus Bochum

Auftragswerk des Schauspielhaus Bochum Eine Highschool, eine Clique, eine hollywoodreife Geschichte. Es ist der erste Tag nach den Sommerferien. Zwischen Weitsprungprüfung, Listening Comprehension und der Hoffnung auf einen ganz persönlichen Enemies-to-Lovers-plottwist pubertieren alle aufgeregt durch die schlecht gewischten Flure der Schule. Mittendrin suchen die ungleichen Zwillinge Sam und Gabriel nach ihrem Klassenraum. Die beiden Serienfanatiker sind frisch mit ihrem Vater aus Kalifornien, einem kleinen Küstenort in Schleswig-Holstein, hergezogen. Wie jedes Jahr hat die Schulleitung zum Start des Jahres einiges zu verkünden. Um die Eigeninitiative der Schüler*innen zu stärken, wird ein Wettbewerb ausgerufen: 100.000 Euro für die beste Leistung einer AG. Die Zwillinge wittern ihre Chance. Sie arbeiten quasi seit ihrer Geburt am Durchbruch im Filmbusiness, bisher mangelte es aber immer am Produktionsbudget. Mit der Pilotfolge ihrer eigenen Serien wollen sie das Geld gewinnen und gründen kurzerhand eine AG, der sich schnell zwei Gleichgesinnte anschließen. Doch auch die Neuen im Bunde haben spektakuläre Ideen, wie so ein Serienstart aus- sehen könnte. Außerdem wirft auch der Rest der Schule die eyes on the price. Es entbrennt ein hollywoodreifer Krimi mit furiosem Staffelfinale. Regie: Juli Mahid Carly Bühne: Nathalie Schatz Kostüm: Kevin* Pieterse Video: Ann-Katrin Pauly Lichtdesign: Hannes Koch Dramaturgie: Kat Heß
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Familienmusikwoche »Unter einer Sonne«

Tonhalle Düsseldorf

20 Konzerte in neun Tagen: So viel Musik passt bei uns in eine Familienmusikwoche, die das Publikum von klitzeklein bis riesengroß musikalisch entführt, sobald die Schwelle zur Tonhalle überschritten ist. Es gibt Konzerte für Schwangere (»Ultraschall«), für Babys (»Himmelblau«), für 2- bis 4-Jährige (»Sterntaler«) und 4- bis 6-Jährige (»Plutino«) sowie als krönenden Abschluss das große Familienkonzert (»Sternschnuppe«) für alle ab 6 Jahren. Thematischer Dreh- und Angelpunkt aller Konzerte vom 17. bis 23. November ist die Sonne.
Familie+Kinder | Park

Grugapark Essen

Spielplätze, große Wiesen, Tiere, die Grugabahn und ein Irrgarten Aktivitäten für Kinder und Familien
Familie+Kinder | Museum

mondo mio! Kindermusem Dortmund

Kindermusem Dortmund

Spannende Entdeckungsreisen durch die ganze Welt für Kinder und Familien
Familie+Kinder | Theater

Sternschnuppen Theater Dortmund

Theater Dortmund

Das Sternschnuppen Theater ist anerkanntes freies professionelles Theater mit Aufführungen für Kinder und Familien.
Familie+Kinder | Kinderkonzert

AaltoMobil:
Der Ring - Ein Fall für eine Stunde?

Essener Philharmoniker

Eine musikalische Erzählung von Marie-Helen Joël nach Richard Wagners "Der Ring des Nibelungen" Darsteller: Christoph Scheeben und KS. Marie-Helen Joël Klavier: Heribert Feckler „Richard Wagner ist ganz bestimmt nicht der nette Kerl von nebenan, für den Sie ihn halten. Wissen Sie eigentlich, dass kaum ein anderer Künstler bei seinen Zeitgenossen, neben einigen Glückszuständen, für so viele Wutausbrüche gesorgt hat, wie dieser… Richard Wagner. Entweder man liebt seine Musik oder man hasst sie. Aber auf jeden Fall muss man viel Zeit mitbringen!“ Musikwissenschaftler Freiherr Wieland von Wildmoser ist fest entschlossen, der auserlesenen Zuhörerschaft die wahre Geschichte des Rings zu erzählen. Allerdings geht er nicht davon aus, dass man 15 Stunden reine Musik – denn so lange dauern die insgesamt vier Opernabende der Ring-Tetralogie „Der Ring des Nibelungen“ – mit all den verzwickten Wendungen in dieser völlig verzwackten Geschichte in 60 Minuten zusammenfassen kann. Ganz im Gegensatz zu seiner „alten“ Freundin Sieglinde Vorkötter, der als Bibliotheks- und Informationswissenschaftlerin schon einige Almanachs und wundersame Ausführungen über magische Ringe untergekommen sind. Nur in einem sind sich die beiden einig: Um es mit Wagners Worten wiederzugeben, wird die Zeit wohl eher nicht reichen. Nach eigener Aussage, war es Wagner bis zu einem gewissen Grad gleichgültig, ob man seine selbst gedichteten Verse verstand. Ihm reichte es, wenn man die Handlung begriff. …Und? Haben Sie je die Geschichte des Rings verstanden? Herr von Wildmoser hat bei genauem Hinhören 34 im Ring genannte Personen ausfindig gemacht. Wie soll man da noch den Überblick behalten? Und glauben Sie ja nicht, dass Ihnen die Leitmotive eine große Hilfe sind. Diese „Erkennungsmelodien“ sollen es jedem von uns ermöglichen, nur anhand der Musik zu hören, wer gerade mit wem worüber spricht. Vergessen Sie’s! – Dieses hoch komplexe Musikgewirr ist eine Wissenschaft für sich. Aber das opernbegeisterte Duo wird Abhilfe schaffen: Während Freiherr Wieland von Wildmoser sich sicher ist, dass er als Kavallerietenor und Reparaturbariton die „Herzen der stolzesten Frau’n bricht“, stellt sich Sieglinde Vorkötter als Heldensoubrette und Requisit die Frage, „was der Siegesmund dafür kann, dass er so schön ist“. Bei ihrer musikalischen „Ring-Vorlesung“ werden die beiden begleitet vom Festspielorchester – alias Heribert Feckler, der sich am Ende nichts sehnlicher wünscht, als „einmal am Rhein zu sein“ – dort, wo alles begonnen hat. Sie erwartet eine musikalische Reise durch den Ring-Komplex mit Opernausschnitten, Texten, Bildern und… 30er-Jahre-Schlagern, die thematisch „auf dem Weg“ liegen. Dauer: ca. eine Stunde Empfohlen ab 12 Jahren
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Abenteuer Vorlaut:
Gewaltig viel Noten, lieber Mozart!

Essener Philharmoniker

Ein Kinderkonzert mit Fräulein Vorlaut und den Essener Philharmonikern … „Grad so viel Noten, Eure Majestät, als nötig sind.“ So konterte Mozart, als sich Kaiser Joseph II. bei der Fülle an musikalischen Ideen über die Anzahl der einzelnen Töne bei Mozart beschwerte. Wolfgang Amadeus war ein Star, der auch ohne feste Anstellung sehr viel Geld verdiente. Er lebte in Saus und Braus, und, ganz im Gegensatz zu Fräulein Vorlaut, legte er großen Wert auf seine Kleidung. Als Komponist ließ er sich in Wien nieder, dieser Stadt mit ihrem bunten Treiben, den vielen Kutschen und Pferden, in deren breiteren Gassen Limonadenhütten aufgerichtet waren, Kioske mit Mandelmilch oder Eis. Im Straßenpublikum sah man bunte türkische, siebenbürgische und galizische Trachten, dazwischen jüdische Kaftane, ungarische Kostüme – musikalische Inspirationen aus halb Europa. Kein Wunder, dass Mozart in jedem seiner Werke „zu viele Noten“ unterbrachte. Ab 6 Jahren. Dauer: ca 60 min.
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Abenteuer Kleinlaut:
Klirrende Träume im Winter­schlaf

Essener Philharmoniker

Ein Kinderkonzert mit Hexe Kleinlaut und den Essener Philharmonikern Winterschlaf, Winterruhe, Winterstarre – wer soll das denn alles kapieren? Hexe Kleinlaut weiß nur, dass Bären schnarchen, Eichhörnchen ihre vergrabenen Nüsse suchen und den Igeln beim Winterschlaf der Magen knurrt. Neu ist allerdings, dass der Eisfrosch im Winter komplett einfrieren kann! Sein Herz hört sogar auf zu schlagen. Wird es im Frühjahr wieder warm – zack – hüpft er – wie Hexe Kleinlaut – fröhlich durch die Gegend. Jedes Tier hat so seine ganz eigene Art, mit kalten Temperaturen umzugehen. Während wir Menschen uns am Ofen kuscheln, treffen sich z. B. die Kreuzottern mit ihren Verwandten in großen Gruppen, um dann, im Knäuel völlig durcheinander verknotet, eine Runde zu pennen. Gemeinsam gegen die Kälte! Zugvögel verabschieden sich in den Süden und die Zitterbienen lassen ihre Muskeln spielen, damit der Bienenkönigin in ihrem Bau nicht zu kalt wird. Was macht ihr denn so, wenn der Winter kommt? Empfohlen ab 3 Jahren. Dauer: ca. 55 Minuten
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Abenteuer Zollverein:
Fröhliche feiern überall!

Essener Philharmoniker

Ein Kinderkonzert mit Hexe Kleinlaut und den Essener Philharmonikern Was gibt’s denn auf der Welt alles zu feiern? Weihnachten, Geburtstag, Ostern ... Klar, da weiß Hexe Kleinlaut, was zu tun ist. Aber habt ihr schon mal was von dem Lichterfest Diwali gehört? Oder vom chinesischen Neujahr, an dem überall Drachentänzer*innen durch die Straßen hüpfen? Und warum essen Amerikaner*innen an Thanksgiving einen riesigen Truthahn? Lecker klingt auch das Zuckerfest. Wie toll wäre es, wenn man überall auf der Welt mitfeiern könnte? Dann ging es im nächsten Frühjahr erst einmal ab zur Wasserschlacht beim Neujahrsfest in Thailand. Kleinlaut würde am liebsten sofort ihre Koffer packen und auf ihrem Besen losfliegen. Aber lasst uns erst einmal klein anfangen und schauen, was wir für die größten Familienfeste auf dem Erdenball alles einpacken müssen. Vielleicht habt ihr auch noch Ideen, wo es hingehen könnte? Empfohlen ab 5 Jahren Dauer ca. 55 Minuten
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Abenteuer Vorlaut:
Ritter im Gewitter

Essener Philharmoniker

Ein Kinderkonzert mit Fräulein Vorlaut und den Essener Philharmonikern Fräulein Vorlaut ist begeistert: Das Mittelalter und insbesondere das Rittertum faszinieren sie schon seit Jahren. Burgfräulein sind zwar auch ganz hübsch, aber so ein richtiger Ritter ist bewundernswert. Wenn man sich zum Beispiel eine Ritterrüstung genauer ansieht, dann stellt man fest, dass so ein Kleidungsstück aus über hundert Einzelteilen besteht: Ellbogenkacheln, Beinröhren, Kettenhemd, Eisenhandschuhe, Kniekacheln und, und, und … Zum Anlegen brauchte man etwa 60 Minuten und das ganze Ding wog über 25 Kilogramm. Da kann man sich vorstellen, dass ein Ritter nicht besonders elegant aussah, wenn er sich in seiner Rüstung fortbewegen sollte. Aber jeder dieser Kerle hatte einen Knappen bei sich, der ihm immer behilflich war und zur Unterhaltung auch mal ein Liedchen sang. Empfohlen ab 6 Jahren. Dauer ca. 60 Minuten
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Abenteuer Vorlaut:
Very British

Essener Philharmoniker

Familienkonzert mit Miss Betterknower, Fräulein Vorlaut und den Essener Philharmonikern Break a leg! Miss Betterknower und Fräulein Vorlaut sind „very excited“. Und während unsere englische Lady ihr rosafarbenes Abendkleid aus dem Schrank zieht, versucht Fräulein Vorlaut „to make a long story short“ und sammelt Anekdoten des „British Way of Life“. Jetzt fehlen nur noch die Gäste! Kleiderordnung: Je schräger, desto besser! Empfohlen ab 8 Jahren Dauer ca. 2 Stunden, eine Pause Ausgefallene Kostüme sind sehr gerne gesehen!
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Abenteuer Kleinlaut:
Die Dinos sind los

Essener Philharmoniker

Ein Kinderkonzert mit Hexe Kleinlaut und den Essener Philharmonikern „Komm herbei, kriech aus dem Ei – klex und ex – Tyrannus Rex.“ Der Dinowahn hat um sich gegriffen! Auch Hexe Kleinlaut ist befallen und zaubert eine „schreckliche“ Echse nach der anderen ins Aalto-Theater. Zum Glück keine echten, denn die wären ja viel zu groß. Und trotzdem hat Crizzy ein wenig Sorge, dass Kleinlaut vielleicht den Überblick verliert. Diese Tiere aus einem Land vor unserer Zeit haben doch so merkwürdige Namen: Brachiosaurus, Gallimimus, Micropachycephalosaurus – diese Wörter kann man ja kaum aussprechen. Aber Kleinlaut will alles wissen: Woher weiß man, wie so eine Riesenechse aussah? Wie alt sind diese Tiere geworden? Wann haben sie überhaupt gelebt? Lebte Oma damals schon? Warum gibt es diese tollen Tiere heute nicht mehr? Konnten Dinos singen? Ihr seht: Profis sind gefragt. Also macht euch auf den Weg! Empfohlen ab 3 Jahren. Dauer ca. 55 min
Familie+Kinder | Familienkonzert

Die kleine Hexe

Tonhalle Düsseldorf

Tina El-Fayoumy, Künstlerische Leitung, Idee, Konzept & Spiel Benjamin Garcia, Musikkonzept, Komposition & Spiel Holger Werner, Klarinette, Bassklarinette Alexander Morsey, Kontrabass, Sousaphon Jan Lukas Roßmüller, Tasten, Synthesizer Katrin Sedlbauer, Outside Eye Claudia Sill, Figurenbau Isabell Ziegler, Ausstattung & Kostüm Benjamin Schuster, Licht Lorna Bowden, Dramaturgie Eine gute Hexe sein… was heißt das? Für die kleine Hexe ist die Frage leicht beantwortet: Sie zaubert ihren Mitmenschen mit ihren Hexenkräften ein Lächeln aufs Gesicht – tut eben Gutes, wie man es doch von einer guten Hexe erwarten würde. Dass der Hexenrat das ganz anders sieht, muss die kleine Hexe schmerzlich erfahren und so beginnt ihr beharrlicher Weg für das Gute einzustehen. In einem szenisch-musikalischen Spektakel bringen wir den Kinderbuch Klassiker von Ottfried Preußler in Düsseldorfer Stadtteile und strukturschwache Räume, um Kindern den Zugang zu Musik zu ermöglichen. Eine Produktion von theater SpielMarie in Kooperation mit der Tonhalle Düsseldorf. Die Produktion »Die kleine Hexe« wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste und der Stiftung van Meeteren. Wir bedanken uns für die großzügige Förderung der Kutscheit-Stiftung, die es uns ermöglicht, die Produktion kostenlos in die Düsseldorfer Stadtteile zu bringen. Dieses Angebot ist kostenfrei, eine Anmeldung über das Bürgerhaus ist aber erforderlich. Anmeldung unter BuergerhausReisholz@duesseldorf.de
Familie+Kinder | Kinderkonzert

Sternschnuppe

Tonhalle Düsseldorf

Agustín León, Gesang Andres Rosales, Gitarre & Komposition Daniela Saavedra, Klavier Rafael Florido, Flöte Ignacio Fernández, Kontrabass Daniel Cifuentes, Violine Felipe Arteaga, Percussion Samira Memarzadeh, Konzept & Regie Kürzer und dunkler werdende Tage im November … da denkt man doch gerne an den ein oder anderen Sommertag zurück! Die Sonnenstrahlen, die die Nase kitzeln, die Sandburg am Strand oder warme Musik – aber Moment mal, wie klingt denn warme Musik und welche Lieder würden der lieben Sonne gefallen? Mit dem Ensamble Canelazo erkunden wir Musik, die der lieben warmen Sonne gewidmet wurden. Veranstalter: Tonhalle Düsseldorf gGmbH Für Grundschulklassen. Karten für Grundschulen können ab dem 1.9.2025 telefonisch unter 0211 91 38 75 38 oder per Mail unter konzertkasse@tonhalle.de gebucht werden.
Familie+Kinder | Familienkonzert

Ultraschall

Tonhalle Düsseldorf

Sajini Nayinai Wijayan, Karnatische Geige Ivano Onavi, Bansuri Anushaant Nayinai Wijayan, Miruthangam Simon Tressin, Tabla Lisa Föll, Yoga In einer meditativen Atmosphäre verweben sich Yoga-Übungen und indische Klänge in live – und exklusiv für Schwangere. Das »Indische Quartett« spielt jahrhundertalte Weisen auf indischen Instrumenten, ornamentvolle Melodien entwickeln sich auf dem Klangteppich der Tanpura und sind von groovigen Rhythmen begleitet. Die Musiker*innen des Quartetts schaffen es, indische Musik für das hiesige Publikum greifbarer zu machen - so sind viele eigene Kompositionen entstanden, die eine Brücke zwischen Ost und West repräsentieren und Yoga-Übungen in eine authentische Atmosphäre betten. Veranstalter: Tonhalle Düsseldorf gGmbH
Familie+Kinder | Familienkonzert

Plutino

Tonhalle Düsseldorf

Nora Pfahl, Choreografie, Moderation, Tanz Rymon Zacharei, Tanz Musikerinnen und Musiker der Düsseldorfer Symphoniker Nadja Görts, Konzeption und Regie Im Herbst angekommen wünscht sich Nora nichts sehnlicher als den Sommer zurück. Ray hingegen wartet mit großer Vorfreude auf den Winter und hat schon seinen Schlitten aus dem Keller geholt. Einig sind sich die beiden nur darin, dass die Sonne in keiner Jahreszeit fehlen darf. Denn ob Sommer oder Winter, Frühling oder Herbst: „Walking on sunshine“ macht einfach immer Spaß und so spazieren sie gemeinsam auf den Sonnenstrahlen durch die Tonhalle. Für Kita-Gruppen. Karten für Kitas können ab dem 7.7.2025 telefonisch unter 0211 91 38 75 38 oder per Mail unter konzertkasse@tonhalle.de gebucht werden.
Familie+Kinder | Familienkonzert

Himmelblau - Für die Allerkleinsten

Tonhalle Düsseldorf

Qantara Trio Stephanie Riemenschneider, Konzept und Regie Jessica Poppe, Gesang Hesham Hamra, Oud Samira Memarzadeh, Harfe Yalla! Mit zarten Harfenklängen, innigem Gesang, warmen Oud-Tönen und Muntermacher-Perkussion lädt das Qantara Trio zu einer gemeinsamen Entdeckungsreise in bunte Klangwelten ein. Zu mitreißenden Rhythmen und Liedern in vielen verschiedenen Sprachen wird gemeinsam getanzt, geklatscht, geschunkelt, gesungen – und natürlich auch geträumt und innegehalten! Veranstalter: Tonhalle Düsseldorf gGmbH Vorverkaufsstart: ab 7.10.2025 - 10 Uhr

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.