zur Startseite

Veranstaltungen in Europa, Events in Europe, eventi a europaüberregional

Veranstaltungskalender - Terminsuche
vom 27.09.2025 bis 11.10.2025
Ereignisse | Konzert

Bella Musica

Ensemble Bella Musica Mozarteum
Stefan David Hummel, Musikalische Leitung

Das Ensemble Bella Musica Mozarteum kehrt als junge Botschafter:innen der Europäischen Mozartwege nach Schwetzingen zurück. Seit 2011 begeistert das Ensemble mit Konzerten in Italien – von Neapel bis Brixen – sowie in Österreich und Deutschland. Unter der Leitung von Stefan David Hummel vereinen sich junge Talente aus führenden Musikhochschulen Europas, um die verbindende Kraft der Musik zu feiern und das gemeinsame kulturelle Erbe Europas hörbar zu machen. Erleben Sie ein spannendes musikalisches Pasticcio, bei dem wir die Highlights aus berühmten Meisterwerken in einer neuen Perspektive präsentieren. Entdecken Sie die dramatische Tiefe von Mozarts Sinfonie g-Moll KV 550, die melodische Schönheit seiner Sinfoni
Ereignisse | Theater

Passionsspiele Erl 2025

„Wir wissen aus alten Überlieferungen, dass bayerische Wallfahrer auf ihrer Reise nach Altötting, die sie per Schiff auf dem Inn unternahmen, im Jahre 1613 ein Osterspiel auf der Scheiben, einem Ortsteil von Erl, nahe am Inn gelegen, besuchten. Sicher sind sie in jener Zeit in Dankbarkeit für Gottes Schutz und Hilfe vor Krankheit, Pest und Kriegsgefahr aufgeführt worden. Damit beginnt die Geschichte der Erler Passionsspiele.“

Gespielt wurde an verschiedenen Spielstätten. Das aktuelle, nicht beheizbare Passionsspielhaus mit seiner einzigartigen Architektur und Akustik wurde allein zur Aufführung der Passionsspiele errichtet. 1500 Besucher können pro Vorstellung in den ansteigenden Sitzreihen der Aufführung folgen.

Dauer: 3 Stunden ( inkl.Pause)
Aufführung in deutscher Sprache mit eng
Ereignisse | Konzert

Gedenkkonzert an Franz Haselböck

„Camerata Vienna“, Romantik der Jahrhunderte
Lukas Haselböck, Baßbariton
Gernot Winischhofer, Violine

Johann Sebastian Bach: „Air“
Christoph Willibald Gluck: „Pizzicato“
Tomaso Albinoni: Adagio g-Moll,
W.A. Mozart: „Arie des Sarastro“ aus der Zauberflöte
Jules Massenet: Meditation
Johann Strauß: Pizzicato Polka
Fritz Kreisler: Caprice Viennois
Franz Schubert: Steichquintett C-Dur, Adagio & Allegretto-piu allegro-piu presto
Ereignisse | Konzert

Die Heilkraft des silbernen Saitenklangs

Julla von Landsberg – Sopran | Ensemble 33zwo

Ein musikalisches Antidepressivum mit Gesang, Harfe und Hackbrett

Eine Binsenweisheit, aber immer wieder erstaunlich: Musik hat nicht nur die bemerkenswerte Fähigkeit, Gefühle auszudrücken – nein, sie kann auch Gefühle erzeugen. Schon der Klang an sich entfaltet erstaunliche Wirkungen, man denke nur an Orpheus und die Sirenen! Doch nicht nur der Gesang, ob von den Sirenen oder sonst jemandem und ganz gleich in welcher Absicht, kann sehr verführerisch sein. Nicht grundlos wurden in den spanischen Kirchen der Barockzeit die Harfen verboten und in der Schweiz viele Hackbrettspieler wegen der Übertretung von Spielverboten verurteilt...

Eindrucksvolle Beispiele für die Wirkung des silbernen Klangs der Saiteninstrumente finden sich in Claudi
Ereignisse | Konzert

Bolton & Tonkünstler-Orchester Niederösterreich

Das vollständige Bild

Tonkünstler-Orchester Niederösterreich
Ivor Bolton | Dirigent

Anton Bruckner (1824–1896):
Symphonie Nr. 9 d-Moll WAB 109 // 1887–94
Viersätzige Fassung mit der Vervollständigung des Finales von Nicola Samale, Giuseppe Mazzuca, John A. Phillips und Benjamin-Gunnar Cohrs (Fassung 2012)

Für die Fertigstellung seiner 9. Symphonie schloss Anton Bruckner zahlreichen Zeitgenoss: innen zufolge mit niemand Geringerem als »dem lieben Gott« einen Vertrag. Als »Preislied Gottes« widmete er ihm die Komposition in der Hoffnung, er würde ihm die Kraft bis zu dessen Vollendung schenken. Doch es kam anders: Bruckner starb 1896, seine letzte Symphonie blieb ein dreisätziges Fragment. Trotz allem sind vom ausstehenden Finale umfangreiche Partiturentwürfe und Skizzen erhalten. Komplizierter wurde es
Ereignisse | Musiktheater

St. Elisabeth Kirche Berlin: Fleisch & Geist

Rahmenprogramm

Musiktheater zwischen Andacht und Begehren. Anlässlich des 350. Todestages von Heinrich Schütz widmen sich NICO AND THE NAVIGATORS dem Werk des frühbarocken Komponisten.

Zwischen Seiten und Zeiten

Die ideale Bibliothek ist unendlich: Sie versammelt alle denkbaren Kombinationen jener Zeichen, mit denen sich Menschen verständigen – also jede mögliche Mitteilung in gebräuchlichen, vergessenen oder bislang unerhörten Sprachen, die vollständige Kollektion der Liebesbriefe und Hassbotschaften, Kriegserklärungen und Friedensverträge, Dramen, Enzyklopädien, Epen, Essays, Gedichte und Romane der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft … und vor allem Unleserliches, Unbrauchbares, Undenkbares. Es gleicht einem ungeheuren Zufall, in einem der Bücher einen sinnvollen Satz, geschweige denn ein lesba
Ereignisse | Konzert

Mit Bach und Schubert in der U-Bahn

João Barradas

Ein klassischer Soloabend mit Akkordeon? Aber ja! Der junge, preisgekrönte Virtuose João Barradas spielt auf seinem Instrument auch Musik von Johann Sebastian Bach und Franz Schubert. Bachs Kantate »Mein Jesu, was für Seelenweh« lädt er mit der wortlosen, unmittelbar berührenden Emotionalität seines klingenden Atemwerkzeugs namens Akkordeon auf, und wer Schuberts »Drei Klavierstücke« naheliegenderweise an einem Flügel verortet, lernt auch diese Musik in der intensiven, anders gearteten Klanglichkeit womöglich neu schätzen.

Darüber hinaus spielt Barradas Werke seines Landsmanns Luís Tinoco, darunter auch »Mind The Gap«, ursprünglich für Marimba komponierte musikalische Notizen aus dem Untergrund, bei denen die berühmte Londoner U-Bahn zur Inspirationsquelle für ein Stück voller rasanter
Ereignisse | Konzert

Lucienne Renaudin Vary & Félicien Brut

The Perfect Match

Lucienne Renaudin Vary | Trompete
Félicien Brut | Akkordeon

Carl Höhne (1860–1927):
Slawische Fantasie // 1899
Leonard Bernstein (1918‒1990):
Auszüge aus dem Musical West Side Story // 1955‒57
Arrangement für Trompete und Akkordeon von Thibault Perrine
Michel Legrand (1932‒2019):
Les Parapluies de Cherbourg // 1964
Arrangement für Akkordeon von Evgeni Derbenko
La Chanson des jumelles aus dem Film Les Demoiselles de Rochefort // 1967
Astor Piazzolla // (1921–1992):
Oblivion // 1972
Auszüge aus der Oper María de Buenos Aires // 1968
Arrangement für Trompete und Akkordeon von Jérôme Ducros & Domi Emorine

Jazz oder Klassik? Liebe oder Schmerz? Kammermusikalische Intimität oder extrovertierte Virtuosität? Den roten Faden durch diese nur scheinbar widersprüc
Ereignisse | Ausstellung

PRINT - DAS GRAFIKPROJEKT

Mit dem Grafikprojekt prINT laden die Kulturelle Begegnungsstätte Kloster Bentlage, das FARB und die Druckvereinigung Bentlage e.V. wieder spannende Druckgrafiker und Druckgrafikerinnen aus dem Gastland zum Münsterland Festival ein.
Bereits im Mai waren die spanischen Künstler und Künstlerinnen Elena Jiménez, Javier Abad Alonso, Francisco Javier Barrajón und Carla Vilchez Retamosa zu Gast für einen gemeinsamen Arbeitsaufenthalt in der Werkstatt der Druckvereinigung. Sie experimentieren mit klassischen und modernen Techniken, um gesellschaftliche, politische und persönliche Themen zu reflektieren.
Die Druckgrafik spielt in der spanischen Kulturgeschichte eine wichtige Rolle. Einflussreiche Künstler wie Pablo Picasso, Francisco Goya und Joan Miró haben während ihrer Schaffenszeit jeweils i
Ereignisse | Konzert

Ausklang I

19.00 Uhr
Quatuor Modigliani
Shuteen Erdenebataar, Klavier
Franz Posch, Steirische Ziehharmonika

20.30 Uhr
Holger Falk, Bariton
Herbert Schuch, Klavier
Vivi Vassileva, Perkussion
Musicbanda Franui

Das 2024 mit großem Erfolg neu eingeführte Herbst-Format Ausklang wird 2025 fortgesetzt. Das Drei-Tages-Festival zelebriert das Wechselspiel zwischen Dorf und Welt. Musikalisch übersetzt heißt das: Das Programm fokussiert auf die Grenzbezirke, Graubereiche und Schnittmengen zwischen den Genres Klassik und Volksmusik – und Popularmusik wird mit eingeschlossen. An jedem Festivaltag finden Begegnungen unterschiedlichster musikalischer Welten statt. Für die außerordentliche Qualität bürgen herausragende Künstler wie das Quatuor Modigliani, die Perkussionistin Vivi Vassileva, die Sänger
Ereignisse | Konzert

Ausklang II

19.00 Uhr
Quatuor Modigliani
Herbert Schuch, Klavier
Maxjoseph

20.30 Uhr
Julian Prégardien, Tenor
Herbert Schuch, Klavier
Peter Rom, Gitarre
Pamelia Stickney, Theremin
Musicbanda Franui

Das 2024 mit großem Erfolg neu eingeführte Herbst-Format Ausklang wird 2025 fortgesetzt. Das Drei-Tages-Festival zelebriert das Wechselspiel zwischen Dorf und Welt. Musikalisch übersetzt heißt das: Das Programm fokussiert auf die Grenzbezirke, Graubereiche und Schnittmengen zwischen den Genres Klassik und Volksmusik – und Popularmusik wird mit eingeschlossen. An jedem Festivaltag finden Begegnungen unterschiedlichster musikalischer Welten statt. Für die außerordentliche Qualität bürgen herausragende Künstler wie das Quatuor Modigliani, die Perkussionistin Vivi Vassileva, die Sänger Holger Fal
Ereignisse | Konzert

Zuzana Ferjenčíková

Bilder einer Ausstellung

Zuzana Ferjenčíková | Orgel

Sergei Rachmaninoff (1873–1943):
Die Toteninsel. Symphonische Dichtung nach dem berühmten Gemälde von Böcklin op. 29 // 1909
Transkription für Orgel von Louis Robilliard
Franz Liszt (1811–1886):
Prometheus. Symphonische Dichtung S. 99 // 1850‒55
Transkription für Orgel von Jean Guillou
Modest Mussorgski (1839–1881):
Bilder einer Ausstellung. Erinnerungen an Viktor Hartmann // 1874
Transkription für Orgel von Jean Guillou

Kaum ein Werk thematisiert die Verbindung zwischen Visuellem und Klang so vielschichtig wie Modest Mussorgskis Bilder einer Ausstellung. Jede der zehn Nummern mit Titeln wie Der Gnom, Das alte Schloss, Die Hütte auf Hühnerfüßen oder Das Heldentor repräsentiert ein Bild des im Jahr vor der Komposition gestorbenen Künstler
Ereignisse | Konzert

Schumann Quartett

Erik Schumann, Violine
Ken Schumann, Violine
Veit Hertenstein, Viola
Mark Schumann, Violoncello

Wolfgang Amadé Mozart 1756 – 1791:
Streichquartett D-Dur KV 499 ”Hoffmeister-Quartett”
Ludwig van Beethoven 1770 – 1827:
Streichquartett a-Moll op. 132

Zwei Solitäre – ein Konzert.
Kein Preußisches Quartett, kein Haydn-Quartett, sondern ein außergewöhnliches Einzelwerk Mozarts. Ein Quartett, unabhängig von irgendwelchen Auftraggebern entstanden, bevorzugt kein Instrument und lässt seine Melodie aus allen vier Stimmen mannigfaltig entstehen. Nach der Pause: Beethovens großes Streichquartett in a-Moll, berühmt durch seinen langsamen Satz, das molto adagio, der ”heiligen Dankgesang eines Genesenen an die Gottheit”.

Zwei Solitäre – wie gemacht für das Schumann Quartett. Das Schumann
Ereignisse | Jazz

Hyejin Cho & Jörg Seidel Trio [d/kor]: Tribute to Swing

Swing

Hyejin Cho - Gesang
Jörg Seidel- Gitarre
Bernhard Pichl - Klavier
Rudi Engel - Bass

Am 3. Oktober 2025 bringt ein besonderes musikalisches Aufeinandertreffen internationales Flair auf die Bühne der Jazztage Dresden: Die südkoreanische Jazzsängerin Hyejin Cho begegnet dem erfahrenen Jörg Seidel Trio – ein transkulturelles Jazzprojekt, das stilvolle Eleganz, mitreißenden Swing und gefühlvolle Balladen in sich vereint.

Jörg Seidel ist einer der herausragenden Swinggitarrisen im deutschsprachigen Raum. Eleganter Swing, augenzwinkernde Arrangements und große Spielfreude prägen seine Konzerte – stets mit Respekt vor der Tradition und einem feinen Gespür für das Jetzt. Als feste Größe der Jazztage Dresden hat er viele herausragende Solisten mit beeindruckender Virtuosität und l
Ereignisse | Theater

Passionsspiele Erl 2025

„Wir wissen aus alten Überlieferungen, dass bayerische Wallfahrer auf ihrer Reise nach Altötting, die sie per Schiff auf dem Inn unternahmen, im Jahre 1613 ein Osterspiel auf der Scheiben, einem Ortsteil von Erl, nahe am Inn gelegen, besuchten. Sicher sind sie in jener Zeit in Dankbarkeit für Gottes Schutz und Hilfe vor Krankheit, Pest und Kriegsgefahr aufgeführt worden. Damit beginnt die Geschichte der Erler Passionsspiele.“

Gespielt wurde an verschiedenen Spielstätten. Das aktuelle, nicht beheizbare Passionsspielhaus mit seiner einzigartigen Architektur und Akustik wurde allein zur Aufführung der Passionsspiele errichtet. 1500 Besucher können pro Vorstellung in den ansteigenden Sitzreihen der Aufführung folgen.

Dauer: 3 Stunden ( inkl.Pause)
Aufführung in deutscher Sprache mit eng
Ereignisse | Konzert

Ausklang III

18.00 Uhr
Valerie Fritz, Violoncello
David Bergmüller, Laute, Electronics
Herbert Schuch, Klavier
19.30 Uhr
Caroline Peters, Schauspielerin
Musicbanda Franui
21.00 Uhr
Jazzrausch Bigband

Das 2024 mit großem Erfolg neu eingeführte Herbst-Format Ausklang wird 2025 fortgesetzt. Das Drei-Tages-Festival zelebriert das Wechselspiel zwischen Dorf und Welt. Musikalisch übersetzt heißt das: Das Programm fokussiert auf die Grenzbezirke, Graubereiche und Schnittmengen zwischen den Genres Klassik und Volksmusik – und Popularmusik wird mit eingeschlossen. An jedem Festivaltag finden Begegnungen unterschiedlichster musikalischer Welten statt. Für die außerordentliche Qualität bürgen herausragende Künstler wie das Quatuor Modigliani, die Perkussionistin Vivi Vassileva, die Sänger Holger Falk
Ereignisse | Oper

Die Zauberflöte

Oper von Wolfgang Amadé Mozart

Pfalztheater Kaiserslautern
Pfalzphilharmonie Kaiserslautern
Massimiliano Iezzi, Musikalische Leitung
Pamela Recinella, Regie
Jason Southgate, Ausstattung

Sarastro: Arkadiusz Jakus
Königin der Nacht: Estelle Kruger
Tamino: Daniel Kim
Pamina: Valerie Gels
Papageno: Johannes Fritsche
Papagena: Soyo Liu
Erste Dame: Cathrin Lange
Zweite Dame: Manon Jürgens
Dritte Dame: Bethany Yeaman
Monostatos: Johannes Hubmer
Sprecher: Yuhui Liang
u. a.
Chor & Statisterie des Pfalztheaters

Die sternflammende Königin hat Tamino dazu bestimmt, ihre Tochter Pamina zu befreien, die von Sarastro in dessen Sonnenreich festgehalten wird. Kaum hat der Prinz Paminas Bild gesehen, verliebt er sich unsterblich in sie und ist bereit, für ihre Rettung alles zu geben. Mutig stellt er sich Sarastro e
Ereignisse | Jazz

Emil Brandqvist Trio [se/fin]: Poems for Travellers

Nordic Jazz / Filmmusik

Emil Brandquist - Schlagzeug
Tuomas Turunen - Piano
Max Thornberg - Bass

Der schwedische Komponist und Bandleader Emil Brandqvist, der als „Europas sanftester Schlagzeuger“ gefeiert wird, hat sein Klaviertrio seit der Veröffentlichung von „Breathe Out“ (Skip Records) im Jahr 2013 zu internationalem Erfolg geführt.

Auf Ihrem neuen Album "Poems for Travellers" präsentieren sie prägnante Melodien und elegante, komplexe Arrangements - auf höchstem Niveau melodisch und atmosphärisch, ein samtweicher Sound, zwischen skandinavischem Folk, Jazz und klassischer Musik.

Nachdem sie mit ihrem letzten Album bis auf die No.2 der Deutschen Jazz Charts vorgedrungen sind und 2024 mit einem Special Award für 50 Millionen Streams ihrer Erfolgsstücke, einer für das Instr
Ereignisse | Konzert

Eröffnung: ANTONIO LIZANA - VISHUDDHA

Antonio Lizana, Gesang, Saxofon
El Mawi de Cádiz, Gesang, Flamenco-Tanz
David Sancho Mangas, Piano
Arin Keshishi, Bass
Shayan Fathi, Schlagzeug

Antonio Lizana zählt zu den prägenden Künstlern des zeitgenössischen Flamenco-Jazz. Mit leidenschaftlichem Gesang, virtuosem Saxofonspiel und einem feinen Gespür für Tradition und Moderne verbindet er andalusischen Flamenco mit Jazz, orientalischen Klängen und globalen Einflüssen. Seine Musik ist zugleich verwurzelt und weltoffen – eine kraftvolle Brücke zwischen Kulturen.

Ein besonderer Höhepunkt jedes Konzerts ist der Auftritt von El Mawi de Cádiz – Flamenco-Tänzer, Sänger und ein echtes Bühnenereignis. Sein Tanz ist mehr als visuelle Begleitung: Er wird zum perkussiven Instrument, das mit stampfendem Rhythmus, Körperausdruck und P
Ereignisse | Familienkonzert

Polsterkonzert: „Das Zaubernotenbuch“

Polsterkonzert mit dem DUO OHRWÄRMER
Empfohlen für Kinder zwischen 4 – 9 Jahre

Sascha und Daniel - seit 2013 als „Duo Ohrwärmer“ mit Querflöten und Gitarre auf verschiedenen Bühnen unterwegs -- erzählen in ihrem neuen Kinderkonzert von ihrer (fiktiven) Reise nach Argentinien, wie sie dort ein Konzert spielten, den Tango kennenlernten und schließlich in einer Buchhandlung vor Ort eine geheimnisvolle Entdeckung machten...

www.ohrwaermer.at
Ereignisse | Konzert

Vom Himmelhoch jauchzend bis tief betrübt

Anton Steck, Violine
Christina Kobb, Hammerklavier

Wolfgang Amadé Mozart 1756 -1791:
Sonate für Klavier und Violine D-Dur KV 306
Sechs Variationen über das Andantino „Hélas, j‘ai perdue mon amont“ für Klavier und Violine g-Moll KV 360
Carl Philipp Emanuel Bach 1714 -1788:
Fantasie für Violine und Klavier in fis-Moll Wq 80, H 536 „C.P.E. Bachs Empfindungen”
Ludwig van Beethoven 1770 -1827:
Sonate für Klavier und Violine in A-Dur op. 12 Nr. 2

Auf dem Programm stehen Werke, die besonders emotional sind – so ist der Kontrast der beiden Mozart Werke von Himmelhoch jauchzend bis tief betrübt. Als Carl Philipp Emanuel Bach darauf angesprochen wurde, dass Mozart ja so wunderbare Klavier-Violinsonaten komponierte setzte er sich hin und komponierte zu der bereits existierenden Cembalo-F
Ereignisse | Jazz

Forster Family: Pop, Soul, Jazz & More

Pop / Soul / Jazz / Swing / Latin

Helena Forster - Gesang
Kilian Forster - Piano
Gabriel Forster - Drums
Thomasz Skulski - Saxophon

Aufgrund der sehr großen Nachfrage, mit 3 ausverkauften Konzerten, jetzt ein 3. Zusatzkonzert.

Wenn Sängerin Helena Forster zum Mikrophon greift, fönt es dem Vater Kilian Forster am Piano den Bart weg (-:
Hits von Rihanna, Adele, Ariana Grande, Stevie Wonder und Michael Jackson interpretiert sie genauso intensiv wie Jazzstandards und Soulklassiker.

Die KI schreibt über die Forster Family, welche von Thomas Skulski am Soxophon ergänzt wird: "Die Forster Family ist ein musikalisches Power-Trio, das die Bühne mit Energie und Leidenschaft erfüllt. Hier sind die Hauptakteure:

Helena Forster – Die junge Gesangskönigin. Mit ihrer klaren Stimme un
Ereignisse | Konzert

RUSÓ SALA & MIRIAM ENCINAS

Paxaras

Rusó Sala, Gesang, Gitarre, Saitentambourin, Perkussion
Míriam Encinas, Kantele, mittelalterliche Bratsche, Flöte, Saitentambourin, Gitarre, Sampler, Schlagzeug

Wenn die Musikerin und Komponistin Rusó Sala die ersten Gitarrensaiten anschlägt, weht vor dem inneren Auge ein Hauch von Melancholie über trockenen Sandboden und regt zum Nachdenken über die eigene Bewegungsfreiheit und Identität an.

Gemeinsam mit der Multiinstrumentalistin Míriam Encinas bildet Sala ein spannendes Duo, das leise wie ein Zugvogel die verschiedenen Stile, Sprachen und Epochen der iberischen Halbinsel passiert. Dabei nutzen die Musikerinnen Instrumente wie die Kantele – eine Art Zither –, Flöte, Trommel, aber auch E-Gitarre oder Sampler und erschaffen eine gefühlvolle Klangwelt zwischen Europa und dem Orien
Ereignisse | Konzert

Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker

Die glorreichen Zwölf

Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker
Bruno Delepelaire, Ludwig Quandt, Olaf Maninger, Christoph Igelbrink,Rachel Helleur-Simcock, Solène Kermarrec, Stephan Koncz, Martin Menking, David Riniker, Nikolaus Römisch, Uladzimir Sinkevich, Knut Weber

Anton Bruckner // 1824‒1896:
»Locus iste«. Graduale C-Dur WAB 23 // 1869
Arrangement von David Riniker
Heitor Villa-Lobos // 1887–1959:
Bachianas Brasileiras Nr. 1 W 246 // 1930
Gabriel Fauré // 1845‒1924:
Pavane fis-Moll op. 50 // 1887
Arrangement von Wilhelm Kaiser-Lindemann
Henri Bourtayre // 1915‒2009:
Fleur de Paris // 1944
Vincent Scotto // 1874‒1952:
Sous les ponts de Paris // 1913
Arrangement von Wilhelm Kaiser-Lindemann
Stephan Koncz // * 1984:
Swing on Dvořák

Sie sind das wohl berüh
Ereignisse | Konzert

ANTONIO SERRANO & KAELE JIMÉNEZ

Antonio Serrano, Mundharmonika
Luis José „Kaele“ Jiménez, Piano

Für seine Musik braucht der in Madrid geborene Antonio Serrano nur in die Jackentasche greifen, denn er gilt als einer der besten Mundharmonika-Spieler aller Zeiten. Er hat sich durch nahezu alle Genres, Länder und Preise gespielt – darunter auch der Latin Grammy – und spanische Musikgeschichte geschrieben, indem er die Mundharmonika in der Flamenco-Musik etablierte.

Einen spannenden Duo-Partner hat sich Serrano mit Kaele Jiménez ausgesucht. Der junge Autodidakt ist mit angeborener musikalischer Intuition und dem absoluten Gehör ein Naturtalent am Klavier. Er gilt als einer der hoffnungsvollsten Pianisten Spaniens.

Inspiriert durch legendäre Duos wie Paco de Lucía und John McLaughlin präsentieren die beiden Virtuose
Ereignisse | Filmkonzert

Matan Porat

Buster Keatons The General

Matan Porat | Klavier

Buster Keaton (1895–1966): The General // USA 1926
Stummfilm mit live improvisierter Begleitmusik

Für den patriotischen Südstaatler Johnnie Gray – gespielt von Buster Keaton – sind im Leben nur zwei Dinge wirklich wichtig: seine Lokomotive namens ›The General‹ und seine Geliebte Annabelle Lee ... in dieser Reihenfolge! Als der amerikanische Bürgerkrieg ausbricht, darf Johnnie nicht zur Armee, da er als Lokführer gebraucht wird. Annabelle will daraufhin nichts mehr mit ihm zu tun haben. Als sie dann aber mitsamt der Lokomotive von Nordstaatentruppen entführt wird, ändert sich plötzlich alles: Johnnie gerät immer tiefer in ›Feindesland‹, um seine Lok und seine Angebetete zurückzuholen. Basierend auf William Pittengers Buch The Great Locomotive Chase gelang Buster
Ereignisse | Kinderkonzert

Sherlock, jr.

Schulkonzert 10+

Matan Porat | Klavier

Buster Keaton (1895–1966): Sherlock, jr. // USA 1924
Stummfilm mit live improvisierter Begleitmusik

Buster Keatons Kurzfilm Sherlock, jr. mit live improvisierter Begleitmusik
Ereignisse | Preisverleihung

Eröffnung der Kleist-Festtage und Verleihung Kleist-Förderpreis 2025

Preisträgerin: Miriam Unterthiner
Laudatio: Maxi Obexer
Verleihung durch Claus Junghanns und Florian Vogel

Zur Eröffnung der Kleist-Festtage verleihen die Kleiststadt Frankfurt (Oder), die Dramaturgische Gesellschaft Berlin und das Kleist Forum den Kleist-Förderpreis 2025 an Miriam Unterthiner für »Blutbrot«. Das Stück handelt von der Fluchthilfe der Südtiroler Bevölkerung nach dem zweiten Weltkrieg, durch die es prominenten Nazis gelang, über den Brennerpass nach Italien zu fliehen.

Miriam Unterthiner, geboren 1994 in Italien, wuchs am Rande eines kleinen Bergdorfes in Südtirol auf. Ihre Jugend verbrachte sie auf den Handballfeldern Italiens. Mittlerweile lebt sie in Wien, wo sie Philosophie, Germanistik sowie Szenisches Schreiben studierte. »Blutbrot« war ihre Abschlussarbeit. Ak
Ereignisse | Konzert

Grams, Murray, Kanneh-Masons & Chineke! Orchestra

Pionier:innen

Tai Murray | Violine
Sheku Kanneh-Mason | Violoncello
Isata Kanneh-Mason | Klavier
Chineke! Orchestra
Andrew Grams | Dirigent

Samuel Coleridge-Taylor (1875–1912):
Ballade a-Moll op. 33 // 1898
Ludwig van Beethoven (1770–1827):
Konzert für Violine, Violoncello und Klavier C-Dur op. 56 ›Tripelkonzert‹ // 1803–04
Errollyn Wallen (* 1958):
FLOURISH // 2025
William Levi Dawson (1889–1990):
Negro Folk Symphony // 1934, 1952

Welche Werke gehen in die Musikgeschichte ein? Welche werden wieder vergessen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Chineke! Orchestra – das weltweit erste professionelle Symphonieorchester, das sich mehrheitlich aus People of Colour zusammensetzt und dessen Debüt bei den BBC Proms vom Guardian als »eines der wohl wichtigsten Konzerte, das die Proms je au
Ereignisse | Aufführung

Blutbrot

Schauspiel von Miriam Unterthiner

Frankfurter Premiere / Uraufführung

Gewinnerinnenstück des Kleist-Förderpreises 2025

Der Brennerpass: eine Schneise zwischen Bergen in idyllischer Landschaft und ein Grenzübergang zwischen Österreich und Italien. Hier spielte sich vor 80 Jahren ein eher unbekanntes Verbrechen ab. Auf geheimen Schmugglerpfaden über die grüne Grenze entflohen hochrangige NS-Funktionäre wie Josef Mengele oder Adolf Eichmann dem Zugriff der Alliierten und ihrer gerechten Strafe - erst nach Italien und von da aus in die Welt. Dabei erhielten sie Hilfe von der Bevölkerung vor Ort.

»Blutbrot« steht als Metapher für die verdrängte Schuld. Poetisch verdichtet und zugleich konkret, virtuos und kraftvoll, mit feinem Humor und großen Bildern gräbt sich das Stück wortwörtlich in die Vergangenheit und schlägt e
Ereignisse | Ausstellungseröffnung

„Zerbrochne Harmonien. Kleist und die Musik“

Vernissage mit Konzert

Uraufführung

Heinrich von Kleist galt als Klarinettenvirtuose – was ist da naheliegender, als dieses ausdrucksstarke Instrument auf der Vernissage der neuen Sonderausstellung des Kleist- Museums erklingen zu lassen?
Friederike Schumann (Klarinette) und Frank Israel (Cello) werden eine neue Komposition Kilian Verburgs zu Gehör bringen, die das Publikum in Kleists Welt entführt: Gemeinsam mit dem jungen Heinrich in der Kutsche. Das Ziel – ungewiss. Die Straßen – holprig. Und am Ende stellt sich die Frage, ob eine fortdauernde Bewegung dem Gemüt zuträglich ist.

Im Anschluss findet die erste Führung mit dem Kurator Dr. Adrian Schliebe statt.
Ereignisse | Jazz

Martha High & the Soul Cookers [us]: Love & Happiness Tour

Soul / Funk

Martha High, Gesang
Leonardo Corradi, Hammond-Orgel
Tony Match, Schlagzeug
Roy Panebianco, Gitarre

Sie teilte über drei Jahrzehnte lang die Bühne mit James Brown und prägte den Sound einer ganzen Ära – nun kehrt Martha High mit ihrer aktuellen Formation The Soul Cookers und dem mitreißenden Programm „Love & Happiness“ auf die Konzertbühnen zurück.

In diesem leidenschaftlichen Tribute an die Kraft der Musik vereint sie tiefgründigen Soul, funkige Grooves und eine Botschaft, die aktueller nicht sein könnte: Liebe, Lebensfreude und Zusammenhalt.

Mit ihrer kraftvollen, charismatischen Stimme und ihrer unvergleichlichen Bühnenpräsenz bringt Martha High Klassiker des Soul sowie eigene Highlights auf die Bühne – begleitet vom explosiven Groove-Trio The Soul Cookers mit
Ereignisse | Filmkonzert

sonic.art Saxophonquartett

Berlin ‒ Die Sinfonie der Großstadt

sonic.art Saxophonquartett
Adrian Tully | Sopransaxofon
Alexander Doroshkevich | Altsaxofon
Taewook Ahn | Tenorsaxofon
Annegret Tully | Baritonsaxofon

Walter Ruttmann (1887–1941):
Berlin – Die Sinfonie der Großstadt // D 1927
Dokumentarischer Stummfilm mit Live-Soundtrack

Ausgewählte Sätze und Ausschnitte von Werken aus der Entstehungszeit des Films unter anderem von Kurt Weill, Dmitri Schostakowitsch, Paul Hindemith, George Gershwin, Aram Chatschaturjan und Irving Berlin

Berlin im Jahr 1927. Früher Morgen. Eine Dampflok bahnt sich ihren Weg durch Wälder, Wiesen und Wohngebiete, bis sie schließlich im Herzen der Metropole eintrifft. Nach und nach füllen sich die leeren Straßen, Menschen machen Besorgungen oder sind auf dem Weg zur Arbeit. Immer schneller wird der Rhythmus de
Ereignisse | Tanz

LA JOSE

La Jose, Gesang, Tanz, Piano, Perkussion
Luis Gallo, Gitarre

La Jose hat sich einen Namen gemacht in der lange von Männern dominierten Flamenco-Szene. Die 42-jährige Sängerin, Songwriterin und Gesangslehrerin ist eine der interessantesten Stimmen des zeitgenössischen Flamencos und führt mit einer unglaublichen Bühnenpräsenz durch alle Emotionen: Wenn ihr Herz bricht, bricht auch das des Publikums, wenn sie laut wird, wühlt es auf, wenn sie tanzt, reißt es mit. Dabei vereint sie in ihrer Musik europäische und lateinamerikanische Einflüsse und schöpft aus ihrem sephardischen Erbe.

La Jose blickt bereits auf eine lange Karriere mit zahlreichen Auftritten auf Festivals und in Clubs zurück, 2024 nahm sie an der spanischen Version des Fernsehformats „The Voice“ teil und erreichte das
Ereignisse | Aufführung

Von allen Geistern

Schauspiel von Theresia Walser

Frankfurter Premiere / Uraufführung

Seit die Rechtsextremen die Landesregierung bilden, befindet sich das Goethe-Gymnasium in einer schwierigen Lage. Durchs Kollegium gehen mehrfach Risse und auch zwischen Ella und Tim, die seit dreißig Jahren ein Paar sind, treibt die Situation einen Keil. Und welche Interessen verfolgen ihre Kolleg:innen Fred und Paula?

Bei der Vorbereitung der Abschlussfeier, zu der auch Politiker der neuen Regierung erwartet werden, eskaliert die Situation zwischen den beiden Paaren auf der Beziehungsebene, in ihrem Karrieredrang, pädagogisch, politisch, weltanschaulich. Dass alle Rollen von nur zwei Schauspieler:innen dargestellt werden, treibt das Spiel in absurde Dimensionen.

Regie: Torsten Fischer
Mit Judith Rosmair und Steve Karier

Produziert vom Kuns
Ereignisse | Aufführung

Schroffenstein. In Grund und Boden

Eine Punk-Oper nach Kleist von glanz&krawall

Frankfurter Premiere / Uraufführung

Mit ihrer Punk-Oper nach Kleists schaurigem Erstlingswerk knöpfen sich glanz&krawall das letzte Heiligtum der BRD vor: das Erben. In ihm stabilisieren sich Familie und Leistungsversprechen, die toxischen Grundpfeiler unserer Gesellschaft. Höchste Zeit mithilfe des Punks die Bande zu zerschlagen, die seit Jahrhunderten die Ungleichheit zementieren.

Zwei Familien eines Clans bekriegen sich um ein Erbe, das nur durch die Auslöschung der jeweils anderen erlangt wird. Bis die Eltern ihre eigenen Kinder töten, die versuchen diese sinnlose Familienfehde zu überwinden. Arien wechseln mit Punksongs und Sprechszenen; Rachegelüste, Schimpftiraden und bürgerliche Besitzstandswahrung werden hingerotzt, kultiviert ausgespuckt, verworfen.

In Koproduktion mit d
Ereignisse | Jazz

Mohammad Reza Mortazavi [irn]: Prisma

Weltmusik

Mohammad Reza Mortazavi [irn]

Ein Abend voller rhythmischer Magie. Mit überwältigender Virtuosität und tiefer emotionaler Ausdruckskraft hat sich Mohammad Reza Mortazavi als einer der bedeutendsten Perkussionisten unserer Zeit etabliert.

Mohammad Reza Mortazavi ist ein Klangmagier der besonderen Art. Mit seinen Händen erschafft er ganze Welten – ausschließlich mit zwei traditionellen persischen Trommeln: der Tombak und der Daf. Für sein neues Programm Prisma entfaltet er ein vielschichtiges Spiel aus rhythmischen Lichtbrechungen, feinsten Klangfacetten und hypnotischen Pulsationen.

Sein Stil verbindet atemberaubende technische Innovation mit tiefer spiritueller Ausdruckskraft. Mortazavi hat über 30 neue Spieltechniken entwickelt und verleiht seinen Konzerten eine med
Ereignisse | Konzert

PAUSE DUO

Xabier Zeberio, Nyckelharpa, Violine
Iñar Sastre, Piano, Keyboard

Wer die Musik von Xabier Zeberio hört, der schwebt. Sie fühlt sich an wie das verschlafene Erwachen am frühen Morgen, der leise Gang durch nebelverhangene Wiesen oder verlassene Landschaften. PAUSE ist Projekt, Werk und der Name eines Albums zugleich. In unterschiedlichen Besetzungen entstehen atmosphärische Klänge, die dicht verwoben auf Gedankenreisen einladen und die Zeit anhalten. Immer etwas melancholisch, immer etwas unvollendet, immer mit Suchtfaktor.

Der Schöpfer dieser Atmosphäre ist ausgebildeter Violinist mit großer Liebe zur Nyckelharpa, einem schwedischen Saiteninstrument. Es verleiht seiner Musik einen besonderen Zauber. Beim Münsterland Festival im Haus Brückhausen präsentiert Xabier Zeberio PAUSE als
Ereignisse | Ausstellung

ARTMUC Kunstmesse 2025 - Herbstmesse

vom 10. bis 12.10.2025

Die aktuelle Herbstausgabe der ARTMUC Kunstmesse präsentiert erstmals Kunst aus der ganzen Welt in einer großen Ausstellung vom 10. bis 12. Oktober im Münchner Norden.

Seit nun 12 Jahren fokussiert sich die ARMTUC als internationale Kunstmesse für die Präsentation eines weltweiten Querschnitts zeitgenössischer Kunst. Dabei geht es vor allem um internationale Vielfalt, Freiheit und subjektive Interpretationen kultureller Aspekte der AusstellerInnen.

Bei der aktuellen Ausgabe vom Freitag, 10. bis Sonntag, 12. Oktober präsentiert die ARTMUC mehr als 180 AustellerInnen, Galerien und internationale Projekte – dieses Mal quer aus der ganzen Welt: aus Indien, Taiwan, Thailand, ganz Europa und Südamerika.

Erstmals nehmen neben international agierenden Galerien, d
Ereignisse | Konzert

Juergen Maurer & Solistenensemble D’Accord

»Mein lieber Schwan!« Lohengrin in 90 Minuten

Juergen Maurer | Sprecher
Solistenensemble D’Accord
Martina Trumpp | Violine
Nazar Totovytskyi | Violine
Daniel Schwartz | Viola
Stephan Knies | Viola
Tobias Moll | Violoncello
Philipp Körner | Violoncello

Richard Wagner (1813–1883):
Lohengrin. Romantische Oper in drei Akten WWV 75 // 1845–48
Paraphrase für Streichsextett von Martina Trumpp (* 1986)

»Nun sei bedankt, mein lieber Schwan!« – mit diesen Worten verabschiedet sich der Held Lohengrin nach seiner mysteriösen Ankunft im Herzogtum Brabant von seiner ›Mitfahrgelegenheit‹: ein Kahn, von einem Schwan über das Wasser gezogen. Verständlich, dass er so die örtliche Bevölkerung in Aufruhr versetzt. Richard Wagners romantische Oper Lohengrin ist eine märchenhafte Geschichte voller Rätsel, Intrigen, Duelle und mit so manchem
Ereignisse | Konzert

ALOS QUARTET

Xabier Zeberio, Nyckelharpa, Violine
Francisco Herrero, Violine
Lorena Núñez, Bratsche
Alejandro Saúl, Cello

Vier Instrumente gemeinsam so zu spielen, dass sie wie ein einziges klingen – das ist hohe Kunst und zeichnet die Musik des Alos Quartet aus. Neben Violine, Bratsche und Cello nutzt das kleine baskische Streichorchester die Nyckelharpa, ein schwedisches Saiteninstrument.

Auf der Bühne überzeugen die Musikgrößen, die sich vor mehr als 25 Jahren zum Quartett formten, mit unerschöpflicher Nuancenvielfalt. Ihr Repertoire bewegt sich in verschiedenen Bereichen der aktuellen Musik und klingt wie ein Soundtrack zwischen Pop, Folk und Klassik. Subtile melodische Elemente, verwoben mit kraftvollen und energiegeladenen Fragmenten, erzeugen beim Münsterland Festival im kult in Vreden
Ereignisse | Konzert

ANA CRISMÁN - ARPA FLAMENCA

Ana Crismán, Harfe

Harfe und Flamenco passen nicht zusammen? Doch! Wie es geht, zeigt die andalusische Künstlerin Ana Crismán. Sie ist weltweit die Erste, die den klassisch-sanften Saitenklängen der Harfe einen Flamenco-Anstrich verlieh. Mit eigener Technik und Sprache nutzt sie alle rhythmischen und melodischen Möglichkeiten. So verbindet sie das anmutige Instrument mit leidenschaftlichem Flamenco.

Crismáns innovatives Spiel bewegt sich zwischen Improvisation und Struktur, zwischen klassischer Ausbildung und dem musikalischen Erbe ihrer Heimat. Zum Münsterland Festival bringt sie ihr Instrument erstmals nach Deutschland und eröffnet im Kunstmuseum Ahlen mit der Flamenco-Harfe faszinierende Perspektiven auf eine jahrhundertealte Kunstform. Einzigartig!

Ermöglicht durch Acción Cult
Ereignisse | Tanz

Café Müller / Das Frühlingsopfer

Choreografien von Pina Bausch

Choreografie: Pina Bausch
Inszenierung: Pina Bausch
Bühne: Rolf Borzik
Kostüme: Rolf Borzik
Mitarbeit: Hans Pop
Musikalische Leitung: Henrik Schaefer
Musik: Igor Strawinsky

Uraufführung: 3. Dez 1975, Opernhaus Wuppertal

Dauer: 35 min

Preise: 35€/7,50€, 45€/10€, 55€/15€
Ereignisse | Konzert

Minguet Quartett & Nikolaus Friedrich

Ulrich Isfort, Violine
Annette Reisinger, Violine
Aida-Carmen Soanea, Viola
Matthias Diener, Violoncello
Nikolaus Friedrich, Bassettklarinette

Wolfgang Amadeus Mozart 1756-1791:
Streichquartett C-Dur, KV 465 „Dissonanzen-Quartett”
Alexandra Filonenko *1972:
„im flackernden Kerzenschein“ | Uraufführung
Johannes Brahms 1833 -1897:
Streichquartett c-Moll op. 51/1

Als Einleitung unserer Uraufführung „moderne“ Musik von Mozart. Das letzte seiner Haydn-Quartette wollte den zeitgenössischen Hörern nicht wirklich behagen, da sich in den ersten Takten die Dissonanzen regelrecht aneinanderreihen. „Schwebende Klänge, irisierende Segmente und Klangfetzen“, so beschrieb einst das SRF Alexandra Filonenkos Werke. Wir dürfen gespannt sein auf den flackernden Kerzenschein der ukrainischen Ko
Ereignisse | Performance

The Krug (unbroken)

Performance mit Musik nach Kleist

Uraufführung

Der Hamburger Künstler und Autor David Friedrich hat das mehr als 200 Jahre alte Lustspiel über den korrupten Dorfrichter Adam für die Kleist-Festtage umgeschrieben und neu inszeniert. Der Krug wird wieder zusammengeklebt, das Zerbrochene wird dekonstruiert und auf unterhaltsame und kritische Weise in die Moderne übersetzt.

Als Ein-Mann-Theaterstück wird die Geschichte der tragisch-komischen Gerichtsverhandlung ganz neu erzählt. Aus Tollpatschigkeit wird berechnende Intrige. Aus machthungriger Gier wird alles und jeder diskreditiert, um die eigene Haut zu retten. Zum Staunen und Lachen ist, wie Richter Adam sich selbst ins Unglück manövriert, denn »zum Straucheln braucht’s doch nichts als Füße!«

Inszenierung, Text, Regie: David Friedrich
Musikalische Produktion: Jona
Ereignisse | Jazz

Quadro Nuevo: Happy Deluxe

Weltmusik / Jazz / Latin / Tango / Folk

Mulo Francel - Saxophon, Klarinette, Mandoline
Andreas Hinterseher - Akkordeon, Vibrandoneon, Trompete
D.D. Lowka - Bass, Percussion
Philipp Schiepek - Gitarre

Die Jugendfreunde Mulo Francel und Didi Lowka gründeten 1996 das Ensemble Quadro Nuevo. Unzählige Orte von Helsinki bis Hong Kong, vom Kaukasus bis in die New Yorker Carnegie Hall haben die abenteuerlustigen Künstler seither bereist. Durch ihre verwegene Musizierweise holten sie sich zweimal den ECHO, eine Goldene Schallplatte, den Preis der Deutschen Schallplattenkritik und mehrere Jazz Awards.

Mit dem extravagant-spielwitzigen Akkordeonisten Andreas Hinterseher und dem durch verschwenderischen Ideenreichtum glänzenden Pianisten Chris Gall leben sie ihre Musik im Hier und Jetzt.
Ereignisse | Konzert

Eröffnungskonzert: 500 Jahre Giovanni Pierluigi da Palestrina

Augsburger Domsingknaben
I Fedeli
Domkapellmeister Stefan Steinemann, Leitung

Tauchen Sie ein in die Klangwelt Giovanni Pierluigi da Palestrinas! Seine „Missa Fratres ego enim accepi“ gehört zu den vielen Werken, die erst posthum veröffentlicht wurden, und basiert auf seiner gleichnamigen Motette mit den Einsetzungsworten der Eucharistie aus dem ersten Korintherbrief (1 Kor 11,23). Palestrina nutzt die Parodietechnik, indem er thematisches Material der Motette übernimmt, variiert und in die fünf Messsätze integriert. Seine kontrapunktische Meisterschaft zeigt sich in der Klarheit der polyphonen Textur, der harmonischen Ausgewogenheit und der spirituellen Ausdruckskraft der Musik. Die Verbindung aus Vokalmusik und historischen Instrumenten führt zu einer authentischen Klangreise in di
Ereignisse | Konzert

„Ein musikalisches Feuerwerk zu Ehren der Markgräfin Sibylla Augusta“

Marcus Kappis, Oboe
Boriana Baleff, Violine
Jaleh Perego, Violine
Caroline Vischer, Viola
Wei-Luen Zoe Lee, Violoncello,
Roman Kühn, Cembalo

Werke von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Antonio Vivaldi, Georg Philipp Telemann, Johann Melchior Molter und Johann Caspar Ferdinand Fischer für Oboe, zwei Violinen, Viola, Violoncello und Cembalo.
Ereignisse | Konzert

Wandelkonzert I

Während der Residenzwoche präsentieren wir an drei Tagen in der Münchner Residenz Konzerte, die im Eintritts- oder Führungspreis inbegriffen sind. Im Vorübergehen können die Gäste den Musikdarbietungen verschiedener Ensembles lauschen.

11–15 Uhr Schwarzer Saal:
Der phantastische Stil
Improvisationen und Kompositionen im Stylus Phantasticus.
Pablo Valetti, Violine • Friederike Heumann, Viola da gamba • Dirk Börner, Cembalo

12.30–16 Uhr Antiquarium:
Musik von Hofkomponist Peter von Winter
Verena Berger, Barockvioline • Sofiko Tchumburidtze, Barockvioline • David Ott, Barockbratsche • Johannes König, Barockcello

13–17 Uhr Kurfürstenzimmer:
Musik von Michelangelo Galilei
Lautenist am Münchner Hof und Bruder von Galileo Galilei
Jacopo Sabina, Laute
Ereignisse | Exkursion

BAUMBERGE - PFERDE - CAMINO

9. Münsterland-Ritt

Eine Pilgerreise muss nicht in Santiago de Compostela enden – manchmal ist Nottuln das perfekte Ziel. Beim 9. Münsterland-Ritt folgen Reiterinnen und Reiter einem Weg, der Natur, Gemeinschaft und einen Hauch spanischer Kultur verbindet. Der etwa 25 oder 30 Kilometer lange Rundritt führt durch die Landschaft des Münsterlandes – mit Ausblicken wie im nordspanischen Galicien.

Startpunkt ist die Reitschule Altrogge-Terbrack in Nottuln. Von dort geht es auf gut begehbaren Wegen Richtung Kloster Gerleve nach Billerbeck, wo eine Mittagspause zum Innehalten einlädt. Wie in Spanien, wo Pilgerinnen und Pilger seit Jahrhunderten in Klöstern Einkehr finden, trifft hier westfälische Kultur auf den Geist des Camino. Bei Münsterländer Tapas und Picknick auf der Klosterwiese lassen sich Reiterlebnis, G
Ereignisse | Vorführung

Künstlerische Schattenrisse

Ornamente im Scherenschnitt
Dr. Gregor Nagler
Ehemalige Staatsratszimmer (Raum 100)
Ereignisse | Familienprogramm

Schattenrisse für alle!

Offenes Familienangebot mit kreativen Möglichkeiten:
Wir gestalten unseren Kopf als Silhouette und schneiden kunstvolle Sterne und Girlanden zu Ehren Ludwigs I.
Mit Lisa Dolezal B.A. und Mira Hörter B.A.
Ereignisse | Performance

Speed-Dating mit Goethe & Co.

Von Egmont bis Oberon – Sie wünschen, wir spielen!
Michael Sommer von SOMMERS WELTLITERATUR TO GO
Ereignisse | Führung

„Königszeiten“

Max I. Joseph und seine Familie in der Residenz

Führung durch den neuen Ausstellungsbereich mit Dr. Christian Quaeitzsch.

Dauer: 75 Minuten
Treffpunkt: Eingangshalle Residenzmuseum
Anmeldung erforderlich, Teilnehmerkarte € 3,– zzgl. Eintrittskarte Residenzmuseum
Ereignisse | Familienprogramm

Heldenbilder?!

Selfie-Box

Die Nibelungen nachstellen und als Foto mit nach Hause nehmen
Ereignisse | Führung

Königliche Kuriositäten

Schmunzeln und staunen über König Ludwig I.

Themenführung mit Dr. Elisabeth Kuen

Dauer: 90 Minuten
Treffpunkt: Eingangshalle Residenzmuseum
Anmeldung erforderlich, Teilnehmerkarte € 3,– zzgl. Eintrittskarte Residenzmuseum
Ereignisse | Familienprogramm

Die Nibelungen zum Leben erweckt

Zum Zuhören und Mitmachen:
Das Nibelungenlied erzählt und nachgestellt
Mit Barbara Heidinger M.A. und Ute Völcker
Ereignisse | Führung

Pracht und Macht

Leben in der Münchner Residenz

Überblicksführung mit Judith Dengler BBA

Dauer: 90 Minuten
Treffpunkt: Eingangshalle Residenzmuseum
Anmeldung erforderlich, Teilnehmerkarte € 3,– zzgl. Eintrittskarte Residenzmuseum
Ereignisse | Führung

„Königszeiten“

Max I. Joseph und seine Familie in der Residenz

Führung durch den neuen Ausstellungsbereich mit Dr. Christian Quaeitzsch.

Dauer: 75 Minuten
Treffpunkt: Eingangshalle Residenzmuseum
Anmeldung erforderlich, Teilnehmerkarte € 3,– zzgl. Eintrittskarte Residenzmuseum
Ereignisse | Familienprogramm

Die Nibelungen zum Leben erweckt

Zum Zuhören und Mitmachen:
Das Nibelungenlied erzählt und nachgestellt
Mit Barbara Heidinger M.A. und Ute Völcker
Ereignisse | Führung

Königliche Kuriositäten

Schmunzeln und staunen über König Ludwig I.

Themenführung mit Dr. Elisabeth Kuen

Dauer: 90 Minuten
Treffpunkt: Eingangshalle Residenzmuseum
Anmeldung erforderlich, Teilnehmerkarte € 3,– zzgl. Eintrittskarte Residenzmuseum
Ereignisse | Vorführung

Künstlerische Schattenrisse

Ornamente im Scherenschnitt
Dr. Gregor Nagler
Ehemalige Staatsratszimmer (Raum 100)
Ereignisse | Familienprogramm

Schattenrisse für alle!

Offenes Familienangebot mit kreativen Möglichkeiten:
Wir gestalten unseren Kopf als Silhouette und schneiden kunstvolle Sterne und Girlanden zu Ehren Ludwigs I.
Mit Lisa Dolezal B.A. und Mira Hörter B.A.
Ereignisse | Performance

Speed-Dating mit Goethe & Co.

Von Egmont bis Oberon – Sie wünschen, wir spielen!
Michael Sommer von SOMMERS WELTLITERATUR TO GO
Ereignisse | Familienprogramm

Die Nibelungen zum Leben erweckt

Zum Zuhören und Mitmachen:
Das Nibelungenlied erzählt und nachgestellt
Mit Barbara Heidinger M.A. und Ute Völcker
Ereignisse | Führung

Umgestaltung und Vollendung

Königliche Bauten im Umfeld der Residenz

Außenführung mit Josef Wagerer

Dauer: 90 Minuten
Treffpunkt: Eingangshalle Residenzmuseum
Anmeldung erforderlich, Teilnehmerkarte € 3,–
Ereignisse | Exkursion

RESET*Landpartie

von Havixbeck nach Nottuln

Die erste RESET*Landpartie gemeinsam mit dem Münsterland Festival führt die Reisegruppe mit dem Bus von Münster nach Havixbeck. Hier können sich weitere Interessierte dem Programm anschließen.

Im historischen Ambiente des Stift Tilbeck können sich Gäste neben Kaffee und Kuchen auf ein Konzert des Alos Quartet freuen. Von dort führt eine etwa zweistündige Wanderung durch die charakteristische Landschaft der Baumberge mit ihren Sandsteinbrüchen und sanft geschwungenen Hügeln. Der Weg führt an der historischen Wassermühle Schulze Westerath vorbei, die zur Besichtigung einlädt. Kleine Kultur-Überraschungen und Zeit für Gespräche runden die Wanderung ab.

Angekommen an der Alten Amtmannei in Nottuln erwartet die Teilnehmenden eine leckere Suppe zur Stärkung und ein besonderes Konzert: Die
Ereignisse | Führung

Bauen für den Kaiserthron

Wittelsbacher Ambitionen und die Kunst

Überblicksführung mit Ingrid Schleicher

Dauer: 90 Minuten
Treffpunkt: Eingangshalle Residenzmuseum
Anmeldung erforderlich, Teilnehmerkarte € 3,– zzgl. Eintrittskarte Residenzmuseum
Ereignisse | Familienprogramm

Die Nibelungen zum Leben erweckt

Zum Zuhören und Mitmachen:
Das Nibelungenlied erzählt und nachgestellt
Mit Barbara Heidinger M.A. und Ute Völcker
Ereignisse | Musik

THE FAIR ENDS DUO live

Werft Euch ins Western-Outfit und erlebt einen Abend mit Country and Western Music. The Fair Ends DUO – das heißt seit über einer Dekade: Country, Folk and Blues Cover at its finest!
Ereignisse | Konzert

Weikert & Bruckner Orchester Linz

Festliches Abschlusskonzert

Bruckner Orchester Linz
Ralf Weikert | Dirigent

Johann Sebastian Bach (1685–1750):
Ein feste Burg ist unser Gott BWV 302 // vor 1725 - Transkription für Orchester von Leopold Stokowski
Fuge g-Moll BWV 578 // vor 1707 - Transkription für Orchester von Leopold Stokowski
Anton Bruckner (1824–1896):
Adagio, II. Satz der Symphonie Nr. 7 E-Dur WAB 107 // 1881–83
Paul Hindemith (1895–1963):
Symphonie Mathis der Maler // 1933‒34

Mit seinen außergewöhnlichen Transkriptionen von Werken Johann Sebastian Bachs machte der englisch-amerikanische Dirigent Leopold Stokowski in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Furore, indem er die barocken Werke in ein hochromantisches Orchestergewand kleidete und damit in Filmen wie The Big Broadcast of 1937 oder Walt Disneys Fantasia sogar zum Le
Ereignisse | Tanz

Café Müller / Das Frühlingsopfer

Choreografien von Pina Bausch

Choreografie: Pina Bausch
Inszenierung: Pina Bausch
Bühne: Rolf Borzik
Kostüme: Rolf Borzik
Mitarbeit: Hans Pop
Musikalische Leitung: Henrik Schaefer
Musik: Igor Strawinsky

Uraufführung: 3. Dez 1975, Opernhaus Wuppertal

Dauer: 35 min

Preise: 35€/7,50€, 45€/10€, 55€/15€
Ereignisse | Konzert

32. Konzert mit Stipendiaten der Jürgen Ponto-Stiftung

Philharmonisches Orchester Heidelberg
Junyoung Kim, Dirigent
Till Stümke, Violine
Clara Stümke, Violoncello
Trio Sarastro:
Sebastian Rauch, Klavier
Sophie Rauch, Violine
Marc Strokov, Violoncello

Wolfgang Amadé Mozart 1756 -1791:
Sinfonie Nr. 34 C-Dur KV 338
Carl Stamitz 1745 – 1801:
Sinfonia concertante d-Moll für Violine, Violoncello und Orchester
Ludwig van Beethoven 1770 -1827:
Tripelkonzert C-Dur für Klavier, Violine, Violoncello und Orchester

Gleich fünf Stipendiat:innen der Jürgen Ponto-Stiftung werden uns zum 50. Geburtstag die Ehre erweisen. Auf der einen Seite die Geschwister Till und Clara Stümke, die sich wie viele ihrer Vorgänger den Mannheimer Hofmusikern widmen und ohne Netz und doppelten Boden – oder CD und youtube – in die Concertante von Carl Stamitz ein
Ereignisse | Performance

FaustX

Theaterperformance, Südafrika

Frankfurter Premiere / Uraufführung

Eine neue Lesart von »Faust II«:. Der Held, der durch den Pakt mit Mephisto verpflichtet ist, seine Seele zu verlieren, sollte er jemals inneren Frieden finden, mischt sich in die Wirtschaft des globalen Südens ein und spielt Krieg am Rande der EU. Er schmiedet große Pläne, um die Natur, die Gesellschaft und sogar – wie ein Tech-Oligarch – ferne Planeten zu beherrschen. Dabei fühlt er sich wie ein Vagabund in der Welt, ist heimatlos und ständig unterwegs, getrieben von seinem unstillbaren Hunger nach intensiver Erfahrung und Macht – oft mit tragischen Folgen...

Produziert von Third World Bunfight und Kunstfest Weimar 2025 in Koproduktion mit Les Théâtres de la Ville de Luxembourg, dem Théâtre Nanterre-Amandiers-CDN und dem Kleist Forum Frankfurt (O
Ereignisse | Jazz

Esther Kaiser: Moving Times

Jazz

Esther Kaiser - Gesang
Axel Fischbacher - Gitarre
Genevieve O'Driscoll - Bass
Michael Knippschild - Schlagzeug

"Moving Times"- das ist das neue Album einer im vergangenen Jahr neu entstandenen Jazz Formation.

Dazu gehören die Berliner Sängerin und "Jazzpoetin" Esther Kaiser, der charismatische Gitarrist Axel Fischbacher, die junge britische Bassistin Genevieve O'Driscoll und der vielseitige Drummer und Vipraphonist Michael Knippschild. Die weitestgehend selbst geschriebene Musik dieses Jazzgenerationen-übergreifenden Projekts kann man als Modern Urban Bepop mit Songwriter Einflüssen beschreiben. Wer der Meinung ist, diese Attribute passen nicht zusammen, der sollte sich unbedingt vom Gegenteil überzeugen und die Band, in Ihrer Spielfreude und Virtuosität, live erleben.
Ereignisse | Konzert

DANIEL GARCÍA TRIO

Daniel García, Piano, Synthesizer
Reinier Elizarde „El Negrón“, Kontrabass
Shayan Fathi, Schlagzeug

Er gehört mit seiner Musik zu einer neuen Generation spanischer Jazzmusiker und ist einer der wichtigsten Vertreter seines Fachs: Daniel García spielt frei und ungezwungen die Musik seines Heimatlandes. Voller Inspirationen aus Modern Jazz, Klassik, Pop und Einflüssen aus der Karibik und dem mittleren Osten, passt sein Jazz in keine Schublade. Und während noch vor einigen Jahrzehnten der Einfluss des Flamenco allgegenwärtig war, löst sich Garcías Musik nun immer mehr davon – ohne den Bezug zu verlieren.

Das „Daniel García Trio“, bestehend aus García, Reinier Elizarde „El Negrón“ und Shayan Fathi, gastiert beim Münsterland Festival im Schloss Ahaus und zeigt den Zuhörerinnen und Zuh
Ereignisse | Konzert

„Ein musikalisches Feuerwerk zu Ehren der Markgräfin Sibylla Augusta“

Marcus Kappis, Oboe
Boriana Baleff, Violine
Jaleh Perego, Violine
Caroline Vischer, Viola
Wei-Luen Zoe Lee, Violoncello,
Roman Kühn, Cembalo

Werke von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Antonio Vivaldi, Georg Philipp Telemann, Johann Melchior Molter und Johann Caspar Ferdinand Fischer für Oboe, zwei Violinen, Viola, Violoncello und Cembalo.
Ereignisse | Konzert

MAR PUJOL

Mar Pujol, Gesang, Gitarre
Bruna González, Cello

Die Lieder von Mar Pujol klingen wie aus einer anderen Zeit, und doch sind sie ganz im Heute verankert. Die Singer-Songwriterin aus Katalonien verbindet traditionellen Folk mit modernen Einflüssen aus Indie-Pop und mediterraner Musik. Mit ihrer warmen Stimme und der akustischen Gitarre erzählt sie poetische Geschichten von Alltag, Beziehungen und innerer Suche.

Begleitet wird sie von Bruna González am Cello, deren klassisch geschulter Ton den Klang erweitert. Gemeinsam schaffen sie eine intime Atmosphäre, in der sich Vergangenheit und Gegenwart musikalisch durchdringen. Beim Münsterland Festival treten sie in der Alten Amtmannei als Duo auf und zeigen dem Publikum ein ehrliches und tief berührendes Spiel.

Das Konzert ist auch in K
Ereignisse | Ausstellung

NordArt 2025

6.6. bis 5.10.2025

Auf dem Gelände der historischen Carlshütte in Schleswig-Holstein erzählt internationale Kunst eine gemeinsame Geschichte unserer Zeit. Die NordArt, eine der größten Kunstausstellungen Europas, findet in diesem Jahr vom 6. Juni bis 5. Oktober statt.

Die Ausstellung wird jedes Jahr neu konzipiert und kuratiert. Jährlich erreichen die NordArt rund 3.000 Bewerbungen aus aller Welt. Die Carlshütte, wo einst Eisen geschmolzen wurde, ist heute ein Schmelztiegel ganz anderer Art: Trotz der unterschiedlichen Perspektiven einzelner Kulturen wird deutlich, dass Ost und West, Süd und Nord viele gemeinsame Hoffnungen und Träume haben. Die ausgewählten Werke von 200 Künstlerinnen und Künstler stehen für den Austausch verschiedener Kulturen und deren Blick auf die Welt.

„Kun
Ereignisse | Ausstellung

William Kentridge: Self-Portrait as a Coffee Pot

Videoinstallation

»Self-Portrait as a Coffee Pot« lautet der skurril anmutende Titel einer Kabinettausstellung im Dieselkraftwerk Cottbus, deren Kern aus einer neun Episoden umfassenden Filmreihe des südafrikanischen Künstlers William Kentridge besteht.

Die filmischen Collagen setzen sich aus Kohle- und Pastellzeichnungen, die teilweise animiert sind, aus gefilmten, wie lebendig gewordenen Objekten und Assemblagen sowie aus Atelieraufnahmen zusammen. Kentridge legt hier den Prozess des Kunstschaffens, aber auch des Reflektierens von Kunst und Kunstmachen im Verhältnis zu gesellschaftlichen Realitäten offen. Während der Coronapandemie entstanden, bilden die Kurzfilme eine nichtlineare (Selbst-)Erzählung. Ihr Thema ist das Subjekt des Künstlers, seine künstlerische Praxis und das Atelier als Produktionsort
Ereignisse | Ausstellung

Risse im Schatten oder die (Un)gewissheiten der Erinnerung

Micha Brendel, Johannes Heisig, Sabine Herrmann, William Kentridge, Klaus Killisch u. a.

Die Ausstellung versammelt poetische Auseinandersetzungen mit künstlerischen (Bild-)Erzählungen von individuellen und kollektiven Geschichten. Eine zentrale Rolle nimmt hierbei der aus expressiven Kohlezeichnungen bestehende Film »Felix in Exile« (1994) von William Kentridge ein.

Erzählt wird die Geschichte des im Pariser Exil lebenden Felix und der Landvermesserin Nandi. Die beiden stammen aus unterschiedlichen Kulturen, verschmelzen aber ebenso miteinander wie ihre Erinnerungen an die gemeinsame Heimat, deren wechselvolle Geschichte sowie deren Einschreibungen in die Landschaft.

Der zeichnerische Gestus als Erzählform findet seinen Widerhall in großformatigen Malereien des Zyklus »Die Krähe« (2011) von Johannes Heisig. Sie gehen auf Gedichte des britischen Schriftstellers Ted Hughe
Ereignisse | Ausstellung

Blickfänge – Momentaufnahmen im Lausitz Festival

Nach den Etappen in Finsterwalde, Görlitz und Zittau setzt die Wanderausstellung –»Blickfänge – Momentaufnahmen im Lausitz Festival« ihre Reise fort. Ab Ende August ist sie im Neuen Rathaus in Cottbus/Chóśebuz zu sehen.

Die umfangreiche Ausstellung präsentiert Fotografien, die das europäische Kunstfestival seit 2020 dokumentieren. Künstlerische Höhepunkte und aufregende Inszenierungen werden ebenso sichtbar gemacht wie die Menschen und Orte in der Lausitz. Ein beeindruckender fotografischer Bilderrausch fängt die Vielfalt des Festivals und künstlerisch-kreative Momente ein. Stimmungsvolle Schwarz-Weiß-Aufnahmen lassen Orte und Spielstätten in der Lausitz ganz neu betrachten – von historischen Schloss- und Parkanlagen bis zu Filmtheatern, Industriearealen und Sakralbauten.

(Bild
Ereignisse | Online

Virtuelle Rundgänge

Die virtuellen Rundgänge können einen Besuch der realen Ausstellung nicht ersetzen, verschaffen aber jedoch die Möglichkeit, sich mit mehr als 30 ausgesuchten 360-Grad- Perspektiven einen Eindruck von der einzigartigen Atmosphäre der NordArt zu machen. Wir bitten um Verständnis, dass nicht alle ausgestellte Werke abgebildet werden können.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf der virtuellen NordArt und hoffen, Sie bald auch auf unserem Ausstellungsgelände in Büdelsdorf begrüßen zu können.
Ereignisse | Preisverleihung

NordArt-Preis & Publikumspreis

NordArt-Preis
Der mit 10.000 Euro dotierte NordArt-Preis wird seit 2010 von Unternehmerehepaar Hans-Julius und Johanna Ahlmann (Gesellschafter der ACO Gruppe und Gastgeber im Kunstwerk Carlshütte) gestiftet. Mit dem NordArt-Preis wird jährlich eine Künstlerin oder ein Künstler ausgezeichnet. Der Preis wird am Ende der jeweiligen NordArt bekannt gegeben und ist mit einer erneuten Teilnahme an der Ausstellung verbunden. Die Preisverleihung findet zum Auftakt der NordArt im Folgejahr statt.

Der NordArt-Preis 2024 ging an die chinesischen Bildhauerin XIANG Jing verliehen. Hans-Julius und Johanna Ahlmann, Gastgeber des Kunstwerks Carlshütte und Stifter des mit 10.000 Euro dotierten Kunstpreises, würdigen damit einer Künstlerin, die die NordArt bereits zum vierten Mal mit ihren Skulpturen be
Ereignisse | Verein

Freundeskreis Jazztage Dresden

Jazz braucht Förderer - aber warum? Jazz ist international, emotional und phänomenal. Jazz ist aber vor allem Kunst von Menschen für Menschen. Von großer Leidenschaft getragen, begeistern die Musiker der Jazztage Dresden in jedem Jahr aufs Neue das Publikum. Das umwerfende Musikerlebnis lässt aber all zu leicht vergessen, dass Leidenschaft allein keine Konzerte ermöglicht.

Als anerkannter gemeinnütziger Verein hat sich der Freundeskreis Jazztage Dresden e.V. die Aufgabe gestellt, Mittel zur Erhaltung, Förderung und zum Ausbau der Jazztage Dresden zu sammeln.

Jazztage Dresden - bedeuten Weltoffenheit, Toleranz, Kreativität und gesellschaftliches Engagement. Namhafte Ehrenmitglieder verstärken unsere Reihen, so gewannen wir u.a. Al Jarreau, Dennis Rowland, Joe Sample, Paul Kuhn †, Ale
Ereignisse | Mitmach-Angebot

Mitsingen bei Martin Luther King

Sing mit in Chemnitz, Berlin oder Flensburg

Du interessierst Dich fürs Chormusical Martin Luther King?

In einer mitreißenden Show mit Gospel, Rock’n’Roll, Motown und Pop erzählt das Chormusical „Martin Luther King – Ein Traum verändert die Welt“ die berührende Geschichte des amerikanischen Bürgerrechtlers und Nobelpreisträgers. Im Mittelpunkt einer jeden Aufführung steht der Chor, der zusammen mit professionellen Musicalsolisten und einer Big-Band das Werk von Librettist Andreas Malessa und den Komponisten Hanjo Gäbler und Christoph Terbuyken auf die Bühne bringt. Für jede der Aufführungen des Chormusicals bildet sich ein eigener Chor aus 500 bis 2.500 Sängerinnen und Sängern.

Die Stücke sind so angelegt, dass auch Laienchöre sie erlernen können und Spaß bei den Proben und der Aufführung haben. Für alle Sängerinnen und Sänger
Ereignisse | Festspiele

Bad Hersfelder Festspiele

  • 26.6. bis 16.8.2026
  • Schauspiel, Musik und Poesie in der einzigartigen Kulisse der Stiftsruine. Die Bad Hersfelder Festspiele verzaubern jeden Sommer mit unvergesslichen Momenten unter freiem Himmel.
Ereignisse | Festival

Kammermusikfestival vielsaitig Füssen

  • 3. bis 10.9.2025
  • Die Stadt Füssen pflegt mit diesem Festival ihr historisches Erbe als "Wiege" des europäischen Lauten- und Geigenbaus.
Ereignisse | Ausstellung

Nordart im Kunstwerk Carlshütte

  • 6.6. bis 5.10.2025
  • NordArt gehört zu den größten Ausstellungen zeitgenössischer Kunst in Europa.
Ereignisse | Festival

Immling Festival

  • 13.6. bis 9.8.2026
  • 2026: 30 Jahre Immling Festival - Oper, Konzert, Tanz - Passion für Musik und Erleben
Ereignisse | Festival

Kreuzgangspiele Feuchtwangen

  • Die Kreuzgangspiele finden im Sommer mit vielseitigem Programm für Erwachsene und Kinder im romanischen Kreuzgang statt
Ereignisse | Festspiele

Passionsspiele Erl

  • 25.5. bis 4.10.2025
  • Von Mai bis Oktober 2025 beteiligen sich wieder rund 500 Laiendarsteller der 1450 Einwohner der Gemeinde Erl aktiv am Passionsspiel.
Ereignisse | Festival

Salzkammergut Festwochen Gmunden

  • Region Gmunden
  • Sommerfestival - Kultur am Traunsee
Ereignisse | Festival

Zwischentöne Engelberg Kammermusikfestival

  • vom 17. bis 19.10.2025
  • Kammermusikfestival im Kursaal Engelberg
Ereignisse | Festspiele

Opernfestspiele Heidenheim

  • Oper und Konzerte an historischem Ort jährlich im Sommer
Ereignisse | Festival

Lausitz-Festival

  • 24.8. bis 14.9.2025
  • Drei Wochen Kunst und Kultur im Herzen Europas
Ereignisse | Festival

Schwetzinger Mozartfest

  • 26.9. bis 12.10.2025
  • Mozart – in allen Facetten und Dimensionen
Ereignisse | Kulturveranstaltung

Harzer Klöster
Spiritueller Herbst

  • 17.10. bis 2.11.2025
  • Veranstaltungsreihe "Spiritueller Herbst" der HARZER KLÖSTER.
Ereignisse | Festival

Wittenberger Renaissance Musikfestival

  • 19. bis 28.9.2025
  • »Der Kurfürst tanzt« - Festivalgeburtstag zu Ehren Friedrich des Weisen
Ereignisse | Konzert

Festliche Serenaden

  • Schloss Favorite Rastatt-Förch
  • Barocke Klangwelten in historischem Ambiente vom 9. Mai bis 12. Oktober 2025 im Schloss Favorite Rastatt-Förch
Ereignisse | Festspiele

Südkärntner Sommerspiele

  • Sommerfestspiele im Theater im Stiftshof Eberndorf
Ereignisse | Festival

Klangspuren Schwaz Tirol

  • 11.9. bis 27.9.2025
  • Tiroler Festival für Neue Musik
Ereignisse | Festival

Kleist-Festtage

  • 7. bis 12.10.2025
  • Die Kleist-Festtage ehren jährlich im Oktober den in Frankfurt an der Oder geborenen Dichter Heinrich von Kleist.
Ereignisse | Festival

Klassikfestival AMMERSEErenade

  • 31.8. bis 20.9.2025
  • Als Hausfestival der Münchener Metropolregion lädt das Klassik- und Artfestival AMMERSEErenade an den idyllischen Ammersee ein.
Ereignisse | Festival

transVOCALE

  • 13. bis 15.11.2025 / Frankfurt (Oder) - Słubice
  • Die transVOCALE mit Veranstaltungen in Frankfurt (Oder) und Słubice.
Ereignisse | Festival

Theater im Park Wien

  • Mai bis September 2025
  • Die neue Wiener Sommer-Freiluftbühne mit einem breiten Open-Air-Unterhaltungsangebot.
Ereignisse | Festival

Zahnrad und Zylinder

  • Meissen
  • Eine Reise in Verne Zeiten - Veranstaltungen von Zahnrad und Zylinder in Chemnitz und Meissen
Ereignisse | Festspiele

Bregenzer Festspiele

  • Anspruchsvolles Musiktheater, beste Unterhaltung für ein großes Publikum und bleibende Momente unter freiem Himmel
  • jährlich im Sommer auf der Seebühne und im Festspielhaus
Ereignisse | Festival

Festival Kammermusik Bodensee

  • Das Festival für Kammermusik am Bodensee auf dem Lilienberg
  • jährlich im August
Ereignisse | Festival

Nymphenburger Sommer München

  • Das Kammermusikfest in München
Ereignisse | Festival

Deutsches Mozartfest Augsburg

  • An verschiedenen Orten feiert die Stadt jedes Jahr ein Fest im Gedenken an die Familie Mozart in den prachtvollen barocken Säle und Kirchen Augsburgs.
Ereignisse | Ausstellung

La Biennale di Venezia

  • Arte, Architettura, Cinema, Danza, Musica, Teatro, Archivio Storico delle Arti Contemporanee, Collegio, ecc
Ereignisse | Festival

Swiss Chamber Music Festival

  • Festival zur Förderung junger Musikschaffender in Adelboden
  • jährlich im September
Ereignisse | Festival

Usedomer Musikfestival

  • Ein Podium für die Ostseeregion - 10 Länder, eine Bühne
Ereignisse | Festival

Dresdner Musikfestspiele

  • Die Dresdner Musikfestspiele sind eines der größten und renommiertesten Klassik-Festivals in Europa.
Ereignisse | Kulturveranstaltung

Domforum Köln

  • Konzerte, Aufführungen, Lesungen im Domforum Köln
Ereignisse | Festival

Rheingau Musikfestival

  • Das Rheingau Musik Festival zählt zu den größten Musikfestivals Europas und veranstaltet jedes Jahr über 170 Konzerte in der gesamten Region von Frankfurt über Wiesbaden bis zum Mittelrheintal.
Ereignisse | Festival

Schleswig-Holstein Musik Festival

  • Über 135 Konzerte an 75 verschiedenen Spielstätten zwischen Husum und Cismar, Lüneburg und Sonderburg.
Ereignisse | Festival

ECLAT Festival Neue Musik Stuttgart

  • Festival Neue Musik im Theaterhaus Stuttgart jährlich zu Jahresbeginn
Ereignisse | Festspiele

Festspiele Mecklenburg-Vorpommern

  • Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern sind ein klassisches Musikfestival, das seit 1990 jährlich an Spielorten im ganzen Land Mecklenburg-Vorpommern stattfindet.
Ereignisse | Festival

Oberstdorfer Musiksommer

  • Das KlangFestival im Allgäu - Konzerte & Meisterkurse
Ereignisse | Festival

Kultursommer Nordhessen

  • Festival mit Konzerten, Lesungen, Theater, Entertainment und Kinderprogrammen in Kassel und der Region Nordhessen.
Ereignisse | Festival

Ekhof-Festival

  • im Ekhof-Theater, einem der ältesten Barocktheater mit einer funktionstüchtigen Bühnenmaschinerie aus dem 17. Jahrhundert
Ereignisse | Festival

Schumann-Fest Zwickau

  • Jährlich im Juni mit Konzerten, Lesungen, Ausstellungen, Kinder- und Jugendveranstaltungen und dem Romantischen Lichterfest rund um den Schwanenteich.
Ereignisse | Festival

Internationales Jazzfestival Bern

  • Bern
  • Jazz, Blues & Soul
Ereignisse | Festival

Bachwoche Ansbach

  • Die Bachwoche Ansbach ist ein Festival der klassischen Musik, das dem Leben und Werk Johann Sebastian Bachs verpflichtet ist.
Ereignisse | Festival

Theatertreffen Berlin

  • Zehn bemerkenswerte Inszenierungen der Saison, ausgewählt von einer Kritiker-Jury, geben einen komprimierten Einblick in die deutschsprachige Theaterszene.
  • jährlich im Mai
Ereignisse | Festival

Heidelberger Frühling

  • Das klassisches Musikfestival mit über 100 Veranstaltungen findet seit 1997 jährlich im März und April in Heidelberg statt.
Ereignisse | Festival

Festival Rümlingen

  • Ein Festival für Junge Musik
Ereignisse | Festival

Internationale Schillertage Mannheim

  • Die Schillertage verknüpfen die internationale zeitgenössische Kunstszene produktiv mit dem eigenen Standort, der Stadt Mannheim und der Metropolregion Rhein-Neckar. Sie sind lokal und international, zeitgenössisch und traditionsverbunden zugleich.
Ereignisse | Festival

Intern. Fredener Musiktage

  • Das Festival findet in der Regel in der letzten Juli- und ersten Augustwoche über neun Tage hinweg statt.
Ereignisse | Meisterkurs

Sommermusik im oberen Nagoldtal

  • Meister-, Kinder- und Kammermusikkurse, Meisterkurs Vadim Gluzma sowie Konzerte in Nagold, Wildberg und Calw
Ereignisse | Konzert

Gottfried-Silbermann-Gesellschaft Freiberg

  • Die 1990 gegründete Gottfried-Silbermann-Gesellschaft e.V. widmet sich dem Leben und Wirken Gottfried Silbermanns.
Ereignisse | Festival

Internationale Musikfestspiele Saar

  • Die Internationalen Musikfestspiele Saar - das Festival im Herzen Europas.
Ereignisse | Festival

Güldener Herbst Thüringen

  • Festival Alter Musik
Ereignisse | Festival

KAMUNA - Karlsruher Museumsnacht

  • Als eine der ältesten Museumsnächte in Deutschland lockt die Karlsruher Museumsnacht KAMUNA immer am ersten Samstag im August große und kleine Besucher in die zu später Stunde geöffneten Museen und Institutionen.
Ereignisse | Festival

Young Euro Classic Berlin

  • Young Euro Classic - Hier spielt die Zukunft
  • Internationales Festival der weltbesten Jugendorchester jährlich im August in Berlin
Ereignisse | Festival

VIATHEA Görlitz

  • Internationales Straßentheaterfestival
  • Für drei Tage verwandeln sich die Straßen und Plätze der Europastadt Görlitz/Zgorzelec in eine große Theaterbühne unter freiem Himmel und werden zum Treffpunkt der Kulturen.
Ereignisse | Festival

Museumsnacht Bern

  • Bern
  • Jährlich im März öffnen Museen, Archive, Bibliotheken und weitere Kulturinstitutionen für eine gemeinsame Nacht die Türen.
Ereignisse | Festival

Richard-Strauss-Tage Garmisch-Partenk.

  • Musik inmitten der spektakulären Bergwelt Südbayerns erleben, in denen Richard Strauss seine Inspiration schöpfte
Ereignisse | Festival

Bachwochen Thun

  • Das Bachfestival mit Konzerten am Thunersee
  • jährlich Ende August
Ereignisse | Festival

Jazz Fest Wien

  • JazzFest Wien: jazz, music & arts
  • Das Jazz Fest Wien findet jährlich im Sommer statt.
Ereignisse | Festival

Heinrich Schütz Musikfest

  • Drei Länder – ein Musikfestival in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
Ereignisse | Festival

Lausitzer Musiksommer Bautzen

  • Der Lausitzer Musiksommer findet aller 2 Jahre statt und bietet zahlreiche Konzerte an verschiedneen Orten in Bautzen.
Ereignisse | Festival

Stanser Musiktage

  • Konzerte rund um den historischen Dorfkern
Ereignisse | Festival

Würzburger Bachtage

  • Jedes Jahr im November bieten die Würzburger Bachtage an verschiedenen Konzertorten ein facettenreiches Programm.
Ereignisse | Tanz

euro-scene Leipzig

  • Festival zeitgenössischen europäischen Theaters und Tanzes jährlich im November
  • Innerhalb des Festivals findet der beliebte Wettbewerb „Das beste deutsche Tanzsolo“ statt
Ereignisse | Festival

Donaufestwochen auf Schloss Greinburg

  • Der Strudengau, dort, wo das östliche Mühlviertel in die Donau fällt, präsentiert sich alljährlich im Juli und August als Bühne lebendiger Zwiesprache von Alter Musik mit der Moderne und öffnet manch musikalisches Schmuckkästchen.
Ereignisse | Festival

Innsbrucker Festwochen der Alten Musik

  • Die Innsbrucker Festwochen der Alten Musik sind auf dem Boden einer reichen Musikgeschichte der Alpenstadt gewachsen.
  • Die Konzerte finden jährlich im Juli und August in Innsbruck statt.
Ereignisse | Festspiele

Musikfestspiele Potsdam Sanssoucci

  • Herausragende Künstler aus aller Welt sind jedes Jahr zu Gast in Potsdam und Sanssouci.
Ereignisse | Konzert

Händelfestspiele Halle

  • Die Stiftung Händel-Haus vereint unter ihrem Dach das Händel-Haus sowie die internationalen Händel-Festspiele.
  • Die Festspiele finden jährlich von Mai bis Juni statt.
Ereignisse | Festival

Klavier-Festival Ruhr

  • Die Pianisten der Welt beflügeln Europas neue Metropole
Ereignisse | Festival

KLASSIK OPEN AIR im Luitpoldhain

  • Nürnberg grünster Konzertsaal
Ereignisse | Festival

Int. Messiaen-Tage
Görlitz/Zgorzelec

  • Festival bedeutender Künstler mit Musik des 20. und 21. Jahrhunderts
Ereignisse | Festival

Altmühlsee Festspiele Muhr am See

  • Die Festspiele finden seit 2004 statt und bieten Aufführungen auf der neuen Freilichtbühne.
Ereignisse | Festival

Gandersheimer Domfestspiele

  • Sommerfestspiele - Große Geschichten unter freiem Himmel
Ereignisse | Festival

Harzburger Musiktage Internationale Festspiele

  • Internationale Festspiele in Bad Harzburg
Ereignisse | Festival

Schwetzinger SWR Festspiele

  • "Altes wiederentdecken, Neues wagen, dem Nachwuchs eine Chance"
  • Musikfestspiele jährlich von April bis Mai
Ereignisse | Festival

Appenzeller Bachtage

  • Die Appenzeller Bachtage bieten enge Begegnungen mit weltbekannten Bach-Musikern, Künstlern verschiedener Genres und jungen Talenten aus der Region.
Ereignisse | Festspiele

Wiener Festwochen

  • Große Eigenproduktionen und Weltpremieren internationaler Ensembles
  • jährlich im Mai und Juni
Ereignisse | Tanz

Tanztheater Erfurt

  • Das Tanztheater Erfurt e.V. wirkt seit 2007 in Thüringen als freie professionelle Tanztheater Company.
Ereignisse | Kulturveranstaltung

Fürstlicher Marstall Wernigerode

  • Veranstaltungen im Fürstlichen Marstall
Ereignisse | Festival

Internationales Musikfest am Tegernsee

  • Klassische Konzerte am Tegernsee - Begegnungen mit hochkarätigen Solisten, Spitzen-Ensem­bles und hochbegabten Nach­wuchs­künstlern
Ereignisse | Kulturveranstaltung

CREATIVO

  • CREATIVO - Initiativgruppe für Literatur, Wissenschaft und Kunst
Ereignisse | Festival

Bayreuther Osterfestival

  • Das Bayreuther Osterfestival präsentiert musikalische Höhepunkte in Selb, Jena und im Markgräfliches Opernhaus in Bayreuth.
Ereignisse | Festival

Mittelsächsischer Kultursommer

  • Das vielseitigste Festival in Sachsen jedes Jahr im Sommer.
Ereignisse | Festival

KunstFestSpiele Herrenhausen Hannover

  • Die KunstFestSpiele Herrenhausen in Hannover sind ein herausragendes Festival mit Musiktheater, Performances, Tanz, Konzerten und Installationen.
Ereignisse | Festival

Ars Electronica Festival Linz

  • Ars Electronica - das Festival für Kunst, Technologie und Gesellschaft in Linz
Ereignisse | Festival

Ludwigsburger Schlossfestspiele

  • Internationale Festspiele Baden-Württemberg
  • Die 1932 begründeten Ludwigsburger Schlossfestspiele sind eines der ältesten Festivals im süddeutschen Raum und bilden das kulturelle Highlight der Stadt.
Ereignisse | Festival

Fumetto Comic-Festival Luzern

  • Das Internationales Comic-Festival Luzern findet jährlich im April statt.
Ereignisse | Festival

Wien Modern

  • Wien Modern ist ein österreichisches Festival für aktuelle Musik, das jährlich im November in Wien stattfindet.
Ereignisse | Festival

intersonanzen
Fest der Neuen Musik

  • Brandenburgisches Fest der Neuen Musik
  • jährlich im Mai
Ereignisse | Festspiele

Darmstädter Residenzfestspiele

  • Konzerte jährlich im August
Ereignisse | Festival

Ruhrfestspiele Recklinghausen

  • Die Ruhrfestspiele sind eines der ältesten, größten und renommiertesten Theaterfestivals Europas.
Ereignisse | Festival

Morgenland Festival Osnabrück

  • Das Morgenland Festival Osnabrück widmet sich seit 2005 der faszinierenden Musikkultur des Vorderen Orient, von traditioneller Musik bis zu Jazz, Rock und Avantgarde.
Ereignisse | Festival

Musikfest Stuttgart

  • Ein Fest in Stuttgart und für Stuttgart mit Konzerten im gesamten Stadtgebiet jährlich im Juni.
Ereignisse | Festival

Raritäten der Klaviermusik

  • Konzertreihe im Schloss vor Husum/Nordsee
Ereignisse | Festspiele

Eutiner Festspiele

  • Die Eutiner Festspiele sorgen seit 1951 beständig jeden Sommer für musikalische Highlights im romantischen Schlossgarten.
Ereignisse | Festival

Moritzburg Festival

  • Kammermusikfestival alljährlich im August mit internationalen Musiker der Klassikszene und herausragende Nachwuchskünstler aus aller Welt im idyllischen Moritzburg bei Dresden.
Ereignisse | Festival

Schrammel.Klang. Festival

  • Musik – Natur – Theater rund um den Herrensee
Ereignisse | Kulturveranstaltung

Kultur in Neustadt in Holstein

  • Veranstalter der Reihen "Theater in der Stadt" und „Neustädter Kulturmatineen“
Ereignisse | Wettbewerb

Neue Stimmen

  • Wettbewerb, Meisterkurs und Finalkonzert mit Operntalenten aus zahlreichen Ländern
Ereignisse | Festspiele

Heidelberger Schlossfestspiele

  • Heidelbergs Schlossruine ist die Sommerspielstätte des Theaters und Orchesters Heidelberg
Ereignisse | Festival

Passionstheater Oberammergau

  • Eine fast 400-jährige Geschichte
Ereignisse | Festspiele

Internationale Händel-Festspiele Göttingen

  • Die Festspiele widmen sich alljährlich unter einem zentralen Thema den Werken Georg Friedrich Händels.
  • kultur/kassel.goettingen/festival/haendel-festspiele.goettingen/termine.html
Ereignisse | Festival

Musikfestival Bern

  • wichtigste Plattform für die Musikszene in Stadt und Kanton Bern
Ereignisse | Festival

Zürcher Theater Spektakel

  • Das internationales Festival in Zürich ist für alle offen und findet im August statt.
Ereignisse | Festival

Globe Wien
Marx Halle

  • Das GLOBE WIEN ist ein in seiner Form in Österreich einzigartiger Veranstaltungsraum in der Marx Halle.
Ereignisse | Festival

JOINT ADVENTURES
München

  • Aufführungen des zeitgenössischen Tanzes an der Schnittstelle zu anderen zeitgenössischen Kunstdisziplinen
Ereignisse | Festival

a cappella Leipzig

  • Internationales Festival für Vokalmusik jährlich Anfang Mai in Leipzig
Ereignisse | Festspiele

Passionsspiele St. Margarethen

  • Neue Passion im Steinbruch
Ereignisse | Festival

Frankfurt LAB

  • Interdisziplinäres Programm mit Konzerten, Performances, Choreografien, Theaterstücken und Installationen.
Ereignisse | Festival

Int. Gitarren-Festival Iserlohn

  • mit dem MARTINEZ-Wettbewerb
  • Festival jährlich Ende Juli bis Anfang August in Iserloh
Ereignisse | Festival

Festival Begegnungen

  • Das Kammermusikfestival lädt im August zu Konzerten ein.
Ereignisse | Festival

THEATERNATUR Festival

  • Festival in der WALDBÜHNE BENNECKENSTEIN und der Region HARZ
Ereignisse | Tanz

Tanzfestival Saar

  • Die Elite des zeitgenössischen Tanzes hautnah erleben
Ereignisse | Festival

Sommer im Park
Neumarkt i.d.OPf.

  • Sommer, Sonne, Freizeitspaß, Kultur und Natur für die ganze Familie
Ereignisse | Film

Allianz Cinema

  • Ein spannendes Filmprogramm im Sommer vor der idyllischen Kulisse direkt am Zürichsee.
Ereignisse | Festival

ProvinzLärm

  • Internationales Festival für Neue Musik Eckernförde
  • jährlich im Februar
Ereignisse | Konzert

Neuschwanstein Konzerte

  • Hochkarätig besetzte Klassikkonzerte vor der atemberaubend beleuchteten Kulisse von König Ludwigs Schloss
Ereignisse | Festival

Ariowitsch-Haus Leipzig

  • Kultur- und Begegnungszentrum für jüdische Kultur in Leipzig
Ereignisse | Festival

Museumsnacht Basel

  • Basel und Umland
  • Jährlich im Januar in rund 40 Museen und Kulturbetriebe in Basel, Riehen, Münchenstein und Weil am Rhein
Ereignisse | Festspiele

Schlossfestspiele Schwerin

  • Jährlich im Sommer stattfindende Freiluftfestival für Theater und Musik u. a. im historischen Schlossinneshof des Schweriner Schlosses.
Ereignisse | Konzert

Brunnenhofkonzerte Residenz München

  • Sommerkonzerte unterm Sternenhimmel im Brunnenhof der Residenz München.
Ereignisse | Festival

Brahms Festival

  • Jährlich im Mai stattfindendes Musikfestival zu Ehren Johannes Brahms, organisiert von der Musikhochschule Lübeck.
Ereignisse | Festival

Musikfest Bremen

  • Oper, Sinfonie-, Chor- und Kammermusik und Soloabende
Ereignisse / Festspiele Salzburger Festspiele Opern- und Schauspielaufführungen, Konzerte und Junges Programm.
Ereignisse / Festival Lucerne Festival Luzern, Hirschmattstr. 13
Ereignisse / Festival Brühler Schlosskonzerte 10.5. bis 31.8.2025
Ereignisse / Konzert Intern. Brucknerfest Linz 3.9. bis 11.10.2025
Ereignisse / Festival Jazztage Dresden Saison 2025
Ereignisse / Festival Musiktheatertage Wien 18. bis 27.9.2025
Ereignisse / Festival Residenzwochen München 10. bis 19.10.2025
Ereignisse / Festival SWR Donaueschinger Musiktage 16. bis 19.10.2025
Ereignisse / Festival Kasseler Musiktage 23.10. bis 2.11.2025
Ereignisse / Festival MünsterlandFestival 4.10. bis 8.11.2025
Ereignisse / Festival Ost-West Musikfest Niederösterreich 29.6. bis 28.9.2025
Ereignisse / Messe ArtMuc 10. bis 12.10.2025
Ereignisse / Messe ARTfair Innsbruck 24. bis 26.10.2025
Ereignisse / Tanz Tanztheater Wuppertal Pina Bausch Opernhaus Wuppertal
Ereignisse / Festspiele Tiroler Festspiele Erl Erl, Mühlgraben 56a
Ereignisse / Musical Chormusical
Martin Luther King
Flensburg / Berlin / Chemnitz
Ereignisse / Festspiele Bad Hersfelder Festspiele 26.6. bis 16.8.2026
Ereignisse / Festival Kammermusikfestival vielsaitig Füssen 3. bis 10.9.2025
Ereignisse / Ausstellung Nordart im Kunstwerk Carlshütte 6.6. bis 5.10.2025
Ereignisse / Festival Immling Festival 13.6. bis 9.8.2026
Ereignisse / Festival Kreuzgangspiele Feuchtwangen
Ereignisse / Festspiele Passionsspiele Erl 25.5. bis 4.10.2025
Ereignisse / Festival Salzkammergut Festwochen Gmunden Region Gmunden
Ereignisse / Festival Zwischentöne Engelberg Kammermusikfestival vom 17. bis 19.10.2025
Ereignisse / Festspiele Opernfestspiele Heidenheim
Ereignisse / Festival Lausitz-Festival 24.8. bis 14.9.2025
Ereignisse / Festival Schwetzinger Mozartfest 26.9. bis 12.10.2025
Ereignisse / Kulturveranstaltung Harzer Klöster
Spiritueller Herbst
17.10. bis 2.11.2025
Ereignisse / Festival Wittenberger Renaissance Musikfestival 19. bis 28.9.2025
Ereignisse / Konzert Festliche Serenaden Schloss Favorite Rastatt-Förch
Ereignisse / Festspiele Südkärntner Sommerspiele
Ereignisse / Festival Klangspuren Schwaz Tirol 11.9. bis 27.9.2025
Ereignisse / Festival Kleist-Festtage 7. bis 12.10.2025
Ereignisse / Festival Klassikfestival AMMERSEErenade 31.8. bis 20.9.2025
Ereignisse / Festival transVOCALE 13. bis 15.11.2025 / Frankfurt (Oder) - Słubice
Ereignisse / Festival Theater im Park Wien Mai bis September 2025
Ereignisse / Festival Zahnrad und Zylinder Meissen
Ereignisse / Festspiele Bregenzer Festspiele
Ereignisse / Festival Festival Kammermusik Bodensee
Ereignisse / Festival Nymphenburger Sommer München
Ereignisse / Festival Deutsches Mozartfest Augsburg
Ereignisse / Ausstellung La Biennale di Venezia
Ereignisse / Festival Swiss Chamber Music Festival
Ereignisse / Festival Usedomer Musikfestival
Konzerte / Konzert Tonhalle Düsseldorf Düsseldorf, Ehrenhof 1
Familie+Kinder / Konzert Philharmonie Luxembourg Luxembourg, 1, Place de l'Europe
Ausstellungen / Museum Haus der Kunst München München, Prinzregentenstr. 1
Konzerte / Konzert Philharmonie Luxembourg Luxembourg, 1, Place de l'Europe
Konzerte / Konzert Wiener Konzerthaus Wien, Lothringerstraße 20
Aufführungen / Aufführung HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste Dresden, Karl-Liebknecht-Str. 56
Literatur+Sprache / Museum Robert Walser-Zentrum Bern Bern, Marktgasse 45
Konzerte / Konzert Internationale Stiftung Mozarteum Salzburg Salzburg, Schwarzstraße 26
Konzerte / Orchester Dresdner Philharmonie Dresden, Schloßstr. 2
Aufführungen / Oper Staatstheater Kassel Kassel, Friedrichsplatz 15
Aufführungen / Theater Volkstheater München München, Tumblingerstraße 29
Konzerte / Wettbewerb Internationaler Deutscher Pianistenpreis 21. bis 23.11.2025
Familie+Kinder / Freizeitpark Kulturinsel Einsiedel
Aufführungen / Theater Volkstheater Rostock
Konzerte / Konzert Klosterkonzerte Maulbronn 24.5. bis 28.9.2025
Konzerte / Konzert StradivariQuartett
Aufführungen / Theater Uckermärkische Bühnen Schwedt
Aufführungen / Theater Theater im Palais Berlin
Literatur+Sprache / Lesung Literaturhaus Zürich
Literatur+Sprache / Museum Strauhof Zürich
Aufführungen / Kabarett Die Wühlmäuse Berlin
Konzerte / Konzert Spielende Insel 27.+30.11.2025
Ereignisse / Festival Dresdner Musikfestspiele
Ereignisse / Kulturveranstaltung Domforum Köln
Ereignisse / Festival Rheingau Musikfestival
Ereignisse / Festival Schleswig-Holstein Musik Festival
Ereignisse / Festival ECLAT Festival Neue Musik Stuttgart
Ereignisse / Festspiele Festspiele Mecklenburg-Vorpommern
Ereignisse / Festival Oberstdorfer Musiksommer
Ereignisse / Festival Kultursommer Nordhessen
Ereignisse / Festival Ekhof-Festival
Ereignisse / Festival Schumann-Fest Zwickau
Ereignisse / Festival Internationales Jazzfestival Bern Bern
Ereignisse / Festival Bachwoche Ansbach
Ereignisse / Festival Theatertreffen Berlin
Ereignisse / Festival Heidelberger Frühling
Ereignisse / Festival Festival Rümlingen
Ereignisse / Festival Internationale Schillertage Mannheim
Ereignisse / Festival Intern. Fredener Musiktage
Ereignisse / Meisterkurs Sommermusik im oberen Nagoldtal
Ereignisse / Konzert Gottfried-Silbermann-Gesellschaft Freiberg
Ereignisse / Festival Internationale Musikfestspiele Saar
Ereignisse / Festival Güldener Herbst Thüringen
Ereignisse / Festival KAMUNA - Karlsruher Museumsnacht
Ereignisse / Festival Young Euro Classic Berlin
Ereignisse / Festival VIATHEA Görlitz
Ereignisse / Festival Museumsnacht Bern Bern
Ereignisse / Festival Richard-Strauss-Tage Garmisch-Partenk.
Ereignisse / Festival Bachwochen Thun
Ereignisse / Festival Jazz Fest Wien
Ereignisse / Festival Heinrich Schütz Musikfest
Ereignisse / Festival Lausitzer Musiksommer Bautzen
Ereignisse / Festival Stanser Musiktage
Ereignisse / Festival Würzburger Bachtage
Ereignisse / Tanz euro-scene Leipzig
Ereignisse / Festival Donaufestwochen auf Schloss Greinburg
Ereignisse / Festival Innsbrucker Festwochen der Alten Musik
Ereignisse / Festspiele Musikfestspiele Potsdam Sanssoucci
Ereignisse / Konzert Händelfestspiele Halle
Ereignisse / Festival Klavier-Festival Ruhr
Ereignisse / Festival KLASSIK OPEN AIR im Luitpoldhain
Ereignisse / Festival Int. Messiaen-Tage
Görlitz/Zgorzelec
Ereignisse / Festival Altmühlsee Festspiele Muhr am See
Ereignisse / Festival Gandersheimer Domfestspiele
Ereignisse / Festival Harzburger Musiktage Internationale Festspiele
Ereignisse / Festival Schwetzinger SWR Festspiele
Ereignisse / Festival Appenzeller Bachtage
Ereignisse / Festspiele Wiener Festwochen
Ereignisse / Tanz Tanztheater Erfurt
Ereignisse / Kulturveranstaltung Fürstlicher Marstall Wernigerode
Ereignisse / Festival Internationales Musikfest am Tegernsee
Ereignisse / Kulturveranstaltung CREATIVO
Ereignisse / Festival Bayreuther Osterfestival
Ereignisse / Festival Mittelsächsischer Kultursommer
Ereignisse / Festival KunstFestSpiele Herrenhausen Hannover
Ereignisse / Festival Ars Electronica Festival Linz
Ereignisse / Festival Ludwigsburger Schlossfestspiele
Ereignisse / Festival Fumetto Comic-Festival Luzern
Ereignisse / Festival Wien Modern
Ereignisse / Festival intersonanzen
Fest der Neuen Musik
Ereignisse / Festspiele Darmstädter Residenzfestspiele
Ereignisse / Festival Ruhrfestspiele Recklinghausen
Ereignisse / Festival Morgenland Festival Osnabrück
Ereignisse / Festival Musikfest Stuttgart
Ereignisse / Festival Raritäten der Klaviermusik
Ereignisse / Festspiele Eutiner Festspiele
Ereignisse / Festival Moritzburg Festival
Ereignisse / Festival Schrammel.Klang. Festival
Ereignisse / Kulturveranstaltung Kultur in Neustadt in Holstein
Ereignisse / Wettbewerb Neue Stimmen
Ereignisse / Festspiele Heidelberger Schlossfestspiele
Ereignisse / Festival Passionstheater Oberammergau
Ereignisse / Festspiele Internationale Händel-Festspiele Göttingen
Ereignisse / Festival Musikfestival Bern
Ereignisse / Festival Zürcher Theater Spektakel
Ereignisse / Festival Globe Wien
Marx Halle
Ereignisse / Festival JOINT ADVENTURES
München
Ereignisse / Festival a cappella Leipzig
Ereignisse / Festspiele Passionsspiele St. Margarethen
Ereignisse / Festival Frankfurt LAB
Ereignisse / Festival Int. Gitarren-Festival Iserlohn
Ereignisse / Festival Festival Begegnungen
Ereignisse / Festival THEATERNATUR Festival
Ereignisse / Tanz Tanzfestival Saar
Ereignisse / Festival Sommer im Park
Neumarkt i.d.OPf.
Ereignisse / Film Allianz Cinema
Ereignisse / Festival ProvinzLärm
Ereignisse / Konzert Neuschwanstein Konzerte
Ereignisse / Festival Ariowitsch-Haus Leipzig
Ereignisse / Festival Museumsnacht Basel Basel und Umland
Ereignisse / Festspiele Schlossfestspiele Schwerin
Ereignisse / Konzert Brunnenhofkonzerte Residenz München
Ereignisse / Festival Brahms Festival
Ereignisse / Festival Musikfest Bremen

Sie haben noch keinen Login? Dann registrieren Sie sich gleich hier!

Bitte schauen Sie in Ihrem E-Mail-Postfach nach der Registrierungsmail und klicken Sie auf den darin enthaltenen Link.